• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Der Crop vom 800 ISO Bild ist doch ok, zeig mir mal einer einen 800 ISO Crop von der D2X, die ja in etwa die gleiche Pixeldichte hat.

Was mich aber tatsächlich beeindruckt, ist die Schärfe. Wenn Hermann nämlich sagt, die Bilder seien "unbearbeitet", dann heißt das Schärfe 0. Richtig so, Hermann?

Und das kann sich sehen lassen.

Die Crops sind aus unbearbeiteten Bildern, Schärfe/Sättigung/Kontrast auf 0
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

hmm....

Ich finde zwar nicht, daß alle Canons nur "Randmatsch" produzieren, die haben auch ein paar sehr gute Optiken im Programm.

Aber ich teile Deine Begeisterung speziell für die L-1 trotzdem :) und das liegt auch an dem bisher leider einzigen Panasonic-Objektiv. Auch was Innovation angeht, finde ich das vielzitierte "live view", das OIS und das neue 25/1.4 als erstes speziell für 4/3 konstruiertes lichtstarkes Objektiv und nach dem Sigma 30/1.4 überhaupt das erste lichstarke Objektiv für irgendein Crop-System sind doch drei Innovationen !! (was mich speziell sehr ärgert, daß gerad das 1.4er KEIN OIS hat :mad: aber nunja, nicht jeder kriegt das, was er grad selbst haben möchte...)

Das Bedienkonzept von Panasonic finde ich so überzeugend, daß man das eigentlich sogar als vierte Innovation feiern könnte.

Canon hat an Innovation im ganzen Jahr 2006 nur das 50/1.2 gebracht, was ich auch sehr toll finde, nur es spielt auch in einer anderen Preisklasse.

Die EOS 30D und 400D sind ja wohl keine Innovationen... und die 5D war schon 2005 da.

Gruß
Thomas
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Ich möchte mich darüber nicht weiter mit Dir auslassen es gibt hier anscheinen genügend Leute die verstehen was ich meine. Wie ich schon zu Wolfgang sagte ich fotografiere zum Spass und nicht um die Ergebnisse auf Fehler und Schwächen zu prüfen. Auch Er soll weiter mit Lust seine Fussballer knipsen ein Sport der mir übrigens gar nichts sagt denn da ist es ja sehr wichtig rauscharme Bilder zu erzeugen welche dann in der Zeitungsredaktion zu erbärmlichen Rasterdrucken zusammengestaucht werden.
Sei dem so ich von meiner Seite habe das ewige Rauschgejaule wirklich satt wenn einer mir erzählt dass diese Bilder mit 800ASA noch weit davon entfernt seien uneingeschränkt genutzt zu werden der pflaster entweder seine Hütte mit only A2 Kopien um sie zu analysieren oder hat ...... na lassen wir das.

Ich wünsche Dir weiterhin viele extrem brauchbare Bilder ohne Rauschen von den göttlichen Canon Kameras mit denen ich übrigen auch 15 Jahre gearbeitet habe bis zur EOS 1n und 1V absolute Spitzenerzeugnisse. Ich konnte mich vor meinem Wechsel zu Olympus ja auch während 5 Jahren von der uneingschränkten Spitzenposition der digitalen Produkte dieses Molochs überzeugen ......

-------------------------------------------------------------

An Ihren Bildern erfreuen sich wohl nur sehr wenige. Ich erfreue mich an meinen Bildern mit der E-500 und finde diese unsäglich Rauschdiskussion nur nervig!:(
Ich teile Deine Meinung ohne Einschränkung!
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

(was mich speziell sehr ärgert, daß gerad das 1.4er KEIN OIS hat :mad: aber nunja, nicht jeder kriegt das, was er grad selbst haben möchte...)

... das gleicht dann der Wackeldackel (hoffentlich!!!) in der nächsten E-x(x) wieder aus ;) (bitte, bitte,...)

Gruß
Daniel
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Canon ...... The best :lol:

Objektive: EF 4.0/17-40L-USM + EF2.8/24-70L-USM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Jaja, die Canons rauschen in den mittleren Tonbereichen auch, aber die dunklen Bereiche sind halt deutlich besser als bei der Konkurrenz und Details haben die high ISO Bilder auch mehr...
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Da muss ich doch Canon "etwas" verteidigen:

400D, ISO 1600, Jpeg direkt aus der Cam, 100%-Crops

http://img170.imageshack.us/img170/1279/bild15dl4.jpg
http://img82.imageshack.us/img82/7040/bild5oy5.jpg
http://img126.imageshack.us/img126/9536/bild5pf7.jpg


1DII, ISO 1600, Jpeg direkt aus der Cam:

ganzes Bild
http://img513.imageshack.us/img513/5490/iso1600komplett7tg.jpg

100%-Crops
http://img513.imageshack.us/img513/2801/iso1600crop28wc.jpg
http://img513.imageshack.us/img513/4412/iso1600crop12zu.jpg

Nachtrag:

5D mit ISO 1600 hat´s auch (war leider eine "Scherbe" an der Cam):

http://img519.imageshack.us/img519/6987/bild6ts1.jpg
http://img126.imageshack.us/img126/7844/bild9eg0.jpg
http://img126.imageshack.us/img126/1444/bild7xk3.jpg
http://img127.imageshack.us/img127/3694/bild8fx2.jpg

Aus den RAW´s ist natürlich eingiges mehr rauszuholen, aber die Jpegs schlagen sich auch ganz gut denke ich.

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Danke, Rocco; ich hoffe ja immer noch noch darauf, in absehbarer Zeit selbst nochmal einen direkten Vergleich 350D - E-330 starten zu können, kann da aber noch nichts abschätzen. Die Auswahl der kurz zuvor hier zu sehenden Canon-Crops (v.a. dunkle, unscharfe Flächen ohne jedes fokussierte Detail) zeigt nur wieder aufs Neue, was man hier unter Objektivität versteht, wenn's ums Rauschen geht... aber vielleicht ist meine Erwartungshaltung da auch einfach zu hoch, das weniger emotional sehen zu wollen. Wenn man bedenkt, dass die Kritik an der Methode bei einer nun mal systematisch beschönigenden Aussage zum Rauschen der L1 sogar Unterstellungen hervorruft, man könne sich wohl über keine Bilder mehr freuen, dann wundere ich mich eigentlich über gar nichts mehr...

Cheers,
Robert
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

ich verstehe die ganze rauschdiskussion nicht wirklich. das erweckt so den eindruck als versuche man sich hier irgendwas zu beweisen...
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

aha, der Krieg des Rauschens ist ausgebrochen.

Ein Vergleich E-330 zu C 350D oder 30D ist fast schon müsig. Das Ergebnis wird sehr deutlich zugunsten der Canon ausgehen. Da bin ich mir ziemlich sicher, und das wird kaum einer hier bestreiten (hoffe ich zumindest).

Gruß
Daniel
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Das ist nicht zu übersehen ;)So? Und wer z.B., und was?

wer? jeder der sich angesprochen fühlt

was? dass das was man behauptet auch stimmt. oder anders ausgedrückt. manch einem dünkt wohl, dass die konkurenz besseres hat, was dann komplexe verursacht. weshalb? ist mir völlig unverständlich. ich geh davon aus, dass die meisten hier im forum ihr system nicht ins blaue ausgewählt haben. muss man sich dafür rechtferigen? eigentlich nicht, denke ich. hier scheint sich aber manch einer dazu genötigt zu fühlen. is schon schlimm nicht den längsten zu haben, wa:rolleyes:

meine e-1 macht bilder und für die motivwahl bin glücklicherweise immer noch ich verantwortlich. mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen, oder?
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Das mit dem ganzen Rauschen ist halt so ne Sache. Man sollte das ganze etwas realistisch sehen. Was die heutigen DSLR leisten, war mit Film gar nicht möglich. Ich habe lange Zeit mit D60 gearbeitet. Irgendwann dann mit 1DII und ab da war die D60 für mich rauschtechnisch gar nicht zu gebrauchen. Jetzt steht mir eine 1DsII zu Verfügung und ich möchte die hervorragende Bildqualität nicht mehr missen. D60 ist nun weg und ich habe mich nach "Ersatz" umgeschaut. D80, E330, L1 sind es alle nicht geworden, weil meine persönlichen Bildqualitätsansprüche gestiegen sind. Habe mich dann für die 400D entschieden und bin superzufrieden. Bis ISO 1600 voll nutzbar. Natürlich rausch es da auch, aber man muss selbst entscheiden was einen zufriedenstellt. Muss dazu noch ganz groß sagen, das ich bei meinen Auftragsarbeiten oft ab ISO 800 aufwärts gehen muss und bin auf diese hohe Empfindlichkeit in der Praxis angewiesen und genau da möchte ich meinen Kunden (und mir) das Optimum bieten. Andererseits habe ich schon oft auf 20x30cm die D60 Files mit ISO 1000 (höchste ISO-Stufe) ausbelichtet und diese haben auf dem Bildschirm gerausch wie die Sau, auf Papier sah es sehr gut aus! Wenn hier einige mit 20D oder 30D haben angefangen zu fotografieren, wissen die ja gar nicht wie ein ISO400-Film raucht und werfen mit Kritik um sich ohne zu wissen über was die wirklich reden.

Aber hier geht es nicht um Canon sondern um die L1. Ich habe mir von der Cam viel erwartet und war nach Photokina sehr enttäuscht. Doch das was Hermann hier zeigt ist überzeugend. Nach seinen Samples hat sich meine Meinung über die Bildqualität der L1 doch sehr positiv geändert. Man darf natürlich nicht vergessen, das der Chip einfach kleiner ist wie bei den anderen DSLR und es wird kaum möglich sein die zu toppen, aber vor erst 5 Jahren gab es die D30 mit 3Mpix und wo sind wir jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

hier scheint rauschen immer mit bildqualität gleichgesetzt zu werden. das ist aber imho völliger unsinn. und auf die idee mit weniger als iso800 zu fotografieren scheint hier auch keiner zu kommen. bei zu wenig licht gibts auch noch so sachen wie nen blitz - oder ein stativ. oder lichtstärkere objektive. oder ein objektiv mit bildstabi. als ob es nur auf die lichtempfindlichkeit ankommen würde...
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Danke, Rocco; ich hoffe ja immer noch noch darauf, in absehbarer Zeit selbst nochmal einen direkten Vergleich 350D - E-330 starten zu können, kann da aber noch nichts abschätzen. Die Auswahl der kurz zuvor hier zu sehenden Canon-Crops (v.a. dunkle, unscharfe Flächen ohne jedes fokussierte Detail) zeigt nur wieder aufs Neue, was man hier unter Objektivität versteht, wenn's ums Rauschen geht... aber vielleicht ist meine Erwartungshaltung da auch einfach zu hoch, das weniger emotional sehen zu wollen. Wenn man bedenkt, dass die Kritik an der Methode bei einer nun mal systematisch beschönigenden Aussage zum Rauschen der L1 sogar Unterstellungen hervorruft, man könne sich wohl über keine Bilder mehr freuen, dann wundere ich mich eigentlich über gar nichts mehr...

Cheers,
Robert

hallo robert,

ich möchte dir für deine offen dargestellten ansichten sowie dem kritischen umgang mit deinem "system" ganz herzlich danken.

es ist einfach erfrischend, mal eine etwas über den (hier sehr hohen) tellerrand hinausgehende meinung zu lesen.

ansonsten absolut wertneutral.

ciao
-commendatore-
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

aha, der Krieg des Rauschens ist ausgebrochen.

Ein Vergleich E-330 zu C 350D oder 30D ist fast schon müsig. Das Ergebnis wird sehr deutlich zugunsten der Canon ausgehen. Da bin ich mir ziemlich sicher, und das wird kaum einer hier bestreiten (hoffe ich zumindest).

Gruß
Daniel
Doch Hermann ("Freewolf") bestreitet es offensichtlich, oder wie soll ich die Motivation, die Canon-Bilder einzustellen mir sonst erklären.

Blaubierhund schrieb:
Ich verstehe die ganze rauschdiskussion nicht wirklich. das erweckt so den eindruck als versuche man sich hier irgendwas zu beweisen...
Ich verstehe das schon: Dem Threadsteller ist es im Oly-Forum offenbar zu ruhig geworden, da hat er eben mit dem Lieblingsthema ein kleines Feuer angezündet. :)

Ich sehe auch weit und breit Niemanden, der seine 1DMKII gegen "Rauschangriffe" verteidigt oder das Vorhandensein des Rauschens bestreiten würde.
Vielleicht sollten einfach einige Teilnehmer die Dinge (hier Rauschverhalten) einfach so akzeptieren wie sie sind, und nicht ständig versuchen, anhand geeigneter Motive dies schönzureden.
Ich selbst habe nicht das geringste Problem damit, daß der Markt besseres hergibt als ich derzeit selbst verwende.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

@Blaubierhund: Ich möchte Dich hiermit doch nochmal eindringlich bitten wenigstens zu versuchen, den Sachverhalt so zu betrachten, wie er sich zugetragen hat:

Der Originalposter versucht, die L1 bezüglich des Rauschens besser darzustellen, als sie objektiv betrachtet aussieht, deutet einen "Fortschritt" bei der L1 gegenüber dem bisher existierenden Niveau bei FourThirds an, und benutzt dafür beschönigende, weil massiv verkleinerte Bildbeispiele.

Daraufhin kommt die Kritik, dass da mit ungeeigneten Bildbeispielen versucht wird, eine Falschbehauptung zu stützen.

Nicht wegen der Konkurrenz, nicht wegen irgendwelcher Komplexe, nicht wegen einer bereits vollzogenen Wahl des Systems und auch nicht um irgendwas zu rechtfertigen - sondern weil es so ist. Und weil es einem die Ehrlichkeit gebieten sollte, hier keine Falschinformationen zu verbreiten, sei es etwa gegenüber potentiellen Interessenten, die hier mitlesen, oder gegenüber dem eigenen Ruf...

Und wie ich schon sagte - nur als "Rechtfertigung" braucht FourThirds kein besseres Rauschen, als es speziell mit der E-330 und der L1 erreicht ist, weil das Niveau immerhin ordentlich ist und die Kameras ja nun wirklich genug andere Vorzüge haben, die sie zu hervorragenden Geräten machen. Warum also der Versuch, der doch schiefgehen muss? Und warum soviel Geschrei, wenn man dann im Einzelfall mal wieder darauf hinweist?

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten