• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Ich habe nur darauf verwiesen, da es eine Schwäche im System der D800 ist.
Cool, Du hast 1-2 Objektiv gefunden, die an der D800 bei Brennweite X und Blende Y keine gute Leistung abliefern. Wahnsinnsleistung! Und erst deine Erkenntnis, daß die Auflösung in Blendenbereichen nachläßt, die die Meisten selbst mit einer 5D II aus gutem Grund kaum oder garnicht nutzen würden. Doppel-Cool! Bei deiner! überflüssigen Beugungsdiskussion brauchen wir auch garnicht bedenken, daß Du diese sinnfrei (außer für dich) losgetreten hast, weil Du damit nur vermeintlich auf eine Frage geantwortet hattest. "Vermeintlich" deshalb, weil deine Antwort völlig an der Fragestellung vorbei ging, zumal dein Vorposter dessen Frage bereits ausführlich beantwortet hatte.

Und dann deine interessanten Ausführungen zur benötigten Schärfentiefe bei Makros und deine Fähigkeit, nun schon über Wochen hinweg, den auflösungsteigernden Einfluß der höheren Diodendichte der D800 auf die erzielbare Auflösung zu ignorieren. Schon klar, für Makroaufnahmen gibts nichts geeigneteres als eine Kamera mit Kleinbildsensor und 21-22 MP. :p

Ein gutgemeinter Tipp: Beschäftige dich ernsthaft und vorurteilsfrei mit den Grundlagen der Teilbereiche der Physik die hier tangiert werden und akzeptiere die daraus resultierenden logischen Erkenntnisse, selbst wenn es deiner Heiligen Kuh, dem System Canon, nicht immer zum Vorteil gereicht. Nutze und akzeptiere das Wissen um die tatsächlichen physikalischen Grundlagen und nutze deine angebohrene Fähigkeit der Logiknutzung, anstatt die Gesetze der Physik zur Erzielung deines ersehnten Ergebnisses umzuschreiben und die Logik durch Wünsch-Dir-was zu ersetzen.

Hör bitte auf damit, hier eine Religion vom Zaun zu brechen und missionierend durchs Forum zu ziehen, denn das ist länsgt nicht mehr lustig, sondern nur noch nervig bis peinlich! Für dich und fürs Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutgemeinter Tipp: Beschäftige dich ernsthaft und vorurteilsfrei mit den Grundlagen der Teilbereiche der Physik die hier tangiert werden und akzeptiere die daraus resultierenden logischen Erkenntnisse, selbst wenn es deiner Heiligen Kuh, dem System Canon, nicht immer zum Vorteil gereicht. Nutze und akzeptiere das Wissen um die tatsächlichen physikalischen Grundlagen und nutze deine angebohrene Fähigkeit der Logiknutzung, anstatt die Gesetze der Physik zur Erzielung deines ersehnten Ergebnisses umzuschreiben und die Logik durch Wünsch-Dir-was zu ersetzen.

Hör bitte auf damit, hier eine Religion vom Zaun zu brechen und missionierend durchs Forum zu ziehen, denn das ist länsgt nicht mehr lustig, sondern nur noch nervig bis peinlich! Für dich und fürs Forum.

Die heilige Kuh ist hier ja offensichtlich Nikon und die D800! Die Tatsache das einige hier komplexe Sachverhalte nicht verstehen und mit einer Pseudologik beantworten, weil ihnen die Argumente ausgehen ist nun wirklich nicht mein Problem. Und diese ganzen lächerlichen Unterstellungen kannst du dir auch sparen. Im übrigen ziehe auch nicht missionierend durchs Forum, sondern poste hier im Thread "Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III".

Und nochmals für dich: Nicht ich habe gefunden, sondern unabhängige Tester!

Bezeichnend für deinen Diskussionsstil ist übrigens der Versuch die Kontroverse auf die persönliche Ebene zu ziehen und neu anzuheizen, denn im Prinzip war schon alles gesagt.
 
Hör bitte auf damit, hier eine Religion vom Zaun zu brechen und missionierend durchs Forum zu ziehen, denn das ist länsgt nicht mehr lustig, sondern nur noch nervig bis peinlich! Für dich und fürs Forum.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
Andere verwirren das Forum mit falschen Zahlen und vermischen die Kenngrößen, um damit zu kaschieren, dass diese ganze "Dynamik"-Diskussion (bis hin zu "technologischen Welten in der Sensorqualität") lediglich das Ergebnis einer trickreichen Rauschunterdrückung in den dunklen Stellen ist, denn Alles was hier bisher als "Dynamik" präsentiert wurde war lediglich Rauschen und bzgl. Rauschen sollte sich die D800 mit der 5DIII nix nehmen, wenn wir mal den Messungen von DXO vertrauen.

Und Jeder, der die 5DIII hat und (zusammen mit DPP) bedienen kann, der kann leicht nachvollziehen, dass sich bei Wahl der richtigen Rauschunterdrückung auch nach 4 Blenden Aufhellung ganz ähnliche Ergebnisse erzielen lassen.

Das Einzige was man Nikon da (bzgl. Dynamik/Rauschen) als Pluspunkt zugestehen muss ist die Tatsache, dass sie so clever waren, das schon in die Kamera einzubauen und dass Noise Pattern im Restrauschen weniger auffällig sind, aber dieser Unterschied ist marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Das Einzige was man Nikon da (bzgl. Dynamik/Rauschen) als Pluspunkt zugestehen muss ist die Tatsache, dass sie so clever waren, das schon in die Kamera einzubauen und dass Noise Pattern im Restrauschen weniger auffällig sind, aber dieser Unterschied ist marginal.

Den Verdacht habe ich auch. Hab mir sogar schon überlegt eine D800 auszuleihen und intensiver auf den Zahn zu fühlen. :evil:
 
vermischen die Kenngrößen [...]Alles was hier bisher als "Dynamik" präsentiert wurde war lediglich Rauschen

Du wirst uns bestimmt eine glasklare Definition liefern, was das eine und was das andere ist, wie die beiden zusammenhängen und wie man im Bild das eine vom anderen unterscheiden kann. Aber dieses Mal bitte wenigstens ein bisschen richtiger als die letzten Male.

Das Einzige was man Nikon da (bzgl. Dynamik/Rauschen) als Pluspunkt zugestehen muss ist die Tatsache, dass sie so clever waren, das schon in die Kamera einzubauen und dass Noise Pattern im Restrauschen weniger auffällig sind, aber dieser Unterschied ist marginal.

Sollte das nicht eigentlich selbstverständlich sein, gerade wenn man, wie es die 5DIII zeigt, damit ein kleines Problem hat? Es hat aber nur bei hoher Belichtung einen Effekt und damit wenig Einfluss auf Dynamik und Rauschen. Das größere Problem hat sie, soweit die DxOMark-Ergebnisse es zeigen, woanders.



Gruß, Matthias
 
Die Tatsache das einige hier komplexe Sachverhalte nicht verstehen und mit einer Pseudologik beantworten, weil ihnen die Argumente ausgehen ist nun wirklich nicht mein Problem.

Die Frage ist halt, was mehr oder weniger zutreffende Argumente und Logik gegen die normative Kraft des Faktischen ausrichten können.
Auf der einen Seite stehen die beiden kurzen TS-E und vor Allem das 400/2,8IS2& und für mich persönlich das 70-200/2.8IS2 - die 4 Gründe, wegen denen ich eine 5D3 habe;
auf der Anderen "getting the job done & make as much profit as possible", das ist halt zur Zeit 90% D800, 9% MF bzw. das Video-Gegenstück dazu...
 
Was bitte sind _perfekte_Bilder?

sagt er ja technisch perfekt: wenn Detailschärfe, Dynamik, Grundschärfe, Grundrauschen und auch Rauschen bis Iso 6400 stimmen.

Ausschnitt, Blende usw. gehört natürlich aus künstlerischer Sicht auch zum Perfekten Bild aber in diesem Thread geht es nur um die Technik.


@Krieger des Lichts: Wenn du nun nur für eine entscheiden müsstest, welche wäre es? Ist es die D800 wegen dem mehr an Pixel, oder sind für dich wirklich beide 1 zu 1 gleichwertig?
 
Die D800 glänzt nicht unbedingt als Sportkamera, dafür sind die 4fps nicht schnell genug, ob die 5D MK III mit 2 fps jetzt mehr als Sportkamera gilt, sei einmal dahin gestellt.

Ich sehe die Vorteile der D800 in erster Linie bei der Bildqualität gegenüber der 5D MK III. Die D800 ist zur Zeit die Spitzenkamera bezüglich maximaler Auflösung und der maximalen Dynamik aller auf dem Markt vorhandenen DSLRs.
Daher sehr ich die D800 vorne bei Landschafts-, Architektur-, Mode- und Makrofotografie.

Der AF der D800 ist zwar der selbe wie bei der D4, dennoch würde ich die Kamera nicht als erste Wahl bezeichnen, wenn es um Action und Low-Light geht.

Für mich hat die D800 ganz klar den Kampf im Mittelfeld gewonnen, aber das bezieht sich auf meine Anwendungsgebiete und das dürfen Andere gerne anders sehen :)
 
Für Zeitungsbilder wird es aber ziemlich egal sein ob 36MP oder 12MP.
Da kommts mehr auf die Aussage des Bildes an. In Hochglanz Magazinen wird die D800 aber ihren Vorteil ausspielen und FineArt auch.
Muß halt jeder für sich selbst entscheiden was er haben möchte.
Die D800 ist wirklich eine exzellente Kamera mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis. Wer sich was neues zulegen möchte wird um die D800 nicht herum kommen.:)
 
Für Zeitungsbilder wird es aber ziemlich egal sein ob 36MP oder 12MP.
Da kommts mehr auf die Aussage des Bildes an. In Hochglanz Magazinen wird die D800 aber ihren Vorteil ausspielen und FineArt auch.
Muß halt jeder für sich selbst entscheiden was er haben möchte.
Die D800 ist wirklich eine exzellente Kamera mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis. Wer sich was neues zulegen möchte wird um die D800 nicht herum kommen.:)

In "Hochglanz Magazinen" hat eine D800 sowie 5er Canon in der Regel nichts verloren. Dort wird mit digitalem MF gearbeitet. Deshalb sehe ich bei den Profis im KB Bereich (Sport!) Canon auch vorne, da die 1Dx den deutlich besseren AF hat.
 
In Hochglanz Magazinen wird die D800 aber ihren Vorteil ausspielen und FineArt auch.
Nur wenn man in Klischees denkt.
Bei realistischer Betrachtung wird man wohl oder übel zur Kenntnis nehmen müssen, dass kaum ein Hochglanz-Magazin auf Formate größer A3 gedruckt wird und bereits ca. 20 MP ausreichen, um A3 mit 300dpi zu belichten (und mehr wird auch für den Hochglanz-Druck nicht benötigt/verwendet).
 
In "Hochglanz Magazinen" hat eine D800 sowie 5er Canon in der Regel nichts verloren. Dort wird mit digitalem MF gearbeitet.

So was kann sich aber ändern. Bisher gabs ja keine Kleinbild-DSLR mit mehr als 24 MP.

Nur wenn man in Klischees denkt.
Bei realistischer Betrachtung wird man wohl oder übel zur Kenntnis nehmen müssen, dass kaum ein Hochglanz-Magazin auf Formate größer A3 gedruckt wird und bereits ca. 20 MP ausreichen, um A3 mit 300dpi zu belichten (und mehr wird auch für den Hochglanz-Druck nicht benötigt/verwendet).

Da kommt man mit den 22 MP schon sehr dicht an die Grenze.
 
Meine Meinung ist das sich die D800 und D800E etablieren wird auch bei den Hochglanz Magazinen. Die Bildquali wirds dann machen und die universelle Einsatzmöglichkeiten der D800 bei Shootings.:)
 
Nur wenn man in Klischees denkt.
Bei realistischer Betrachtung wird man wohl oder übel zur Kenntnis nehmen müssen, dass kaum ein Hochglanz-Magazin auf Formate größer A3 gedruckt wird und bereits ca. 20 MP ausreichen, um A3 mit 300dpi zu belichten (und mehr wird auch für den Hochglanz-Druck nicht benötigt/verwendet).

Bei realistischer Betrachtung wird man wohl oder übel zur Kenntnis nehmen müssen, dass MF/DB dann doch etwas mehr als nur schiere Anzahl an MP ist. Und dass das ein oder andere im Magazin abgedruckte Bild auch zum Billboard taugen muss.
 
Gute Bilder werden überall genommen, egal mit was Sie gemacht wurden.
Egal ob 12 oder 16 oder 18 oder 21 oder 36MP. Wenn du die 16MP einer 1D MKIV hochrechnest aufs KB Format kommst du auch auf ungefährt 27MP.;)
Das Bild sollte halt immer etwas besonderes sein von der Aussage her gesehen.
Das eine D800 oder D800E für Beauty oder Fashion besonders geeignet ist oder für Automobile oder Architektur oder Landschaften wird wohl jedem klar sein.
Natürlich kann man mit der D800 auch Sport machen, ist halt der Haken mit der Bildfolge da, macht aber nichts wenn du gleich mit dem ersten oder zweiten Bild den Treffer hast.;)
Die Sportfotografen werden eh mit einer D4 und einem 400/2.8 auftauchen und der D800 mit dem 70-200/2.8 bei Sportveranstaltungen wie Fußball.
Das ist bei denen Standard. Früher wars eben die D3s und die D700.;)
 
Natürlich kann man mit der D800 auch Sport machen, ist halt der Haken mit der Bildfolge da, macht aber nichts wenn du gleich mit dem ersten oder zweiten Bild den Treffer hast.;)

Und selbst da sind 6fps in der Auflösung der "Sportmodelle" für die meisten Aufgaben kein wirklicher Haken; oder man hat für die volle Auflösung kontrollierte Bedingungen.
Nicht ideal, aber wenn man kein defür gebautes Gehäuse rechtfertigen kann...
 
Ich für meinen Teil könnte die D800E locker in der Ratiopharm Arena in Ulm einsetzen. Da kann ich mit F3,5 bei 1/1250s Verschlußzeit und ISO 2000 noch gnadelos gute Bilder machen mit dem 70-200/2.8 IS II oder mit dem 70-200/2.8 VR II dann an einer D800.
Mit der MKIV bringe ich etwa die Auflösung von 27MP im KB Format hin.
Da wäre der 1,2er Crop Modus mit den 25MP sicherlich vergleichbar aber der 36MP Modus wäre mir in der Halle lieber da manchmal das 70-200/2.8 schon zu lang sein kann bei 200mm Brennweite.
Ich meine solche Bilder dürften mit einer D800E noch mehr Dynamikumfang haben.;)
Ein paar Beispiele von gestern Abend füge ich bei damit Ihr eine Vorstellung habt mit welchen Parametern ich arbeite in der Ratiopharm Arena.;)
Sind nur Beispiele wofür ich die D800E oder D800 verwenden würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten