• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 der erste Zerriss ......

Ich dachte, das wär mittlerweile geklärt und allgemein akzeptiert, daß die 5D und 1Ds2 zum heutigen Stand, alle anderen Faktoren außer Acht gelassen, die besten Bilddateien aller DSLR liefern :)
Nur, weil man es immer wieder wiederholt, wird es nicht wahrer. Zu "allen" DSLRs gehören nun mal auch die MF-Teile. Auch, wenn die hier (preislich) nicht ins Weltbild passen, ist es doch etwas einseitig, sie einfach zu ignorieren.
Und wenn man alle anderen Faktoren außer Acht läßt, dann kann man sich den Sensor in ein Schmuckkästchen legen, weil nämlich von der Kamera nichts anderes mehr übrig bleibt.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Nur, weil man es immer wieder wiederholt, wird es nicht wahrer. Zu "allen" DSLRs gehören nun mal auch die MF-Teile. Auch, wenn die hier (preislich) nicht ins Weltbild passen, ist es doch etwas einseitig, sie einfach zu ignorieren.
Und wenn man alle anderen Faktoren außer Acht läßt, dann kann man sich den Sensor in ein Schmuckkästchen legen, weil nämlich von der Kamera nichts anderes mehr übrig bleibt.

ach herrje.

Du kannst einem aber auch immer das Wort im Munde rumdrehen.

Die anderen Faktoren kann man daher außer Acht lassen, weil ja nun auch die 5D drumherum eine Kamera hat, oder? Man kann schon mit einer gewissen Legitimation die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Kameragehäuse für so eine Sensor-Aussage außer Acht lassen, weil eben alle üblichen Grundfunktionen nunmal von jedem DSLR-Gehäuse geboten werden. Sogar von einer E-400 oder EOS 300D.

Der Vergleich zum Mittelformat stellt sich (heute zumindest, in 5 Jahren ist s vielleicht anders) preislich wirklich nicht, schon gar nicht in einem L-1 thread. Der Vergleich zur 5D oder 1D2 ist rein vom Finanziellen her in der Tat noch vertretbar, so *gerade* eben. Es kann ja sein, daß einer sagt, ich will und brauche den 5D-Sensor und mir reicht das 50/1.4 oder gar 50/1.8 vorn dran und sonst brauch ich nix. Der liegt ja dann bei €2100-2400 und das ist von den €2000 der L-1 + 14-50 OIS in der Tat nicht so weit entfernt.

Qualitätsunterschiede zum Phase One oder Hasselblad H3D können wir gern woanders diskutieren. Aber nicht im L-1 thread....
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

[...] Der Vergleich zur 5D oder 1D2 ist rein vom Finanziellen her in der Tat noch vertretbar, so *gerade* eben. Es kann ja sein, daß einer sagt, ich will und brauche den 5D-Sensor und mir reicht das 50/1.4 oder gar 50/1.8 vorn dran und sonst brauch ich nix. Der liegt ja dann bei ?2100-2400 und das ist von den ?2000 der L-1 + 14-50 OIS in der Tat nicht so weit entfernt.
Klar, aber dieser Vergleich ist mindestens genau so weit hergeholt als wenn jemand ein L-1 Kit kaufen, das Vario-Elmarit verkaufen und nur noch mit einem Zuiko 50/2 oder gar Sigma 30/1.4 rumlaufen würde. Das wären dann schon 1000,- ? Unterschied. ;)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Klar, aber dieser Vergleich ist mindestens genau so weit hergeholt als wenn jemand ein L-1 Kit kaufen, das Vario-Elmarit verkaufen und nur noch mit einem Zuiko 50/2 oder gar Sigma 30/1.4 rumlaufen würde. Das wären dann schon 1000,- € Unterschied. ;)

nee nicht ganz :)

Ich gebe nämlich freiwillig zu, daß die 5D + 50/1.4 genauso in meinen persönlichen Überlegungen eine Rolle spielt wie die L-1 mit 25/1.4 Leica oder die K10D mit 35/2 oder 31/1.8.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

nee nicht ganz :)

Ich gebe nämlich freiwillig zu, daß die 5D + 50/1.4 genauso in meinen persönlichen Überlegungen eine Rolle spielt wie die L-1 mit 25/1.4 Leica oder die K10D mit 35/2 oder 31/1.8.
DAS möchte ich sehen. :D Ich persönlich kenne keinen einzigen Menschen, der öfter als 2 mal im Jahr fotografiert und nur eine SLR (egal ob analog oder digital) mit einzig und allein der Standardbrennweite betreibt. Da ist immer mindestens ein leichtes (Tele-)Zoom und/oder eine Weitwinkel-FB dabei.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Der Vergleich zur 5D oder 1D2 ist rein vom Finanziellen her in der Tat noch vertretbar, so *gerade* eben. Es kann ja sein, daß einer sagt, ich will und brauche den 5D-Sensor und mir reicht das 50/1.4 oder gar 50/1.8 vorn dran und sonst brauch ich nix. Der liegt ja dann bei ?2100-2400 und das ist von den ?2000 der L-1 + 14-50 OIS in der Tat nicht so weit entfernt....

ich will mal von Canon ablenken ;) die Nikon D200 mit einer Optik drann liegt Preislich auch in der Region der L1, warum wird immer nur Canon herangezogen :confused:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

@mastermind x

Und im Gegensatz zur 350D macht die E-330 auch tatsächlich eine Spotmesseung, die den Namen verdient !!

Das liegt warscheinlich daran das die eos350 keine spotmessung hat(oder hatte ich sie nicht gefunden). :rolleyes:

Die spotmessung der e-300 ist eine spotmessung wo genau der punkt entscheidet und nicht mehr.
Wenn es bei der pana anders ist was ich aber nicht glaube...

LG franz
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

ch will mal von Canon ablenken die Nikon D200 mit einer Optik drann liegt Preislich auch in der Region der L1, warum wird immer nur Canon herangezogen

Und mit welcher optik die gleich oder nur annähernd so gut ist soll das sein?

LG Franz
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

DAS möchte ich sehen. :D Ich persönlich kenne keinen einzigen Menschen, der öfter als 2 mal im Jahr fotografiert und nur eine SLR (egal ob analog oder digital) mit einzig und allein der Standardbrennweite betreibt. Da ist immer mindestens ein leichtes (Tele-)Zoom und/oder eine Weitwinkel-FB dabei.

ja, aber diese Objektive kämen sowohl bei L-1, als auch bei EOS 5D, als auch bei allen anderen Kamerasystemen dazu.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Du kannst einem aber auch immer das Wort im Munde rumdrehen.
Das ist eigentlich nicht meine Absicht. Du setzt nur ziemlich viele Dinge als selbstverständlich voraus, die so selbstverständlich gar nicht sind.

Die anderen Faktoren kann man daher außer Acht lassen, weil ja nun auch die 5D drumherum eine Kamera hat, oder? Man kann schon mit einer gewissen Legitimation die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Kameragehäuse für so eine Sensor-Aussage außer Acht lassen, weil eben alle üblichen Grundfunktionen nunmal von jedem DSLR-Gehäuse geboten werden.
Und was ist mit den Objektiven? Wenn ich gezwungen bin, mich aus Qualitätsgründen auf Festbrennweiten zu beschränken, wie Du das geschrieben hast, dann ist das schon ein Punkt, den man berücksichtigen muss, finde ich.

Der Vergleich zum Mittelformat stellt sich (heute zumindest, in 5 Jahren ist s vielleicht anders) preislich wirklich nicht,
Es gibt offensichtlich Fotografen, die kaufen digitales Mittelformat. Statt zur FF-Canon zu greifen, obwohl die doch viel billiger ist. Warum glaubst Du wohl, tun die das? Oder hältst Du die für verrückt? Nur weil Dir und mir eine Technik zu teuer ist, heißt das noch lange nicht, dass sie sich für andere nicht rechnet.

Es kann ja sein, daß einer sagt, ich will und brauche den 5D-Sensor und mir reicht das 50/1.4 oder gar 50/1.8 vorn dran und sonst brauch ich nix. Der liegt ja dann bei ?2100-2400 und das ist von den ?2000 der L-1 + 14-50 OIS in der Tat nicht so weit entfernt.
Ich würde sagen, so jemand weiß nicht, was er eigentlich will. Der Unterschied zwischen einer einzigen Festbrennweite und einem bildstabilisierten Allround-Zoom könnte nicht größer sein. Das sind keine Alternativen zueinander, sondern schließt sich gegenseitig aus.

Qualitätsunterschiede zum Phase One oder Hasselblad H3D können wir gern woanders diskutieren. Aber nicht im L-1 thread....
Und was hat dann der Vergleich mit KB-VF hier zu suchen? Die L-1 hat ein völlig anderes Konzept, ein völlig anderes Design, ist, wie Goorooj schon schrieb, eher ein Lifestyle-Produkt. Und eines will sie ganz gewiß nicht: Sich technisch mit einer Maschine wie der 1DMKII messen.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

@mastermind x

Das liegt warscheinlich daran das die eos350 keine spotmessung hat(oder hatte ich sie nicht gefunden). :rolleyes:

Die spotmessung der e-300 ist eine spotmessung wo genau der punkt entscheidet und nicht mehr.
Wenn es bei der pana anders ist was ich aber nicht glaube...

LG franz

Uups, stimmt. :o
Das heist bei der 350D ja tatsächlich "Selektivmessung" ....

Ich hatte vermutet, daß der ursprüngliche Kommentar mit "Selektivmessung" eher so was wie "mittenbetonte Integralmessung" meinte ...

Naja, ich bin zumindest mit der Spotmessung der E-330 höchst zufrieden ! :top:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

ich will mal von Canon ablenken ;)
Das ist Dir jetzt schon mal nicht gelungen

die Nikon D200 mit einer Optik drann liegt Preislich auch in der Region der L1, warum wird immer nur Canon herangezogen :confused:
Das kann ich Dir beantworten: Weil immer nur Canon herangezogen wird. Warum, weiß ich nicht. Vielleicht finden Nikon-User diese Diskussionen einfach nicht so attraktiv und fruchtbar?
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

ja, aber diese Objektive kämen sowohl bei L-1, als auch bei EOS 5D, als auch bei allen anderen Kamerasystemen dazu.
Dann bewegen wir uns aber wieder in Preis-, Gewichts- und optischen (Blickwinkel, Verzeichnung, Vignettierung etc.) Regionen die nicht mehr wirklich vergleichbar sind. Wenn's so einfach wäre, liefen die meisten Leute mit 'ner 5D rum.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Das ist eigentlich nicht meine Absicht. Du setzt nur ziemlich viele Dinge als selbstverständlich voraus, die so selbstverständlich gar nicht sind.

Und was ist mit den Objektiven? Wenn ich gezwungen bin, mich aus Qualitätsgründen auf Festbrennweiten zu beschränken, wie Du das geschrieben hast, dann ist das schon ein Punkt, den man berücksichtigen muss, finde ich.

Das hab ich doch bereits selbst geschrieben !!! :confused:

Es gibt offensichtlich Fotografen, die kaufen digitales Mittelformat. Statt zur FF-Canon zu greifen, obwohl die doch viel billiger ist. Warum glaubst Du wohl, tun die das? Oder hältst Du die für verrückt? Nur weil Dir und mir eine Technik zu teuer ist, heißt das noch lange nicht, dass sie sich für andere nicht rechnet.

Das habe ich nie bestritten, aber was hat das jetzt mit einer L-1 zu tun? :confused:

Ich würde sagen, so jemand weiß nicht, was er eigentlich will. Der Unterschied zwischen einer einzigen Festbrennweite und einem bildstabilisierten Allround-Zoom könnte nicht größer sein. Das sind keine Alternativen zueinander, sondern schließt sich gegenseitig aus.

Es war nur ein Beispiel, um einen Zusammenhang zu den €2000 zu finden, herrgott noch mal !! :) 5D gibt es nunmal nur mit einer einzigen FB zu grob €2000.... die L-1 aber schon mit dem Standardzoomobjektiv.

Irgendwie zählst Du jetzt nur noch Dinge auf, die ich schon längst geschrieben habe. Entweder Du mißverstehst mich wirklich oder Du willst mich mißverstehen. Nochmal :confused:

Und was hat dann der Vergleich mit KB-VF hier zu suchen? Die L-1 hat ein völlig anderes Konzept, ein völlig anderes Design, ist, wie Goorooj schon schrieb, eher ein Lifestyle-Produkt. Und eines will sie ganz gewiß nicht: Sich technisch mit einer Maschine wie der 1DMKII messen.

Mit KB-VF bzw. allgemein Canon-Profibodys habe nicht ICH die L-1 vergleichen wollen, sondern der Mann, dessen Vergleich hier im Eingangsposting des threads zitiert wurde.

Dann bewegen wir uns aber wieder in Preis-, Gewichts- und optischen (Blickwinkel, Verzeichnung, Vignettierung etc.) Regionen die nicht mehr wirklich vergleichbar sind. Wenn's so einfach wäre, liefen die meisten Leute mit 'ner 5D rum.

Ich weiß das doch selbst. Ich glaub Ihr versteht mich einfach alle falsch. Ich hab doch geschrieben, daß die L-1 um €2000 bereits mit einem tollen vielseitigen Objektiv kommt und die 5D nicht. Was wollt Ihr denn mir da jetzt noch sagen? Ich bin doch quasi mit Euch allen einer gleichen Meinung.

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Das ist Dir jetzt schon mal nicht gelungen


Das kann ich Dir beantworten: Weil immer nur Canon herangezogen wird. Warum, weiß ich nicht. Vielleicht finden Nikon-User diese Diskussionen einfach nicht so attraktiv und fruchtbar?

Vielleicht sind Nikon-User auch zufriedener (weniger erbsig ??) als Canon-User und ziehen daher nicht dauernd durch andere Foren sondern beschäftigen sich mehr mit dem eigenen System ?? So, wie es eine Zeit lang mal hier im Olympusforum war !?!

Oder Canon wird immer herangezogen, weil ziemlich viele schon mal eine Canon-Kamera hatten und deshalb aus tatsächlicher Erfahrung sprechen können ??
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Und mit welcher optik die gleich oder nur annähernd so gut ist soll das sein?

LG Franz

das Problem sehe ich bei Nikon auch.

Man kann sich halt mit der D200 auch ein Standardobjektiv kaufen, und bei €2000 landen, aber das wird in den Daten halt nie deckungsgleich das leisten, was das 14-50 OIS kann.

Ich sags gern auch nochmal: Gerade das 14-50 OIS ist nunmal einer der ganz ganz großen Pluspunkte für die L-1.....
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

[...] Ich weiß das doch selbst. Ich glaub Ihr versteht mich einfach alle falsch. Ich hab doch geschrieben, daß die L-1 um €2000 bereits mit einem tollen vielseitigen Objektiv kommt und die 5D nicht. Was wollt Ihr denn mir da jetzt noch sagen? Ich bin doch quasi mit Euch allen einer gleichen Meinung.

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Also, ich möchte nur sagen, daß diese Worte ...
[...] Der Vergleich zur 5D oder 1D2 ist rein vom Finanziellen her in der Tat noch vertretbar, so *gerade* eben. Es kann ja sein, daß einer sagt, ich will und brauche den 5D-Sensor und mir reicht das 50/1.4 oder gar 50/1.8 vorn dran und sonst brauch ich nix. Der liegt ja dann bei €2100-2400 und das ist von den €2000 der L-1 + 14-50 OIS in der Tat nicht so weit entfernt.
... völlig inkompatibel sind zu dem, was Du nun schreibst. Denn sie sind aus realitätsnaher Sicht gerade vom finanziellen her eben alles andere als vergleichbar. ;)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Also, ich möchte nur sagen, daß diese Worte ...

... völlig inkompatibel sind zu dem, was Du nun schreibst. Denn sie sind aus realitätsnaher Sicht gerade vom finanziellen her eben alles andere als vergleichbar. ;)

aargh.

Nochmal von vorne:

5D <-> L-1 ist vergleichbar, wenn man KEIN OIS-Zoom braucht und nie eins haben möchte. L-1 mit 25/1.4 ist vermutlich nicht viel anders im Preis als 5D mit 50/1.4. Vielleicht 20% Unterschied, das mag ausschlaggebend für den einen oder anderen sein, ist aber im Prinzip dieselbe Preisklasse. Zusatzobjektive 70-200/4L oder 50-150 OIS oder Makro 100/2.8 USM gegen 50/2 kosten auch relativ vergleichbar viel.... man wird also wenn man zwischen diesen Herstellern entscheiden möchte, sich mehr auf Features, Objektiv/Abbildungsqualität, Handling etc. etc. beziehen müssen, NICHT auf den Preisunterschied.

5D <-> L-1 ist NICHT finanziell vergleichbar, wenn man die Vorzüge des OIS-Zooms zu schätzen weiß und Wert auf ein richtig gutes solches Standard-Zoom-Objektiv legt. Dann ist die L-1 einfach viel viel günstiger.

Das letztere ist die Variante, die für 95% der Fotografen entscheidend sein dürfte :)

Zur Info: Thomas argus-c3 IST ein Nikon-User. :D

Ja, noch einen Monat etwa :D und Oly kommt auch noch dran, keine Sorge ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten