• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - Von Pentax Beworbene Kratzfestigkeit

bis von euch mal jemand ein montagsmodell erwischt, welches sich zu 0% mit einer beworbenen eigenschaft deckt und ihr dann entsprechend nachfragt...
der TO hat weder pentax diffamiert, noch pocht er auf garantie. er fragt lediglich nach den bisherigen erfahrungen anderer!
z.t. wurde ja auch schon entsprechend darüber diskutiert, um eine gewisse klarheit zu erlangen - inwiefern eure aussagen sachdienlich sind, lass ich einfach mal im raum stehn...

schlussfolgerung:
display von anfang an schützen ODER aber nicht, und in dem fall, trotz gegensätzlicher werbeaussagen, eventuelle kratzer in kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.t. wurde ja auch schon entsprechend darüber diskutiert, um eine gewisse klarheit zu erlangen - inwiefern eure aussagen sachdienlich sind, lass ich einfach mal im raum stehn...

schlussfolgerung:
display von anfang an schützen ODER aber nicht, und in dem fall, trotz gegensätzlicher werbeaussagen, eventuelle kratzer in kauf nehmen.

Und wo genau ist jetzt deine komplette Aussage auch nur im geringsten sachdienlich :confused: Die Kratzer sind ja bereits auf dem Display, also ist dein kluger Ratschlag im letzten Satz eigentlich nur nochmal ne Ohrfeige für den TO. Trotzdem schön, dass du auch nochmal was dazu gesagt hast, wobei diese Weisheit in den vergangenen 165 Beiträgen bestimmt schon 10 Mal genannt wurde...:top:
 
Mir hat dieser Thread sehr geholfen.

Die K5 II ist die erste Neuerscheinung von Pentax, bei der NICHT seitenlang über den (schlechten) AF diskutiert wird, sondern über ein paar Kratzer im Display. Das lässt mich hoffen :top:

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlaßt es, diesen (wie auch jeden anderen) Thread mit Kommentaren der Art "zumachen" zu füllen.
 
Ich würde mal zur Verbraucherzentrale gehen, die Werbeaussage ist eindeutig, Pentax muss dafür geradestehen, das reicht für eine Abmahnung.

Grüße Christian
 
Ich würde mal zur Verbraucherzentrale gehen, die Werbeaussage ist eindeutig, Pentax muss dafür geradestehen, das reicht für eine Abmahnung.

Grüße Christian

Wenn sich hier noch 156 andere K5 II-Besitzer mit dem gleichen Problem gemeldet hätten, könnte ich deinen Ratschlag nachvollziehen, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Jörg
 
Da gibt es Schutzgruppen, die genau definiert sind, was die Panzerung aushält, aber wenn Pentax schreibt:

Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig.

Und wenn das nicht zutrifft, muss Pentax dafür geradestehen, und die irreführende Werbung entfernen.

Grüße Christian
 
Falls der TO noch mitliest, empfehle ich folgendes: In den sauren Apfel beissen und am Rand des Displays mal versuchen, ...
a) mit 'nem Fingernagel;
b) mit ner Reisszwecke mit wenig Druck;
c) mit ner Reisszwecke mit etwas mehr Druck

noch einen Kratzer zu provozieren. Wenn bei (a) oder (b) ein Kratzer entsteht, dann würde ich es für einen Materialfehler halten. (c) ist Ermessenssache.
Vielleicht fehlt ausgerechnet diesem einen Exemplar irgendetwas - das müsste nicht mal Pentax' Schuld sein, sondern könnte am Zulieferer des Glases liegen (Edit: z.B. könnte ein falsches Glas geliefert worden sein).

Ich halte die beiden Extrempostionen "Der TO ist selbst Schuld, er hat nicht aufgepasst" und "Die K-5 II von Pentax hält eine zugesicherte Eigenschaft nicht ein" für komplett nutzlos, so lange nicht geklärt ist, ob ein Materialfehler vorliegt.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es Schutzgruppen, die genau definiert sind, was die Panzerung aushält, aber wenn Pentax schreibt:

Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig.

Und wenn das nicht zutrifft, muss Pentax dafür geradestehen, und die irreführende Werbung entfernen.

Grüße Christian

Sicher. Deswegen kann man aber auch an einem "kratzfesten" Display trotzdem z.B. nicht mit Diamanten rumkratzen!

Jede Eigenschaft lässt sich irgendwie aushebeln. Bruchsicheres Glas kann auch brechen. An einer mit Teflon beschichteten Pfanne kann bei zu viel Temperatur oder falscher Handhabung trotzdem was anbacken, usw.
 
Hier noch etwas zum Thema kratzfestes Display. Es handelt sich übrigens um Gorilla Glas.

Der Begriff "kratzfest" dürfte in der Werbung normal sein und darf nicht zu wörtlich genommen werden. Der Satz "Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig" ist aber in der Tat dämlich.
 
Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig.
Und wenn das nicht zutrifft, muss Pentax dafür geradestehen, und die irreführende Werbung entfernen.
Grüße Christian

Der Sinn und Zweck einer weiteren Schutzfolie oder Schutzglases ist einzig und allein der Schutz des Displays vor Kratzern oder sonstigen Beschädigungen. Jetzt nenn mir bitte nur ein einziges Beispiel irgendeines Herstellers, was das Display so effektiv schützt, dass man garantiert niemals das darunterliegende Display beschädigen kann! Obendrein kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich Pentax so einen Bock schießt, irgendwelchen Schrott zu verbauen, der bereits nach 6 Wochen kaputt ist! Es ist absolut kurios, dass der Kratzer "urplötzlich" und aus "heiterem Himmel" da war, der TO sich aber nichtmal erklären kann, wie dieser entstanden ist. Sorry, aber es ist schon fast unmöglich, die Kamera in die Hand zu nehmen, ohne wenigstens "versehentlich" einen Blick aufs Display zu werfen, wo einem sofort ein so großer und tiefer Kratzer auffallen müsste. Spätestens dann müsste man sich aber fragen: "Was habe ich vorher gemacht?" Bin ich irgendwo gegen gestossen, habe ich die Kamera locker in der Hand getragen oder vielleicht am Riemen über der Schulter? Habe ich das Display mit irgendwas gereinigt, wo vielleicht Dreckkörnchen dazwischen waren oder sonstwas. Laut dem TO ist aber gar nichts passiert, also ist das Display wohl offensichtlich nach 6 Wochen am "altersbedingten Verschleiß" kaputt gegangen. Obendrein ist es schon äußerst merkwürdig, dass derjenige sich dann lieber ein zusätzliches Schutzglas kauft, anstatt auf die Barrikaden zu gehen und eine Reparatur oder Ausstausch zu erzwingen. Bei ner 6 Wochen alten Kamera könnte sich Pentax so eine Negativ-Werbung gar nicht erst erlauben und würde vermutlich aus Kulanz reagieren. Hier in diesem Thread passt einfach gar nichts zusammen, sorry! Um einen effektiven, wirklich hundertprozentigen Schutz zu erreichen und da man den Aussagen der Firma Pentax wohl keinen Glauben schenken darf, würde ich erstens ein Schutzglas aufs Display kleben und zweitens einen UV-Filter vor jedes Objektiv schrauben, damit diese Sachen gegen Kratzer und Stösse gesichert sind. Drittens würde ich mir noch eine Silikonhülle für den Body kaufen, denn wer weiß, ob der auch wirklich stossfest ist. Viertens würde ich mir in China dieses Regen-Cape für DSLRs bestellen, denn an der Wetterfestigkeit würde ich dann auch schon zweifeln. Fünftens würde ich dann aber gleich von vornherein auf eine andere Firma wie Nikon, Sony, Canon oder sonstwem zurückgreifen, denn die sagen ja immerhin immer die Wahrheit in ihren Werbeblättchen...
 
Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas.

kratzfest
bedeutet aber eben nicht vollkommen unzerkratzbar, wie der TO feststellen mußte. Pech gehabt, blöd belaufen, Pentax kann man dafür sicher nicht belangen, weil eben keine juristisch als 100% klar auszulegende zugesicherte Eigenschaft behauptet wird.
Wie man daraus ein 170-Beiträge-Thema machen kann, ist mir trotzdem ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch etwas zum Thema kratzfestes Display. Es handelt sich übrigens um Gorilla Glas.

Das Handy hab ich auch, das Display ist wirklich als kratzfest zu bezeichne, da ich keine Schutzfolie drauf habe und es fast aussieht wie neu. Jedes herkömmliche Display wär schon übel verkratzt. Aber auch Glas bekommt man mit Sand und Wasser hinüber. Deswegen würde ich aber nicht die Werbeaussage "kratzfest" in Frage stellen. Irgendwo sind immer Grenzen. Manchmal reicht auch der gesunde Menschenverstand aus...
 
...

Obendrein kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich Pentax so einen Bock schießt, irgendwelchen Schrott zu verbauen, der bereits nach 6 Wochen kaputt ist! Es ist absolut kurios, dass der Kratzer "urplötzlich" und aus "heiterem Himmel" da war, der TO sich aber nichtmal erklären kann, wie dieser entstanden ist.

...

Laut dem TO ist aber gar nichts passiert, also ist das Display wohl offensichtlich nach 6 Wochen am "altersbedingten Verschleiß" kaputt gegangen. Obendrein ist es schon äußerst merkwürdig, dass derjenige sich dann lieber ein zusätzliches Schutzglas kauft, anstatt auf die Barrikaden zu gehen und eine Reparatur oder Ausstausch zu erzwingen. Bei ner 6 Wochen alten Kamera könnte sich Pentax so eine Negativ-Werbung gar nicht erst erlauben und würde vermutlich aus Kulanz reagieren. Hier in diesem Thread passt einfach gar nichts zusammen, sorry!

...


Fünftens würde ich dann aber gleich von vornherein auf eine andere Firma wie Nikon, Sony, Canon oder sonstwem zurückgreifen, denn die sagen ja immerhin immer die Wahrheit in ihren Werbeblättchen...


Na, dann mal Punkt für Punkt


ad "dass sich Pentax so einen Bock schießt, irgendwelchen Schrott zu verbauen"

Pentax hat sich mit Perlenketten etc. schon mal einen kapitalen Bock geschossen wenn man da kurzfristig zurückblick oder ist das denn schlicht nicht mehr in Erinnerung? Sequentielles Vergessen?


ad "Laut dem TO ist aber gar nichts passiert"

Ja, das ist ja gerade das Indiz, hat sich nicht viel gedacht und ist dem Spruch des Sprachqualms der Werbung unterlegen. Natürlich ist es die Unreflektiertheit anzunehmen, dass man mit einem Präzisionsgerät, und das ist eine Kamera samt Objektiv nun schon allemal, locker umgehen könne und dass das nicht mache, da ja "kratzfest" & Co.

Kurz, wer das Getöse der Werbung sprichwörtlich nimmt, wird immer auf der Verliererseite sein, denn in der vorliegenden seriellen Ausstattung wird das so nicht hinhauen und in Bezug auf das Display, es wird immer irgendwo etwas geben was härter als das Display ist.

Von Seite des TO wären nun schon mal geeignete Aufnahmen einzustellen, die eine Aussage über das Display in Bezug auf Fläche und eventuell doch noch vorhandener Folie zulassen. Die Art der Beschädigung lässt auf den nur mäßigen Aufnahmen keine definitive Aussage in Bezug auf das Material zu (die gezeigten Spuren lassen sich aber Bewegungsmustern zuordnen).


ad "Fünftens würde ich dann aber gleich von vornherein auf eine andere Firma wie Nikon, Sony, Canon oder sonstwem zurückgreifen, denn die sagen ja immerhin immer die Wahrheit in ihren Werbeblättchen"

C & N verfügen über exzellenten und kurzfristigen Service, davon ist bei P jedoch weniger die Spur in Bezug auf Geschwindigkeit durch Auslagerung zu einem Dienstleister, da ja Vertretungen auch samt Servicestellen geschlossen wurden.
Kann ja sein, dass Kameras und Objektive so gut sind, dass die nicht oder nur eingeschränkt verkauft werden sollen, so wie es Vertriebsdichte und on stock hier im deutschsprachigen Raum eben deutlich wiederspiegeln.

Gibt es denn einen Laden im Land, der über die Bandbreite des APS-C D-SLR-Angebots verfügt, wo man sich vor Ort direkt informieren kann? Und eventuell das dann wenn es gefällt per cash & carry auch gleich mitnehmen kann?

Wäre eine Sache des Vertriebs dies zumindest in Städten wie Berlin, Frankfurt Hamburg und München per Stützpunkthändler zur Verfügung zu stellen.
Von Wien und Zürich mag ich da gar nicht erst reden, war schon in den frühen 70er Jahren mühsamst, Objektive mussten bestellt werden, wochenlange Wartezeiten etc., während bei C und N die Dinge kurzfristig bzw. sofort verfügbar waren. Da war selbst der Direktimport aus JP bedeutend schneller, so geschehen mit Spotmeter, Shift & Co.
Auch C, N und Minolta waren (hier) in Bezug auf den Vetrieb bedeutend professioneller, mit kurzen Lieferfristen oder eben Verfügbarkeit per Lager aufgestellt.

So nebenbei, Anfragen an P wurden seinerzeit auch nie beantwortet, weder von D noch von JP. Bei HB, Linhof, Rodenstock, Zeiss & Co hingegen war man schon damals perfekt aufgehoben.


abacus
 
Nachdem ich hier schon darum gebeten habe, die "Schließen"-Rufe einzustellen, nunmehr zusätzlich noch die Bitte, die "lächerlich"-Kommentare einzustellen.

Es steht jedem, der diesen Thread sinnfrei findet, jederzeit frei, einen anderen Thread aufzusuchen oder gar zu eröffnen.
Aber alle paar Beiträge kundzutun, das man diesen Thread hier nicht mag, ist komplett überflüssig und zudem kontraproduktiv.
 
Ja, ja, -mit der Kratzfestigkeit ist das so eine Sache ... schon bei der K-7 stellte sich heraus, dass dieser Begriff relativ ist.

Wer denn mal ernsthaft im Handwerk gearbeitet hat, weiß dass es zu jedem Material ein Material gibt, mit dem man es bearbeiten kann. Das der ein oder andere hochwertige und scharfkantige Reißverschluss auch Glas ruiniert, kann jeder mal an seinen eigenen Termopenfenstern ausprobieren. Es steht fest, dass nichts wirklich katzfest ist, wenn es auf das richtige Material trifft. Es steht leider auch fest, dass das preiswerte GGS-Glas an meiner K-7 besser ist, wie das originale hintere Glas/Kunststoff.

Man könnte anregen, das Pentax-Glas als Orang-Utan-Glas zu benennen, um zu symbolisieren, wie man sich auf einen Kratzer dann kaprizieren kann. :ugly: Letztlich hilft nur pfleglicher Umgang gegen Kratzer und am besten das Vermeiden von solchen Superlativen : "... besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas.".

PS
Wenn ich das eine oder ander IPhone sehe, kommt mir bei den Kratzern auch das Schaudern auf dem zwei- bis dreifach kratzfesterem Gorilla-Glas ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten