• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog kompakt, lichtstark und günstig?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am
Valdano, deine Argumentation ist irgendwie einfach falsch :D
 
Valdano, deine Argumentation ist irgendwie einfach falsch :D

Ja, ich kam auch durcheinander.

Hat ja irgendwie wenig mit dem Sensor zutun, wieviel Bildfläche ich zu füllen habe.
Bei der 30d mit UWW bei 10mm muss ich ja wohl mehr Fläche (sinnvoll) füllen als bei einer 6x6-Kamera mit standardmäßigem 80mm. oder?:rolleyes:

neue Idee: 30d weg, 5d mit FBs her, Broni SQ-A her, mit XA2 fürs Spaßige und fertig ist mein Setup!:lol:
Herrje, ich komme echt nicht zu Potte...
 
Bleib doch bei der 30D, oder war das jetzt nicht ernst gemeint? Also, ich meine, du bist doch so begeistert und Geld verbrennen scheint nicht so deins zu sein :p

Die XA kann man so oder so ans Herz legen. Mittelformat ist verdammt interessant, aber ich habe nur ne Holga.
 
Mittelformat ist verdammt interessant, aber ich habe nur ne Holga.

Stimmt, ich spar immer noch auf ne Mamiya 6, dann hab ich Messsucher mit MF verbunden. ;)
 
Bleib doch bei der 30D, oder war das jetzt nicht ernst gemeint? Also, ich meine, du bist doch so begeistert und Geld verbrennen scheint nicht so deins zu sein :p

Die XA kann man so oder so ans Herz legen. Mittelformat ist verdammt interessant, aber ich habe nur ne Holga.

Grundsätzlich ist Geld verbrennen schon sehr mein Ding.;)
Aber über unendlich große Ressourcen verfüge ich dann doch nicht, also muss man abwägen, mit was man auf Dauer gerne fotografieren möchte.
Es wird mit der Zeit zu 100% digitales KB und analoges MF, alles andere würde mich mit Sicherheit (jetzt vorausschauend betrachtet) nicht zufrieden stellen.

Jetzt gilt es eigentlich nur zu klären, was zuerst ins Haus kommt.:D
 
Hat ja irgendwie wenig mit dem Sensor zutun, wieviel Bildfläche ich zu füllen habe.
Bei der 30d mit UWW bei 10mm muss ich ja wohl mehr Fläche (sinnvoll) füllen als bei einer 6x6-Kamera mit standardmäßigem 80mm. oder?:rolleyes:

Es geht ja nicht darum, möglichst viel aufs Bild zu bekommen, sondern um eine gute Bildgestaltung.
Wenn Du mal 6x6 machst, wirst Du schnell merken, dass das Quadrat ziemlich sperrig sein kann, in die eine Richtung zuviel und in die andere zu wenig Platz :D
Da entstehen dann schneller "langweilige" oder schlecht genutzte Bereiche im Bild, die bei 6x45 schon vom Format her einfach nicht da sind.

Beim Vergleich KB und 6x45 ging's um Reserven, die eben in einem fast 3x so großen Format stecken :)
 
Es geht ja nicht darum, möglichst viel aufs Bild zu bekommen, sondern um eine gute Bildgestaltung.
Wenn Du mal 6x6 machst, wirst Du schnell merken, dass das Quadrat ziemlich sperrig sein kann, in die eine Richtung zuviel und in die andere zu wenig Platz :D
Da entstehen dann schneller "langweilige" oder schlecht genutzte Bereiche im Bild, die bei 6x45 schon vom Format her einfach nicht da sind.

Beim Vergleich KB und 6x45 ging's um Reserven, die eben in einem fast 3x so großen Format stecken :)

Scheint plausibel zu klingen, aber ich glaube nur um die Kamera einfach mal mitzunehmen ist mir eine 6x6 oder 6x4,5 zu sperrig... sind schon ganzschöne Klopper, wobei die kiev88 die gerade im biete-bereich hängt schon extreeeem verlockend ist.:rolleyes:
 
Ich werde mir jetzt erstmal eine OM anlachen. Die Zuikos machen sich auch gut an EOS. Ein Freund adaptiert die Objektive von einer OM10 (glaube ich) an einer 1dmkII. das sieht stark aus! :D
 
Scheint plausibel zu klingen, aber ich glaube nur um die Kamera einfach mal mitzunehmen ist mir eine 6x6 oder 6x4,5 zu sperrig... sind schon ganzschöne Klopper

QuikMac hat den Kompromiss von MF und einfach mal mitnehmen genannt - Mamiya 6 oder 7 wenn Wechselobjekive gewünscht. Ansonsten gibt es einige interessante, unsperrige Alternativen (aber haben alle ihren Preis...).

Ich war übrigens auch eine Zeit lang auf der Suche nach einer KB Kamera, die kompakt und mit lichtstarken FBs ausrüstbar ist. ;)
Gelandet bin ich letztlich bei Nikon's F3 (vorher F5) + Zeiss Glas.

Viel Erfolg mit der OM ;)
Und lass was im Beispielbilderthread sehen, wenn du sie hast und die ersten Filme durchgejagt sind.
 
Hi Johnny,

ich habe einige Zeit lang ein Pentax SMC-M 50mm 1.4 an meiner Canon 1000D betrieben. Die Linse war lange Zeit einer meiner "Lieblinge" (s. Konzertfotos im Foto-Link meiner Signatur). Mittlerweile hab ich auf das Canon 50mm 1.4 mit Autofocus "geupgradet", wobei das Upgrade vor allem der AF war, nicht die Bildqualität. Das nur zum Thema Pentax (kann ich empfehlen!).

Ansonsten, was gefällt Dir denn vor allem an der analogen Fotografie? Meiner Meinung nach lohnt sich das preislich überhaupt nicht. Wenn man den typischen "analogen" Look haben will, muss man teure Filme kaufen und zahlt mit Entwicklung und Digitalisierung einen Preis, der über einige Zeit dem einer digitalen Kamera gleichkommt. Außerdem ist die Lernkurve deutlich flacher (ich zumindest hab mir nicht bei jedem Bild Brennweite und Belichtung notiert). Natürlich ist der Look, das Gefühl, etc. etwas Besonderes. Mir war es aber Preis und Aufwand nicht wert. Hab eine Zeit lang mit der XA2 und einer Minox fotografiert, bin aber mittlerweile nur noch digital unterwegs. Es gibt doch heutzutage schöne digitale Kompaktlösungen mit Wechselobjektiven: Olympus Pen, Panasonic GF-Serie, Sony NEX etc, die man gebraucht auch recht günstig bekommt (z.B. Olympus Pen E-P1 mit 28mm Pancake und Aufstecksucher).

Schöne Grüße!
 
Hi Johnny,

ich habe einige Zeit lang ein Pentax SMC-M 50mm 1.4 an meiner Canon 1000D betrieben. Die Linse war lange Zeit einer meiner "Lieblinge" (s. Konzertfotos im Foto-Link meiner Signatur). Mittlerweile hab ich auf das Canon 50mm 1.4 mit Autofocus "geupgradet", wobei das Upgrade vor allem der AF war, nicht die Bildqualität. Das nur zum Thema Pentax (kann ich empfehlen!).

Ansonsten, was gefällt Dir denn vor allem an der analogen Fotografie? Meiner Meinung nach lohnt sich das preislich überhaupt nicht. Wenn man den typischen "analogen" Look haben will, muss man teure Filme kaufen und zahlt mit Entwicklung und Digitalisierung einen Preis, der über einige Zeit dem einer digitalen Kamera gleichkommt. Außerdem ist die Lernkurve deutlich flacher (ich zumindest hab mir nicht bei jedem Bild Brennweite und Belichtung notiert). Natürlich ist der Look, das Gefühl, etc. etwas Besonderes. Mir war es aber Preis und Aufwand nicht wert. Hab eine Zeit lang mit der XA2 und einer Minox fotografiert, bin aber mittlerweile nur noch digital unterwegs. Es gibt doch heutzutage schöne digitale Kompaktlösungen mit Wechselobjektiven: Olympus Pen, Panasonic GF-Serie, Sony NEX etc, die man gebraucht auch recht günstig bekommt (z.B. Olympus Pen E-P1 mit 28mm Pancake und Aufstecksucher).

Schöne Grüße!


Wenn man s/w fotografieren möchte, gibt es aber leider keine (ordentliche) Alternative zu analogen Kameras.
Es geht mir auch garnicht so doll um den Lernprozess an sich, das ist etwas was nebenbei kommt.
Analog macht mir nun einfach mehr Spaß. Mache ich mit der 30d 20 schlechte Bilder, egal, einfach Auswählen und Löschen.
Analog habe ich dann entweder fast einen ganzen oder über einen halben Film verbraten, ich achte analog einfach mehr auf die einzelnen Momente, mache weniger, aber dafür mMn bessere Bilder.

Und diese Kompakt-DSLRs, im Ernst, die finde ich grausam. Sie mögen zwar keine schlechten Bilder machen, aber alleine schon die Auslöseverzögerung im Zehntelsekundenbereich (bei einigen) ist für mich ein Totschlagargument. Vergleicht man dann noch das Auslösegeräuch einer Analogen und dann einer dieser Kompakten.. aah, die Mechanik zu hören und zu spüren ist doch ein Traum!

Wenn ich dann die Filme selbst entwickle, ist das preislich schon zu vertreten denke ich.:rolleyes:
 
Keine schlechte Wahl, die F3 war auch mein Objekt der Begierde. Aber warum dann keine Contax RTSIII oder ST oder RX zu den Zeiss Gläsern?

Hatte mir die F3 (mit HP Sucher und Databack) zu einem Spottpreis angelacht, weil mir die F5 einfach zu groß war, zum mit rumtragen. Das Zeiss 50/1.4 ZF hatte ich vorher schon, auch zu einem extrem günstigen Preis erstanden und an D1x und D2Xs genutzt, bevor ich komplett auf analog zurück gekommen bin.
Die Contax RTSIII und die Leica R6.2 hatte ich mir auch angesehen, preislich ist das allerdings eine Mehrinvestition, die ich nicht leisten wollte/will, da ich fast nur noch MF (Hasselblad) photographiere und die F3 als lichtstarke Ergänzung für extrem lichtarme Situationen nutze - weiter sah ich keinen nennenswerten Qualitätsgewinn in einem Wechsel.
Das einzige, was mich von der F3 wegbringen könnte wäre eine Leica M6 mit einem besseren Sucher - ich als Brillenträger sehe leider den 35er Rahmen im 0,72er Sucher nur sehr sehr schwer...ansonsten stünde bereits eine bei mir daheim ;)
 
Was ich mich auch gerade frage ist, was mir mehr zusagen würde:
1. digital auf KB umsteigen (EOS 5D für ca. 800 mäuse gebraucht) und dann eine OM dazu und die Zuikos an eos adaptieren, oder
2. digital bei crop bleiben und mir eine mittelformat-kamera mit feinem berlebach drunter anlachen?

dürfte sich preislich nicht viel nehmen. und qualitativ ist beides spitzenklasse!
stecke schon wieder im innerlichen Zwist!:ugly:
 
Johnny, entspann dich, ich glaub sowas macht jeder mal durch :lol:

Frage: wie wichtig ist dir EBV?
Wie photographierst du am liebsten?
Wo legst du Schwerpunkte, wenn du photographierst?
 
Wenn man s/w fotografieren möchte, gibt es aber leider keine (ordentliche) Alternative zu analogen Kameras.
[...]

Und diese Kompakt-DSLRs, im Ernst, die finde ich grausam. Sie mögen zwar keine schlechten Bilder machen, aber alleine schon die Auslöseverzögerung im Zehntelsekundenbereich (bei einigen) ist für mich ein Totschlagargument. Vergleicht man dann noch das Auslösegeräuch einer Analogen und dann einer dieser Kompakten.. aah, die Mechanik zu hören und zu spüren ist doch ein Traum!

Wenn ich dann die Filme selbst entwickle, ist das preislich schon zu vertreten denke ich.:rolleyes:
Ok, ich dachte, Du machst analoge Farbfotos. s/w und selbst entwickeln ist schon wieder eine andere Welt. Und wenn Du die Zeit hast und den Spaß daran, klar, mach das! :)

Den "Kompakt-DSLRs" tust Du aber unrecht, die sind mittlerweile schneller als ihr Ruf. Vor allem das Panasonic 20mm f/1.7 an Micro FourThird soll da ziemlich top sein (und liegt mit 40mm KB auch genau in Deinem Brennweitenbereich). Vielleicht kann man an der Pen auch ein "analoges" Auslösegeräusch einstellen ;)

Aber ich will Dich ja gar nicht vom Analogen abbringen (in Wirklichkeit würde ich auch sehr gern mal mit s/w-Film experimentieren, mir fehlen aber Zeit und Gerätschaften).
 
Johnny, entspann dich, ich glaub sowas macht jeder mal durch :lol:

Frage: wie wichtig ist dir EBV?
Wie photographierst du am liebsten?
Wo legst du Schwerpunkte, wenn du photographierst?

Jaja, ich bin noch halbwegs entspannt! :)

Puh, EBV ist mir eigentlich nicht sehr wichtig. Das Verschandeln à la HDR und solchem Quatsch finde ich grausam, aber die RAWs aus der 30d müssen schon leicht nachgeschärft werden. Mehr mache ich nicht.

Wie fotografiere ich? Aus der Hand?:o Kommt nunmal ganz auf die Situation an, ob ich nun durch die Stadt renne oder mehr Landschaft, also ist situationsabhängig...

Schwerpunkte lege ich nicht. Ich fotografiere alles was mir fotografierenswert erscheint. Street, Portrait und ein wenig Landschaft, aber sowas wie "Vogelfotografie" finde ich quatsch.


Ich bin immernoch hin- und hergerissen, aber inzwischen setzt sich der Gedanke mit 5D und OM als Analogsystem schon immer weiter durch.
800-900€ für einen gebrauchten Body sind aber auch recht happig.


Jetzt erstmal in den Unterricht, ich melde mich heute Abend.


Ich freue mich über viele Meinungen!:)
 
Tststs. Erst um 12:00 los zum Unterricht.

Was ich mich die ganze Zeit frage, wofür du digitales KB haben willst, obwohl du mit der 30D (ist die KB ?, habe von Kanonen keine Ahnung ;)) so zufrieden bist...?
 
Nachdem du geschrieben hast, dass die EBV nicht wichtig ist -> MF ;)
Wenn doch mal Beauty-Retusche oder ähnliches erwünscht ist -> Scandienstleister mit Imacon X5 oder gleich Trommelscan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten