AW: Sorgen über Kompatibilitätssorgen Digilux III bzw. Lumix L1 zu Oly-E
du hast es immer noch nicht verstanden:
es gibt situationen in denen es zu lange dauert irgendwelche sachen im menü oder sonstwo einzustellen, oder programmautomatiken sind in dem fall für den eimer, oder man braucht schnell verschiedene blenden und zeiten. deshalb stellt man auf manuell.
blende auf ( linke hand ), gleichzeitig zeit runter ( rechte hand ), zack, bild.
blende etwas zu, zeit ein klick rauf, zack, bild.
blende noch eins zu, zeit ein klick rauf, zack, bild.
3 bilder in etwas über einer sekunde mit 3 verschiedenen blendeneinstellungen, mach das mal nach.
damit hast du definitiv ein bild mit der RICHTIGEN tiefenschärfe dabei.
alles ohne das auge vom sucher zu nehmen und jedesmal den ausschnitt neu einrichten zu müssen, blenden und zeit werden ja im sucher angezeigt.
ich hoffe du hast es jetzt verstanden. das hat nix mit kurbeln beim auto zu tun, das hat mit schnelligkeit zu tun.
wenn du mal weisst was du da eigentlich tust wirst auch du eher manuell arbeiten als die zeitraubenden automatiken zu nutzen. auch digital.
und bevor du solche statements abgibst solltest du etwas praxis bekommen, sonst wirds peinlich.
Genauso ist es, ich will weder bei meinem Auto vor dem Fahren kurbeln müssen noch lege ich meine Sachen nicht in ein Erdloch, sondern in den KühlschrankWas früher Notwendigkeit war, weil es keine andere technische Lösung gab (wie elektronische Steuerung, AF usw.), war damals ja auch okay. Aber glücklicherweise geht die Entwicklung weiter und die Dinge werden (nicht immer, aber doch sehr oft) einfacher und effizienter. So frag ich mich dann eben, warum man sehr viel Geld für einen Body oder ein Objektiv im Jahre 2006 investieren soll, dass einen technisch weit in die Vergangenheit katapultiert und die Eigenheiten von damals bringt. Für Nostalgiker super, aber ich frag mich, ob das für den FT-Standard wirklich förderlich ist, wenn man nicht mehr sagen kann, jedes Objektiv funktioniert vollständig an jedem Body, sondern, beim "Objektiv x musst Du bei deiner Kamera die Firmware updaten und dann ..." oder "beim Body y kannst die Features vom Objektiv z nicht nutzen"
![]()
du hast es immer noch nicht verstanden:
es gibt situationen in denen es zu lange dauert irgendwelche sachen im menü oder sonstwo einzustellen, oder programmautomatiken sind in dem fall für den eimer, oder man braucht schnell verschiedene blenden und zeiten. deshalb stellt man auf manuell.
blende auf ( linke hand ), gleichzeitig zeit runter ( rechte hand ), zack, bild.
blende etwas zu, zeit ein klick rauf, zack, bild.
blende noch eins zu, zeit ein klick rauf, zack, bild.
3 bilder in etwas über einer sekunde mit 3 verschiedenen blendeneinstellungen, mach das mal nach.
damit hast du definitiv ein bild mit der RICHTIGEN tiefenschärfe dabei.
alles ohne das auge vom sucher zu nehmen und jedesmal den ausschnitt neu einrichten zu müssen, blenden und zeit werden ja im sucher angezeigt.
ich hoffe du hast es jetzt verstanden. das hat nix mit kurbeln beim auto zu tun, das hat mit schnelligkeit zu tun.
wenn du mal weisst was du da eigentlich tust wirst auch du eher manuell arbeiten als die zeitraubenden automatiken zu nutzen. auch digital.
und bevor du solche statements abgibst solltest du etwas praxis bekommen, sonst wirds peinlich.