• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

@Steffen

Die RAWs dazu kann man sich hier herunter laden. Canon 5D III Nikon D800

Danke für den Link.

Ich habe jetzt nur die JPGs angeguckt. Aber danach ist die D800 echt beeindruckend ... und die JPGs der 5d III matschen halt, aber das ist ja wohl eine Frage wie man die RAWs entwickelt ...

Puh ... Nikon hat da schon dick aufgefahren bei der D800.
 
Auch bei Nikon wird niemand gezwungen eine 36MP KB-Kamera zu nutzen. Man hat immer noch die Alternative zwischen 12, 16 oder 24MP.

Nicht wirklich, es sei denn, der Bildwinkel der vorhandenen Objektive ändert sich ebenfalls (was physikalisch schwierig werden dürfte;))

Zudem - warum sollte man eine KB-DSLR kaufen um sie dann zu 95% zum Cropper zu verstümmeln? Die Sinnhaftigkeit sehe ich nicht recht.
 
Zudem - warum sollte man eine KB-DSLR kaufen um sie dann zu 95% zum Cropper zu verstümmeln? Die Sinnhaftigkeit sehe ich nicht recht.

Ich bezog mich dabei auf den Kauf einer D700, D4 oder D3x
 
Welche Cam im Highisobereich in der Praxis besser ist kann man jetzt noch nicht 100%tig sagen.
Vergleichen müsste man dann später Bilder die wirklich bei wenig Licht gemacht wurden und die RAWs mit dem jeweils besten Konverter für die CAM mit allen mitteln der Kunst entwickelt und bearbeitet wurden.

Wenn ich mit die RAWs mit dcraw v8.99 anschaue sehe ich Vorteile (Rauschen, Kontrast) für die Canon (das Nikonbild ist runterskaliert):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg

Dieses Bild ist mit 1/125 sek 0,66 Blenden unterbelichtet F2.8 und ISO6400 gemacht.
http://www.meisterdeslichts.com/images/2560_11_Juli.jpg

Bei den Testbildern nehm ich mal den Mittelwert, also etwa:
1/1000 sek F8 ISO6400
Die Testbilder sind also bei sehr viel Licht entstanden und haben mit Praxisbildern bei LOW-Light nix zu tun.
Wenn bei dem Pferdebild soviel Licht als wie bei den Testbilden gewesen wäre hätte die Cam das Bild mit 1/13333 Sekunde belichten müssen.

1/2000 sek F5.6 ISO6400
1/4000 sek F4 ISO6400
1/8000 sek F2.8 ISO6400
1/13333 sek F2.8 ISO6400 und 0,66 Blenden unterbelichtet
 
@abacus: die Pentax 645D überholt in der Bildqualität die 40 Megapixel Hasselblad ... kostet einen Bruchteil davon ... Objektive kosten auch einen Bruchteil ... und macht 1fps (das schnellste im MF). Hasselblad wird erst besser, wenn Du eine 60 Megapixel Maschine gegen die Pentax antreten lässt.


Sorry, aber das stimmt nur auf das billiger bezogen.
Die Bildqualität ist verglichen mit den aktuellen Hasselblad Modellen deutlich schlechter. Meine 40MP PhaseOne schafft 1,2 Bilder pro Sekunde bzw. 1,8 mit Sensor+.
Ich hatte die Pentax getestet und war nicht überzeugt. Wenn man mit Mittelformat vergleichen will dann sollte man das mit anderen Kameras tun.
Die Pentax erzeugt 14Bit RAWs und die Hasselbad oder PhaseOne 16Bit und das sieht man.
Ende Mai werde ich mal einen Vergleichstest mit der PhaseOne und der Nikon (und eventuell auch der 5DIII) machen. Das kann ich dann hier ja mal posten.

Jens
 
Sorry, aber das stimmt nur auf das billiger bezogen.
Die Bildqualität ist verglichen mit den aktuellen Hasselblad Modellen deutlich schlechter. Meine 40MP PhaseOne schafft 1,2 Bilder pro Sekunde bzw. 1,8 mit Sensor+.
Ich hatte die Pentax getestet und war nicht überzeugt. Wenn man mit Mittelformat vergleichen will dann sollte man das mit anderen Kameras tun.
Die Pentax erzeugt 14Bit RAWs und die Hasselbad oder PhaseOne 16Bit und das sieht man.
Ende Mai werde ich mal einen Vergleichstest mit der PhaseOne und der Nikon (und eventuell auch der 5DIII) machen. Das kann ich dann hier ja mal posten.

Jens


Welche PhaseOne wird das sein? Bin schon gespannt. Werden äquivalente Objektive für gleichen Aufnahmeabstand verwendet werden?


abacus
 
Ich glaube für mich als Spaß an der Freud Fotograf sind die Diskussionen hier eh alle völlig überzogen.

Wenn ich meine Bilder nicht auf Notebook/LCD/iPhone/iPad angucke, dann lasse ich sie in 13x19 auf Silk Papier mit weißem Rahmen ausbelichten, um sie in die Hand nehmen und "fühlen" zu können. Alles darüber hinaus 20x30 ist nicht mehr handlich, alles darunter finde ich zu klein.

Ansonsten hängen hier Leinwände in 50x75 und 60x90, aber bei Leinwand ist die Auflösung ja eh nicht so wichtig. Da ginge auch 150x100 mit 12 MP.

So ein Alu Dibond oder Acryl in 150x100 ist halt auch dezent teuer :D
 
Welche PhaseOne wird das sein? Bin schon gespannt. Werden äquivalente Objektive für gleichen Aufnahmeabstand verwendet werden?

PhaseOne P40+ die bis auf das Display und USB3 der IQ140 entspricht.
Da gibt es schon Objektive bei denen das ganz gut hinkommt. Ob jetzt ein Objektiv z.B. 80mm oder 88mm entsprechend KB hat macht zur Beurteilung der Bildqualität nicht viel aus
 
Wenn ich mit die RAWs mit dcraw v8.99 anschaue sehe ich Vorteile (Rauschen, Kontrast) für die Canon (das Nikonbild ist runterskaliert):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg

So sieht es aus, und eigentlich seit Beginn. Validere Vergleiche werden kommen (z.B. DXOmark).

Canon hat nur die mir unbegreifliche Eigenschaft, bei jeder Kamera-Neuerscheinung meiner Meinung nach einfach schlechte Beispiel-jpgs auf die Canon-Seite zu stellen, die dann leider von einigen Interessierten auch ernst genommen werden...
 
...

@abacus: die Pentax 645D überholt in der Bildqualität die 40 Megapixel Hasselblad ... kostet einen Bruchteil davon ... Objektive kosten auch einen Bruchteil ... und macht 1fps (das schnellste im MF). Hasselblad wird erst besser, wenn Du eine 60 Megapixel Maschine gegen die Pentax antreten lässt. Damit sind wir aber in einem Gebiet, was NOCH weiter weg ist von der D800. Vorallem preislich eine NOCH andere Welt, als das moderate Mittelformat, aber auch die 60 Megapixel lassen noch den grössten Pixelpeeper mit einem super-schnellen Rechner wirklich 2x überlegen, ob dann 40 Megapixel nicht reichen... ;)

...


Eine HB mit 40 MP ist heute eine eher sinnlose Anschaffung, wenn dann wohl eine H4D-60. Aus meiner Sicht wird KB-FF in Kürze die Auflösung einer bisherigen 645D erreicht haben und wenn MF, dann ab einer 645D-60 an aufwärts bzw. bei PhaseOne 80er back.
Im MF hatte ich beruflich veranlasst HB in der Hand und es gab keinen Grund da irgendetwas zu ändern, hat alles gepasst, ebenso dann digital.
Die Sache in Bezug auf Kosten ist stets eine relative Sache, spielt es der Einsatz über drei bis fünf Jahr wieder ein, so ist da kein Thema, wenn nicht ist Equipment anzumieten und sind Kosten weiter zu verrechnen.
Für meinen aktuellen Bedarf werden es 36 bis 48 MP sein wenn diese verfügbar sein werden, aber wenn es bei der jetzigen Auftragsstruktur bleibt wird es keine 80MP-MF werden.
Aus meiner Sicht werden die beiden TS-Es von C die Auflösung von 36 bis 48 MP noch abdecken (wie es im Randbereich bei extremen Verstellwegen aussehen wird ist dann jedoch eine andere Sache).


abacus
 
Eine HB mit 40 MP ist heute eine eher sinnlose Anschaffung, wenn dann wohl eine H4D-60. Aus meiner Sicht wird KB-FF in Kürze die Auflösung einer bisherigen 645D erreicht haben und wenn MF, dann ab einer 645D-60 an aufwärts bzw. bei PhaseOne 80er back.

Wieso?
Bei mir reichen 40MP völlig aus und die brauche ich auch öfter.
Die Auflösung ist aber nur ein Teil, die Bildqualität die sie damit erzeugen eine andere.
 


Weil die 645D mehr eine Kamera für ambitionierte Amateure ist und wie schon zuvor angeführt wurde, steht es da bei bildmäßigen Aufgaben 14 zu 16 Bit etc. etc.

Ausbelichtungen sind bei mir auch nicht das Endprodukt, die Aufnahmen immer nur Mittel zum Zweck und das ist kein fotografischer. Ausgabegröße ist, wenn überhaupt analog eine solche erfolgt dann max. 40x30 (bzw. fallweise eben auch 42,0 x 29,7). Bei mir geht es mehr um die Auswertung fotografisch gespeicherter Informationen als Hilfsmittel für andere Aufgaben.


abacus
 
Weil die 645D mehr eine Kamera für ambitionierte Amateure ist und wie schon zuvor angeführt wurde, steht es da bei bildmäßigen Aufgaben 14 zu 16 Bit etc. etc.

Nicht jeder Profi, der zur MF greift ist nur im Studio unterwegs ... die Pentax hat bewusst auf Zentralverschluss verzichtet und ist eher eine On Locatian Cam.
 
Hmm, mit "D800 vs. 5D MK III" haben die ganzen MF-Beiträge nicht mehr so wahnsinnig viel zu tun, oder?

Das hat in sofern etwas damit zu tun das die D800 sehr oft in den Bereich Mittelformat gerückt wird. Das dann eher von welchen die eben nur die Auflösung auf dem Papier kennen und digitales Mittelformat nie selber benutzt haben.
Muss aber meiner Meinung nicht jetzt nicht gross ausdiskutiert werden.
 
Wenn ich mit die RAWs mit dcraw v8.99 anschaue sehe ich Vorteile (Rauschen, Kontrast) für die Canon (das Nikonbild ist runterskaliert):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5d3_d800_ISO6400.jpg

Dieses Bild ist

Es würde mich freuen, wenn die MKIII solch einen Vorsprung hätte, aber bereits original JPEG's der D800 waren meiner Ansicht nach besser konvertiert, als das Resultat was Du von dcraw erhalten hast. Ich glaube die Konverter sind noch nicht so wie sie sein sollten. Aber wenn dein Output der Realität entspräche, dann müssten sehr viele Beiträge in diesem Thread revidiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten