WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Auto-WB an Panasonic L1 gelbstichig

Geht es um Innenraumbeleuchtung mit Glühlampen?

Selbst die meisten DSLRs produzieren da mit AWB warmstichige Bilder, weil die Automatik nur bis rund 3.500K runterregelt, Glühlampen aber um 2.900K haben.

Je nachdem, was die Kamera im Angebot hat (kenne sie nicht), WB aufs Glühlampensymbol setzen oder manuell rund 3.000k eingeben oder man. Weißabgleich setzen oder halt im RAW abgleichen....

Gruß messi
 
AW: Auto-WB an Panasonic L1 gelbstichig

Geht es um Innenraumbeleuchtung mit Glühlampen? Selbst die meisten DSLRs produzieren da mit AWB warmstichige Bilder

Nein, ganz normales Tageslicht, das durch das Fenster fällt. Und die L1 ist auch eine DSLR.

Ich hatte vorher eine EOS 400D und war da einen recht guten AWB gewohnt. Hätte nicht gedacht, dass die L1 der EOS in diversen technischen Aspekten unterlegen ist.
 
L1: Blitz intern nicht manuell ?

Hallo!

An die DML-L1-Besitzer: Gibt es eine Möglichkeit den internen Blitz auf manuell zu schalten, so dass er kein TTL durchführt? Im Handbuch findet sich leider nichts.

Mein Problem ist, dass ich einen externen Slave (Metz AF-1) per internen Blitz und optischen Blitzauslöser steuern will, der externe aber schon beim ersten Blitz für die TTL-Messung mitblitzt und beim Hauptblitz nicht mehr.
 
AW: [DMC-L1] Kein manueller interner Blitz?

Das geht leider nicht, Du kannst nur die Blitzleistung um maximal 2 EV herunterregeln, was Dein Problem aber nicht lösen dürfte.
Alternativ könntest Du z.B. irgendeinen billigen leistungsschwachen Aufsteckblitz verwenden.
 
Panasonic LC 1

Hallo zusammen ,

kann mir jemand etwas zur LC 1 sagen. Am besten Leute die sie selbst noch haben oder lange benutz haben.:)

Ist sie nur noch Nostalgieprodukt in schickem Design oder benutzt ihr sie noch?
Wie sieht es mit Autofocus, Auslösezeit und Bildqualität aus?
Ist das Bildrauschen bei höheren ISO-werten mit der Lichtstärke des Objektivs zu vernachlässigen?


Mit Dank im voraus
 
AW: Panasonic LC 1

Ich hab die Kamera nicht, hab mich aber früher auch mal dafür interessiert.

Kennst du den Test auf depreview? Das ist zwar die Leica Digilux 2, aber die ist baugleich mit der LC-1.

Test
 
AW: Panasonic LC 1

ein dolles Ding, aber der Sensor ist gerade noch für ISO 400 brauchbar.

Dank hoher Lichtstärke des Zooms ist das kein grosses Problem.

Die Blitzsynchronzeit und die Lautlosigkeit sind die Vorzüge, das Design auch ansprechend und die Bildqualität immer noch konkurrenzfähig.

Wenn Du Dir aber überlegst, dass Du eine E420 mit 14-42 für den Preis bekommst, den Du gebraucht für die LC-1 hinlegst, dann kommen leise Zweifel, ob das nich die bessere Anschaffung ist.
 
AW: Panasonic LC 1

Hallo Billie,

ich nutze die Digilux2 seit nunmehr 4 Jahren. Natürlich ist sie technisch nicht mehr ganz up to date was die Auflösung und Schnelligkeit angeht. Mit den Bildergebnissen bin ich aber nach wie vor zufrieden. Da ich eher zu den gemütlichen Typen zähle, fehlt mir ein Highspeed-AF auch nicht wirklich.
Was die LC1/D2 (neben der Digilux3/L1) so unverwechselbar macht, ist eben die nostalgische Bedienung über Zeiten- und Blendenring, die aber so richtig Spass macht.
Auch der indirekte Blitz ist trotz der kleinen LZ richtig gut zu gebrauchen. Eigentlich verwunderlich, dass kein anderer Hersteller diese pfiffige Idee bisher kopiert hat.
Mein Fazit nach 4 Jahren: Wenn ich denn mal dringend Geld bräuchte, ich würde jede andere Kamera verkaufen, aber nicht die geliebte D2. :)
Zum Thema Rauschen. Sicher rauscht die LC1 mehr als moderne Hightech-Geräte, aber das interessiert mich überhaupt nicht. Wenn's denn wirklich mal notwendig sein sollte, lässt man eben ein Entrauschungs-Tool drüberlaufen, war aber bei mir noch nicht einmal notwendig. Ich bin aber auch weitgehend rauschresistent. Der Spass an der Kamera macht für mich all diese kleinen Negativpunkte wett.
Ein Action-Fotograf wird allerdings nicht viel Freude an der Cam haben. Dazu ist sie einfach zu langsam.
Falls ein Gebrauchtkauf überlegt wird: Ich würde eine kaufen bei der bereits der Sensor ausgetauscht wurde. Meiner wurde nach 3 Jahren außerhalb der Garantie problemlos von Leica ausgetauscht nachdem er den Geist aufgab.
Mehr Infos über den Sensor und allerlei mehr findest du auf dieser netten Seite:

http://www.overgaard.dk/leica_digilux2.html

Beste Grüße aus Berlin
Peter
 
AW: Panasonic LC 1

Danke für deine Auskünfte.
Hab mich schon entschieden die LC1 zu kaufen. Bei 300 Euro in OVP konnte ich nicht wiederstehen. Der Sensor wurde noch nicht getauscht. Sie läuft aber tadellos.
Meinst du man sollte ihn auf jedenfall tauschen?
Dann ist die Frage ob Panasonic ihn tauscht wenn er noch nicht defekt ist?:confused:

Beste Grüße
 
AW: Panasonic LC 1

Dann ist die Frage ob Panasonic ihn tauscht wenn er noch nicht defekt ist?

Das weiß ich nicht. Beide Hersteller haben versprochen den Sensor auch außerhalb der Garantiezeit kostenlos zu wechseln, zumindest solange die Ersatzteile vorhanden sind. Irgendwo auf einem Panasonic-Forum hatte ich mal gelesen, dass jemand den Sensor hat tauschen lassen, bevor der Schaden aufgetreten war. Allerdings hat Panasonic mir gegenüber mal geäußert, dass nur der Erstbesitzer Garantieansprüche anmelden kann. Ob dies auch bei dem Sensorwechsel gilt? Im Zweifel sollte man versuchen so etwas über den Erstbesitzer abzuwickeln. Wenn der Verkäufer ein Bekannter ist, würde ich fragen, ob er nicht mal Panasonic anrufen könnte. Vielleicht geht der Austausch auch profylaktisch??

Gruss Peter
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Die L1 inkl. 14-50 gibt es momentan für 899.- Franken (ca. 600 Euro) bei MediaMarkt in Kriens!
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Die Kamera ist mir erst durch Zufall beim Schauen nach dem 14-54 aufgefallen.
Das Design hat ja was individuelles und auch die Geschichte mit dem integrierten Blitz inkl. Bouncefunktion ist pfiffig.
Aber den IS dafür opfern - neee.:D
Dagegen hilft, Leica-Objektive zu kaufen ;) – ich z.B. mache ja immer mehr mit dem erstaunlich guten 14-150, dessen OIS ich an einer E-410 nutze (und an der DMC-L1 wäre der noch effektiver)...

Grüße,
Robert
 
L10: Firmware-Update

Wollte die Panasonic von Firmware 1,0 auf 1,3 updaten. Habe den Link auf der japanischen Seite gefunden. Allerdings bin ich mir nicht schlüssig wie - einmal steht da, auf die SD-Karte sollte die entpackte Datei kopiert werden und ein anderes Mal soll die Kamera zusätzlich mit dem PC verbunden werden.

Wer kann mir dabei weiter helfen?
 
AW: Firmware-Update Panasonic DMC-L10

1) Update downloaden
2) Auf dem Rechner entpacken
3) Die Bin-Datei in's Hauptverzeichnis der Karte kopieren.
4) Karte in die Kamera und Kamera mit vollen Akkus einschalten.
5) In den Wiedergabe-Modus gehen
6) Moment warten und dann OK auswählen
7) Update dauert 2-3- Minuten. Nicht ungeduldig werden! Nix an der Kamera drücken. Am Besten den Raum verlassen und einen Kaffee trinken.
8) Kamera schaltet automatisch kurz aus und startet sofort wieder ganz normal.
9) Version prüfen (Menu-Setup-Disp Version..)
10) Karte herausnehmen und Bin-Datei löschen.
11) Fertig :)

So ging's bei der L1 und so sollte es auch laut Anleitung bei der L10 funktionieren.

Natürlich ohne Gewähr ;)

Gruss Peter
 
G1 / L10: Pixelmapping ?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den den Panasonic G1 und L10:
Haben diese Kameras eigentlich auch die Pixel Mapping Funktion, wie sie die Olympus haben.

MfG
 
AW: Frage zu Panasonic

Die L10 hat die Funktion "Pixel-Refresh". Von der Beschreibung her sind die Funktionen wohl identisch. Die G1 habe ich nicht.

Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
L1: Kaufberatung

Ich finde diese Kamera vom Konzept recht schön, wird zz bei ebay für 600-700 gehandelt. Überlege diese als zweit Kamera zu kaufen. Ist das eine blöde Idee?
 
AW: Lumix DMC-L1

Ich finde diese Kamera vom Konzept recht schön, wird zz bei ebay für 600-700 gehandelt. Überlege diese als zweit Kamera zu kaufen. Ist das eine blöde Idee?

Was hast du als Erstkamera?

Was erwartest du von der Lumix?

So aus dem Bauch heraus gesagt, würde ich sagen: Sie gefällt dir, also kauf sie!
 
AW: Lumix DMC-L1

Meine Gründe für die Anschaffung einer L1 waren u.a. die "analoge" Bedienung
und der indirekte Blitz, der richtig gut funktioniert, trotz der geringen Leitzahl.
Ich wundere mich, dass bisher kein anderer Hersteller bisher diese pfiffige Konstruktion kopiert hat.
In der Summe macht die Kamera sehr viel Spass.

Dass sie technisch nicht mehr ganz up to date ist, stört mich nicht im geringsten, solange die Bildergebnisse meinen Vorstellungen entsprechen.

Allerdings sollte man beachten, dass die L1 ein richtig wuchtiger Kasten ist, speziell mit dem (sehr guten) Kitobjektiv. Auch die kastenartige Form ist nicht jedermanns Geschmack. Für Individualisten kann sie aber eine Überlegung wert sein.

Gruss Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten