Zeig uns doch mal Bilder bei denen du in Dunkelheit Freihand fotografierst! Klingt sehr unrealistisch.
1) Habe ich behauptet, dass ich "bei Dunkelheit" fotografiere?
2) Beispiele für Lowlight nennst Du ja selber, in dem Du mich zitierst:
in Museen ist oft Stativ verboten und Blitz - Beispiel: British Museum / London (erklär mal dem Wachpersonal, dass Du den Systemblitz auf der Canon nur zum Fokussieren drauf hast

... oder in Ägypten in einem antiken Grab ...)
Ich fotografiere gerne und oft in Museen, aber das mache ich aus beruflichen Gründen und dann bekomme ich eine schriftliche Genehmigung (z.B. British Museum). Während einer Woche habe ich z.B. im British Museum Reproduktionen von ägyptischen Schriften gemacht und dabei habe ich mit Stativ fotografiert und Belichtungszeiten von mehreren Sekunden.
Bei Papyri, aber auch z.B. bei Teppichen aus dem Mittelalter haben die Museen oft eine ABSICHTLICH schwache Beleuchtung, damit die Pigmente nicht allzuschnell verblassen. Einige Museen haben dafür sogar Schutzwände, welche erst auf Knopfdruck runterfahren und das Exponat freistellen.
Das nur als erstes Beispiel: in Museen haben die Leute Fokussierprobleme.
Zweites Beispiel sind eben Kirchen, wie schon erwähnt (liest Du überhaupt, was ich schreibe?). Ich bin kein Hochzeitsfotograf, aber diese erzählen mir, dass in vielen Kirchen das Fotografieren mit Blitz nicht erwünscht ist, dass sie Fokussierprobleme haben und dass das die Brautleute natürlich nicht interessiert - die wollen nur möglichst gute Bilder. Wenn da die Kamera nicht scharfstellt, hat der Profi ein wirkliches Problem...
Es geht nicht immer um "Dunkelheit" - viele Kameras ohne AF-Hilfslicht haben bereits bei Dämmerung Fokussierprobleme. Im Sommer am Lagerfeuer beim Sonnenuntergang hält dann die Kamera mit dem AF-Hilfslicht einfach bis in die Nacht hinein durch, während der Hase ohne Duracell ... sorry - jetzt bin ich abgekommen .... während die DSLR ohne Hilfslicht irgendwo während der Dämmerung noch lange VOR der Dunkelheit nicht mehr fokussieren kann.
Gerade an einem Lagerfeuer macht sich ein Systemblitz nicht gut - viele Leute finden eine Aufnahme aus der Hand mit ISO800 bis 3200 schöner, "stimmungsvoller" - es darf auch gerne mal unter 1/60 Shutter gehen. Und DA haben die Leute ein Problem, wenn sie eine DSLR ohne AF-Hilfslicht haben.
Packst Du am Lagerfeuer dann den Systemblitz aus nur für den AF? - Oder hältst Du in der zweiten Hand dann die von Dir erwähnte Taschenlampe?

- naja .... so kommt es eben raus, wenn die Kamera nicht noch ein Lämpchen von einem Materialwert <1 Euro spendiert.
Und manchmal möchte (kann?) man halt nicht alles Zubehör dabei haben und reduziert auf ein Minimum: DSLR + 50mm .
Du brauchst nicht wirklich Fotos, welche diese alltäglichen Situationen illustrieren - oder?
Vor einem Monat habe ich in St. Tropez im Städtchen eine uralte (Hand-)Waschküche entdeckt, welche so dunkel war, dass Fokussieren am Tag schon problematisch sein kann... ohne AF-Hilfslicht. Die Waschküche hat seitlich offene Mauern, wie ein sehr offen gebauter Pferdestall (eigentlich eine super HDR-Situation - aber in RAW waren genug Reserven für das extreme Gegenlicht). In dieser Waschküche konnte ich innerhalb von 1 Minute eine Serie machen, welche ohne AF-Hilfslicht länger und ohne internen Blitz NOCHMALS länger gedauert hätte: ich habe MIT und OHNE Blitz fotografiert ... mit div. Perspektiven und div. Einstellungen. Dafür jetzt den Systemblitz auspacken (den schweren Metz40 hätte ich nicht mitnehmen wollen, da noch Wandern auf dem Berg angesagt war...) etc. - die gleiche Serie hätte 3x so lange gedauert... aber die D700 (sic!) hatte ja schon alles dabei: AF-Hilfslicht für die dunklen Holzbalken an der Decke und den internen Blitz für ein paar Versuche. Die Bilder OHNE Blitz waren trotzdem besser, aber genau für solche schnellen Versuche ist der interne Blitz ein Traum! - Da ich angenommen hatte, die Aufnahmen ohne Blitz werden besser, hätte ich niemals den Systemblitz ausgepackt - sogar wenn ich ihn dabei gehabt hätte... zu lange war das Tagesprogramm - ich wollte der Waschküche nur wenig Zeit widmen und dafür sind diese beiden Features einer D800 unbezahlbar! - Und im schnellen Profialltag sieht es so aus, dass gewisse Spielereien ausserhalb des Plans durch diese beiden Features erst überhaupt möglich sind: wenn bei einem Shooting mit Available Light keine Zeit ist für einen Blitz bzw. für Blitzaufnahmen und man 2 Minuten vor Zeitplan fertig ist ... und schnell nochmal ein paar Bilder trotzdem mit Aufhellblitz machen will. Das reicht dann gerade mal für ein paar spontane Schüsse mit dem integrierten Blitz - dann ist das Shooting auch schon vorbei.
Und viele Modeshootings finden beim Sonnenuntergang statt. Da macht es Spass, bis VOLL in die Dämmerung hinein zu arbeiten. Mit portablen Studioblitzen werden die Aufnahmen genial - auch noch 20 Minuten nach Sonnenuntergang. Aber wenn der AF da nicht greift.... dann hat der Profi ein Problem, denn das Einstelllicht hat auch kein AF-Muster und kommt nicht immer in Frage.
Natürlich gibt es für alle genannten Probleme jeweils viele teils einfache Lösungen. Nur ist es halt das simpelste, wenn die Kamera selber schon die beiden Features mitbringt. Ohne Aufpreis und Zusatzgewicht!