Cool, Du hast 1-2 Objektiv gefunden, die an der D800 bei Brennweite X und Blende Y keine gute Leistung abliefern. Wahnsinnsleistung! Und erst deine Erkenntnis, daß die Auflösung in Blendenbereichen nachläßt, die die Meisten selbst mit einer 5D II aus gutem Grund kaum oder garnicht nutzen würden. Doppel-Cool! Bei deiner! überflüssigen Beugungsdiskussion brauchen wir auch garnicht bedenken, daß Du diese sinnfrei (außer für dich) losgetreten hast, weil Du damit nur vermeintlich auf eine Frage geantwortet hattest. "Vermeintlich" deshalb, weil deine Antwort völlig an der Fragestellung vorbei ging, zumal dein Vorposter dessen Frage bereits ausführlich beantwortet hatte.Ich habe nur darauf verwiesen, da es eine Schwäche im System der D800 ist.
Und dann deine interessanten Ausführungen zur benötigten Schärfentiefe bei Makros und deine Fähigkeit, nun schon über Wochen hinweg, den auflösungsteigernden Einfluß der höheren Diodendichte der D800 auf die erzielbare Auflösung zu ignorieren. Schon klar, für Makroaufnahmen gibts nichts geeigneteres als eine Kamera mit Kleinbildsensor und 21-22 MP.

Ein gutgemeinter Tipp: Beschäftige dich ernsthaft und vorurteilsfrei mit den Grundlagen der Teilbereiche der Physik die hier tangiert werden und akzeptiere die daraus resultierenden logischen Erkenntnisse, selbst wenn es deiner Heiligen Kuh, dem System Canon, nicht immer zum Vorteil gereicht. Nutze und akzeptiere das Wissen um die tatsächlichen physikalischen Grundlagen und nutze deine angebohrene Fähigkeit der Logiknutzung, anstatt die Gesetze der Physik zur Erzielung deines ersehnten Ergebnisses umzuschreiben und die Logik durch Wünsch-Dir-was zu ersetzen.
Hör bitte auf damit, hier eine Religion vom Zaun zu brechen und missionierend durchs Forum zu ziehen, denn das ist länsgt nicht mehr lustig, sondern nur noch nervig bis peinlich! Für dich und fürs Forum.
Zuletzt bearbeitet: