• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Performance D800/D800E/D4 AF Modul

Greyhoundart

Themenersteller
Ich habe ja versprochen zu berichten wie sich das AF Modul der D800(e) gerade im Bereich Action schlägt.

Eines vorweg ich nutze im AF-C Modus Schärfeprio, Lock On OFF, VR Off, ein Messfeld.
Bisher alles ohne BG. In letzter Zeit eher weniger Übung.

Die D800E macht mE eine sehr gute Figur und der AF ist treffsicherer unter schwierigen Bedingungen als der D3 AF.
Gerade wenn das Objekt etwas weiter weg ist sitzt er. An der D3 war das immer so ne Sache...
Auch wenn wenig Licht vorhanden ist passt er und fährt nicht mehr die komplette Strecke durch.
Das hat mich ein ein klein wenig erstaunt.
Eigentlich trifft er solange man selber keinen Fehler macht sehr zuverlässig.
Tja...dafür hatte ich die D800E nicht vorgesehen aber why not...

Das Licht war heute alles andere als optimal, die Verschlußzeiten eigentlich zu lang und das 70-200mm VRI nur auf 2.8 und dazu noch meistens auf 200mm, d.h. "Weichspüler" war angesagt...
Normalerweise packe ich bei solchen Wetter die Ausrüstung für die Windhunde nicht aus.

Edit aus dem Post von unter da es als hilfreich empfunden worden ist:
"Aus dieser Serie mit F2.8! sind (meine Fehler mal weggelassen) ca. 50 Bilder vom AF Modul gut bis sehr gut getroffen worden. Ca. 20 Bilder waren trotz sehr schwieriger Bedingungen dennoch AF Volltreffer! Das gab es so bei der D3 mit der ich ca. 20.000 solcher Bilder auch unter ähnlichen Bedingungen gemacht habe nicht (bei mir zumindest und wie gesagt ich bin aus der Übung)."

Wer andere oder ähnliche Erfahungen hat kann sich gerne anschließen.
Für meine Zwecke reicht das AF Modul und die FPS vollkommen aus.:top:

Bild 1: kein Crop, aus der dynamischen Bewegung, keine Vorfokusierung in der Ebene.
Bild 2: "starker" Crop nahe an 100%
EDIT: Nr. 2 wurde gelöscht aufgrund der Kritik es sei ja ein Mitzieher und kein Thema für das AF Modul. Wir wollen ja auch nicht verwirren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Kann ich 100% bestätigen.

Ich bin von der D3 auf die D800 gekommen, und der AF ist nochmal einen guten Tacken besser.

Gerade vor zwei Wochen eine Hummel im Anflug auf eine Blüte freihand mit Schärfeprio perfekt getroffen mit 150mm Sigma Macro ohne OS. Wohlgemerkt mit 3D AF und AF-C, ersteres ist normalerweise ein absolutes No-Go bei Macro, hat hier aber perfekt geklappt.

Dafür habe ich allerdings bereits zwei Objektive, die an der D3 perfekt ihren Dienst getan haben, aber an der D800 absolut unbrauchbar "dahinpumpen" (ebenfalls besagtes 150mm Macro, wenn der komplette Schärfebereich eingeschaltet wird => Kamera kann fast nicht mehr scharf stellen).

Vor einer Woche das Finale einer lokalen Eishockey-Liga fotografiert, bei mießesten Lichtbediungen einer Kleinstadt-Eishalle, ISO 6400 und dem angelbich an der D800 so schlechten 70-200 VR I. AF absolut treffsicher, und die Bilder selbst für die hohe ISO-Zahl absolut brauchbar.

Nachdem ich jahrelang mit dem AF der D3 super zufrieden war, ist die D800 nochmal ein Schritt nach vorne für mich.

gruß

tuo
 
AW: D800/D800E AF Modul

Finde auch das 70-200mm VR I ist treffsicherer an der D800 im Vergelich zur D3 aber dieses mal ohne die Fokuswegverkürzung...tja...würd sagen die Kombination ab F4 und alles wird gut.:top:
 
AW: D800/D800E AF Modul

Hallo Jürgen,

zu Deinen Beispielen aus dem Eröffnungsbeitrag:

Ich bin nicht Experte für die Beurteilung des AF-C. Aber trotzdem die Frage, ob das oben gezeigte Beispiel repräsentativ für die Schnelligkeit des AF-C ist:

Das Objekt bewegt sich, zumindest per Foto für mich sichtbar "eingefroren" parallel zum Fotografen. Ich erkenne hier die Anforderung zum geübten "Mitziehen", wofür der Fotograf zu loben ist.

Ist das aber auch für den AF-C der D800 eine Extremsituation, die eine Wertung z.B. zur D3 zulässt?

Gruß
ewm
 
AW: D800/D800E AF Modul

Nein ist es überhaupt nicht, entweder zu oder vom Kamerastandpunkt.
Was soll das in gleicher Ebene aussagen, außer das mitgezogen wurde?
 
AW: D800/D800E AF Modul

Ist das aber auch für den AF-C der D800 eine Extremsituation, die eine Wertung z.B. zur D3 zulässt?

Gruß
ewm
Das sind nur zwei Beispiele aus der Serie von gestern mit ca. 60 Bildern.
Ich suche die Bilder primär nicht nach der AF Challange aus sondern nach dem Motiv und ich wollte auch einen Mitzieher zeigen was für den ein oder anderen der sich in dem Bereich befinden und die auch mal Cropen muß wichtig ist.
Hab mir die beiden Bilder auch in Hinblick auf Moire (Nr.2), Coprfähigkeit (Nr. 2) und AF Treffer trotz 2.8 auf Distanz (NR. 1) etwas näher angeschaut und bearbeitet. Deshalb sind sie einfach "verfügbar". Kann auch gerne ein Frontalbild mit Ball posten ist ja ned so wie bei armen Leuten^^...

Natürlich treffe ich solche Aussagen nur dann wenn ich mir die komplette Serie betrachtet habe.:)

Wenn sich hier einzelen an Nr 2 "aufgeilen" ersetze ich es gern^^ oder schieb es ins Moire Thema (dachte eigentlich man macht sich die Mühe und guckt mal was derjenige der sowas postet auch schon mal vorher gemacht hat).
@EWM geht nicht an dich! Finde deinen Beitrag sehr gut.

Aus dieser Serie mit F2.8! sind (meine Fehler mal weggelassen) ca. 50 Bilder vom AF Modul gut bis sehr gut getroffen worden. Ca. 20 Bilder waren trotz sehr schwieriger Bedingungen dennoch AF Volltreffer! Das gab es so bei der D3 mit der ich ca. 20.000 solcher Bilder auch unter ähnlichen Bedingungen gemacht habe nicht (bei mir zumindest und wie gesagt ich bin aus der Übung).
Hier lag die AF Volltrefferquote bei ca. 5-10 max, d.h. bei immer noch sehr guten 10%.
Zur Erklärung: Bei einem AF Volltreffer sitzt der Fokus exakt in der Ebene Augen des Hundes und die max. Abbildungsleistung der Linse in diesem Bereich (z.B. F 2.8) wird optimal genutzt.

Das ist für mich der entscheidende Unterschied, denn alles andere schmeiß ich inzwischen in den Müll gerade bei F2.8 am 70/200mm (auch schon an der D3).

Meinen ultimativen AF Killer mein schwarzes Windspiel habe ich auch schon angetestet nur bei so einem Licht brauche ich da nicht anfangen. Da bin ich dann bei ISO 2000 und das verzeiht das kurze schwarze Fell nicht (Rauschen im Fell und damit Unschärfe, d.h. man sieht die Qualität der AF Treffer nicht oder nur noch sehr schwer). Bei Bedarf kann ich zumindest ein Standbild von gestern bei ISO 2000 und eines von vorgestern bei ISO 140 einstellen. Der Unterschied ist enorm vor allem in der feinen Zeichung des Fells der nun dank der D800E auch zu sehen ist (an der D3 war die Auflösung zu gering am 70/200mm).
Aber auch hier der Unterschied die D800E trifft, bei der D3 war mir MF und das AIS 105mm 2.5 an Schluß lieber (weniger Ausschuß).

Ich gucke die Tage mal wenn das Wetter passt dann jage ich mal Loulou => Windspiel um die Ecken...
Wenn die D800E Loulou auch nur annähernd so trifft wie gestern Lotta (Whippet im Bild) dann bekommt sie von mir den "Camara of the year Award". An der D3 hatte ich da 90% Ausschuß und nur bei 3 Serien 1! AF Volltreffer der auch passte (zum Vergleich in einer Serie hatte bei 10 Bildern mit MF und Fokusfalle ebenfalls einen Volltreffer)

Bye the way... hatte mich eigentlich schon damit abgefunden eine D700 als Zweitbody mir zu "halten" für die WIndhunde.
Das ist aber nach den Test gestern nicht mehr nötig. Die D800E hat für mich eigentlich einen ganz anderen Zweck (Studio und Outdoor mit Zweibeinern)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

(dachte eigentlich man macht sich die Mühe und guckt mal was derjenige der sowas postet auch schon mal vorher gemacht hat).
Liest Du Dir jetzt auch meine 5000 alten Beiträge durch um meinen Kommentar einordnen zu können?

Im Titel und im Text geht es (Dir) einzig um den AF, und da finde ich selbst das jetzt noch verbliebene Bild nicht als wirklich aussagefähig zur Leistungsfähigkeit des AF. Ohne das Bild selber aufgenommen zu haben oder zumidnest dabei gewesen zu sein weiß man schlicht nicht, welche Arbeit der AF vorher leisten musste. Ob Du nun den Hund schon vorher ein paar Sekunden in nahezu gleicher Entfernung mit dem AF verfolgen konntest oder nicht weisst nur Du.

Wobei ich jetzt nicht finde, daß bei dem Beispielbild wenig Licht vorhanden war. Bliebe vieleicht noch der Kontrast und die Vorliebe des neuen AF, sich eher am Objekt festzubeißen (wobei der Vergleich hier nicht ganz passt, da ich nur die D700 zur D4 vergleichen kann).

Aus dieser Serie sind (meine Fehler mal weggelassen) ca. 50 Bilder vom AF Modul gut bis sehr gut getroffen worden. Ca. 20 Bilder waren trotz sehr schwieriger Bedingungen dennoch AF Volltreffer! Das gab es so bei der D3 mit der ich ca. 20.000 solcher Bilder auch unter ähnlichen Bedingungen gemacht habe nicht (bei mir zumindest und wie gesagt ich bin aus der Übung).
Hier lag die AF Volltrefferquote bei ca. 5-10 max.
Diese Aussage enthält für mich schon bedeutend mehr Infos wie das (oder vorher noch die) Beispielbild(er).
 
AW: D800/D800E AF Modul

Liest Du Dir jetzt auch meine 5000 alten Beiträge durch um meinen Kommentar einordnen zu können?
Da ich deine Beiträge zumindest teilweise kenne kann ich das einordnen.:D
Ne Spaß beiseite... denke ich weiß schon wovon ich rede und ich rede mir das Teil ja auch nicht schön nur weil ich jetzt eine habe. War mit der D3 sehr glücklich und wie gesagt die D800E hat eine andere Anwendung für mich.

Im Titel und im Text geht es (Dir) einzig um den AF, und da finde ich selbst das jetzt noch verbliebene Bild nicht als wirklich aussagefähig zur Leistungsfähigkeit des AF. Ohne das Bild selber aufgenommen zu haben oder zumidnest dabei gewesen zu sein weiß man schlicht nicht, welche Arbeit der AF vorher leisten musste. Ob Du nun den Hund schon vorher ein paar Sekunden in nahezu gleicher Entfernung mit dem AF verfolgen konntest oder nicht weisst nur Du.
Nun ja...dann mach mal Bällchen mit einem Windhund...;)
Windhunde rennen nicht "kontrolliert" durch die Gegend sondern wechseln ständig die Richtung und somit den Abstand zu dir. (Außnahme Rennbahn).
D.h. mit vorfokusieren oder in der Ebene den Hund halten ist das nicht (der Mitzieher ist im übrigen auch nur im Fokus on entstanden, d.h. sie läuft los und wechselt ständig die Richtung und der AF und bei einem Mitzieher auch noch du selber mußt hinterher).
Ich habe bewust eine Wiese gewählt wo Lotta einfach nach belieben rumrennt (die Wiese ist ca. 200m x 300m und die läuft sie auch komplett ab). D.h. der AF muß ständig regeln und ich habe eine ähnliche Serie unter ähnlichen Licht letztes Jahr auf der selben Wiese gemacht (mit mehr Übung meinerseits).

Glaub mir das ganze ist für einen normales AF Modul nicht ohne und bei F2.8 kann jeder gerne mich mal begleiten und selber mit einer D700 ausprobieren.

Wobei ich jetzt nicht finde, daß bei dem Beispielbild wenig Licht vorhanden war. Bliebe vieleicht noch der Kontrast und die Vorliebe des neuen AF, sich eher am Objekt festzubeißen (wobei der Vergleich hier nicht ganz passt, da ich nur die D700 zur D4 vergleichen kann).
Hier liegt der AF weit vor der D3...

EDIT: Ich ergänge oben mal die Tage das Frontalbild mit Bällchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Danke Greyhoundart für deine detallierte Erfahrungen mit der D800E und dem Hundesport.
Hundesport mit Windhunden ist wohl ziemlich das schwierigste was man seinem AF zumuten kann, deshalb war ich auf deinen Bericht sehr gespannt.
Ich fotografiere hauptsächlich Sport, sprich seit 4 Monaten Basketball und vorher Handball, Tischtennis und Volleyball.
Inzwischen kann mir aber nur Basketball den Adrenalinkick geben. Alles andere ist für mich Altherrensport.
Die wechseln dermassen schnell die Richtung und sind auch unberechenbar über den nächsten Spielzug.

Da ich aber auch sehr gerne Pferdesport fotografiere, sprich Springreiten und Vielseitigkeit( Military Reiten). Mache dazu noch Gespannbilder vom 1er bis zum 4er Gespann und dieses Jahr kommt noch Polo dazu.
Beim Pferdesport wird der AF nicht so gefordert, da die Tiere sehr groß sind und in ihren Bewegungen halt langsamer und berechenbarer.
Ich fotografiere ja mit der MKIV und dem 70-200/2.8 IS II und dem 300/2.8 L IS II in der Halle so wie draussen.
Möchte aber im Mai oder Juni auf die D800E im KB Sektor aufrüsten.
Dazu würde ich eben gerne das 70-200/2.8 VR II kaufen mit der D800E zum Anfang für den Indoorsportbereich und auch draussen.

Fürs Polo und Wildlife hätte ich für den Sommer dann noch das 200-400/4.0 VR II geplant.
Hat jemand denn Erfahrungen mit den beiden Objektiven an der D800E.
Von der D800E bin ich nämlich schwer begeistert und wenn der AF so treffsicher ist brauche ich mir keine Gedanken über eine 1DX machen.
Für das Geld hole ich mir doch lieber ein 200-40/4.0 VR II, da habe ich mehr davon.:)
Das Canonpendant ist auf absehbare Zeit eh nicht lieferbar und sicherlich wirds auch um die 10K kosten. Das ist mir zuviel fürs Hobby.:(

Ist eigentlich irgendwo das MB D12 irgendwo lieferbar mit den EN EL15 Akkus aber den guten Akkus und nicht den mit den Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Danke Greyhoundart für deine detallierte Erfahrungen mit der D800E und dem Hundesport.
Bitteschön und du mußt dir keine Gedanken bzgl. des AF Moduls machen nach allem was ich die letzten Tage erlebt habe.


Ist eigentlich irgendwo das MB D12 irgendwo lieferbar mit den EN EL15 Akkus aber den guten Akkus und nicht den mit den Fehlern.
Ja ab 350 Euro und in den MB D12 kommt entweder der D4 Akku inkl. Batteriefachabdeckung oder AA Akkus. Der normale D800E Akku ist etwas schwach und mE schlechter als die beiden anderen Varrianten.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Vor allem scheint mir die Batterieanzeige etwas trügerisch wenn man zwei EN-EL15 verwendet.

Ich hab drei der 15er (wobei einer gerade auf die Abholung von UPS wartet wg. Rückruf), alle frisch geladen, und hatte bspw. bei Intervallaufnahmen seltsame, reproduzierbare Effekte, daß die Kamera nach soundsoviel Aufnahmen stehen blieb.
Nachdem ich es dann mal verfolgt habe (wach geblieben bin), und einmal diesen Fall "live" erleben durfe (nicht erst später) blinkte das Batterie-Symbol bzw, "lief einmal durch" (Zeichen für Batteriefehler).

Seit ich es mit 8x AA versuche, keine Probleme.

Die Variante mit D4 Akku habe ich noch nicht getestet, aber 2x EN-EL15, die Variante hat mich jetzt schon dreimal bei Intervallaufnahmen im Stich gelassen!

gruß

tuo
 
AW: D800/D800E AF Modul

Hundesport mit Windhunden ist wohl ziemlich das schwierigste was man seinem AF zumuten kann,
Schwalben u.a. scheinst Du nicht zu kennen? :confused:

Am Rande bemerkt:
Der Thread leidet unter sprachlichen Mängeln.
Kurze, einfach strukturierte Sätze würden sehr zum Verständnis beitragen. ;)
 
AW: D800/D800E AF Modul

Klar kenne ich die Schwalben.
Habe auch schon Rauchschwalben und Mehlschwalben fotografiert.
Da liegt aber der Schwerpunkt mehr beim Objektiv das zu langsam war.
Schwierig sind auch Mauersegler und am allerschwierigsten sind Abendsegler zu fotografieren. Das sind Fledermäuse.
Schon alles ausprobiert zu fotografieren. Die Ausschußrate lag in diesem Bereich ziemlich hoch. Jetzt bist du dran Michael Doering.;)

Hier mal ein Beispiel vom Abendsegler.
Da waren von 15 Bildern auch nur 1oder 2 Bilder zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

5188170880_3f3b45869b.jpg

Nicht schön, aber eben ohne großen Aufwand auch nicht einfach. ;)
 
AW: D800/D800E AF Modul

Hallo Jürgen,

zu Deinen Beispielen aus dem Eröffnungsbeitrag:

Ich bin nicht Experte für die Beurteilung des AF-C. Aber trotzdem die Frage, ob das oben gezeigte Beispiel repräsentativ für die Schnelligkeit des AF-C ist:

Das Objekt bewegt sich, zumindest per Foto für mich sichtbar "eingefroren" parallel zum Fotografen. Ich erkenne hier die Anforderung zum geübten "Mitziehen", wofür der Fotograf zu loben ist.

Ist das aber auch für den AF-C der D800 eine Extremsituation, die eine Wertung z.B. zur D3 zulässt?

Gruß
ewm

Muss hier 100% zustimmen. Das Bild aus dem Eingangspost zeigt nichts, was meine 8 Jahre ältere D2x nicht auch kann außer den etwas besseren Eindruck der Freistellung bedingt durch den größeren Sensor.

Ich weis das meine Posts in der letzten Zeit etwas, naja wie soll ich sagen, böse rüberkommen.

Kannst du diese Versuch wiederholen und dabei darauf achten, dass der schöne Hund auf dich zugerannt kommt?

Selbst wenn dieses Foto dann scharf wäre, müsste ich danach wieder hier antworten und sagen :" das kann eine D2x auch"

Ich kann nur hoffen, dass mein Post nicht wieder als Angriff gesehen wird:o

Ich hoffe auch, dass es hier mit diesem Thema weitergeht:top:

Liege Grüsse
Siggi
 
AW: D800/D800E AF Modul

Das Bild aus dem Eingangspost zeigt nichts, was meine 8 Jahre ältere D2x nicht auch kann ...
Die D2X hat das Multi-CAM2000.
Wer beispielsweise von der D200 zur D300 gewechselt ist, dem ist bekannt, daß zwischen Multi-CAM2000 und Multi-CAM3500 Welten liegen.
Insofern ist Deine Aussage für mich vollkommen unverständlich.

Ich habe gestern auf der Nikon Solutions u.a. mit der Kombi D800 / AF-S 200-400 mm 4.0 eine Testreihe mit schwachen Kontrasten in der Halle gemacht.
Ist schon Klasse.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Muss hier 100% zustimmen. Das Bild aus dem Eingangspost zeigt nichts, was meine 8 Jahre ältere D2x nicht auch kann außer den etwas besseren Eindruck der Freistellung bedingt durch den größeren Sensor.

Ich weis das meine Posts in der letzten Zeit etwas, naja wie soll ich sagen, böse rüberkommen.

Kannst du diese Versuch wiederholen und dabei darauf achten, dass der schöne Hund auf dich zugerannt kommt?

Selbst wenn dieses Foto dann scharf wäre, müsste ich danach wieder hier antworten und sagen :" das kann eine D2x auch"

Ich kann nur hoffen, dass mein Post nicht wieder als Angriff gesehen wird:o

Ich hoffe auch, dass es hier mit diesem Thema weitergeht:top:

Liege Grüsse
Siggi
Es geht nicht ums "gehen" ich einige Bilder mit dem 105mm 2.5 bei F2.5 (MF) und dem schwarzen Windspiel es geht um Treffsicherheit und Ausschuß und da ist de D800E vor der D3 und sicherlich auch vor der D2x.
Zum Thema das kann die D2x auch.
Ne ne...soll ich mal ein paar 100% Crops posten?
Dat kann weder die D2x noch die D3 in der Qualität der D800E.

Somit ich liebte die D3 aber sie wirkt einfach gegen die D800E alt.
 
AW: D800/D800E AF Modul

Ist das ein 100%-Crop :eek:
Nö aber ich habe welche...sehen?;)
Hier mal Dynamiktest und Loulous Fell...
So hab ich ihr Fell an der D3 noch nicht mal mit vollformatig und den besten Linsen an der D3 gesehen geschweige denn bei so einem Licht (Gegenlicht, bewölkt) oder gar als 100% Crop....:D
Ist natürlich OOC nur nach sRGB konvertiert und +0,45 EV gepushed und natürlich wieder die Gurke also das 70-200mm VRI.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D800/D800E AF Modul

Die D2X hat das Multi-CAM2000.
Wer beispielsweise von der D200 zur D300 gewechselt ist, dem ist bekannt, daß zwischen Multi-CAM2000 und Multi-CAM3500 Welten liegen.
Insofern ist Deine Aussage für mich vollkommen unverständlich.

Ich habe gestern auf der Nikon Solutions u.a. mit der Kombi D800 / AF-S 200-400 mm 4.0 eine Testreihe mit schwachen Kontrasten in der Halle gemacht.
Ist schon Klasse.

Offensichtlich hast bist du nie in das Vergnügen gekommen mal eine D2x vom AF her zu testen. Wenn doch, dann kann ich deinen Post nicht nachvollziehen.

Egal was da für ne Bezeichnung dahintersteckt. Er ist einfach besser als bei der D90, D300 und D700. Woran das liegt? Ich gehe davon aus, dass der Motor stärker ist und die Kamera besser justiert ist. Also, dass bei ihr bei der Herstellung wahrscheinlich genauer vorgegangen wurde. Bei einer Kamera, welche mal 5500 Euro kostete, sollte man das erwarten können.

Hab doch alle genannten hier gehabt und konnte vergleichen. Ich erfinde doch hier nix, was mir grad in den Kram passt:(

Jürgen,
ich will doch hier nicht die neue D800 runtermachen. Ich sage doch nur, dass das bisher gezeigte zumindestens ICH mit MEINER alten D2x auch hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten