• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 der erste Zerriss ......

Interessant finde ich, dass in der Rubrik "Ausrüstung" die Überschrift "When Passion becomes Obsession" lautet. Das ist ehrlich.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

hält er die 1Ds MKII für überaltert oder warum vergleicht er sie mit einer Mittelklassekamera für Exzentriker? :D
was die pana halt definitiv von der oberklasse mitbekommen hat ist eine gute intuitive manuelle bedienung ohne viel menüklickerei, inkl. blendenring ( ich liebe das ding... ) und einem "Kitobjektiv" das sicherlich nirgendwo sonst in dieser qualität angeboten wird. klar wird das teuer, wenn ich die E-300 mit 14-54 kaufe lege ich auch bedeutend mehr hin...

nur der body der L1 hat übrigens einen listenpreis von £899 ( = 1333.41 Euro ) laut irgendeinem forum über das ich neulich mal gestolpert bin...

was für die leica-optik ( die ja im kit billiger sein müsste... oder ist die kamera im kit billiger? ) mindestens umd die 700 euro erwarten lässt...

der aufpreis gegenüber der E-330 für das metallgehäuse und geniales design ist, naja, viel. an der grenze zu "zu viel". aber guter geschmack war schon immer etwas teurer.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

hält er die 1Ds MKII für überaltert oder warum vergleicht er sie mit einer Mittelklassekamera für Exzentriker? :D ....

Darf ich dich ein klein wenig korrigieren, 1DMKII = 8,2 MP und um diese handelt es sich, nicht um die 1DsMKII mit 16,batsch :)

In unser schnelllebigen Zeit ist was schon veraltet wenn es auf den Markt kommt :evil: ich arbeite mit Steinzeitzeug :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

In unser schnelllebigen Zeit ist was schon veraltet wenn es auf den Markt kommt :evil: ich arbeite mit Steinzeitzeug :D

ok, ich doch auch :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Bitte immer positiv denken; Steinzeit-Werkzeug hat den Vorteil der Steinhärte. Darum sind meine Tastaturen auch aus der Steinzeit, kurz vor Bronzezeit-Anfang. ;)

mit so einer modernen Tastatur arbeitest du :confused: , gibt es irgendwelche Ehrfahrungen die ich wissen sollte :p ;)

PS: wenn so mancher mich hinter meiner Steinzeittastatur (was für ein Wort) sehen würde, alles andere als verbissen, lohnt kaum, denn das Leben ist hart genug :)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

mit so einer modernen Tastatur arbeitest du :confused: , gibt es irgendwelche Ehrfahrungen die ich wissen sollte :p ;) [...]
Also, die eine IBM von 1987 macht KLACK! Die darf ich zu Hause aber nicht mehr als Haupttastatur nutzen, weil mein Schatzi dann nicht mehr schlafen kann. Darum hatte ich mir eine IBM ohne KLACK! besorgt, die von 1991 ist. Die Haupttastatur in der Firma ist von HP, aber auch von 1991 und ohne KLACK! Aufgrund der realtiv kompakten Größe reicht das Gewicht nicht ganz aus um Leute damit sofort zu erschlagen. Vermutlich muß man 2 mal zuschlagen, wogegen es mit den IBM gleich beim ersten mal klappt, oder so. Ausprobiert habe ich letzteres allerdings noch nicht. Meine Wutanfälle beim Programmieren und den darauffolgenden Tatstenhämmereien halten sie jedoch ohne mit der "Wimper" zu zücken aus, und das seit mittlerweile 10+ Jahren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Für 2000 Euro bekommst Du aber die Kamera zusammen mit dem OIS-Objektiv. Was kostet denn das EF-s 17-55/2,8 schon alleine?
Wenn Du's preiswerter willst, nimm halt die E330, da ist genau derselbe Sensor drin, zusätzlich sogar noch Live-View A und ein Klappdisplay. Aber da steht halt Olympus drauf und das Gehäuse ist nicht aus Metall.

Ja, sorry, mißverstanden !! Ich meinte ja, daß die L-1 incl. Superobjektiv um €2000 kommt. Und wenn ich halt nur €2000 ausgeben will/kann, anderswo aber nur €2000 für den body ausgebe, dann hab ich nunmal kein Geld mehr für Objektive.

Meine Intention war also zu sagen, daß eben die L-1 selbst nicht €2000 kostet, sondern daß da schon ein sehr gutes und vielseitiges Standardobjektiv bei ist. :)

Aus welchem Grund hat die 5D den besten Sensor?

Ich dachte, das wär mittlerweile geklärt und allgemein akzeptiert, daß die 5D und 1Ds2 zum heutigen Stand, alle anderen Faktoren außer Acht gelassen, die besten Bilddateien aller DSLR liefern :) ich wollte hier aber keine weitere 5D-Grundsatzdiskussion starten. Da aber der Typ in seinem Test ja schon mit Canon angefangen hat (und dann blöderweise auch noch die 1D2 nimmt statt der 5D), stand "Canon" ja schonmal im Raum. Also laß einfach gut sein und uns wieder den Olys und der L-1 widmen. Man kann natürlich auch die L-1 mit der 1D2 vergleichen und feststellen, daß die einen viel besseren AF hat. Aber auch das bringt niemanden weiter der für €2000 Kamera und gutes Standardobjektiv kaufen will. Mit dem AF der Canon 1D2 wird sich die Oly E-1P auseinandersetzen müssen, nicht die L-1.

Denn diese genannten "einstelligen" Canons spielen nunmal abgesehen von ihren riesenhaften Abmessungen auch preislich in GANZ anderer Liga und wenn wir die Grundsatzdiskussion wieder von vorn aufrollen wollten, müßten wir uns dann auch Sorgen um deren gute Objektive machen, feststellen daß hochwertige Canon-Fotografie hauptsächlich Festbrennweiten voraussetzt, daß FB-Fotografie halt was anderes ist als Zoomfotografie (Handling, etc. etc. pp. blablubb), den Vergleich KB-analog -> 4/3 und MF-analog -> KB-Digital bemühen.... und ganz unter dem Strich dann das Resümee ziehen, daß man da mit 1D2 oder KB-Digital mit den besagten €2000 überhaupt nicht weit kommt, aber schon eine schnieke L-1 mit dem 14-50 OIS im Gepäck hat.

Wie schon mal gesagt, €2000 ist verdammt viel Geld, aber für eine DSLR Ausrüstung ist es halt eben doch nicht viel. Daher braucht die L-1 sich auch gar nicht mit teuerster Topklasse anderswo messen. Und überall da, wo das Objektiv die entscheidende Rolle spielt, ist sie ja auch im Vergleich zur Topklasse schon bestens ausgestattet.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

........Meine Wutanfälle beim Programmieren und den darauffolgenden Tatstenhämmereien halten sie jedoch ohne mit der "Wimper" zu zücken aus, und das seit mittlerweile 10+ Jahren. :D

und man muss immer wieder feststellen das es nichts bringt (mich selber an die Nase greif ;) )

Ich fand es schon immer witzig wenn die Leute an einer Maschine standen und den kleien Kopf zu Starten des Arbeitsgangenes regelrecht in die Maschine gedrückt haben, ohne das es deswegen besser ging :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

und man muss immer wieder feststellen das es nichts bringt (mich selber an die Nase greif ;) ) [...]
Oh doch, das bringt was, das kannst Du mir glauben. Ich fühle mich danach immer besser, und komischerweise hilft das auch den Rauch im Kopf zu löschen. Man kann nur von Glück sagen, daß der PC nicht lebt und keine Bürgerrechte hat, sonst wäre ich allein schon wegen der extremen Häufung von direkter Beleidigung (ich beschimpfe meine PCs auch noch) zu mind. 20 Jahren auf dem elektrischen Stuhl verurteilt worden. :lol:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Was die 5D angeht, stimme ich sensormäßig zu. Bei der 1DsII sehe ich die Sache ganz anders. (Man achte auf ISO und Rauschen)

okay, noch differenzierter: die 5D ist vor allem der "high ISO king" und die 1Ds2 ist der DSLR-Auflösungskönig diesseits all der ganzen leckeren Mittelformatkameras und -Rückteile, bei ISO unter 800, und man darf natürlich auch mit der 1Ds2 keine Katze mit Fehlfocus-Objektiven fotografieren, sonst ist die ganze schöne Auflösung eben für die ebensolche :)

So, da aber die alle nicht für €1000 body zu haben sind, braucht die arme L-1 sich mit denen wirklich nicht messen.

Wobei ich dachte immer, daß L-1 body = €1000 und Objektiv = €1000.

€1300 für den body allein fänd ich bisserle happig, zugegebenermaßen. Da kommt als natürliche Konkurrenz dann halt nicht nur die K10D, sondern auch die D200 ins Spiel und die hat schon etliche features besser als die L-1. (AF, Sucher, abgedichtet UND Metallgehäuse, Wireless-Blitzen, leichter (!) Auflösungsvorteil, mehr Seriengeschwindigkeit, etc. blablubb.)

Aber auch da hat man dann wieder das Problem, daß es die Nikon nunmal nicht für Geld und gute Worte mit Bildstabi-Standard-Luxuszoomobjektiv gibt.... Pentax wiederum schraubt man irgendwas "altes" dran und hat immer den Stabi.... Pentax ist im Moment vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz vorn dabei, man verliert halt den schönen Metallbody, das 2.8-3.5 Superobjektiv (wobei die ja immerhin schnieke Alternativen im Programm haben) und liebevolle L-1 Details wie den Einbaublitz. Gegen die Nikon verliert man AF, Speed und gegenüber beiden vernünftige (komprimierte) RAW-Dateien.

Ich denke schon daß der Reiz der L-1 einmal von ihrem Design und vor allem zu einem ganz großen Teil von dem/den Objektiv(en) kommt!
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Crushinator schrieb:
........Meine Wutanfälle beim Programmieren und den darauffolgenden Tatstenhämmereien halten sie jedoch ohne mit der "Wimper" zu zücken aus, und das seit mittlerweile 10+ Jahren. :D
und man muss immer wieder feststellen das es nichts bringt (mich selber an die Nase greif ;) )
...

Wieso bringt das nichts? Es kommt doch meist noch ganz brauchbarer Perl-Code dabei raus! :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

anderem Forum schrieb:
Die Spotmessung ist keine Spotmessung, sondern maximal eine
Selektivmessung so, wie ich sie von anderen Kameras kenne. Das
als "Spot" zu bezeichen, ist frech.

Aber Bernd,

eigentlich weiss doch jeder inzwischen dass es eine E-330 in
einem anderen Gewand und Retrolook ist. Einzig der Venus III
Prozessor soll etwas flinker sein als der von der Oly....

Ich kann jetzt nur etwas zu der E-330 sagen. Ich habe aber letztens, eher zufällig, einen direkten Vergelich zwischen der Spotmessung der E-330 und einer EOS 350D machen können.

Und im Gegensatz zur 350D macht die E-330 auch tatsächlich eine Spotmesseung, die den Namen verdient !!

P.S.: Das soll jetzt hier übrigens nichts gegen die 350D sein, sondern ist einfach nur eine objektive Feststellung. Muß man ja zur Zeit dazusagen ... :mad:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Also, die eine IBM von 1987 macht KLACK! Die darf ich zu Hause aber nicht mehr als Haupttastatur nutzen, weil mein Schatzi dann nicht mehr schlafen kann. Darum hatte ich mir eine IBM ohne KLACK! besorgt, die von 1991 ist. Die Haupttastatur in der Firma ist von HP, aber auch von 1991 und ohne KLACK! Aufgrund der realtiv kompakten Größe reicht das Gewicht nicht ganz aus um Leute damit sofort zu erschlagen. Vermutlich muß man 2 mal zuschlagen, wogegen es mit den IBM gleich beim ersten mal klappt, oder so. Ausprobiert habe ich letzteres allerdings noch nicht. Meine Wutanfälle beim Programmieren und den darauffolgenden Tatstenhämmereien halten sie jedoch ohne mit der "Wimper" zu zücken aus, und das seit mittlerweile 10+ Jahren. :D

Sprich, du hast eine alte IBM mit gekapselten Mikroschaltern und eine etwas neuere, die auf Membran-Technik mit Silikon-Matte besteht. Nicht schlecht, aber für Leute wie dich gibt es auch IP68 geprüfte Tastaturen die Vandalismus geschützt sind, beständig gegen die meisten Chemikalien und auch noch schick aussehen. :D Vgl.: http://www.tastaturen.com/catalog/3345986594386/page1477.html

So nebenbei bekommst du damit gar den Dickkopf von deinem Chef zerstrümmert. ;)

Nun was die L1 angeht und den "Verriss", ich denke der Author hatte schlicht weg eine zu hohe Erwartungshaltung an diese. Wobei ich finde, das sie nun wirklich nicht schlecht ist und der Preis ist angemessen, sie solle ja gar nicht die Zielgruppe "jedermann" haben, sondern wohl explizit die Personen, die etwas besonderes von der Kamera erwarten und das sehe ich als erfüllt an. Der Preis sagt ja gerade auch etwas über Exklusivität aus und ist so gesehen angemessen.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Ich bin wohl zu gut zu meinen Tastaturen. Ich hab mir 1995 meinen ersten Computer gekauft und dazu ein ergonomisches Keyboard von Microsoft (m.E. das einzige was der Verein vernünftig herstellen konnte in seiner ganzen Lebenszeit) und die habe ich immer noch.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

ich schätze die erwartungshaltung grundsätzlich falsch ein.
die L1 ist ein werkzeug als lifestyleprodukt. ich zahle halt für das design...
sonst könnte ich mir ja eine E-330 zulegen. das war der threadersteller nicht genug informiert, sonst hätte er sich eine E-330 zugelegt und mit einer anderen gruppe an kameras verglichen... und wäre viel zufriedener gewesen.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

okay, noch differenzierter: die 5D ist vor allem der "high ISO king" und die 1Ds2 ist der DSLR-Auflösungskönig diesseits all der ganzen leckeren Mittelformatkameras und -Rückteile, bei ISO unter 800, und man darf natürlich auch mit der 1Ds2 keine Katze mit Fehlfocus-Objektiven fotografieren, sonst ist die ganze schöne Auflösung eben für die ebensolche :) [...]
Sorry, daß ich nur auf diesen Teil eingehe. Ich schrieb extra, man solle auf ISO und Rauschen achten. Von Fehlfokus war keine Rede. Nochmal, wir reden über ISO 400 und das "Kornfeld" :D oben Links im #1, und da ist für mich der kritische Bereich schon etwas überschritten um den Sensor nur aufgrund der Auflösung zu den Besten zu zählen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten