• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurztest: 200 mm 1,8L USM

Jau. Anweisungen an das Model dann per Funkgerät ;)
Ich möchte ja lieber nicht wissen, wie nah Du mit (D)einer 1Ds und einem 50er am Model stehen musst, um es Formatfüllende abzulichten.

Portrait heisst bei weitem nicht immer, dass man sowas im kleinen Studio machen muss.

Offenbar hat man Dir das 200er ohne die Sonnenblende verkauft... :D
Ist die Geli beim Canon 200/2 IS so monster lang? Kam mir letztens neben dem Nikon nicht so vor. Das Nikon ist inkl. Geli sogar noch etwas kürzer wie das Nikon 70-200/2.8 VR bzw. das Canon 70-200/2.8L IS (jeweils mit Geli). Und alle drei liegen inkl. Geli innerhalb von einem cm (28-29 cm).

Es ging ja nicht um den Durchmesser sondern um die Länge.

Gruss Bernhard
 
Na ja es sind nur 200mm da braucht man noch kein Funkgerät ;)

Naja, ich empfand es schon mit 135mm Brennweite am KB bei Ganzkörper hart an der Grenze. Je nach Umgebung macht man besser vorher klar, wie's laufen soll. Man ist dann schon ein paar Schritte weg. Wenn's dann noch ein bissl lauter rundherum ist, wird's schon nervig. Mit 10-15 Metern muss man bei 200mm schon rechnen.
 
Hier ist das 200mm 2 in aktion mit Geli. Geli ist die selbe wie beim 300mm 2.8 nur etwas kürzer. Mann kann die Geli vom 300mm am 200mm als Crop Geli verwenden.
Auf dem Foto sieht man gut das es eigentlich relativ handlich ist. Das 300mm liegt dennoch besser da das ganze Gewicht nicht so weit vorne liegt sondern mehr verteilt ist.
 
Das Mädel verrät aber ihre Ahnungslosigkeit mit der ausgeklappten "Weitwinkel Streuscheibe" am Blitz :ugly:

Wie kommt es, dass Canon das 1.8 mit einem 2.0 IS ersetzt hat? Ich dachte immer, dass größere Blenden wertvoller, als ein IS sind. Das 50mm 1.4 kostet auch gleich mal das dreifache von der 1.8er Version. Das 24-70mm kostet mehr, als das 24-105mm, obwohl zweiteres höhere Brennweite und einen IS hat. Ersteres aber dafür eine größere Blende.
Somit wäre ja das 200mm 2.0 IS ein Rückschritt?
 
Somit wäre ja das 200mm 2.0 IS ein Rückschritt?

1.8 und 2.0 sind fast zu vernachlässigen und mit Sicherheit ist das neue 200er kein Fehlbau. Bei einem unglaublich treffsicheren AF, einer genialen Abbildungsleistung bei Offenblende und obendrein dem neuesten IS kann man bestimmt nicht von einem Rückschritt sprechen.

Größere Blende bedeutet immer mehr Glas was verbaut werden muss aber von 1.8 auf 2.0 ist es wirklich fast egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit wäre ja das 200mm 2.0 IS ein Rückschritt?

Nein - zwischen f1,8 und f2,0 besteht praktisch kein Unterschied. Das 2IS hat jedoch einige Vorteile: Neu zu kaufen, Ersatzteilversorgung gewährleistet, Garantie, angeblich noch schnellerer AF, hocheffizienter 5-Stufen-Stabi, besonders gute Abdichtung (absolut dicht und quasi "abwaschbar"), etwas bessere Ergonomie, und so weiter.
 
Das Mädel verrät aber ihre Ahnungslosigkeit mit der ausgeklappten "Weitwinkel Streuscheibe" am Blitz :ugly:

Wie kommt es, dass Canon das 1.8 mit einem 2.0 IS ersetzt hat? Ich dachte immer, dass größere Blenden wertvoller, als ein IS sind. Das 50mm 1.4 kostet auch gleich mal das dreifache von der 1.8er Version. Das 24-70mm kostet mehr, als das 24-105mm, obwohl zweiteres höhere Brennweite und einen IS hat. Ersteres aber dafür eine größere Blende.
Somit wäre ja das 200mm 2.0 IS ein Rückschritt?

Von 1.8 bis 2 sind es 1/3 Blendenstufen. Von 2.8 auf 4 ist es eine Blende. Das 24-70 ist also doppelt so Lichtstark als das 24-105.
Beim 200mm ist nur ein drittel unterschied. Es ist also fast das selbe. Der Unterschied ist in der praxis nicht wahrnehmbar. Dafür hat man dein hocheffizienten IS, verbesserte Bildqualität, und ein sehr viel leichteres gewicht.
 
:evil: Na, du willst mir doch wohl nicht das gute alte 1,8/200 schlechtreden? :D

Zwischen Blende 1.8 und 2.0 liegen - soweit ich es einschätzen kann - ca. 30% mehr Licht. Im hohen ASA-Bereich geht das in die Tausende! :p

Du verlierst 1/3 Stufe und gewinnst 5 Stufen durch den IS. Der bei 200mm sehr Hilft. Vorallem bei Mitzieher sehr angenehm.

Gut villeicht spielts bei Extremen Sportarten wo man mit ISO 25600 Fotografiert eine Rolle. Aber wie oft macht man das. :ugly: f/2 reicht für 99,99% der Anwendungen und der 5 Stufen IS ist für die meisten Anwendungen auch besser als 1/3 Blende mehr an Licht.

Das 200mm 2 IS ist wenn man unbewegliche Objekte Fotografiert das hellste Objektiv welches Canon in Angebot hat. Selbst das 50mm 1 ist schlechter.
1/8sec bei f/2 schafft kein anderes Objektiv.
50mm 1 schafft f/1 bei ca 1/50sec
man hat zwar 2 Blendenstufen mehr an Licht aber dafür eine um fast 3 Blenden schlechtere Belichtungszeit.
 
Außer für Sport (von eher seltenen Mitziehern abgesehen). Und Sport ist meiner Meinung nach das Hauptgebiet dieser LinseN.

Kommt auf den Sport an, ich hab schon Sport mit IS Fotografiert, man bekommt auf echt gute ergebnisse und Sport ist sicherlich nicht das Haupteinsatzgebiet. Ich sehe das 200mm eher als Fashion und Portraitlinse.
 
Bei den Fashion Weeks und ähnlichen Vorstellungen ist auch nur der Laufsteg einigermassen beleuchtet.
Da freut sich doch der Fotograf wenn er ne Lichtstarke und Scharfe Linse hat.
Beim Sport im Indoorbereich sowieso. Nicht jede Halle ist super beleuchtet.
Gibt auch noch dunkle Höhlen.;)
Da freut sich jeder über Blende 2.:)
 
Außer für Sport (von eher seltenen Mitziehern abgesehen). Und Sport ist meiner Meinung nach das Hauptgebiet dieser LinseN.

Kommt auf den Sport an, ich hab schon Sport mit IS Fotografiert, man bekommt auf echt gute ergebnisse und Sport ist sicherlich nicht das Haupteinsatzgebiet. Ich sehe das 200mm eher als Fashion und Portraitlinse.

Also bei mir wird sie neben Sport (mit 1.4er und 2er Tk) und Portraits (von Rednern) auch als Theaterlinse dienen. Ideal für Portraits aus dem Zuschauerraum.
 
Kommt auf den Sport an, ich hab schon Sport mit IS Fotografiert, man bekommt auf echt gute ergebnisse und Sport ist sicherlich nicht das Haupteinsatzgebiet. Ich sehe das 200mm eher als Fashion und Portraitlinse.

Sehr schön übrigens auch in (dunklen) Kirchen. Da kommt der IS wirklich gut zum tragen, das Brautpaar sitzt zumeist eh wie angetackert vorne herum.
War mir aber letztlich zu schwer, zu gross, zu auffällig - hab´s (schweren Herzens) wieder abgegeben.


.
 
War mir aber letztlich zu schwer, zu gross, zu auffällig - hab´s (schweren Herzens) wieder abgegeben.

Genauso ging es mir beim Nikkor 200/2 auch. Zu gross, zu schwer und zu auffällig. Zumal das neue 70-200er auch offenblendtauglich ist. Und bei den guten High-Iso-Fähigkeiten der aktuellen Kameras sollte man sich 2-mal überlegen wegen einer Blende Vorteil so einen Glasklotz anzuschaffen.
 
Genauso ging es mir beim Nikkor 200/2 auch. Zu gross, zu schwer und zu auffällig. Zumal das neue 70-200er auch offenblendtauglich ist. Und bei den guten High-Iso-Fähigkeiten der aktuellen Kameras sollte man sich 2-mal überlegen wegen einer Blende Vorteil so einen Glasklotz anzuschaffen.

Ich hatte zuvor das Canon 70-200 2,8 IS auch an der 7D.
Und ich vermisse es meistens nicht!
Es ist ja nicht nur die Belichtungszeit, bei der ein "Lichtriese" den Vorteil bringt.
Es ist z.B. auch die Freistellung!

Wer ein 85L hat, weiß schon, warum er nicht das 85 1,8 gekauft hat ;)
 
Ich hatte zuvor das Canon 70-200 2,8 IS auch an der 7D.

Ich dachte jetzt mehr an 1D Mk IV und 70-200/2.8 II. ;)

Es ist ja nicht nur die Belichtungszeit, bei der ein "Lichtriese" den Vorteil bringt. Es ist z.B. auch die Freistellung!

Wer ein 85L hat, weiß schon, warum er nicht das 85 1,8 gekauft hat ;)

Grundsätzlich halte ich die 200/2-er für sehr gute Objektive und die Freistellung ist sicherlich einen Tick besser als beim 70-200. Diesen kleinen Vorteil muss man sich aber sehr, sehr teuer erkaufen. Mit dem 135L habe ich bsp. zwar etwas weniger Brennweite, zahle aber nur einen Bruchteil. Und schwer ist es auch nicht.
Aus meiner Sicht sollte man sich genau überlegen wofür man es braucht bzw. wo man es jetzt schon vermisst. Das hatte ich vor dem Kauf nicht so bedacht. In Folge kam es kaum zum Einsatz, da ich es auch nicht auf Verdacht mit mir rumschleppen wollte. Hallensport und Modeschauen fotgrafiere ich nicht. Also genau das, wo das Monster Sinn machen würde. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten