• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Heimstudio?

uns was für welche von mettle kaufst du dir?

das weiss ich noch net so genau grins deswegen ja nur 90% sicher
 
Hoi,

jetzt auch noch mein Senf dazu.

Die kleinen Mettle Studioblitze mit 200Ws klingen tatsächlich interessant, und 2x 200Ws sind für Portraits von der Lichtleistung her locker ausreichend.

Zur Reduzierung der Blitzleistung ist zu sagen, dass 1/8-Leistung bei 200 Ws schon in Ordnung sind, 1/16 natürlich erst recht. Bei 600 oder 1000Ws ist wäre es viel wichtiger, stärker runterfahren zu können, weil die ungedrosselte Leistung ja auch entsprechend höher wäre.

Abgesehen davon gibt es ja auch andere Möglichkeiten, Licht zu drosseln: Größere Softbox, Blende weiter schliessen, ND-Filter, Abstand des Studioblitzes vergrößern (Lichtleistung nimmt quadratisch zum Abstand ab..)

Als Grundausstattung würde ich empfehlen:

2x Studioblitz 200Ws à 120,-
2x Lampenstativ à 20,-
2x Okto-Softboxen à 40,- (würde ich wegen der runden Augenreflexe gegenüber einer Rechteck-Softbox bevorzugen)

Macht zusammen 360,- EUR.

Wenn das zu teuer ist, statt der Softboxen erst mal 2 Reflexschirme nehmen, sind dann zum Einstieg 40,- EUR weniger.

Jede Wette, dass du bald keinen Systemblitz mehr anfäßt :eek:

Grüße, Stefan
 
dachte du hast dir schon was ausgesucht

zu 90% hab ich das, ich bekomme da evtl. ein angebot von nem grosshändler das will ich mir erstmal anhören bevor ich das set kaufe was ich mir bei ebay ausgesucht habe
 
Hallo Leute!

Ich bin auch gerade dabei mir ein kleines Studio einzurichten!
Jedoch muss dafür mein Wohnzimmer herhalten! Also muss das Zeugs schnell aufgebaut und wieder abgebaut werden können!
Da ich sehr wenig platz habe dachte ich an das Walimex Studioset 150CR/150CR! Hintergrund (weiße Kartonrolle) ist bereits vorhanden!
Wegen meinem Platzmangel muss ich die Blitze sehr nah ans Model (in meinem Fall meine Kinder) stellen!
Meint ihr das die 150er Walimexe dafür reichen? oder sollte man mind. 200Ws nehmen?
Das einzige was mir sorgen bereitet sind die 3 Sekunden aufladezeit dieser 150er Blitze! Dauert das wirklich immer ca.3 Sekunden oder nur bis die Volle Blitzleistung erreicht ist? Denn in 3 Sekunden kann ein schönes KinderFoto vorüber sein*g*!


Vielen Dank für diese Zwischenfrage!
Bin auch schon neugierig wofür sich Steffie entscheidet!


grüsse- Verursacher
 
hi,

ich denke 150iger reichen für ein paar Kinderbilder im Nahbereich auch aus. Wie nah werden die Blitze in deinem Wohnzimmer stehen ?

Blitzleistung 3 sek. bei vollgas wird schon stimmen. Wobei wenn der Blitz etwas runtergeregelt ist es sich bei 1-1,5 sek einpendeln wird.

gruß Dany
 
Hallo!

Danke für die Antwort!
Also ich denke sie werden unmittelbar daneben stehen!
Viel mehr platz werde ich wohl nicht bekommen!!! Leider!
Aber ich denke das 2 von denen wohl ausreichend sein werden! Hoffich!!!
Gibt es alternativen bis ca. 300 Euro?


grüsse- Verursacher
 
@verursacher :) ich mach die fotos auch im Wohnzimmer ich hab auch grad so 3 m mal 3,5 meter platz für alles, allerdings denke ich auch schon an später wenn ich evtl mehr Platz hab :-)
 
Hallo!

gibt es irgendwo User-Testberichte von den 150er Walimexen???

@steffie: ich bin ebenfalls sehr knapp mit dem platz aber auch in zukunft wird es nicht viel mehr werden! Meine 2 Kinder wollen ihre eigenen 4 Wände haben!*gg* und nicht mein Studio aufbauen lassen! hehe

grüsse- Verursacher
 
Ihr seit alle Schuld:D;)
Ich konnte und wollte nicht mehr warten.
3..2..1.....


MEINS:D

Jetzt ist erst einmal die Familie "dran":lol:

Das hatte ich mir auch angeschaut. Klang sehr gut. Berichte mal, wenn es da ist.

Lese schon eine Weile mit, da mich das auch sehr interessiert. Habe heute mal meine Möglichkleiten getestet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404301

Werde mir zum Ausbau erst einmal einen Blitz + Softbox kaufen. Der SB-600 reicht als zweiter im kleinen Studio.

Frank
 
Hallo Leute!

Nur mal eine Frage!
Da mein Budget sehr begrenzt ist, ich aber nicht auf einen Studioblitz verzichten möchte, dachte ich mir ich kaufe mir nur einen Blitz!
Eventuell einen mit 300ws und arbeite mit Reflektoren!
Meint ihr macht das Sinn? oder sollte man unbedingt 2 Studioblitze verwenden?
Eigentlich wollte ich das Walimex Set 150/150 kaufen! aber ich lese sehr oft das die Aufladezeiten sehr sehr langsam sind! Das micht mir sorgen!

Wie kann ich es am Besten mit nur einem Blitz bewerkstelligen?
Ich hätte noch eine Nikon SB600! Könnte ich diesen Blitz mit hilfe des Studioblitzes zünden?? Denn mit meiner D2X ist das entfesselt natürlich nicht möglich ohne zusatzgerät (Blitz)

grüsse-Verursacher
 
@KarstenWL

Guter Preis den du da bekommen hast!

Ich habe mir eines hiervon gegönnt! :-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380077942048

Gruß
NavMan


glückwunsch und viel spaß beim Auspacken ,schaust mal bei den stativ

taschen ob die richtig verarbeitet sind ,teilweise gehen die nähte auf .Hab

das gleiche set ,bei 2 taschen sind schon die nähte aufgegangen und stativ


ist Rausgerutscht beim transport ,hab mir mal Alternative überlegt .

http://www.angeln1a.de/index.php/cat/c100_Rutentaschen.html


müßten alle stative Reinpaßen .
 
Danke für die Glückwünsche:)
Ich freue mich auch schon von den "platten" Blitzbildern weg zu kommen. Der Winter wird lang und die Innenfotografie drängt sich geradezu auf.
Sobald ich die Blitze habe und etwas rumprobieren konnte gibts die ersten Bilder.

...schaust mal bei den stativ taschen ob die richtig verarbeitet sind ,teilweise gehen die nähte auf .Hab das gleiche set ,bei 2 taschen sind schon die nähte aufgegangen und stativ ist Rausgerutscht.
Vielen Dank für den Hinweis. Man hört leider häufig, dass zugehörige Taschen/Nähte nicht gerade von höchster Qualität sind. Eher mit der heißen Nadel gestrickt. Zunächst ist ja noch Garantie/Gewährleistung drauf. Dann sehen wir weiter.
Aus welchem Material besteht die Tasche denn? Sieht auf den Bildern nach Nylon aus das man evtl. etwas stabiler nachnähen kann.

Frage:
Ist eigentlich ein Synchrokabel dabei? Es wird zwar nicht explizit aufgeführt, aber die Netzkabel der Blitze sind auch nicht extra angegeben obwohl die mit Sicherheit dabei sind (oder etwa nicht?:eek:)
Auf der Hompage von Venditus wird unter dem Set, unten auf der Seite, u.a. auf den Infrarotauslöser Wallimex CY-20YS hingewiesen.
VENDITUS STUDIOSET
Aus meiner Sicht dürfte der mit den Blitzen nicht funktionieren, denn ich ich habe nichts von IR Auslösung gelesen. Richtig?
 
Steffi vielleicht noch ein Tipp für high key Aufnahmen (schöner weißer Hintergrund) Super funktioniert auch eine große Octagon Softbox z.B. 170cm oder 200cm. Das reicht für Portraits (kopflastige oder Oberkörper) aus. Weiterer Vorteil ist auch, dass du mobil bist.

Red Dragon bietet z.B. 170er für 70 Euro an. Es muss nicht immer ein Lasolite Hintergrund-System (450 Euro) oder Hensel & Co.sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten