• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III


Nicht mit den Kameras um die es hier geht. Genau deswegen wird doch diskutiert, um schon mal abzuwägen wo wer steht.

Gibt sicherlich Fotografen denen die Technik völlig unwichtig ist. Ich bin aber an der Technik interessiert, nicht weil die Bilder besser werden oder ich das bräuchte, sondern einfach weil ich es mag.
Und genau deshalb freue ich mich auf die der Canon technisch überlegene und rundere D800.
 
Olaf J. schrieb:
Mir ist das jedenfalls klar, aber warum nicht auch darüber diskuttieren, wo die Vorteile liegen
Ich gestehe, Du bist einer der wenigen Protagonisten dieses Threads, die in der Lage sind, über die Kameras zu diskutieren. Einige hier betrachten diesen Thread aber als Quartettspiel respektive als Schwanzvergleichsersatz und das nervt. Ich lese diesen Thread mit Interesse, aber was hier an Tonfall und Anfeindungen abgeht, ist teils nicht mehr feierlich, mit Diskussion hat das nicht mal entfernt zu tun, zumal es um Kameras geht, von denen keinerlei belastbares Bildmaterial vorliegt.
 
Korrekt, ein Vorteil der 5d3 gegen viele andere peinliche Nachteile.

Also noch mal die Vorteile der Nikon:

Fokus im Video
unkomprimiertes Video
91k Sensor (nur die 1dx hat mehr, oder?)
Auflösung
Möglichkeit ohne AA zu bestellen
Auto-ISO auch wesentlich kürzer als 1/250 und damit Praxisgerecht
Auto-ISO auch Brennweitenabhängig
Belichtungskorrektur bei Auto-ISO
USB 3.0
Viel größerer Pufferspeicher


So, und nun sag mir die Vorteile der Canon, dann haben wir einen theoretischen Überblick.

Du hast einiges vergessen:
Vorteile Nikon
----------------------
- Preis
- Blitzsynchronisationszeit
- Estimated bessere Dynamik

Vorteile der 5D MKIII
--------------------
- Geschwindigkeit
- Estimatet besserer AF Modul da mehr Sensoren & bessere Verteilung
- AUTO-ISO bis eine Blende über D800
- Möglichkeit der Bildbewertung (Sternvergabe)
- Estimated leicht besseres ISO
- HDR-Aufnahmen
- Bild-gegen-Bild Vergleiche
- TFT Monitor mit 120k mehr Bildpunkten (Bilder werden genauer angeschaut)
 
Der Silent Mode dürfte bei der MKIII ebenfalls etwas effektiver sein (was noch in der Praxis zu überprüfen wäre). Wenn dem so ist - alleine das wäre mir den Aufpreis wert.
BTW, das 'Mehr' an Auflösung wird durchaus nicht überall begrüsst. Zumal es nix wie sRAW gibt. Im DWF z.B. laufen derzeit ein ganzer Haufen pampiger Nikon-User herum und 'drohen' mit Systemwechsel.

Aber insgesamt werden wohl eher wenige wechseln, zumindest nicht diejenigen, die zu tief im System und in den Gewohnheiten stecken. Warum auch, der Kunde wird davon so gut wie nix sehen.
 
- HDR kann Nikon auch.
- Verschluss ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt

Ansonsten sieht das doch recht vollständig und vielversprechend aus.

:top:
 
wann würde mich Nikon schockieren?
Wenn sie im 2012 eine D800s Rausbringen würden mit dem 36MP Sensor der D800 und integrierten 2 Prozessoren.
Dadurch hätte sie 8fps in VF und 10 fps im 1,2 Crop. Wenn sie dann für 4000 Euros angeboten würde
und auch sRAW ermöglicht, so wäre es im Cropmodus eine vollwertige 1DMKIV und dadurch eine excellente
Alleskönnerin (ok High-ISO könnten die D4 und die 1Dx sicher besser). Für mich wäre dann das gute,
dass Canon nachlegen müsste. Die erwähnte wäre aber bereits heute möglich.
 
In der gewohnt schlechten Qualität aber das ist nicht der Punkt. Für mich sind beide Kameras auf dem Papier gleichwertig, bis auf den Sensor und den Preis. Hier spielt Nikon (Sony) im Moment auf einem anderen Level.

Ich würde nie bei einer guten Kamera die RAW-Bilder opfern um ein paar mehr Bilder in Serie schießen zu können. Wollte nur auch mal einer Runde beim Spec-Bingo mitspielen :ugly:
 
der nach Fotografen, die sich mit korrekter Belichtung auskennen. Neuland für Dich, ich weiß.

Darfst dir meine Bilder gerne mal anschauen, auch die exifs. Nur ein Tipp für dich:
M bei Belichtung heisst der Kamerabesitzer hat die Belichtung selbst übernommen.
Schätzungweise dürftest du das in 70%+ meiner 5D mk2 Bilder finden.
Bei Nikon unnötig, bei Canon dank fehlender verknüpfter Spotmessung sehr oft unumgängllich.
(Dieser sehr wichtige Punkt fehlt übrigens in eurer Aufzählung, ebenso wie der integrierte Blitz. )

- Estimated leicht besseres ISO
Ein Blick über den Tellerrand hinaus. Hier ein Raw Vergleich
wer des englischen mächtig ist...
übrigens ist man sich bzgl Dynamikumfang auch relativ einig wenn man die ganzen Diskussionen dort verfolgt...

PS: Hat jemand die Daten zu Shutterlag und Mirrorblackout der mk3 zur Hand ? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gewinnt da auch die Nikon... Soviel zum Thema Sportkamera
 
Zuletzt bearbeitet:
wann würde mich Nikon schockieren?
Wenn sie im 2012 eine D800s Rausbringen würden mit dem 36MP Sensor der D800 und integrierten 2 Prozessoren.
Dadurch hätte sie 8fps in VF und 10 fps im 1,2 Crop. Wenn sie dann für 4000 Euros angeboten würde
und auch sRAW ermöglicht, so wäre es im Cropmodus eine vollwertige 1DMKIV und dadurch eine excellente
Alleskönnerin (ok High-ISO könnten die D4 und die 1Dx sicher besser). Für mich wäre dann das gute,
dass Canon nachlegen müsste. Die erwähnte wäre aber bereits heute möglich.

Mit dem verlinkten Beitrag wollte ich hauptsächlich eines erreichen, wenn sich jemand folgenden Gedanken gemacht hat: Es wäre schade wenn ich mir die D800 kaufen würde, sofern im 2012 eine deutlich teurere D800s kommen würde, die so ist wie oben beschrieben. Sofern sich jemand diesen Gedanken gemacht hat, müsste er sich selber gestehen, dass die fps doch eine wesentliche Rolle für den Kaufentscheid spielen für den man gerne einige Euros drauflegen würde.
 
PS: Hat jemand die Daten zu Shutterlag und Mirrorblackout der mk3 zur Hand ? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gewinnt da auch die Nikon... Soviel zum Thema Sportkamera

59/112ms

Nochmals: die zielt nicht auf Sport, sondern auf PJ, Wedding, Reportage, Theater etc.
(Und Dynamik ist nicht das entscheidende auf Hochzeiten, sonst würden wir heute noch mit S3/S5 herumlaufen. Nett, aber nicht kriegsentscheidend. Da gibt es auch jetzt schon besseres als die 5DMKII, die ist aber dennoch eine der beliebtesten in diesem Revier.)
 
Ein Blick über den Tellerrand hinaus. Hier ein Raw Vergleich
wer des englischen mächtig ist...

dcraw scheint die 5D MKIII nicht wirklich gut zu unterstützen

aber unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

ist bei ISO 25k das 5D MKIII Bild (im nicht verkleinerten Zustand) bereits deutlich besser (Rauscharmer und Schärfer) als das Sample das Du verlinkt hast. Hier ist offensichtlich, dass in dcraw etwas falsch läuft da es dem anschein nach schlechter als die Canoninterne JPEG-Engine konvertiert.
 
ist bei ISO 25k das 5D MKIII Bild (im nicht verkleinerten Zustand) bereits deutlich besser (Rauscharmer und Schärfer) als das Sample das Du verlinkt hast. Hier ist offensichtlich, dass in dcraw etwas falsch läuft da es dem anschein nach schlechter als die Canoninterne JPEG-Engine konvertiert.
Nochmal langsam, es geht gar nicht um die jpg engine, sondern um umgewandelte raws.

Zumal die Bilder auf IR dank Betamodell sowieso nicht Referenzcharakter haben....
Zudem ist das 5D mk3 Bild deutlich länger ( 2/3 Blenden !) belichtet als das Nikonbild.

Stimmt da etwa etwas mit den ISOs bei der mk3 nicht ? :evil:
Man könnte fast meinen die tatsächliche ISO wäre dort niedriger, oder wurde das Licht verändert ( dann sind sowieso alle Vergleiche für die Tonne)

Shutterlag Nikon 42ms vs 59ms. Nicht die Welt, aber da merkt man eben auch das mehr Prozessorpower in der Nikon steckt. Passt vielleicht auch in die Vergleichsliste. Mirrorblackouttime bei Nikon finde ich gerade nicht ( meinte es wären 89ms gewesen bin mir da aber nicht sicher ).


Nett, aber nicht kriegsentscheidend. Da gibt es auch jetzt schon besseres als die 5DMKII, die ist aber dennoch eine der beliebtesten in diesem Revier.)
Daran ist imho die Filmmöglichkeit nicht unschuldig. Am AF liegts nämlich mit Sicherheit nicht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
dcraw scheint die 5D MKIII nicht wirklich gut zu unterstützen

aber unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

ist bei ISO 25k das 5D MKIII Bild (im nicht verkleinerten Zustand) bereits deutlich besser (Rauscharmer und Schärfer) als das Sample das Du verlinkt hast. Hier ist offensichtlich, dass in dcraw etwas falsch läuft da es dem anschein nach schlechter als die Canoninterne JPEG-Engine konvertiert.

Die Canoninterne JPEG-Engine ist eine mittlere Katastrophe. Die Jpeg Bilder sind entrauscht und wurden dabei von den meisten Details befreit. Man sollte fair sein und die 5DIII nicht nach jpegs beurteilen.
 
Hat die Mark³ Timelapse an Board?
Steht nirgendwo was davon, also nein.

Auf die Liste damit:

Hier habe ich auch noch ein paar Punkte genannt, die noch drauf können,sofern noch nicht geschehen:
Autofokus bis F8 an 10! Feldern, Umschaltbarer Cropmodus, Möglichkeit ohne AA Filter zu erwerben, noch nie dagewesene Auflösung im KB, Dynamikumfang ( um wieviel besser wird sich noch zeigen ), intern 16 bit, Szenenerkennung beim AF ( vglbar wie bei 1Dx, die 5D mk3 kanns nicht ), Lichtquellenerkennung für Fotos ( mal sehen wie es funktioniert, aber im WB war schon die D700 der mk2 weit vorraus ), Für videoleute auch noch weitere Features, nicht nur AF im Video... Videoformat/Ausschnittwählbar! unkomprimierte Videoausgabe über HDMI Time laps Funktionen , vermutlich längere Lebensdauer dank robusterem Shutter ( und das trotz weniger fps ! als mk 3 ), Kontrast AF mit verschiedenen Modi auch für bewegte Motive[...]
 
Was hatten technische Daten nochmal mit Fotografie zu tun? Ach, ich vergaß: gar nichts. Aber hier geht es ja auch gar nicht um Fotografie, oder?


Erst die Kenntnisse der Möglichkeiten eines Werkzeuges versetzen Dich in die
Lage damit sinnvoll etwas anfangen zu können, wenn es nicht um allgemeine
Standardaufgaben geht.

Die hier sich austauschenden Personen besetzen verschiedene Nischen im An-
forderungspotential und es ist von Interesse diese Standpunkte und Arbeits-
schwerpunkte kennen zu lernen, bzw. die Überlegungen zu diesen Themen zu
erfahren, daraus kann allemal praktischer Nutzen gezogen werden, wenn es
eine Aufgabe erfordert.


Für meinen Bereich ist z.B. der Mehrwert der ³er so gut wie nicht existent, da
weder der AF noch die Belichtungsmessung der Kamera genutzt wird und es
bei verschiedenen Aufgaben schlicht auf die realisierbare Auflösung ankommt.

Für meine Zwecke kommt die ² ohnedies nur bei der TS-E Fotografie sowie im
makronahen (Repro-)Bereich zum Einsatz, für alle andere Aufgaben gibt es
deutlich geeignetere Kameras und Systeme.


abacus
 
Wie kommst Du darauf?
Gib einem Offset Drucker mal Bilder - der rechnet nach wie vor mit 300 dpi.

eben das meinte ich - das ist eine alte auf Scans ausgelegte - Rechnung, die so algemeingültig nicht mehr ist.
Es gibt/gab auch Druckverfahren, wo die 300dpi "nicht" ausreichten ... ich rede ja nicht davon, dass man auf 72 dpi runter gehen kann, weil man eh 2m entfernt steht oder hochskaliert, sondern davon, dass bereits 10MP Pixelscharfe 60x40 herausbringen.

Mich stören an der 5d3 nicht die wenigen Pixel, auch sind 6fps mehr als 4, und die AF-Felder gut verteilt.
Dennoch ist die Kamera einfach nicht rund sondern halbfertig, Kleinigkeiten vergessen.

Warum keinen AF bei Video, ist doch eine tolle Sache?
Warum kein unkomprimiertes HDMI?
Warum keine Belichtungskorrektur mit ISO-Automatik?
Warum ISO-Automatik nur halbherzig bis 1/250 einstellbar und nicht Brennweitenabhänig? Gerade bei einer Allroundkamera erwarte ich so was, von einer Studiokamera (Tangos Meinung) eher weniger.
Warum sehe ich trotz der niedrigen MP´s bislang keine oder kaum Vorteile beim Rauschen?
Warum hat man den AF und, ich glaube auch die Belichtungsmessung, der 1dx wieder kastriert?
Warum schafft die Nikon (Studiokamera) eine höhere Datenrate (FPS/MP-Verhältnis) als die Canon (Allroundkamera)? Bei den MP hätte man auch 7 oder 8FPS spendieren können.

Canon hat einfach viele Dinge nicht integriert die in genau dieses Konzept gepasst hätten.

Wer redet von Allroundkamera? Canon? ... oder ein paar Forenten?

Das meiste, was Du auzählst würde mich vermutlich nicht stören, aber es tangiert mich auch nicht, dass es nicht da ist ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten