Ist schon echt unglaublich, 106 Postings aber nur wenige gehen überhaupt auf das Thema ein. Für mein Empfinden wird der IS oftmals überbewertet. Nicht dass er nicht absolut wertvoll sein kann, aber wenn man ihn beschränkt, auf was hauptsächlich kann, nämlich das Zittern der Hand, vor allem bei langen Brennweiten, zu reduzieren, dann ist er dort hilfreich. In vielen anderen wie lichtschwachen Situationen (Beispiel beleuchtetes Schiff zur blauen Stunde) kann er zwar sorgen, dass man selbst bei längeren Verschlußzeiten unverwackelt halten kann, aber gegen Objektbewegungen selbst (Schiff schaukelt ganz leicht im Wasser, Wellen, Menschen) ist er machtlos, da helfen nur kürzere Verschlusszeiten zum Beispiel über hohe ISO. Und hier kommt die Crux, denn die Oly-Sensoren sind ja nicht grad für hohe ISO-Tauglichkeit bekannt.
Marketingtechnisch gesehen ist es wirklich so, dass viele andere Hersteller jetzt AntiShake einbauen und die Sensorreinigung ist auch längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr und andere bessern sogar die Schwachstellen aus, indem sie die Reinigung einfach beim Ausschalten durchführen oder per Auslöseknop abbrechbar machen, um längere Startupzeiten zu vermeiden. Die K10D zeigt mit ihren intelligenten Automatiken oder dem 22 Bit Wandler auch, dass man noch ganz viel digitales Innovationspotenzial hat, das wurde bislang nur von Oly genutzt.
Das Oly-System hat, vor allem in Kombination mit den sehr guten Objektiven, durchaus seine Vorteile, aber noch bevor man sich auf IS und solche Dinge stürzt, sollte man lieber die Kernbereiche nicht vergessen und dort besser werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das heißt: besser aufgelöste und vor allem deutlich rauschärmere Sensoren (bisserl was hat sich ja schon getan), mehr AF-Fokusfelder (müssen ja nicht gleich 49 sein, aber 9 oder 11 sind eben schon praktisch, selbst wenn man wie ich überwiegend mit dem Center-field arbeitet, aber in Situationen, wo ich dann mehr brauch, zum Beispiel im Studio, wo dann ein Außen-Fokus-Punkt auf die Augen des Models gestellt wird, damit die Kamera nicht ständig hin und hergeschwenkt werden muss auch bei so manchem Makro, sind mir 9 AF-Punkte schon fast zu wenig) und der AF, auch wenn er sitzt, muss schneller und vor allem low-light-tauglich werden. Denn das können die C, N und P dieser Welt
Das Oly bislang keinen IS verbaut sehe ich nicht so kritisch. Im Einsatz begrenzt und auch über entsprechende Objektive nachrüstbar, da braucht bloß Sigma seine IS Objektive für FT machen und schon ist alles halb so wild.