• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog kompakt, lichtstark und günstig?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am
30d hat einen 1,6x Crop.
Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Großen, aber was mich tierisch aufregt ist die Situation mit den Festbrennweiten.
Will ich einfach nur 50mm haben, brauche ich umgerechnet ein ca. 30mm Objektiv. In dem Bereich gibt es entweder nur Müll oder Unbezahlbares.
Will ich ein kompaktes 28mm-Objektiv, gibt es nichts wegen dem blöden Crop!

Das ärgert mich sehr, weil Canon ja gute und preiswerte Alternativen anbietet, die aber auf meiner Cropcam echt beschissene Brennweiten ergeben mit denen ich leider wenig anfangen kann.
Dazu kommt auch noch, dass ich gerne mit vorhandenem Licht fotografiere und das Rauschen über ISO800 ein Graus ist. Schönes Korn wäre ja egal, aber diese seltsamen Pigmente sind echt widerlich.

Dazu kommt der Gedanke, dass das Freistellen schon bei f2.8 wesentlich stärker ist und auch, dass ich für schlappe 400 Euro mehr eine digitale KB-Cam bekomme.
Und alleine die Grundschärfe und der Dynamikunterschied würde einen Umstieg für mich sinnvoll erscheinen lassen.

Es sind also einige Punkte. Ob ich das wirklich durchziehe, also den Umstieg, weiß ich nicht.
 
5D + OM + Zuikos find ich doch gut!

In die 5D eine vernünftige Mattscheibe mit schnittbild rein und die guten kompakten Zuikos an beiden kameras verwenden! :top:

Ich hab jetzt für meine OM2 24/2,8; 50/1,8 und 100/2,8 und find die Kombi genial! Auch schön wär allerdings sowas wie 35/2 und 85/2 oder so...;)
 
5D + OM + Zuikos find ich doch gut!

In die 5D eine vernünftige Mattscheibe mit schnittbild rein und die guten kompakten Zuikos an beiden kameras verwenden! :top:

Ich hab jetzt für meine OM2 24/2,8; 50/1,8 und 100/2,8 und find die Kombi genial! Auch schön wär allerdings sowas wie 35/2 und 85/2 oder so...;)

Ich denke auch, dass es gut wäre. Eine Mattscheibe ist jetzt auch nicht soo teuer und ich beobachte schon wie die OM2 bei ebay rausgehen.

50er ist ja auf jeden fall klar (obwohl ich schon das 50er von Canon habe), dazu einer 24er oder 28er, ein 135er und ich bin restlos bedient.
 
Argh. Da lag mein Denkfehler. Die Zuikos kannst du natürlich adaptieren, dann brauchst keine „neuen“ Objektive mehr. Die Original-Canon-FBs gehen dann nämlich irgendwann richtig ins Geld, oder?
Wobei die Zuikos (überlege auch gerade mir eine OM zu kaufen :p) auch nicht „billig“ sind. Manche kosten schon viel, sicher gerechtfertigterweise, aber mich lässt es vom Kauf Abstand nehmen, weil ich nicht so viele Systeme gleichzeitig unterhalten kann - bei dir wäre es ja kein Problem.

Ich denke, dass klingt nach einer guten Lösung. Mal davon abgesehen, dass du digital nicht kompakt unterwegs wärst...
 
Argh. Da lag mein Denkfehler. Die Zuikos kannst du natürlich adaptieren, dann brauchst keine „neuen“ Objektive mehr. Die Original-Canon-FBs gehen dann nämlich irgendwann richtig ins Geld, oder?
Wobei die Zuikos (überlege auch gerade mir eine OM zu kaufen :p) auch nicht „billig“ sind. Manche kosten schon viel, sicher gerechtfertigterweise, aber mich lässt es vom Kauf Abstand nehmen, weil ich nicht so viele Systeme gleichzeitig unterhalten kann - bei dir wäre es ja kein Problem.

Ich denke, dass klingt nach einer guten Lösung. Mal davon abgesehen, dass du digital nicht kompakt unterwegs wärst...

Bezogen auf die Sache mit der Brennweite hast du dir im anderen Thread ja schon selbst die Antwort gegeben! ;)

Auf der Suche nach einem äquivalent-50er für meine 30d ist mir so einiges über den Weg gelaufen, aber wenn ein Canon 28 1.8 nur vom China-Importeur - neu - für unter 450€ zu bekommen ist, fragt man sich ob es nicht sinnvoll ist, auf eine 5D umzusteigen, auf der man prima das (keine 100€ teure) 50mm 1.8 benutzen kann, was bei 2.0 knackescharf ist!
Außerdem hat man mit dem 50er (auf 5D) bei gleicher Blende wie das 28er (auf 30d) eine wesentlich ausgeprägtere Schärfentiefe.

Und dann hat man noch nicht auf die L-FBs geschaut, wo ein 35 1.4L mit ca. 1400€ zu Buche schlägt... was dann auch nichts mehr mit Kompaktheit zutun hätte!:rolleyes:
 
Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben: Was sind kurz und knapp deine aktuellen Anforderungen?
 
Anforderungen an meine Ausrüstung?
Es soll mir Spaß machen damit zu fotografieren.
 
Also wenn es um ein 50er-Äquivalent geht, kann ich das Canon EF 35mm f/2 empfehlen. Sind zwar dann (abgerundet) 55mm, aber ich komme damit als "Normalbrennweite" sehr gut klar. Ist seit ein paar Wochen mein Immerdrauf. Bei Blende 2 schon sehr scharf und der Fokus ist viel besser als sein Ruf (ich hab damit keine Probleme). Außerdem hat es ein viel besseres Bokeh als das 28 1.8er, ist superkompakt und mit ca. 200€ nicht teuer.

Was das ISO-Rauschen angeht, solltest Du vielleicht wirklich ein Gehäuse-Upgrade in Betracht ziehen. Meine 1000D macht auch bei 1600 noch sehr brauchbare Fotos, wenn man sie sich nicht auf 100%-Ansicht ansieht (was ja eh Quatsch ist :) ).
 
Das Rauschverhalten ist mir eigentlich in erster Linie wurst.
Mir geht es eher um das "Kleinbild" an sich. Bei High-Iso steht die 30d nicht schlechter da als die 1000d.
Die 5d ist jedoch eine andere Liga.
Außerdem habe ich schon 2 billige (aber ordentliche) Objektive, die alle Brennweitenwünsche befriedigen.

Außerdem enspricht das 35 einem Freistellungsvermögen von einem 55 2.8 wenn ich mich nicht ganz schwer täusche. Da ich auf knappe Schärfebereiche stehe, werde ich nicht 200€ in solch ein Objektiv investieren.
Mit Verkauf der 30d ist der Aufpreis auch garnicht sooo hoch.
Und den ganzen Technikschnickschnack à la Liveview, Klappdisplay, Staubrüttler brauche ich sowieso nicht.
Und mehrere Systeme (Canon EOS,Olympus OM) bei einer Sensorgröße sind halt was feines!:)


Gruß
 
Ich habe das ganze jetzt hier nicht weiter verfolgt, ... aber warum hast du dir noch immer nicht die kleine Revue 400 SE - wie empfohlen - gekauft? Die Kamera ist unschlagbar: lichtstark, superscharf, preiswert, unkompliziert und vor allen Dingen höchst unscheinbar: Schwarz lackiert, viel kleiner als eine Leica, die geht wirklich in die Jackentasche, mit Objektiv! (1,7, 40 mm ... damit geht freistellen locker).
Beispielfotos: http://www.gemeinsame-sache.de/ofc/ Kickers!
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber warum hast du dir noch immer nicht die kleine Revue 400 SE - wie empfohlen - gekauft?

Wenn er jede Kamera die ihm hier empfohlen wurde auch gekauft hätte, dann hätte er jetzt ein Problem :evil:

Wie du anscheinend nicht mitbekommen hast, sind Messucher schon lange abgehakt, im Moment sind wir bei einer EOS 5D in Kombination mit Olympus OM.
Aber auch das kann/wird sich noch ändern....
 
Wie du anscheinend nicht mitbekommen hast, sind Messucher schon lange abgehakt, im Moment sind wir bei einer EOS 5D in Kombination mit Olympus OM.
Aber auch das kann/wird sich noch ändern....

Das mit der 5D ist schon recht sicher, wenn es die Finanzen bis Ende des Jahres zulassen. Ist für mich mit 35er oder 50er die perfekt für 99,5% aller meiner Anwendungen und vorallem: kompaktes KB!

Olympus...mhm...so richtig bin ich noch nicht überzeugt. Eventuell wäre wirklich entweder eine kleine Messsucherkamera mit Festbrenner und dazu eine MF-Kamera besser. Das käme dann mit der Zeit.

Ist von Seagull was zu empfehlen? Ist ja der Rolleiflexnachbau, wie ich erfahren habe.
 
Ganz ehrlich, kauf dir ruhig so eine kleine Messsucher, so oder so. Wenn du dir eine 5D mit Objektiv leisten kannst sollte so eine auch noch drin sein. ;)
 
Es ist ja eben nur die 5D die ich mir leisten kann. Mehr ist erstmal nicht. Davon abgesehen habe ich zwei ordentliche Objektive für vornedran.
Erstmal müssen dazu die XA2 und die EOS650 reichen.
Alles weitere wird danach entschieden, ob MF,Messsucher, oder kleine SLR.

Trotzdem, kann mir noch jemand was über die Seagulls erzählen?
 
Habe jetzt ein Angebot für eine voll funktionsfähige Seagull 4A reinbekommen, die wirklich aussieht wie neu, für 69 Mücken.
Die werde ich mir wohl anschaffen um zu sehen, ob 6x6 überhaupt was für mich ist. Dafür brauche ich ja keine Rolleiflex/Hasselblad...

Die 5D wird erst nächstes Jahr kommen. Kann ich mir momentan leider nicht leisten. Aber ich hoffe, die Möwe bringt mir schonmal mächtig Spaß!!:)
 
Habe jetzt ein Angebot für eine voll funktionsfähige Seagull 4A reinbekommen, die wirklich aussieht wie neu, für 69 Mücken.
Die werde ich mir wohl anschaffen um zu sehen, ob 6x6 überhaupt was für mich ist. Dafür brauche ich ja keine Rolleiflex/Hasselblad...
...
OK, mit der Möwe kann man mal gucken, ob man Quadrate mag, aber mit ernsthaftem "Mittelformat" hat das eher wenig zu tun. Wie ist denn so der Stand der Dinge? Alles rattenscharf auch bei offener Blende? Gute Kontraste, auch bei Gegenlicht? Solides Feeling? Die Kamera funktioniert immernoch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten