Das sind interessante Diskussionen hier. Ich kann jedem, der sich des Eindruckes nicht mehr erwehren kann ohne >30 Mpixel nicht mehr arbeiten zu können oder aber der Meinung wäre, daß Canon nun endgültig abgehängt sei, das System alsbald zu wechseln.
Viele Fotografen, ebenso wie ich, begrüssen die 5d MKIII als endlich zeitgemäße VF-Kamera zu einem ansprechendem Preis mit sehr gelungener AF-Performance und nicht übertrieben hoher Auflösung. Es wird eine Bewegung von Nikon zu Canon geben von Leuten die eben keinen Wert auf sehr hohe Auflösungen legen und nur den AF bei Canon bislang bemängelten und es wird eine Abwanderung von Canon zu Nikon geben, die eben jetzt den gewaltigen Vorteil großer Auflösungen für sich beanspruchen wollen ohne ins MF wechseln zu müssen. Ich kenne beispielsweise einen Kollegen, der wie ein Rohrspatz schimpft weil er jetzt mit über 30 Mpixel arbeiten soll und darum dann eher einen Umstieg plant.
Praktisch sehe ich durch die hohe Auflösung für mich im Prinzip keine Vorteile, da wir sehr viel auf Hochzeiten, Feiern und Shootings mit AL etc. unterwegs sind und mir die 5d MKIII mehr taugt. Da meine bevorzugten Linsen bei Nikon ohnehin nicht erhältlich sind ist es noch einfacher für mich.
Wir machen sicherlich auch Portraits im Studio, aber da wurde auch noch nie von Kunden nach höherere Auflösung als 20 Mpixel verlangt. Selbst Werbekunden haben uns bislang eine Auflage von nicht unter 12 Mpixel verlangt, mehr nicht.
Für Landschaftsfotografen oder Studiofotografen die sehr viel im Studio machen oder entsprechende Vorgaben seitens ihrer Kunden gestellt bekommen kann ich die Sehnsucht nach hoher Auflösung verstehen, aber nicht zwangsläufig teilen.
Der viel bemängelte Preis wird sich in den nächsten Monaten auch regulieren, da mache ich mir keine Sorgen. Und je mehr auf den Kauf einer 5d MKIII verzichten, umso schneller wird sie günstiger.