• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Missverständiss. Mir gings darum das die D800 Details schlucken soll.

Alles klar :)
 
Warum wird eigentlich auf dem Moire der 5D III (Btw kann mal bitte jemand GENAU markieren was gemeint ist bitte? Und ja ich meine das ernst. ;)) rumgehackt, aber die Tatsache, dass die eigentlich besser aufgelöste Struktur bei der D800 schon im RAW teilweise weggebügelt wird (Achtung provokante These, aber anders kriegt man ja keine Antworten :angel: ) interessiert keinen?

Sieht ganz danach aus. Ab 200ISO sehen die D800-Ausschnitte (RAW) etwas gebügelt aus, ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte, dass die 100ISO stärker rauschen, als 200ISO.
Bei 12800ISO ist wiederum die 5DIII dann an der D800 vorbeigezogen und rauscht weniger.

Gruß
Peter
 
sieht ganz danach aus. Ab 200ISO sehen die D800-Ausschnitte (RAW) etwas gebügelt aus, ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte, dass die 100ISO stärker rauschen, als 200ISO.
Bei 12800ISO ist wiederum die 5DIII dann an der D800 vorbeigezogen und rauscht weniger.

Das ist falsch, da wurde was bei der raw Entwicklung verbockt.

ich zittiere mich selbst:
Im jpg sind die Details da. Auffällig ist im raw das der Kontrast niedriger und Farbdarstellung ( blau + Sättigung man vergleichen ) dort gänzlich anders ist. Denke eher da ist irgendwas bei der raw Entwicklung ziemlich schief gegangen, oder/und der Fokus liegt bei den raws ungünstig.
Wenn du auf jpg umschaltest ist alles da.
Da wir wissen das raw immer mehr informationen als jpg enthält bleibt nur ein Fehler beim entwickeln, oder ein unpassender Konverter.
 
Oder die "Informationen" sind im JPG in Wirklichkeit Artefakte, durch Nachschärfung entstanden.
Aber wenn mal weitere Real-Life Bilder beider Kameras verfügbar sind, wird man am besten beurteilen können, inwiefern Nikon mehr Auflösung aus 36 MP geholt hat, oder inwiefern Canon ein geringeres Rauschen hat durch Beschränkung auf moderate Auflösung....

Gruß
Peter
 
Oder die "Informationen" sind im JPG in Wirklichkeit Artefakte, durch Nachschärfung entstanden.
Aber wenn mal weitere Real-Life Bilder beider Kameras verfügbar sind, wird man am besten beurteilen können, inwiefern Nikon mehr Auflösung aus 36 MP geholt hat, oder inwiefern Canon ein geringeres Rauschen hat durch Beschränkung auf moderate Auflösung....

Gruß
Peter
Wenn man die Pentax 645D heranzieht, sieht es nicht nach jpeg Artefakten aus.
 
Ui ui ui, habe mal die RAWs der 5D III bei 51000 ISO angesehen - was ist denn da schief gegangen? Sieht ja fast aus, wie mit nem Smartphone aufgenommen und hinterher mehrere Stufen hochgezogen.... :eek:

Gruß
Peter
 
Ui ui ui, habe mal die RAWs der 5D III bei 51000 ISO angesehen - was ist denn da schief gegangen? Sieht ja fast aus, wie mit nem Smartphone aufgenommen und hinterher mehrere Stufen hochgezogen.... :eek:

Gruß
Peter

mit welchen vergleichst Du? Mit solchen die nur ISO 25k haben? Dann kannst Du auch bei der MKIII zurückstellen und es sieht besser aus.

(danke slowmo86) Bildchen Gelöscht:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS wir sprechen von diesem Moire effekt der Attached ist, bei der Struktur die der Globus hat (sehr gut sichtbar in der Pentax ist es eher logisch, dass wenn zu wenig Auflösung vorhanden ist, solch ein Effekt aufkommen kann.
Für das hochstellen von crops von Screenshots aus geschützter Quelle habe ich 3 Verwarnungspunkte bekommen. Du auch ?

Wenn die vorherigen Posts gelesen hättest, wüsstest du, dass sowohl bei der Pentax, als auch der D800 beim umschalten auf jpg alle Details da sind in dem Bereich.
Warum die Seite da bei raws irgendwas mit den blauen Farbbereichen anstellt weiss ich nicht. Wird die von Canon gesponstert ?
 
Wenn die vorherigen Posts gelesen hättest, wüsstest du, dass sowohl bei der Pentax, als auch der D800 beim umschalten auf jpg alle Details da sind in dem Bereich.
Warum die Seite da bei raws irgendwas mit den blauen Farbbereichen anstellt weiss ich nicht. Wird die von Canon gesponstert ?
Dank Dir hab ich das Samlpe vor einer Verwarnung entfernt.
Ich hatte aber aus den RAW's kopiert und genau wie Du es auch sagst dargestellt, dass die D800 und die Pentax dort deutlich mehr Details und klare Struktur zeigen. Das Muster entsteht bei den Canons weil die geringere Pixelanzahl die gekrümte Struktur nicht mehr auflösen kann. Dann ist es Logisch, dass solch ein Moiremuster entsteht wie es im Seichellenbereich auf der Weltkugel der Fall ist. Dies ist aber kein Fehler sondern eine zu geringe Auflösung um die Struktur darzustellen. Vergleichbar sind da bei RAW und ISO 100 die D3X und die Sony A900. Die D3X zeigt ähnliches Moire nur etwas weniger Details und die D900 zeigt dort gar kein Details und demzufolge auch gar kein Moire.
 
mit welchen vergleichst Du? Mit solchen die nur ISO 25k haben? Dann kannst Du auch bei der MKIII zurückstellen und es sieht besser aus.

(danke slowmo86) Bildchen Gelöscht:

Hast recht. Habs gemerkt, dass die anderen ja nur bis 25000 ISO gehen ;)
Wenn man die 5DIII auch auf 25k stellt, sieht sie erwartungsgemäß am besten im Vergleich aus.

Gruß
Peter
 
Schöne Bilder und gute Kamera, wenn auch gnadenlos überteuert.

Aber das was du da siehst hat nix mit Dynamik zu tun. Die Aufnahme ist bearbeitet und so wie sich das jetzt darstellt, ist die aufgenommene Szene "dynamisch" keine Herausforderung.

Anbei das Histogramm des Bildes der Braut mit dem weißen Kleid und viel Blau im Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2176950[/ATTACH_ERROR]
 
eher kommt es drauf an, worauf es einem bei einer Kamera ankommt. bei einigen liegt Nikon mit den Details vorne. Canon dafür besser bei Film und AF.
 
Warum der AF?

Weil der abgespeckte 1Dx-AF der MarkIII besser ist als der D4 AF in der D800?

Das einzige was man Nikon ankreiden könnte wären die 4 fps. Wobei das nun auch kein Weltuntergang ist. im DX-Modus sind´s 5 fps ohne Griff - 6 fps mit Griff.
 
Warum der AF?

Weil der abgespeckte 1Dx-AF der MarkIII besser ist als der D4 AF in der D800?

Das einzige was man Nikon ankreiden könnte wären die 4 fps. Wobei das nun auch kein Weltuntergang ist. im DX-Modus sind´s 5 fps ohne Griff - 6 fps mit Griff.

In dem Review von Digital Rev meinte Kai Wong, der ein Nikon Fanboy ist, dass der AF der 5diii einen Tacken besser als der der d800 sei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten