Bei mir hat sich da bezügl. Verkauf über zweieinhalb Jahrzehnte überhaupt kein Unterschied herauskristallisiert. Eines meiner bestverkauften ist immer noch aus einer Pola SX70. Eines aus einer Holga liegt immer noch gut im Rennen. Eines aus der 5DMKII ebenso. Ein weiters ist auf 8x10 entstanden. Was bleibt, ist die schon hier erwähnte Frage nach der Relevanz, und in welchem Bereich sie sich wie äussert.
Ich bin mal so vermessen und denke, dass auch 2013 mit einer D800, 5DMKIII, NEX, oder wasauchimmer das kommende World Press Photo of the Year fabriziert werden kann. Und dass auch niemanden ausserhalb der üblichen Forenanstalten auch nur ansatzweise interessiert, womit diese Bilder entstanden sind. Wer fotografische 'Qualität' auf technische Reproduktion von Details und deren Beherrschung (sic) reduziert, dem empfehle ich dringend, sich in Zukunft näher mit CGI und IBL auseinanderzusetzen (die wird, bzw. kann jetzt schon, Detailreichtum und Lichtmanipulation in Bereiche treiben, wovon die Fotografie nur träumen kann) oder sich nochmal mit der grundlegenden Kritik von Baudelaire zu befassen. Was zur Geburtsstunde galt, wird offenbar beim Abgesang umso virulenter. Die Kluft zwischen der (in diesem Kontext durchaus negativ konnotierten) Techno-Scholastik und dem, was mithin als 'Das Fotografische' ausserhalb dieser Zirkel gesehen wird erscheint mir mindestens so grotesk wie die der vorgenannten zu den in meiner Sig zitierten Tendenzen.
.