• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Performance D800/D800E/D4 AF Modul

Der Spiegelschlag der D700 ändert sich mit BG und mehr Spannung (8 Akkus statt des Li-Ion), wird kürzer. Bei der AF-Geschwindigkeit hatte ich keinen Unterschied bemerkt.

Am Wochenende konnte ich D4 und D700 gleichzeitig benutzen und der AF der D4 ist zwar besser aber für mich jetzt nicht weltbewegend. Wo ist denn die Gesichtserkennung beim AF? Die hätte ich gerne probiert.
 
Das sind auch eher kleine Details gerade im AF-C Modus.
Ich setze den Serienbildmous ohnehin selten ein und löse auch mehrere Bilder am Stück bevorzugt einzeln aus statt stumpf zu ballern (z.B. Vogelflug).
 
Die D3 und D700 haben zwar das gleiche Modul aber wenn ich mich recht entsinne, konnte man anfangs mal in einem Forum lesen, die D3 hätte zwei Chips zur Verarbeitung der AF-Signale und die D700 nur einen.

Wenn ich nämlich Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit feststellen konnte, dann zwischen D3 und D700, vor allem bei wenig Licht und lichtstarken Festbrennweiten.
 
Wo ist denn die Gesichtserkennung beim AF? Die hätte ich gerne probiert.
Den gibt es bei der D4 und der D800 nur mit der automatischen Messfeldsteuerung (also alle Felder und kein 3D). Wie der genau bei AF-C arbeiten soll, nachdem er einmal (initial) ein Gesicht erkannt hat, erschließt sich mir aus dem Handbuch nicht.

Ebenso muß man wohl experimentell ermitteln, welches Gesicht der Kamera wählt, wenn sie mehr wie ein Gesicht erkennt und diese sich in unterschiedlicher Entfernung zur Kamera befinden. Sowas wie ein fortschrittliches "A-Dep" von Canon (ermittlung der nötigen Schärfentiefe und Einstellung der Blende) plus korrektes Scharfstellen für alle erkannten Gesichter kennt die D4/D800 m.W. nach nicht.

Eine Einschränkung der AF-Felder auf 21 oder 9 und/oder eine Kombination mit der 3D-Erkennung gibt es bei der Gesichtserkennung leider genauso wenig wie beim 3D-Modus des AF.
 
Versuch macht kluch...Er nimmt das nächstliegende erkannte Auge. In AF-C führt er das Auge dann durch die 51 Messfelder wenn sich Motiv oder Kamera bewegen. Die Fehlerrate ist da, aber sehr gering. Man bekommt ja im Sucher kurz die gewählten AF-Felder angezeigt, wenn es nicht getrffen hat, dann packt er es meistens beim 2. Anlauf.
Wie bereits gesagt: ein sehr leistungsfähiges System Man kann praktisch alles in AF-C mit Auto-Messfeld abarbeiten.
 
Wie bereits gesagt: ein sehr leistungsfähiges System Man kann praktisch alles in AF-C mit Auto-Messfeld abarbeiten.
Bis auf die letzte Aussage mag das ja alles stimmen. Aber ich möchte zumindnest nicht beim Sport damit fotografieren müssen.

Schon der Versuch eines Ganzkörperportraits (Person steht ruhig, hat aber einen Turnanzug mit nackten Beinen an) fürte mit der D4 dazu, daß die Automatik wie wild zwischen Kopf und Beinen wechselte. Wenn sich die Person dann noch wegdreht war es ganz aus und die Automatik hat irgendwas gemacht, aber mit Sicherheit nicht das, was ich wollte (nämlich die Schärfe auf der Person zu lassen).

Daher habe ich den Versuch dann sehr schnell aufgegeben. Ich fotografiere in der Regel halt nicht unter Studiobedingungen und kann meinen "Modellen" mal eben sagen: "sorry, blick bitte nochmal in der Kamera, die Automatik hat leider Mist gebaut".

Das ganze scheint, Deinen Aussagen nach, zu funktionieren, wenn die Kamera neben dem eigentlichen Gesicht auch noch darin die Augen erkennen kann. Nachdem sie dafür aber nur 91k Pixel zur Verfügung hat (=Auflösung des Sensors ca. 370x246 Pixel), müssen Gesicht und Augen schon recht dominant im Bild sein. Daß sich die Person mal kurzfristig wegdreht oder man die Gesichtserkennung auch schön zum Start einer Objektiverfolgung per AF-C verwenden könnte scheint bei der Gesichtserkennung nicht vorgesehen zu sein.
 
So heute mal das 70-200mm VRII duchgetestet inkl. BG.
Also sorry das ist mE eine sehr stimmige Kombination...
Mal ein 100% Crop von einem Mauersegler (die komplette Serie! war richtig getroffen!) und etwas unspektakulär ein Hubbi als Crop der zufällig vorbei kam.
Beim Hubbi war es schon langweilig mit dem AF...
Klar die Enfernung war etwas zu weit für besser Bilder aber dennoch...AF ein Volltreffer die Kombi!

Achja sOOC Schärfe 0 (Capture One), keine Korrektur der Linse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus der D4 im Härtetest: Das Foto entstand ca. 15 Minuten nachdem die Sonne untergegangen war bei bewölktem Himmel.
Am AF-S VR 4,0/600mm war der 1,7er Nikon Konverter montiert (Lichtstärke 6,7).
Die Eule war vor dem dunklen Hintergrund kaum zu sehen.
Der Autofokus der D4 arbeitete ebenso präzise wie bei hellem Sonnenschein. Ursache für unscharfe Bilder war allenfalls fehlerhaftes Mitziehen, was vom Autoscheibenstativ nur bedingt einfach ist. :-)
Die Verschlusszeit hier lag bei 1/50s bei ISO 3200.
Als es so dunkel war, dass die Verschlusszeiten bei 1/25s lagen, habe ich aufgehört, Fotos zu machen. Der AF hat aber auch da noch perfekt und fehlerfrei gearbeitet.:eek:
 
ich kann leider noch nicht mit dem AF der D800e dienen:(, aber habe letztes Wochenende mit der D4 und 70-200 II Handball in einer recht dunklen Halle mit teilweisem Gegenlicht fotografiert.

Meine Erfahrung: auch deutlich zuverlässigerer AF
Auch Serien sind gut zu gebrauchen, nicht nur ein oder zwei Bilder davon.
Wie man an den Exifs sieht, habe ich in der Serie noch die Brennweite verändert und der AF hält trotzdem.
Habe bei den gleichen Mädels mit der D700 und besserem Licht mehr Ausschuss gehabt.

Beispielbilder hier kurz hintereinander und ein 100% vom zweiten.
(AF auf dem Trikot)


(Sind jetzt nicht die besten Fotos, aber gut, weil keine Persönlichkeitsrechte betroffen sind.)


PS: Um das Niveau etwas einzuschätzen: Qualifikationsturnier Verbandsliga --> Oberliga, Damen, C-Jugend
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten