AW: Sorgen über Kompatibilitätssorgen Digilux III bzw. Lumix L1 zu Oly-E
Dann bleibt nur noch die Frage offen, wie ich denn bei der DIGILUX und der LUMIX die Blende am Body einstelle. Anhand der Tastenbeschriftungen auf den mir vorliegenden Abbildungen kann ich nur mutmassen, dass das mit dem Wählrad geht, welches so halb versteckt links von der Daumenmulde liegt.
Ja.
Das Rädchen sieht aber ziemlich klein aus ... Ist dieses Rädchen standardmäßig mit der Blendeneinstellung belegt oder muss ich mich erst durch irgendwelche Menüs kämpfen bevor ich dann am Rad drehen und die Blende einstellen darf?
Auf der Panasonic Seite kann man sich das komplette Handbuch der Kamera als pdf herunterladen, da steht es vermutlich mit drin.
Ich weiß es jetzt auch nicht auswändig und die exkate URL hab ich auch nicht parat, sollte sich aber finden lassen.
Das Design ist schon sehr merkwürdig. Okay, von vorne ist es schon bestechend, jedoch von hinten? Bestimmt wird's passieren dass, wenn man die Cam anfasst, sie aus Versehen schon einschaltet, weil, wo der Daumen liegen will, schon der Einschalter sitzt.
Genau dort wo ich den Einschalter auch haben will, denn dann ist die Kamera schussbereit, wenn ich sie am Auge haben.
Ganz im Ggensatz zu den tollen Kameras mit 0,00001s Startup Zeit, wo ich erst mal die Kamera anfassen muss, einschalten muss, umgreife und sie dann ans Auge führen kann.
Wenn man die Cam um den Hals trägt wird man mit dem Zeigefinger sich immer wieder im Halsband verhaken und sich immer wieder entscheiden müssen, ob man den Zeigefinger zum Auslösen nun vorne vor dem Halsband oder dahinter zum Auslöser vorbeiquält. Ich kann es einfach nicht fassen. Die Entwickler werden das Gehäuse wohl nie selbst in der Hand gehabt haben. - Schon auf den ersten Blick muss man doch sagen: das kann aus ergonomischer Sicht nicht gesund sein!
Das muss man ausprobieren. Bei der E-1 habe ich den Traggurt erstaunlich häufig über dem Sucher, keine Ahnung wie ich das mache.
Bei Canon brech ich mir die Hand, wenn ich die Abblendtaste links unten drücken will, das sind alles so Dinge, die man am besten mal selber ausprobiert und die man nicht aus Erfahrungsberichten anderer herleiten kann. Ich glaube, ich bin auch der einzige, bei dem das Okular der E-1 ständig verschmiert (mit der großen Augenmuschel ists um Welten besser), dem es dafür aber sehr taugt, dass vor dem Okular eine Scheibe sitzt, die man super easy rausnehmen und reinigen kann.
Wenn ich da an das Wattestäbchen Gefummel früherer SLRs denke und der Dreck bleibt trotzdem im Eck kleben...
Auch verschmiert das Display nicht, weil die Nase ganz wunderbar am Gehäuse vorbeiragt und dann liest man ständig, dass das Design mit dem Objektiv und dem Sucher links blöd aussehen würde. Ich finds genial.
Sowas liest man einfach nicht, das sind die kleinen Dingen und da hat wohl jeder so seine eigenen Windmühlen, gegen die man ankämpft.
Dafür hab ich hab schon mehrmals gelesen, dass es für Leute ein enormes Problem ist, wenn der Akku in einer Kamera nicht nochmal extra verriegelt ist und rausfällt, wenn man den Akkudeckel "einfach so" (?) mal aufmacht. Also ich nehm halt den Akku raus, wenn ich den Akku wechseln will und ansonsten lass ich das Fach halt zu.