• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Du kapierst das anscheinend nicht, aber ich erkläre das gerne noch einmal. Die D800 ist keine Sportkamera und auch nicht auf High-ISO getrimmt (wobei sie diese Aufgabe anscheinend gut hin bekommt).
Die D800 ist auf Bildqualität ausgelegt für Landschafts-, Architektur-, Mode- und Makrofotografie. In diesen Bereichen wird sie eine Vorreiterrolle haben.
Im Bereich Sport, Action und High-ISO ist diese Kamera nicht erste Wahl, also bitte nicht kaufen, wenn man seine fotografischen Vorlieben hat.

Wo Du die MKIII einordnest überlasse ich Dir, für mich wäre sie nicht die optimale Sport- und Actionkamera.
Im übrigen hatte ich auch die D700 (das ist eine Kleinbildkamera) im Kopf, die schafft für sehr viel weniger Geld mit BG 8fps ;)

Er kapiert es tatsächlich nicht aber auch du scheinst einen Teil der Specs auszublenden. Sie eignet sich für alle von dir genannten Einsatzgebiete plus einiges mehr, sehr gutes ISO, der AF einer D4. Die D800 ist eine universelle Kamera mit einer sehr, sehr hohen Auflösung. Die Auflösung scheint einige zu irritieren, deshalb wird Sie zu einer Studiokamera degradiert. Die Spezifikationen sprechen eine andere Sprache.
 
Die Auflösung scheint einige zu irritieren, deshalb wird Sie zu einer Studiokamera degradiert. Die Spezifikationen sprechen eine andere Sprache.

:top:
Ich stelle eine weitere Frage in den Raum:
Wird die D800 durch den gewaltigen Pufferspeicher nun die 5d3 auch in Sachen Sport weit hinter sich lassen?
Laut Tango scheint das ja enorm wichtig zu sein, und nachdem Canon nun auch hier besonders schlecht abschneidet, insbesondere unter Beachtung der Auflösung…….?
 
Du kapierst das anscheinend nicht, aber ich erkläre das gerne noch einmal. Die D800 ist keine Sportkamera und auch nicht auf High-ISO getrimmt (wobei sie diese Aufgabe anscheinend gut hin bekommt).
Die D800 ist auf Bildqualität ausgelegt für Landschafts-, Architektur-, Mode- und Makrofotografie. In diesen Bereichen wird sie eine Vorreiterrolle haben.
Im Bereich Sport, Action und High-ISO ist diese Kamera nicht erste Wahl, also bitte nicht kaufen, wenn man seine fotografischen Vorlieben hier hat.

Naja wenn man die Bilder so anschaut dann rauscht sie nicht mehr als die 5D mk3 in den HighestISOs und das bei rund 50% mehr auflösung.
Wenn die D800 keine HighISO Kamera ist, dann die 5D mk3 erst recht nicht.


Lest mal ein bisschen bei Dpreview... Da ärgert man sich aktuell ein bisschen :evil: weil Canon scheinbar bei seinen HighISO sogar noch geschummelt hat.

Wieso sollte sie in Sport nicht gut sein ? Wegen den fps ? Selbst mit den effektiven 1,5 B/s der 5D mk2 konnte man Sport machen. da bin ich schon beim nächsten punkt.
Dem aufmerksamen Leser wird im 5D mk3 Handbuch sicher aufgefallen sein, das die Kamera nur ungefähr 6 fps schaft. Also eher weniger ( sonst hätten sie "über" ) geschrieben. Wenn man bedenkt das der 5er AF von 3,5 B/s 1,5 B/s wirklich liefern konnte also rund 50%, dann würde es mich nicht wundern, wenn die mk3 mit AF + Belichtungsmessung nur rund 4,x fps insbes. im Tracking schafft.

Die ungefähr :evil: 6 fps gibts warscheinlich nur im MF mit manueller Belichtung. Schließlich hat man da ja auch wieder an der Rechenpower für den AF gespart.
Der AF ist für Sport imho das wesentlich größere Hinderniss als die fps.
Ab 8 fps würde ich eine deutlichen Vorteil sehen, ob 4, 4,5 oder 5,12 oder 5,379825 fps; macht den Braten nicht wirklich fett. Zum draufrotzen ist es zuwenig, deshalb muss man sowieso beim ersten mal im richtigen Moment abdrücken...

Der Puffer der D800 ist ja auch Sporttauglicher ( trotz über 50% mehr Auflösung).
Also Sportkamera ist mk3 auch nicht so wirklich


Was bleibt da eigentlich für eine Domaine der mk3 ? Eine Kamera die zwar endlich alles kann, aber nichts richtig :top: Weder Auflösung, noch fps, noch Rauschen, Dynamikumfang wohl auch nicht der Burner, Puffer lächerlich ( insbesondere wenn man aktuelle Speicherpreise mal anschaut ). :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 ist eine universelle Kamera mit einer sehr, sehr hohen Auflösung. Die Auflösung scheint einige zu irritieren, deshalb wird Sie zu einer Studiokamera degradiert. Die Spezifikationen sprechen eine andere Sprache.

Natürlich kann man mit der D800 auch Sportfotos machen und einer MKIII auch sogar Landschaftsbilder.
Ich würde Tango auch nicht widersprechen, wenn er die MKIII als die universeller Kamera ansieht. Am Ende wird es die Frage sein, mit welcher Kamera man die meisten Schnittpunkte hat. Und wir sollten auch nicht wirklich vergessen, dass die meisten doch in ihrem System mehr oder weniger gefangen sind.
Ein Wechsel zum anderen Hersteller kann man wohl auf beiden Seiten nicht empfehlen. Wer neu einsteigt oder zu mindestens nach KB umsteigt, für den könnte die Rechnung vielleicht anders aussehen.
Wie gut der AF der D800 wirklich ist, wissen wir noch nicht, da hier nicht nur das AF-Modul eine Rolle spielt. Die D4 scheint hier einen Sprung nach vorne gemacht zu haben (insbesondere bei wenig Licht und Kontrast). Ich hoffe das ist bei der D800 auch der Fall, aber auch der AF der D700 war ja schon sehr gut.
Für mich persönlich ist die D800 eine Kamera die mir in der Sammlung gefehlt hat und so kann ich am Ende auf alle Provokationen zur D800 nur müde lächeln.
Der einzige Punkt der mich stören könnte, ist die Lieferbarkeit der D800. Die D4 wird ja scheinbar auch nur in homöopathischen Dosen verabreicht :(
 
Die B/s sind doch sowieso ein überbewertetes Gimmick freilich gibt es Anwender die komplette Bewegungsabläufe als Studie abliefern müssen dazu sind 4 genauso zu wenig wie 6.
In der sonstigen Sportfotografie eigentlich vernachlässigbar, ich hab zb sowohl an der 50D als auch an der 7D die schnellere Bilderrate nie benützt und egal ob Sumo, Motocross als auch Springreiten die Bilder gekriegt die ich haben wollte zumeist sogar im Einzelfeuer-Modus.

Bei dem Preis der 5DIII und dem angegebenen 150000 Klicks würd ich auf schnelle Serienbilder sowieso verzichten :evil:
 
Mit der 5D Mark II war auch Sport möglich.
Ich werde auch weiterhin ab und zu Sport mit der D800 machen.

Ich bin eigentlich ein Riesen Canon Fanboy und liebe die L Objektive.
Allerdings wird es jetzt zeit das ich wechsle.

Die D800 bietet mir einfach mehr als die 5D Mark III.
Hauptsache sie ist nicht schlechter als die 5D Mark II.

Am Ende kann ich wenigstens sagen ich hatte beide Marken gehabt und verstehe vielleicht die Andere Seite (ob positiv oder negativ sei dahin gestellt.

Die meisten hatten nur ein System und natürlich ist Ihr System das bessere, obwohl Sie nie längere Erfahrungen mit der Anderen Seite hatten.

Ich selbst hatte mich schwer getan welcher Body es nun werden wird.
Am liebsten währe mir die D800 mit L Objektiven.
Aber das ist nur schwer bis nicht möglich.

Aber ich Spare im Gesamtpacket mit allen meinen Wunschobjektiven eine Menge Geld. Ich hätte auch lieber weiterhin "Rote Ringe" stat "Goldene Ringe" an den Objektiven.

Aber vom Preisleistungsverhältnis sagt "mir" Nikon einfach mehr zu.
Ich bezahle allerdings auch ca. 350€ weniger als die Angegebene UVP des Herstellers.
 
Also die 5D schafft mit einer guten Speicherkarte 16270 Jpegs in Folge.

Da die Nikon auch wegspeichert werden es auch locker>60 JPEG´s in Folge sein. Reicht das nicht? Die unendlich schafft Canon nur auf Kosten der Auflösung und Bildqualität.
Der kleinere Puffer, laut Tango wichtig, ist bei einer Allroundkamera gegenüber einer Studiokamera (Tangos´s Ansicht) eine sehr schwache Leistung.

Warum baut Canon sowas?

Schließlich hat man da ja auch wieder an der Rechenpower für den AF gespart.

:lol:
 
Wie gut der AF der D800 wirklich ist, wissen wir noch nicht, da hier nicht nur das AF-Modul eine Rolle spielt. Die D4 scheint hier einen Sprung nach vorne gemacht zu haben (insbesondere bei wenig Licht und Kontrast). Ich hoffe das ist bei der D800 auch der Fall, aber auch der AF der D700 war ja schon sehr gut.

Entgegen dem was Tango sagt ( auch wenn er es jetzt wiederholen wird und mich als "leichtmatrose", "quartetspieler" oder sonstiges bezeichnen wird ) ist das neue AF Modul nicht das selbe.
Die Empfindlichkeit wurde erhöht auf -2 EV ( = dem der 1Dx). Gabs die F8 schon vorher ? Meines wissens nicht.

Einige freuen sich ja so sehr über die tolle Abdeckung mit AF Punkten der neuen mk3. Im Handbuch ist aber zu sehen, das die äußersten auch nur liniensensoren sind :ugly:

Da bin ich mal auf Praxistests gespannt....

Das, wofür die Ur-5D mal angedacht (und auch so vermarktet) wurde: PJ, Hochzeit, Reportage.
Hochzeit glaube ich eher weniger, gerade die mit weissen Kleidern und schwarzen anzügen lechtzen nach jedem noch so kleinen Gewinn an Dynamik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leut, Leut, Leut ihr habt Sorgen.... nämlich gar keine.
Wenn ich das hier so lese, fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindergartenzeit.

Weitermachen...:D
 
Die B/s sind doch sowieso ein überbewertetes Gimmick freilich gibt es Anwender die komplette Bewegungsabläufe als Studie abliefern müssen dazu sind 4 genauso zu wenig wie 6.
In der sonstigen Sportfotografie eigentlich vernachlässigbar, ich hab zb sowohl an der 50D als auch an der 7D die schnellere Bilderrate nie benützt und egal ob Sumo, Motocross als auch Springreiten die Bilder gekriegt die ich haben wollte zumeist sogar im Einzelfeuer-Modus.

Ich finde die Diskussionen hier auch ziemlich überstrapaziert. Da bringen nun die beiden Leader zwei Over-The-Top-Geräte an den Markt (nach jeweils 10 bisherigen Topkameras die auch noch heute/morgen/übermorgen Topdienste verrichten) und es wird sich -scheinbar ernsthaft (?)- gefragt ob die 6 f/s usw. ausreichen. Whow, das sind echte Probleme.

Möglicherweise gibt es Sport-Fotografen die mehr Leistung bei Schachturnieren benötigen oder die ihren Köter (Verzeihung: Hund :angel:) lieber 40mal statt 12mal in der Serie haben wollen.

Mit Verlaub, schon der Thread-Titel ist ein Witz. Die beiden sind "Mittelfeld"-DSLRs? Da ist mir wohl was entgangen sieht man mal von Leica S2 oder Hasselblad ab (Ich denke hier im Forum gibts wahrscheinlich nicht einen einzigen Besitzer dieser Systeme). Die IIer oder 7er sind quasi also die Einsteigerklasse... :lol:

Ist mir alles ein bisschen zuviel no-limit & grüßgott-burnout. Welcome 2012.
 
...

Was bleibt da eigentlich für eine Domaine der mk3 ? Eine Kamera die zwar endlich alles kann, aber nichts richtig :top: Weder Auflösung, noch fps, noch Rauschen, Dynamikumfang wohl auch nicht der Burner, Puffer lächerlich ( insbesondere wenn man aktuelle Speicherpreise mal anschaut ). :ugly:


Die IIIer kann endlich das, was seinerzeit die IIer für viele perfekt gemacht hätte.

Die marginale Steigerung der Auflösung, wobei da nicht mal 24 MP (= 4x6) erreicht werden ist auch nicht gerade überzeugend. Kurz, die IIIer kommt um ein bis zwei Jahre zu spät und ist zu dem UVP bestenfalls was für das Segment der IIer-Verweigerer, für die seinerzeit der AF nicht hinreichte, die Verbesserung der fps ist auch nicht unbedingt der Rede wert. Für viele bestenfalls ein Zwischenprodukt und die D800 lässt die Kamera schon vor dem Erscheinen alt bzw. überholt aussehen, eben um ein bis zwei Jahre zu spät und bei dem UVP konkret eine direkte PR & Verkaufsförderung für Nikon, wenn die nur was vergleichbares zum 17er TS-E hätten... Es beginnt das Warten auf die IVer.


abacus
 
einen Vorteil könnte das Nikon-rummeckern schon haben, wenn ihr den Kaufspass von vielen potentiellen Canonkunden vergräult, dann komme ich hoffentlich deutlich schneller zu meiner Super DSLR :D

Für Architekturfotos oder stylische Hochzeit-liliput-fotos mit TS-Optiken, nützen mir die 36MP nicht viel wenn nicht gleichzeitig ein Shiften und ein Tilten möglich ist, was an der D800 nicht geht wegen dem Blitzvorsatz. Hier hat Canon etwas deutlich besser gemacht. OK die 95% die nie eine TS-Optik benutzen werden von diesem Problem nie tangiert.


Die 5D MKIII die in fast allen Punkten die PROFI 1Ds MKIII schlägt wird nun von Nikonfans runtergebuttert, weil die das Gefühl haben in der D800 eine noch bessere DSLR zu haben.

Genau so irrelevant wie der von mir oben erwätne Punkt sind die meisten Vor- und Nachteile die hier erwähnt werden, da sie in der Regel jeweils nur einen sehr geringen Anteil der User tangieren werden.

Fakt ist, dass wir zwei Bodies haben die praktisch alles besser können als ihre bereits sehr guten Vorgänger. Die eigentlich signifikanten Punkte sind dabei für die meisten diese drei: a) Will ich mehr Auflösung, b) Will ich etwas mehr Geschwindigkeit, bin ich bereit etwas mehr für die Geschwindigkeit zu zahlen?

Praktisch alle andere Argumente werden nur eine sehr geringe Minderheit betreffen.

Betreffend dem AUTO-ISO zu dem über die Canon gemeckert wird will ich auch noch meinen Senf dazu geben. Auto-ISO macht meistens bei TV und M sinn und da sind die bereits sehr oft erwähnten Einschränkungen auch bei Canon nicht vorhanden. Hingegen kann die D800 nur bis AUTO-ISO 6'400, die 5D MKIII bis 12'800. Da anscheinend beide Bodies für einige Anwendungen auch mit ISO-12'800 gut brauchbare Bilder liefern können, ist hier nichts an dem AUTO-ISO bei der 5D MKIII zu mäckern, da sie um eine Blende flexibler ist als die D800. Um aufzuzeigen, dass das Meckerniveau von einigen Beiträgen wirklich tief ist, Versuche ich mal die identische Mäckerstrattegie gegen die D800 anzuwenden: Warum kastriert Nikon die AUTO-ISO Automatik? Ist es um nicht zu nahe an die D4 zu kommen? Aber Mäckern auf dierer Ebene ist wirklich lächerlich, nur wird auf dieser Ebene die 5D MKIII runtergemacht. Für mich geht übrigens der AUTO-ISO Vergleich der beiden ganz klar an Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen dem was Tango sagt ( auch wenn er es jetzt wiederholen wird und mich als "leichtmatrose", "quartetspieler" oder sonstiges bezeichnen wird ) ist das neue AF Modul nicht das selbe.
Die Empfindlichkeit wurde erhöht auf -2 EV ( = dem der 1Dx). Gabs die F8 schon vorher ? Meines wissens nicht....

Die D800 wurde hier sicherlich verbessert und Blende 8 -Tauglichkeit gab es zuvor nicht. Tango weiß dies auch, denn ich habe seine Aussagen oft genug korrigiert, aber er wird natürlich immer weiter behauptet, dass der AF von "Anno dazumal" ist. Am Ende ist es egal was die Leute hier schreiben, denn die Praxis wird zeigen was die Kamera kann (oder auch nicht).
Ich weiß nur nicht ob die AF-Leistung 1:1 mit dem AF der D4 übereinstimmt.
Bei der 5D MKIII wurde gegenüber der 1Dx abgespeckt, soviel weiß man ja schon, wie weit sich dies in der Praxis bemerkbar macht wird sich zeigen.

Für meinen persönlichen Bedarf fände ich es gut, wenn der AF der D800 bei wenig Licht/Kontrast noch besser geworden ist. Die Spezifikationen suggerieren dies schon einmal. Eine Actionkamera benötige ich nicht!
 
abacus
Kann deinen Post eigentlich voll so unterschreiben, nur eines:

wenn die nur was vergleichbares zum 17er TS-E hätten... Es beginnt das Warten auf die IVer.
Willst du wirklich auf die nächste Warten ? Nochmal 3 jahre und 30-50% Preissteigerung ?
Selbst wenn Canon demächst einen Megapixelboliden nachschiebt, was wird der nach Canons aktueller Preispolitik wohl kosten ? Für den Preis kannst du dir warscheinlich ein Nikonsystemumstieg leisten + Zusätzlich die mk2 ( inkl ts behalten ). Die ist wegen der wechselbaren Mattscheibe sowieso der mk3 überlegen. Bei TS spielt zudem AF keine Rolle, da nicht funktionsfähig...

Ich bewundere deine Leidensfähigkeit, wenn du da wirklich auf Besserung warten willst...
 
Um aufzuzeigen, dass das Meckerniveau von einigen Beiträgen wirklich tief ist, Versuche ich mal die identische Mäckerstrattegie gegen die D800 anzuwenden: Warum kastriert Nikon die AUTO-ISO Automatik? Ist es um nicht zu nahe an die D4 zu kommen? Aber Mäckern auf dierer Ebene ist wirklich lächerlich, nur wird auf dieser Ebene die 5D MKIII runtergemacht. Für mich geht übrigens der AUTO-ISO Vergleich der beiden ganz klar an Canon.
Wir erinnern uns an diesen Thread wo von den 5er Fans keiner müde wurde zu betonen wie unnötig diese Funktion der Nikons ist (freilich wenn man sie selbst nicht hat :lol: ) Aber jetzt wirds wahrscheinlich unentbehrlich und ne Auto-iso die nur bis 6400 geht ist ja voll der Schrott :lol:
 
Slowmo86 schrieb:
Hochzeit glaube ich eher weniger, gerade die mit weissen Kleidern und schwarzen anzügen lechtzen nach jedem noch so kleinen Gewinn an Dynamik...
Oder nach Fotografen, die sich mit korrekter Belichtung auskennen. Neuland für Dich, ich weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten