• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog kompakt, lichtstark und günstig?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, gibt es auch bestimmte Modelle, die du empfehlen würdest?
Die letzten Minoltas sind auf jeden Fall nichts für mich, meiner Meinung nach einfach zu groß.

Minolta x-500 mit den (größtenteils) hervorragenden Festbrennweiten von Minolta :)
 
Now it's your turn!:)

Irgendwas mit Canon FD Anschluss. Gute bezahlbare Optiken und inzwischen sehr billige analoge Kameras. Aber kauf vom Händler wegen Rückgaberecht. Die meisten Analogen, die heutzutage angeboten werden, haben irgendwelche Macken (Dichtungen matschig, Auflagenmaß fehlerhaft, Belichtungsmesser falsch, Zeiten falsch...).

Und Canon FD Optiken sind insofern günstig, weil sie kaum digital adaptiert werden.

Viel Spaß!
 
Weil die FD-Objektive teilweise echte Trümmer sind?! ;)

Dementsprechend passen sie auch nicht so unbedingt zur "kompakt" Vorgabe, aber von der Abbildungsleistung sind sie auf jeden Fall empfehlenswert.
 
Minolta x-500 mit den (größtenteils) hervorragenden Festbrennweiten von Minolta :)

Irgendwas mit Canon FD Anschluss. Gute bezahlbare Optiken und inzwischen sehr billige analoge Kameras. [...]

Weil die FD-Objektive teilweise echte Trümmer sind?! ;)

Dementsprechend passen sie auch nicht so unbedingt zur "kompakt" Vorgabe, aber von der Abbildungsleistung sind sie auf jeden Fall empfehlenswert.


Also ich muss sagen, dass mir beide Systeme auf den ersten Blick in den Kram passen. Vorallem wenn ich sehe, dass z.B. ein FD 50mm 1.2 oder ein FD 135mm 2.0 um die 200€ gehandelt werden. Und als so groß empfinde ich selbst die gerade genannten nicht.
Einzig stört mich, dass falls ich bald auch mal auf Digital-KB umsteige, sich die FD-Objektive nur schlecht und teuer adaptieren lassen...

Morgen ist Sonntag. Da kann ich mir nochmal Gedanken darüber machen. Genug für heute.


Gruß

Jonas
 
Einzig stört mich, dass falls ich bald auch mal auf Digital-KB umsteige, sich die FD-Objektive nur schlecht und teuer adaptieren lassen...

Dann gäbe es noch das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax-K-Bajonett
Da kannst Du alle Deine alten Gurken auch digital weiterverwenden. (Und beten, daß Pentax bis dahin mit einem Vollformat rumkommt. :lol:)

Aber im Ernst: Es gibt da sehr schöne, günstige Objektive. Und die Verwendung am Digitalbody ist problemlos.
 
Na endlich! Ich dachte schon, es dauert noch länger, bis endlich jemand die richtige Antwort auf "kompakt, lichtstark und günstig" gibt:evil:

Wenn ich es kompakt haben will, dann greife ich zur Pentax ME super mit 50/1,7 drauf. Bekommt man mit etwas Geduld zusammen für unter 50,- Euro. Eventuell müssen die Lichtdichtungen am Gehäuse erneuert werden. Das wären dann nochmal knapp 10,- Materialkosten und eine halbe Stunde Arbeit.

:top:
 
Und wenn er Pk-Objektive kauft? Dann kann er die an Pentax digital verwenden...

Gut, aber Pentax digital werde ich nicht benutzen, die 30d ist für das Geld klasse.
Die Bessa wäre schon geil ('tschuldigung), aber ob ich so viel Geld ausgeben möchte, weiß ich noch nicht.
Eine Revue 400se wäre, glaube ich, schonmal was ganz feines für den Einstieg ins Messsuchersystem.
Hach, ich weiß es auch nicht.. :o

Die Pentax sehen auch ganz gut aus für den Preis, genauso wie die Canon-FD. Nicht ganz einfach die Entscheidung.
 
guck mal in den thread "beispielfotos (film)" rein.
da kannste sehen, welche kameras mit welchem objektiv (mit welchem film) welche qualität erreicht. vielleicht hilfts dir bei deiner entscheidung.
ansonsten noch den thread "messsucher allgemein" durchstöbern.
 
danke, ich schaue die ganze Zeit schon.

Ich werde wohl nur, oder zumindest zu 95%, schwarz-weiß fotografieren.
Die Qualität wird ja nunmal hauptsächlich durch den eingelegten Film und das angeschraubte Objektiv bestimmt. (wenn man vom gleichen Aufnahmeformat ausgeht)

Gibt es in der Praxis jetzt einen sichtbaren Unterschied z.B. zwischen Canon F-1, A-1 und AE-1?
Denn die herrschenden Preisunterschiede sind ja schon recht deutlich.
Und die FD-Optiken sind doch nicht ganz so günstig, wie ich ursprünglich dachte, auch wenn das System "ausgestorben" (dummes Wort) ist.

Ich vermute außerdem, dass das Messsuchersystem zu teuer für einen Kompromiss ist. Zu klobig für's "schnell-mal-in-die-tasche-werfen" und auch keine atemberaubende Qualität für große Ausdrucke.
Vielleicht würde mich eine kleine AE-1,Pentax oder Minolta und dazu eine MF-Kamera à la Broni SQ-A oder Mamiya für das Besondere auf Dauer am ehesten zufriedenstellen...
 
Sei bei den Messsuchern nicht so voreilig... ;) Leica baut wohl mit die besten Objektive der Welt, lass die das mal nicht lesen oder hören.
Ok, ich höre auf, dich auf unsere, die Messsucher-Seite, der Macht ziehen zu wollen, oder so. :p
 
Na, wenn du so schnell aufgibst, kann es ja doch nicht so toll sein?!;)

Idee: Ich breche die Schule ab, fange 'ne Ausbildung an, dann hab ich ein monatliches (kein hohes) Gehalt und kaufe mir davon dann nach 3,4 Jahren 'ne Leica! Yes, so mach ich's! :D

Im Ernst, man muss abwägen. Ich freue mich jetzt schon auf Stockholm im Frühjahr, mit einer kleinen KB-Knipse, 50mm, Freunden und einem T-Max 100.
Wer brauch schon so 'ne dumme und überteuerte Leica!!:ugly:

Ich schaue mir die Tage die Preise in der Bucht an und wenn ich was günstiges abgreifen kann, dann schlage ich zu.
Man wird die Dinger ja auch noch nach ein, zwei Jahren wieder verlustfrei los, somit ist das Risiko schonmal minimiert...


Danke für eure Stimmen bis hierher.
Wer jedoch noch einen genialen Einfall hat oder eine Bessa R4m für unter 300 Mücken loswerden möchte, darf sich gerne hier mir melden! :)
 
Nimm zur Not irgendwas, was Du an der Canon EOS weiterverwenden kannst. Ob Contax/Yashica, Olympus OM oder Pentax SMC… die sind alle auf ihre Weise gut.

domeru
 
Was genau meinst du mir "auf ihre Weise"?:rolleyes:

Im Endeffekt sind das alles sehr gute Kameras, der Rest ist Geschmackssache, wie z.B. Image der Marke oder Aussehen..

Das Pentax K-Bajonett halte ich auch für eine gute Lösung: riesige Auswahl und moderate Preise für gute Qualität.
Die von Batti erwähnte ME Super mit 50/1,7 ist zum Beispiel eine sehr handliche Kombination für wenig Geld.
Wenn's lieber ganz manuell sein soll, käme auch eine MX in Frage.

Messucher finde ich schon ein bisschen speziell. Bevor du da viel Geld ausgibst, solltest du mal so eine Kamera in echt ausprobieren, ob dir das von der Bedienung her überhaupt liegt.
 
Im Endeffekt sind das alles sehr gute Kameras, der Rest ist Geschmackssache, wie z.B. Image der Marke oder Aussehen..

Das Pentax K-Bajonett halte ich auch für eine gute Lösung: riesige Auswahl und moderate Preise für gute Qualität.
Die von Batti erwähnte ME Super mit 50/1,7 ist zum Beispiel eine sehr handliche Kombination für wenig Geld.
Wenn's lieber ganz manuell sein soll, käme auch eine MX in Frage.

Messucher finde ich schon ein bisschen speziell. Bevor du da viel Geld ausgibst, solltest du mal so eine Kamera in echt ausprobieren, ob dir das von der Bedienung her überhaupt liegt.

Danke, ja das mit den Messsucherkameras habe ich mir fürs erste mal aus dem Kopf geschlagen.
Favoriten sind A-1 und Pentax MX. Vollmanuell ist mir schon am liebsten, wenn ich schon analog fotografiere.
Die haben aber beide eine stinknormale Belichtungsmessung oder sehe ich das falsch?

Ich suche auch noch was weitwinkliges und lichtstarkes für Partys (nicht digital, so ein Rotz!).. Polaroid wäre am coolsten, aber 'nen Goldesel habe ich nun doch nicht.
Was meint ihr dazu? Also ich meine eine Kamera, die ich dann mit 1600er oder 3200er ASA Film bestücke und dann was feines zaubere.
Am besten etwas mit festem Objektiv um die 20mm. :o
 
"Wir können wohl das Glück entbehren, aber nicht die Hoffnung." .. also nimm sie mir bitte nicht und füttere mich mit deinem Wissen über analoge Kameras.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten