AW: L1 der erste Zerriss ......
Ach ja....
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Ja, gemessen an einer Canon, so wie ich sie kenne, rauscht die
Kamera jenseits von 100 ASA inakzeptabel hoch.
Einen ähnlich plakativen und ähnlich wenig sinnvollen Spruch könnte der Herr auch bringen, wenn er seine eigene 1D2 mit einer 5D vergleicht.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Und sie hat den
dunkelsten Sucher den ich in 20 Jahren SLR-Fotografie jemals
gesehen habe.
Da muß ich ihm leider recht geben, der Sucher
ist klein und dunkel, im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen (Nikon D50, EOS 350D usw.) hat man aber davon auch keinen sonderlichen Nachteil mehr. Im Vergleich zu gleichteuren Kameras schon, die bieten aber alle kein live view.... das ist Abwägungssache, und man sollte sowas vor dem Kauf bedenken und sich nicht hinterher drüber beschweren.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Die Gegenlichtblende klappert.
Kann ich nix zu sagen, als ich die L-1 hatte, war keine dran.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Bei Belichtungsreihen legt die Kamera manchmal "Denkpausen" ein.
Mag ja durchaus sein, inwieweit das störend ist bei einer €1000-Kamera (was ja nunmal DSLR-Mittel- und nicht Oberklasse ist !!) weiß ich nicht.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Der Autofokus ist nicht sonderlich schnell, aber anscheinen
präzise.
Kann ja auch sein.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Die Spotmessung ist keine Spotmessung, sondern maximal eine
Selektivmessung so, wie ich sie von anderen Kameras kenne. Das
als "Spot" zu bezeichen, ist frech.
Auch das habe ich nicht überprüft, würde mich aber über soetwas auch ärgern, da ich generell große Spot-"Flecken" bei Spotmessung durchaus als ärgerlich empfinde.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Die Sucheranzeigen rechts neben dem Sucher sind nicht wirklich
praktisch (finde ich) und bei hellem Sonnenschein nur schwer
abzulesen.
Da hatte ich nichts dran auszusetzen, Ablesbarkeit im Sonnenlicht nicht geprüft, aber ansonsten sind die Anzeigen doch genauso gut oder schlecht wie in jeder anderen Kamera auch. Wenn überhaupt, dann gefällt mir der aufdringliche rote Leuchtpunkt, der AF-Feld und Fokus-OK signalisiert, nicht, aber das ist letztlich Ansichtssache.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Einzig die geniale traditionelle Bedienung (Blendenring an der
Optik, Zeitenrad oben rechts) lässt mich die Kamera im
Augenblick nicht verkaufen. Die Bildergebnisse sind gemessen an
meiner fast 1 Jahr alten Canon eben nicht zeitgemäß, weder vom
Rauschen noch vom abgebildeten Kontrastumfang.
Was erwartet der Mann eigentlich von einem 7.5 MP Sensor? Warum sollte das Bildergebnis grundlegend besser sein als bei einer älteren, aber genauso auch viel teureren Profikamera? Falsche Erwartungshaltung!
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Ich hoffe, Panasonic legt nach, denn für 2000 Euro erwarte ich
ein wenig mehr (und bekommt man auch bei anderen Herstellern),
aber ich bedfürchte, das was vor Jahren mit der Definition von
4/3 galt, wird heute zunehmend zu Qualitäts-Hemniss gegenüber
den Mitbewerbern.
Die €2000 sind incl. des Objektives und da bekomm ich bei anderen Herstellern auch nicht großartig mehr, wenn man von den üblichen Kritikpunkten Suchergröße -> Pentax, Nikon und AF-Performance -> Nikon, mit großem Fragezeichen bezüglich Genauigkeit auch Canon absieht. Aber das kann man wunderbar im Kreis diskutieren, die L-1 hat ja auch andere Vorzüge, sowohl in Verarbeitung als auch technischer Ausstattung. Für den Preis gibt es halt noch nicht alles auf einmal. Ich selbst kauf mir beispielsweise auch keine L-1, und finde sie trotzdem toll und wüßte auch definitiv Fotografen, denen ich absolut guten Gewissens eine empfehlen würde.
der Herr aus dem anderen Forum da schrieb:
Ach ja: Die Kamera ist für meine großen Hände genau richtig, ich
kann mir aber vorstellen, dass Fotografen mit normalen Händen
damit enorme Probleme haben.
Das sollte man vielleicht besser den Fotografen mit normalen Händen überlassen
