Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da isse: http://panasonic.jp/dc/g1/small.html
Meiner Meinung nach realisiert die Kamera noch nicht das Einsparungspotential bei Größe und Gewicht, das mit µ4/3 möglich wäre, die Objektive sehen schon vielversprechender aus.
....
Da isse: http://panasonic.jp/dc/g1/small.html
Meiner Meinung nach realisiert die Kamera noch nicht das Einsparungspotential bei Größe und Gewicht, das mit µ4/3 möglich wäre, die Objektive sehen schon vielversprechender aus.
Viele Grüße
Kilroy
...
PS: Meldungen gibt es mittlerweile auch auf dpreview http://www.dpreview.com/news/0809/08091202panasonic_DMC_G1.asp und digitalkamera.de http://www.digitalkamera.de/Meldung...Lumix_G1_eine_neue_Kamerageneration/5144.aspx
Viele Grüße
Kilroy
www.dpreview.com schrieb:...
The viewfinder on the sample we've been playing with is also very impressive, and we're told that the final version will be even better (even at this early stage it compares very favorably with a standard Four Thirds optical finder).
...
Our new Lumix G™ Micro System cameras feature interchangeable lenses, yet are more compact and light-weight than traditional D-SLRs (Don't worry, we still make those, too.)
Exakt mein Gedanke.Das Problem, das ich momentan noch sehe, ist die zwar angepriesene, aber letztlich dann doch mangelnde Kompatibilität zu den vorhandenen FT-Objektiven. Ist ja schon dass Blende und Zeit mit dem Adapter übertragen werden, aber was nutzt mir das wenn bei (geschätzten) 90% des bisherigen Objektivangebots der Autofokus nicht mehr funktioniert? Wenn es da nicht schnellstens eine entsprechende Lösung (durch Updates seitens Olympus und Panasonic) gibt, dann ist das µFT genau das was FT vor fünf Jahren war: ein komplett neues System, das erst im Laufe der nächsten Jahre aufgebaut werden muss, damit es überhaupt eine richtige Alternative darstellt.
Interessant! Also ist die G1 womöglich doch nicht der L10-Nachfolger...Statement auf der panasonic-Seite:Our new Lumix G™ Micro System cameras feature interchangeable lenses, yet are more compact and light-weight than traditional D-SLRs (Don't worry, we still make those, too.)
Exakt mein Gedanke.
Wenn sich das nicht noch grundlegend ändert, muss man konstatieren, dass mit "Micro-FT" lediglich durch Marketing-Gerede der Eindruck erweckt wird, man würde irgendwie kompatibel bleiben. Richtig ist zu diesem Zeitpunkt, dass der Kauf einer DMC-G1 einen Systemwechsel bedeutet – und dass man dann auch genausogut mal in aller Ruhe abwarten kann, was die anderen Hersteller noch so bringen (von Samsung weiß man's ja schon dass, dort auch was entwickelt wird).
Grüße,
Robert
Das war doch bereits bei der Vorstellung des µ4/3-Standards klar - es ist ein anderes System; die nicht vorhandene Tauglichkeit der meisten Zuiko-Objektive für Kontrast-AF war bekannt. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die "alten" Zuiko-Digital-Ojektive uneingeschränkt für den Kontrast-AF per Firmware tauglich zu machen, dann hätte Olympus das bereits getan - wegen der Unterstützung der eigenen Kameras mit Kontrast-AF.... Richtig ist zu diesem Zeitpunkt, dass der Kauf einer DMC-G1 einen Systemwechsel bedeutet ...
Ja, Du hast Recht. Ich wollte das wohl in dieser Deutlichkeit bis jetzt nicht wahrhaben... (zumal ich mit vorhandener E-510 auch kein konkretes Interesse an einer E-420/520 entwickelt hatte...)Das war doch bereits bei der Vorstellung des µ4/3-Standards klar - es ist ein anderes System; die nicht vorhandene Tauglichkeit der meisten Zuiko-Objektive für Kontrast-AF war bekannt. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die "alten" Zuiko-Digital-Ojektive uneingeschränkt für den Kontrast-AF per Firmware tauglich zu machen, dann hätte Olympus das bereits getan - wegen der Unterstützung der eigenen Kameras mit Kontrast-AF.
Ja...[...] Wenn Olympus sich nicht anpasst und ein anderes IS-System verwendet, Firmwareupdates wieder nur innerhalb eines Herstellers möglich sind, Olympus-Software keine Panasonic-Raws verarbeiten kann, und ...., dann sind es in meinen Augen sogar zwei verschiedene Systeme, auch wenn man theoretisch die Hardware austauschen kann.
Kann gut sein. Und es ist ihr zu wünschen, allein um die Sucher- und AF-Technik weiter voranzutreiben. Da geht es hin, da muss es hingehen!Olympus muss sich jedenfalls sehr anstrengen, wenn sie erst im nächsten Frühjahr Produkte für µ4/3 vorstellen wollen - die G1 legt die Messlatte schon einmal sehr hoch und wird, da bin ich mir relativ sicher, ein Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft.
Olympus muss sich jedenfalls sehr anstrengen, wenn sie erst im nächsten Frühjahr Produkte für µ4/3 vorstellen wollen - die G1 legt die Messlatte schon einmal sehr hoch und wird, da bin ich mir relativ sicher, ein Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft.
Viele Grüße
Kilroy