• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog kompakt, lichtstark und günstig?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß nur, dass es massenhaft 28mm 2,8 für alle möglichen Systeme gibt. Mehr nicht, sorry.
 
Was genau meinst du mir "auf ihre Weise"?:rolleyes:

Die genannten Objektive haben ihre jeweils eigene Charakteristik. Scharf sind sie alle. Unterschiede gibt es in der Durchzeichnung der Schatten, im Bokeh, ob sie "mehr flach oder mehr räumlich" abbilden (Stichwort: Zeiss Pop und Zeiss 3D), wie die Randbereiche abgebildet werden und in der Wiedergabe der Farben (mehr kühl versus mehr warm). Von der mechanischen Verarbeitung und Qualität liegen die in einer Liga.

Beispielbilder verschiedener Systeme (allerdings an DSLR adaptiert): www.fredmiranda.com/forum/topic/597185/0
Yashica Lens Thread: www.fredmiranda.com/forum/topic/869225/2

domeru
 
Wobei man, meiner Meinung nach, da auch an viel glauben muss, um es zu sehen. Es gibt teilweise klare Charakteristiken (Nokton, Noctilux z.B.), aber man sieht auch nicht alles, als „Laie“.
Edit: Ok, ich gebe es ja zu. Zeiss ist schon beeindruckend. Hier (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/822469) geht es auch darum. Es gibt Unterschiede, aber gerade im RFF z.B. wird auch viel über Humbug diskutiert. Glaube einfach an nichts, bei diesen Diskussionen, bis du es selbst gesehen hast.
 
Wobei man, meiner Meinung nach, da auch an viel glauben muss, um es zu sehen.

Das sehe ich genauso. Viele von den vermeintlichen Unterschieden würden sich wohl nur im direkten Vergleich erkennen lassen.

Eine sehr viel größere Rolle spielen da andere beeinflussende Faktoren, wie der verwendete Film, die Entwicklung, Ausbelichtung im Labor bzw. Scannerei mit Software, Größe der Abzüge...

Auf dem langen Weg geht dann doch so manches verloren :o
 
Glaube einfach an nichts, bei diesen Diskussionen, bis du es selbst gesehen hast.

Deshalb die Beispielthreads… sich Zeit lassen und die Sache genau studieren ist die Parole. Dann läßt sich gut entscheiden, ob es ein Zeiss/Contax 21/2.8 für 1000-1200 EUR sein muß oder ob es z.B. ein Olympus OM 20/3.5 für 300-400 EUR auch tut.

domeru
 
Also ich werde mir jetzt mal die Angebote in der Bucht ansehen, ob es dann eine A-1 oder MX wird ist erstmal wurst. Wie ihr schon sagtet, die Filme und der Entwicklungsprozess sind wichtiger als der letzte Funken Technik... und die Filme liegen schon parat!:)
Dazu dann ein günstiges 28er und ein 50er und fertig ist 'ne gute Kombi für Unterwegs.
Was dann mit der Zeit (und dem Geld) kommt, steht noch in den Sternen.
 
Idee: Ich breche die Schule ab, fange 'ne Ausbildung an, dann hab ich ein monatliches (kein hohes) Gehalt und kaufe mir davon dann nach 3,4 Jahren 'ne Leica! Yes, so mach ich's! :D

Im Ernst, man muss abwägen. Ich freue mich jetzt schon auf Stockholm im Frühjahr, mit einer kleinen KB-Knipse, 50mm, Freunden und einem T-Max 100.
Wer brauch schon so 'ne dumme und überteuerte Leica!!:ugly:

:rolleyes: Fürne Leica braucht man nicht die Schule abbrechen. Da geht man in den Sommerferien 3Wochen arbeiten und hat das Geld für M6 + 50er Cron, wenn nicht gar mit Glück für ein Summilux, zusammen :rolleyes:
Alternativ 3-5Monate Nebenjob :rolleyes:

Hm...man braucht eine "dumme und überteuerte Leica", sobald man sie mal in der Hand hatte ;)
Sofern man nur KB photographiert. Nein, nichteinmal dan... :lol:
Wenn da nur nicht dieser schrottige Sucher für Brillenträger wäre .... *grml
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob es dann eine A-1 oder MX wird ist erstmal wurst...

Wenn Größe und Gewicht eine Rolle spielen, ist die Pentax eindeutig die bessere Wahl (zusammen mit den OM die kleinste Kleinbild SLR die es gab).
Außerdem sind das 50/1,7 und das 28/2,8 sehr kurz gebaut, so dass die Kombi sehr wenig Platz braucht. Da ist die A-1 eindeutig ein anderes Kaliber.

Außerdem ist der Sucher der ME/Super/MX eine Offenbarung, danach willst du von deiner EOS nichts mehr wissen :evil:

Objektive für Pentax-K-Bajonett lassen sich zudem einfach an Canon EF/digital adaptieren, falls das mal eine Option sein sollte.
Mit Canon FD-Objektiven ist das nicht sinnvoll (Adapter mit eingebauter Linse).
 
Wenn Größe und Gewicht eine Rolle spielen, ist die Pentax eindeutig die bessere Wahl (zusammen mit den OM die kleinste Kleinbild SLR die es gab).
Außerdem sind das 50/1,7 und das 28/2,8 sehr kurz gebaut, so dass die Kombi sehr wenig Platz braucht. Da ist die A-1 eindeutig ein anderes Kaliber.

Außerdem ist der Sucher der ME/Super/MX eine Offenbarung, danach willst du von deiner EOS nichts mehr wissen :evil:

Objektive für Pentax-K-Bajonett lassen sich zudem einfach an Canon EF/digital adaptieren, falls das mal eine Option sein sollte.
Mit Canon FD-Objektiven ist das nicht sinnvoll (Adapter mit eingebauter Linse).

Danke, dann konzentriere ich mal auf Pentax. Scheint sehr sinnvoll zu sein, sich das näher anzuschauen.

Die Sucher der Alten kenne ich, aber besser der Sucher meiner EOS als dieser neumodische Liveview-Quatsch! :D
Ich suche ja auch schon nach einer KB-DSLR, aber unter 1000 Mücken scheint da nichts zu gehen. Canon 1Ds und 5D sind die einzigen Optionen. Aber schon verdammt geil!


Wichtig ist mir, dass die kleine Analoge manuellen Modus und evtl. auch Zeitautomatik hat, finde ich persönlich sehr praktisch und benutze die auch digital 50:50 zu manuell.
Welche der kleinen Pentaxe (Mehrzahl??:ugly:) kann das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist mir, dass die kleine Analoge manuellen Modus und evtl. auch Zeitautomatik hat, finde ich persönlich sehr praktisch und benutze die auch digital 50:50 zu manuell.
Welche der kleinen Pentaxe (Mehrzahl??:ugly:) kann das?

Bin gerade auch auf der Suche nach etwas Ähnlichem und da ich schon manuelle Pentaxlinsen besitze, schiele ich auf mehrere Kameras.

K-Serie
M-Serie

Ich schwanke deswegen im Moment zwischen der MX und der ME Super, die beide recht kompakt sind und somit einen kleinen Vorteil gegenüber den Bodies der K-Serie bieten. Man hat die Qual der Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönen Nachmittag zusammen,

kurz zu mir: Ich bin 17 Jahre alt, noch Schüler an einem Gymnasium und fotografiere leidenschaftlich seit Mitte 2008 alles was mir vor die Augen kommt.
Über Kompakt- und Bridgekameras (ein Graus!) kam ich Ende 2009 zu meiner ersten DSLR EOS 30d, von der ich selbstverständlich anfangs total begeistert war und mir sofort 2,3 Objektive, Blitz und jegliches Zubehör angeschafft habe, was natürlich jeglichem Sinn fremd war. (ja, im Nachhinein ist man immer schlauer)

Der Spaß an dem Kram, vorallem an den schnöden Objektiven à la Tamron,Sigma und Co., ging mir schnell verloren, weshalb ich seit Anfang des Jahres nurnoch mit EOS 650 und 50mm Objektiv herumlaufe.

Das analoge KB fordert mich selbst viel mehr und ich merke, wie mein Auge mit der Zeit geschult wird, aber ich mache mir keinen Druck, denn ob ich besser werde oder nicht ist mir wurst, da es zwar mein liebstes aber immernoch nur ein Hobby ist.


Nun zum eigentlichen Anliegen:
Die EOS ist mir irgendwie zu unhandlich und außerdem gibt es für das EF Bajonett wenig preiswerte und kleine Schätze zwischen 35 und 85 mm.

Jetzt suche ich nach einer Kleinbildkamera mit gutem 35er/50er, die auch noch preiswert ist.
Jetzt geistert in der Bucht so einiges herum, aber mir fehlt die Lektüre zu jeweiligem Gerät.




Jonas
das könnte ich sein :D bloß das es bei mir mit einer 20D angefagen hat statt einer 30D und das ich nicht mir einer Analogen EOS fotografiere (bringt mir irgendwie nichts, da nehme ich liebe die digitalen eos, funktionieren genauso)

teilweise wurde ja schon einiges genannt.
Die Canon A1 ist echt ein hammer teil, gefiehl mir immer gut.
und fd objektive isn billig und gut.
passt auch zu deinen preisrahmen, achte aber darauf, das sie keinen "keuchhusten" hat.
Leica R5 mit all ihren teuren guten leicaobjektiven kommt wohl nicht für dich in frage (obwohl die sich auch gut an der 30D machen würden ;) )

Dann habe ich noch mehrere M42 bodies für lau aus dem nachbarfourm bekommen. Praktcia FX, Pentacon FM und Zenit B. Die Zenit B, obwohl sie die gerinsget spanne an zeiten bietet ist gleichzeitig die coolste von allen. Durchgehend ohne belichtungsmesser und co, also die vordern dich richtig, vollmechanisch.
aber m42 objektive sind auch billig ;) und auch an deiner digitalen zu benutzen.

es steht nur die frage im haus, willst du extern belichtung messen oder nicht?

aber was mich wundert, das dich analoges Mittelformat nicht reizt. gut, hochlichtstarke objektive gibt es nicht (dafür brauchst du in der tat KB). aber Mittelformat ist einfach cooler. mehr tiefe und so. zu empfehlen, bronicawürfel, 2 äugige (rolleiflex/rolleicord/ yashica (?) ). ich benutze die kiev 60 (pentacon six). mit intigrierten belichtungsmesser und bin sehr begeistert, begeisterter als ich es mit kleinbild jeweils war. damit kann man einfach bilder machen, die man mit kleinbild nicht machen kann vom stile her.

aber bei mittelformat kann man auch misst kaufen, denn von balgenkameras rate ich dir ab. sie sind schon sehr umständlich zu bedienen.
 
es steht nur die frage im haus, willst du extern belichtung messen oder nicht?

aber was mich wundert, das dich analoges Mittelformat nicht reizt. gut, hochlichtstarke objektive gibt es nicht (dafür brauchst du in der tat KB). aber Mittelformat ist einfach cooler. mehr tiefe und so. zu empfehlen, bronicawürfel, 2 äugige (rolleiflex/rolleicord/ yashica (?) ). ich benutze die kiev 60 (pentacon six). mit intigrierten belichtungsmesser und bin sehr begeistert, begeisterter als ich es mit kleinbild jeweils war. damit kann man einfach bilder machen, die man mit kleinbild nicht machen kann vom stile her.

Für Mamiya 645er gibt es ein 1,9er :D
 
Für Mamiya 645er gibt es ein 1,9er :D

naja, das ist aber auch nur 6*4,5cm, ziemlich klein. es ist schon geiler als kleinbild, die vorteile sind aber jetzt nicht so sehr, obwohl das vom preis leistungsmäßig sowie kompaktheit eher hinkommen würde. aber das 6x6 format ist gerade das, was Mittelformat ausmacht meiner meinung nach, weil man das von hasselblad und co kennt.
 
@TO / tobeass

Zu Deiner Frage bezüglich der kleinen Pentaxen:

- MX: Vollmechanisch, keine Automatik, Batterie nur zur Belichtungsmessung

- ME: Elektronisch, Zeitautomatik, ohne Batterie gehen nur die 1/100s und B

- ME Super: Elektronisch, Zeitautomatik, manuelle Zeiten über Tasten enstellbar, ohne Batterie gehen nur die 1/100s und B

- Super A: Elektronisch, Zeitautomatik, M über Tasten, mit SMC-A - Objektiven auch Programm- und Blendenautomatik, ohne Batterien geht nix. (Gehört zwar nicht wirklich zur M-Serie, hat aber praktisch das selbe Gehäuse wie ME und Co. Deshalb passt z.B. der Winder ME II auch an die Super A)

Interessante Objektive:

- SMCP-M 4/20mm (sehr scharf, absolut hosentaschentauglich)
- SMCP-M 2.0/35 (auch sehr scharf)
- SMCP-M 2.8/40 ("Pancake", macht die Kamera ca 19 mm tiefer)
- SMCP-M 2/85 (rattenscharf, kompakt, lichtstark)
- SMCP-M 3.5/135 (recht scharf, kompakt)
- SMCP-M (oder A) * 4/300 (auch sehr scharf, ausgesprochen kompakt)

Während die meisten der Objektive (zumindest bei mir) auch heute noch klaglos funktionieren, ist das bei den Kameras nicht unbedingt auch so.
Hier also nur aus zuverlässiger Quelle kaufen!

jockel_99
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch, mir geht da einiges im Kopf herum.

Die Pentax MX ist schon fein und mit pancake und einem weitwinkel genau das, was ich für unterwegs und immer-dabei gut finde.

Und ja, Mittelformat reiz mich durchaus sehr, ein Freund hat eine Bronica SQ-A und diese Brillianz und Bildtiefe (aber auch die Detailschärfe) habe ich bisher - live - noch bei keiner anderene Kamera gesehen, egal ob analoges oder digitales KB.
Die zweiäugigen Rolleis finde ich klasse und 6x6 muss schon sein, denn zwischen KB und 6x4,5 finde ich den Unterschied nicht so atemberaubend und gravierend.

Pentax als kleines, analoges KB-System scheint schon klasse zu sein.
 
Bei Vergrößerungen sieht man den Unterschied zwischen 6x4,5 und KB schon...finde ich, wenn man großgenug ausbelichtet.
Ich finde es bei Hasselblad angenehm, dass man zwischen Quadrat und Rechteck entscheiden kann, je nach Magazin schon direkt am Film :)
Mir gefällt auch das Seitenverhältnis bei 6x4,5 etwas besser als bei 6x7.

Aber wie gesagt, alles persönliches Empfinden ;)
 
..und 6x6 muss schon sein, denn zwischen KB und 6x4,5 finde ich den Unterschied nicht so atemberaubend und gravierend.

Naja, 6x45 ist fast dreimal so groß wie Kleinbild.
Und ein 6x6-Bild muss man erstmal sinnvoll gefüllt kriegen, Größe allein ist nicht alles.
Bei manchen wäre es da besser gewesen, sie hätten 6x45 genommen :evil:
 
KB und MF sind doch sowieso Spielzeug.
Das einzig wahre Format ist 8x10" oder besser 12x20", dann braucht man nur noch kontakten :evil:


@Topic: Pentax ME Super ist putzig und gibt gute Linsen für (mein Vater photographiert seit 30Jahren mit einer + 50/1.2).
Mir persönlich hat das Bedienkonzept nicht so richtig zugesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten