• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

... und da, voll in der realen Praxis, hat die Canon einfach gar nicht erst fokussieren können und bei Nikon blinkte halt das Hilfslicht.

Klar, dass es mit Hilfsmitteln geht, aber im Shootout ging es um 5D III vs. D800.

Klar, ist schon wichtig so ein Hilfslicht - bei Aufnahmen im dunklen Keller. :top:
 
Schön, wenn es soo dunkel ist das die Kamera ein Hilfslicht zur Fokussierung braucht kann ich entweder nicht mehr fotografieren oder brauche ohnehin einen Blitz.
Ich hatte erst vor ein paar Tagen genau die Situation, in der ich (an der MKII) so eine AF Hilfe hätte bestens gebrauchen können.
Wenn man im Dunkeln Langzeitbelichtungen machen will und auch mit LV einfach keinen AF Punkt mehr finden kann, ist eine kurze Aufhellung sehr nützlich.
 
Auch wer schonmal versucht hat, in der Nacht oder Dämmerung Menschen zu fotografieren und mit ner Akku-Blitzanlage oder entfesselten Systemblitzen ohne Einstelllicht unterwegs ist, kennt das Problem. Ohne Taschenlampe isses da mit dem Fokussieren oft schon essig.
 
RCZ schrieb:
Muß auch mal nächste Woche bei den Discountern mal vorbeischauen auf der Suche nach einer D800E.
Da wirst Du kein Glück haben, die E wird imo nur an ausgewählte NPS-Händler ausgeliefert.
 
Na dann muss Ren Nakamura ja mächtig Glück gehabt haben, dass Nikon versehentlich an MM geliefert hat:D

zum AF Hilfslicht.
Ja das ist schon nützlich und besser es ist da, als es komplett fehlt.
Ist halt wie AutoISO;)
Grundsätzlich sollten beide Syteme mit der AF Fähigkeit, ca. Gleichauf sein. (gehen ja beide bis -2EV)
Meine D800 funzt tatsächlich ohne Hilfslicht in einem fast stockdunklen Raum.
Präzise...!

@Tango, du solltest ernsthaft nen Blick! auf die D800 werfen.
Nicht nur die Farben sind nun 1A sondern, das Paket ist doch recht rund geworden.
Da du bislang die 5DII genutzt hast, wirst du kaum was vermissen. Im Gegenteil ;)
Versprochen!
AF Probleme konnte ich nicht feststellen.
Alle f1,4 laufen 1A!
Die Zooms sitzen wunderbar.
Die Quali überzeugt!
Die jpg's ooc sind schon ne Wucht...
Die 5DIII schwächelt hier scheinbar doch sehr.

Einzig die Größe der Dateien sind halt riesig...!
Aber das weiß man ja vorher...(ps: "I Shoot RAW"):D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlinhouse und wenn du kleinere RAWs möchtest einfach im 1.2er Cropmodus fotografieren, dann sinds auch nur noch 25MB Dateien mindestens.;)
Bei mir kommt eine D800E ins Haus.:D
Es muß scharf sein beim sehen und auch anderswo. Ansonsten für mich uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ein Kamerabody ist heute eigentlich nur noch ein Wegwerfartikel mit einer durchschnittlichen Halbwertzeit von 3 max 5 Jahren, Objektive entsprechender Qualität können dagegen über Jahrzehnte viel Freude machen. :D

Viele MP überlasse ich doch lieber dem MF! :)


In meinem Besitz befinden sich Kameras, die haben schon mehr als 10 Jahre
auf dem Buckel und die funktionieren immer noch, werden zum Teil auch noch
immer eingesetzt, keinen einzigen Ausfall bis heute und ich nehme an, dass
das bei den aktuellen hochwertigen Kameras auch der Fall sein wird.


abacus
 
Klar, ist schon wichtig so ein Hilfslicht - bei Aufnahmen im dunklen Keller. :top:

Richtig erkannt! :top:

Dann gibt es die Orte, an denen Systemblitze ausdrücklich verboten sind (div. Museen, Tempel, ...) oder die Orte, an denen Systemblitze verpönt sind (Kirchen).

So ein Hochzeitsfotograf (-> Kirche), ein Partyfotograf (-> bei der Variante High-ISO ohne Blitz), ein Pfadfinderchroniker (-> Lagerfeuer), ein Fashion-Fotograf (-> coole Locations ohne Strom: verlassene Fabrikhalle, Weltkriegbunker, ...), ein Avantgardist (-> Industrie-Waschmaschine mit Model, Hummer-Innenraum) oder ein als Tourist getarnter Spion (-> Flugzeughangar)

alle diese Leute müssen ohne Systemblitz auskommen und haben nur den Body der Kamera bei extrem wenig Licht zur Verfügung.

Man kann das AF-Hilfslicht natürlich auch abschalten. Es geht nur darum, dass es überhaupt vorhanden ist und bei Bedarf (Zielgruppe: siehe oben) kann davon Gebrauch gemacht werden.

Genau so ist es beim integrierten Blitz: natürlich kommt der nicht an einen Studioblitz ran... aber wieviele tausend Bilder habe ich damit schon gemacht, bei denen ich keinen Systemblitz dabei hatte (-> Klettern auf hohem Berg, Fahrradausflug, ... ) . Und zum integrierten Blitz kommen noch die vielen exkluxiven Accessoires, die man dazu kaufen kann: Softbox für integ. Blitze, Farbfolien, Diffusoren etc. etc. alles nur für die integrierten Blitze der Kameras.

Aber natürlich kostet die D800 mit diesen beiden (und mehr) Zusatz-Features auch mehr als die 5D Mark III ..... oh Moment !! - Sorry, ich sehe grad: sie ist günstiger :ugly: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Tango Beitrag anzeigen
Klar, ist schon wichtig so ein Hilfslicht - bei Aufnahmen im dunklen Keller.

Genau. Genau darauf zielt doch auch die mk3 mit ihrer HighISO ab. Wozu den sonst diese HighISOs ?
Wo sonst sollte man die neuen "Verbesserungen" der mk3 nutzen? In den niedrigern ISO Bereichen gibts schließlich nur bestenfalls esotherische Verbesserungen. (Selbst der Canonfanboy schlechthin Traumflieger spricht von keiner Verbesserungen der BQ, das hat mich wirklich erstaunt)

Aber andererseits, der übermächtige 1Dx AF packt das doch alles ( oder etwa doch nicht ?).
Erst kürzlich habe ich hier im Forum gelesen das die mk3 bei rotem Licht und relativ wenig Helligkeit große Probleme hat (25% Ausschuss ?) Wie schlägt sich da die D800 ( Hat ja auch wie die 1Dx Farb/WBsensor zur Hilfe)?
 
Von Fokusproblemen habe ich bisher nur im Zusammenhang mit der D800 gelesen. Vielleicht braucht sie deshalb die Hilfsfunzel? Aus meiner Erfahrung, diverse Tests bestätigen dies, ist der AF der 5D3 sensationell schnell und sicher. Das die 1DX hier vielleicht noch eine Schippe drauf legt ist kaum vorstellbar, aber würde den 5er AF auch nicht schlechter machen.
Nebenbei funktioniert der Canon-AF bis -2LW. Das ist schon sehr dunkel. Wenn ich das weiß, nehme ich einen Blitz oder 'ne Taschenlampe mit. Damit ist man ohnehin flexibler.
 
Das ist schon sehr dunkel. Wenn ich das weiß, nehme ich einen Blitz oder 'ne Taschenlampe mit. Damit ist man ohnehin flexibler.

Flexibler? Mit der Taschenlampe in einer Hand und der Kamera in der anderen?

Hoffentlich sprichst Du nicht von Freihand mit einem 200er Objektiv... Da bin ich schon froh, dass ich nicht noch eine Taschenlampe brauche mit einem selbstgebastelten Kontrastmuster auf dem Glas...

Oder an all den Orten, an denen Stativverbot ist: div. archäologische Anlagen, Museen etc. .... da möchte ich schon beide Hände an der Kamera haben.

Und zum Fokussieren mit der D800 im Extremeinsatz hast Du ja hier den Artikel vom User "Greyhoundart", der die hakenschlagenden Windhunde damit fotografiert (und mit der D3 vergleichen kann). Sieht aus, als hätte die D800 einen besseren AF denn je... siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068710

Ich werde das auf der Axalp im Herbst bei den Schiessübungen von Kampfjets testen. Für mich ist das jeweils die grösste Herausforderung, weil die Jets dort auch die Schallmauer durchbrechen und beim Schiessen wie die Windhunde Haken schlagen - sprich: schnelle Richtungsänderung (wegen Radaraufschaltung), schnelles Tempo, starke Helligkeitsschwankung: gegen die Sonne, dann Sekundenbruchteile später habe ich die Sonne wieder im Rücken etc. . Der kleine Punkt am Horizont ist 2 Sekunden später als F/A-18 in voller Grösse vor der Kamera (30m !!) - da brauche ich zusätzlich noch ISO3200 bei wolkenlosem Sonnenwetter !!! - Sonst ist die erforderliche Verschlusszeit nicht zu schaffen. Plus: Reserven in den Tiefen :D

Beim AF spielt ausser der Kamera immer auch das Objektiv eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder an all den Orten, an denen Stativverbot ist: div. archäologische Anlagen, Museen etc. .... da möchte ich schon beide Hände an der Kamera haben.

Zeig uns doch mal Bilder bei denen du in Dunkelheit Freihand fotografierst! Klingt sehr unrealistisch. Aber mit Bildern lasse ich mich vielleicht überzeugen.
 
ach Mensch...
ihr werdet echt nicht müde mit den Kindereien:rolleyes:
Das sind die gleichen Situationen, wie bei der 5er.
Die BBT's sind voll davon..weltweit!

Die Funzel ist da, nice to have.
Geht aber leider nur beim mittleren Sensor, d.h. verschwenken...leider!

Wenn auch starke LED zeitgemäßer gewesen wäre.
Ohnehin fand ich die damalige Laserabtastung der Sony 828 ne Wucht.:top:

Was aus meiner Sicht für die D800 spricht ist die Fähigkeit Blitze zu steuern, ohne eben den dämlichen ST-E2/3 anzusetzen...
Ohnehin hätte dieses Feature+ ein echter Okularverschluss der 5er sehr gut gestanden.
Hier hat Canon gepennt!
Was ich auch sehr gut finde ist, dass die D800 das gleiche AF Modul hat,
wenn auch die Verarbeitung bei der D4 besser sein sollte...
Zwischen 1DX und 5DIII ist da leider ein Unterschied!
Dennoch geht mE der Punkt zum neuen Modul an Canon, (sollte die f8 Geschichte gelöst werden...)
However,
anhand der Rückmeldungen freue ich mich sehr auf die neue 5er:)
Ein Wahnsinnsallrounder, wie die D700 eben!
 
Zeig uns doch mal Bilder bei denen du in Dunkelheit Freihand fotografierst! Klingt sehr unrealistisch.

1) Habe ich behauptet, dass ich "bei Dunkelheit" fotografiere?

2) Beispiele für Lowlight nennst Du ja selber, in dem Du mich zitierst:

in Museen ist oft Stativ verboten und Blitz - Beispiel: British Museum / London (erklär mal dem Wachpersonal, dass Du den Systemblitz auf der Canon nur zum Fokussieren drauf hast :p ... oder in Ägypten in einem antiken Grab ...)

Ich fotografiere gerne und oft in Museen, aber das mache ich aus beruflichen Gründen und dann bekomme ich eine schriftliche Genehmigung (z.B. British Museum). Während einer Woche habe ich z.B. im British Museum Reproduktionen von ägyptischen Schriften gemacht und dabei habe ich mit Stativ fotografiert und Belichtungszeiten von mehreren Sekunden.

Bei Papyri, aber auch z.B. bei Teppichen aus dem Mittelalter haben die Museen oft eine ABSICHTLICH schwache Beleuchtung, damit die Pigmente nicht allzuschnell verblassen. Einige Museen haben dafür sogar Schutzwände, welche erst auf Knopfdruck runterfahren und das Exponat freistellen.

Das nur als erstes Beispiel: in Museen haben die Leute Fokussierprobleme.

Zweites Beispiel sind eben Kirchen, wie schon erwähnt (liest Du überhaupt, was ich schreibe?). Ich bin kein Hochzeitsfotograf, aber diese erzählen mir, dass in vielen Kirchen das Fotografieren mit Blitz nicht erwünscht ist, dass sie Fokussierprobleme haben und dass das die Brautleute natürlich nicht interessiert - die wollen nur möglichst gute Bilder. Wenn da die Kamera nicht scharfstellt, hat der Profi ein wirkliches Problem...

Es geht nicht immer um "Dunkelheit" - viele Kameras ohne AF-Hilfslicht haben bereits bei Dämmerung Fokussierprobleme. Im Sommer am Lagerfeuer beim Sonnenuntergang hält dann die Kamera mit dem AF-Hilfslicht einfach bis in die Nacht hinein durch, während der Hase ohne Duracell ... sorry - jetzt bin ich abgekommen .... während die DSLR ohne Hilfslicht irgendwo während der Dämmerung noch lange VOR der Dunkelheit nicht mehr fokussieren kann.

Gerade an einem Lagerfeuer macht sich ein Systemblitz nicht gut - viele Leute finden eine Aufnahme aus der Hand mit ISO800 bis 3200 schöner, "stimmungsvoller" - es darf auch gerne mal unter 1/60 Shutter gehen. Und DA haben die Leute ein Problem, wenn sie eine DSLR ohne AF-Hilfslicht haben.

Packst Du am Lagerfeuer dann den Systemblitz aus nur für den AF? - Oder hältst Du in der zweiten Hand dann die von Dir erwähnte Taschenlampe? :ugly: - naja .... so kommt es eben raus, wenn die Kamera nicht noch ein Lämpchen von einem Materialwert <1 Euro spendiert.

Und manchmal möchte (kann?) man halt nicht alles Zubehör dabei haben und reduziert auf ein Minimum: DSLR + 50mm .

Du brauchst nicht wirklich Fotos, welche diese alltäglichen Situationen illustrieren - oder?

Vor einem Monat habe ich in St. Tropez im Städtchen eine uralte (Hand-)Waschküche entdeckt, welche so dunkel war, dass Fokussieren am Tag schon problematisch sein kann... ohne AF-Hilfslicht. Die Waschküche hat seitlich offene Mauern, wie ein sehr offen gebauter Pferdestall (eigentlich eine super HDR-Situation - aber in RAW waren genug Reserven für das extreme Gegenlicht). In dieser Waschküche konnte ich innerhalb von 1 Minute eine Serie machen, welche ohne AF-Hilfslicht länger und ohne internen Blitz NOCHMALS länger gedauert hätte: ich habe MIT und OHNE Blitz fotografiert ... mit div. Perspektiven und div. Einstellungen. Dafür jetzt den Systemblitz auspacken (den schweren Metz40 hätte ich nicht mitnehmen wollen, da noch Wandern auf dem Berg angesagt war...) etc. - die gleiche Serie hätte 3x so lange gedauert... aber die D700 (sic!) hatte ja schon alles dabei: AF-Hilfslicht für die dunklen Holzbalken an der Decke und den internen Blitz für ein paar Versuche. Die Bilder OHNE Blitz waren trotzdem besser, aber genau für solche schnellen Versuche ist der interne Blitz ein Traum! - Da ich angenommen hatte, die Aufnahmen ohne Blitz werden besser, hätte ich niemals den Systemblitz ausgepackt - sogar wenn ich ihn dabei gehabt hätte... zu lange war das Tagesprogramm - ich wollte der Waschküche nur wenig Zeit widmen und dafür sind diese beiden Features einer D800 unbezahlbar! - Und im schnellen Profialltag sieht es so aus, dass gewisse Spielereien ausserhalb des Plans durch diese beiden Features erst überhaupt möglich sind: wenn bei einem Shooting mit Available Light keine Zeit ist für einen Blitz bzw. für Blitzaufnahmen und man 2 Minuten vor Zeitplan fertig ist ... und schnell nochmal ein paar Bilder trotzdem mit Aufhellblitz machen will. Das reicht dann gerade mal für ein paar spontane Schüsse mit dem integrierten Blitz - dann ist das Shooting auch schon vorbei.

Und viele Modeshootings finden beim Sonnenuntergang statt. Da macht es Spass, bis VOLL in die Dämmerung hinein zu arbeiten. Mit portablen Studioblitzen werden die Aufnahmen genial - auch noch 20 Minuten nach Sonnenuntergang. Aber wenn der AF da nicht greift.... dann hat der Profi ein Problem, denn das Einstelllicht hat auch kein AF-Muster und kommt nicht immer in Frage.

Natürlich gibt es für alle genannten Probleme jeweils viele teils einfache Lösungen. Nur ist es halt das simpelste, wenn die Kamera selber schon die beiden Features mitbringt. Ohne Aufpreis und Zusatzgewicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herschel K.,

all diese Situationen die Du beschreibst konnte ich schon mit der 5D MKII und angeflanschtem Sigma 85 1.4 oder EF 35 1.4 meistern und zwar ohne AF-Hilfslicht. Dunkle Party, wo mein 580 EX II leer war, Standesamt ohne Blitz, Weihnachtsmarkt - kein Problem (ohne Systemblitz) und da war ich schon oft Anschlag ISO 3200-6400, 1/30-1/80 und Blende 1.4. Wenn die 5D MKIII jetzt nicht viel schlechter ist als die 5D MKII, dann sehe ich da auch keine Probleme. Nur in starken Gegenlichtsituationen vermisse ich ein funktionierendes AF-Hilfslicht - aber das ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit bei dem starken Lichteinfluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten