• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - Von Pentax Beworbene Kratzfestigkeit

Ich tippe auf:
Hund, Katze, Frau, TO
in einem unbeobachteten Moment: "das ******ding ist im Weg!" :D
 
Kauft man sich ein neues Auto gibt man gerne Geld für ne extra Kunststoffbeschichtung der Stoßstange aus um Steinschläge zu vermeiden.
Dennoch fährt man am ersten Tag gleich erstmal zur Waschanlage und packt noch 10 Schichten Wachs oben drauf und poliert bis der Arzt kommt.

Und man hatte schon mehrfach DSLR´s oder Handys und immer hat man das Display mit ner Folie oder ähnlichem geschützt.
Aber nun bei der K-5II hört man auf einmal auf die Werbung und wundert sich dann über Kratzer.
Und anstatt sich selbst einfach mal vor den Kopf zu hauen und zu sagen "Folie hätte mir nun eine Menge Ärger erstpart" wird ernsthaft wegen Unlauterer Werbung gemeckert.
Wundert mich nicht das Pentax in DE kaum Werbung macht und auch bei den Händlern kaum vertreten ist.
Bei der Kundschaft würde ich auch das weite suchen.
 
...

Wundert mich nicht das Pentax in DE kaum Werbung macht und auch bei den Händlern kaum vertreten ist.
Bei der Kundschaft würde ich auch das weite suchen.


Man kann es als Kunde auch anders sehen. Kaum Marktpräsenz, Qualitätsprobleme siehe Perlenkette und kein offenes Eingestehen der Probleme wie einst Intel bei dem Pentiumproblem oder andere Unternehmen siehe Rückrufaktionen der Automobilhersteller.

Dazu eine mäßig effektiv geplante Aktion beim Outsourcing des Service mit einem Vertragspartner, der offenbar in der Leistungsfähigkeit anfangs überfordert war (no na nicht).

Eingeschränktes Angebot bei den Objektiven und dann noch AF-Antriebsprobleme, keine digitale KB-Formatkamera

Ich sehe da die Probleme mehr bei Pentax. Nach dem ersten APS-C-Modell war dann bei mir der Punkt erreicht, wo einfach höherstehende Qualität angeschafft wurde.

Ob man da bei C, N oder S macht ist einerlei, die ersten beiden Marken verfügen über einen exzellenten Service, der auch kurzfristig was zusammenbringt.

Es ist ein Teufelskreis für P, von der Position als technologischer Spitzenreiter zu Zeiten einer Spotmatic-Serie wurde zunehmend Terrain verloren während C und N bzw. M zeigten wo es lang geht (lassen wir da L mit seinem Sonderstatus einmal außen vor).

Es ist umgekeht, die Position als Nischenanbieter hat man sich schon selbst zuzuschreiben, das ist eine selbst aufgesuchte Ecke. Von dem Bereich der finanzkräftigen Klientel hat man sich im KB-Sektor schon mal mehr oder weniger befreit durch die selbstauferlegte Beschränkung auf APS-C (was für den Hausgebrauch durchaus für den einen oder anderen auslangen mag).

Wie ist es allerdings zu erklären, dass die Marktpräsenz derart bescheiden ist?
War schon immer so, in A zumindest. Wenn man etwas außerhalb der unteren Bandbreite wollte musste man sich das schon in den 70ern z.B. aus JP direkt importierten samt Mühsal mit Zoll und MWSt. etc. Also nicht direkt eine Empfehlung für den Hersteller und seine Vertriebseffizienz.

Das mit der Werbung und der NLP-Falle sollte allerdings inzwischen allgemein bekannt sein, dass das zwar bestenfalls Hinweise auf Produktmerkmale sind, aber es nicht so voll zu nehmen ist wie es tönt. Gilt für nehezu alle Produkte, mit wenigen Ausnahmen, also für Hersteller, die auf Grund der gelieferten Qualität über Selbstläuferprodukte verfügen.


abacus
 
Man kann es als Kunde auch anders sehen. Kaum Marktpräsenz, Qualitätsprobleme siehe Perlenkette und kein offenes Eingestehen der Probleme wie einst Intel bei dem Pentiumproblem oder andere Unternehmen siehe Rückrufaktionen der Automobilhersteller.

So wie Wassereinbruch durch Batteriegriff, abfallende Gummierung, Allergie auslösende Gummierung, Kommunikationsfehler, Inkompatibilitäten mit Sigma, Lichtlecks, Sensorbanding, abfallende Spiegel, Ausfall von Objektivbildstabis usw. ?

Jeder Hersteller hat mal Qualitätsprobleme. Pentax hat alle von Perlenketten betroffenen Kameras einfach und unbürokratisch ausgetauscht.

Einzig das mit den SDMs ist wirklich bitter. Aber zumindest betrifft es jetzt Neukunden nicht mehr.

Von dem Bereich der finanzkräftigen Klientel hat man sich im KB-Sektor schon mal mehr oder weniger befreit durch die selbstauferlegte Beschränkung auf APS-C (was für den Hausgebrauch durchaus für den einen oder anderen auslangen mag).

Für den "Hausgebrauch" und "den ein oder anderen"? :confused: Den Unterschied zwischen KB und APS-C sieht man auf den meisten Bildern doch kaum. Selbst viele Photostudios arbeiten mit APS-C sowie auch Journalisten, Sport- und Naturfotografen sowieso.

Um mit KB bei Naturfotografie mehr Qualität zu bekommen als mit einer K-5(IIs) + 300/4 benötigt man eine 5DIII + 500/4, macht 2.000 € zu 13.000 €.

Für den "Hausgebrauch" reichen auch gute Kompaktkameras. Jede DSLR, egal ob FT, APS-C oder KB ist in der Lage Qualität abzuliefern.

Eine vernünftige KB-Ausrüstung, bei der man auch einen Unterschied zu APS-C sehe könnte, mit Kosten von mindestens 4k € können sich bei der heutigen Gehaltstruktur wohl die wenigsten Haushalte leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zokes83

Hierfür würde ich Dir liebend gerne ein +1 geben :) geht ja leider nicht :( ein simples "Danke" auch nicht - also mach ich's hiermit

Gruß
Nikonfriend
 
Wundert mich nicht das Pentax in DE kaum Werbung macht und auch bei den Händlern kaum vertreten ist.
Bei der Kundschaft würde ich auch das weite suchen.
Ho, ho, ho! Welch' ein Spektakel veranstaltest du hier um ungelegte Eier! Nichts, aber auch gar nichts ist in Bezug auf das Display bislang hier bewiesen worden! Mit bewiesen meine ich nicht irgend einen eindeutigen Beweis für das werbeuntaugliche Display- nein, vielmehr bleibt bislang völlig ungeklärt, wie es zu diesen Kratzern überhaupt gekommen ist. Da wundere ich mich schon, wie weit sich hier einige Forenten aufgrund der wirklich spärlichen Informationen aus dem Fenster lehnen. Ho, ho, ho, Weihnachten und das miese Wetter sind Schuld!
 
Wir entfernen uns bedenklich weit vom Ursprung der Diskussion. Manche würden dazu gemäß Forumsregel sagen: "OT"

Falls die Wertstellung der Marke beim Konsumenten besprochen werden soll, würde ich dafür einen eigenen Thread vorschlagen. Obwohl das Thema so oft durchgekaut wurde, in unserem engen Kreis reicht das.

Ich habe fertig *)

*) darf man das ohne Quelleangabe schreiben? Früher nannte das man das geflügelte Worte, heute guttenbergen oder so.
 
Ho, ho, ho! ... aber auch gar nichts ist in Bezug auf das Display bislang hier bewiesen worden! ...

Zumindest ist bewiesen, dass es nicht kratzfest ist ... genau hier

Und das es als kratzfest beworben wurde ... genau hier

Ho, ho, ho! ... Mit bewiesen meine ich nicht irgend einen eindeutigen Beweis für das werbeuntaugliche Display- nein, vielmehr bleibt bislang völlig ungeklärt, wie es zu diesen Kratzern überhaupt gekommen ist. ... Ho, ho, ho, ...

Vor allem, -ho, ho ho -auf ein kratzfestes Display ??!
 
Kratzfest heißt immernoch nicht absolut unverkratzbar.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Nein, der Vorgang ist aber schon im Zusammenhang mit der Marke Pentax seiner Aussendarstellung zu sehen. Wenn beispielsweise die Spritzwasserfestigkeit in gleicher Weise beworben und vorhanden wäre, würde ich mich schwarz ärgern.

Für mich persönlich kann ich sagen, wenn auch der Zeitgeist den Marken ihre Werbelügen durchgehen lässt, so nehme ich mir das recht heraus und störe mich daran. Im übrigen konnte ich unverkratzbar nicht im Duden finden.;)
 
Hallo,

ich habe meine K5 II nun schon seit ca. 1.5 Monaten im Einsatz. Aufgrund folgendem Text auf der Pentax Homepage:

http://www.pentax.de/de/SLR-Kameras/pentax-k5II.html

Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.

Habe ich bei dieser Kamera auf eine Schutzfolie verzichtet. Wie ich leider feststellen musste war das eine Fehlentscheidung.

Das Display ist nach so kurzer Zeit mit vielen feinen Kratzern dekoriert. Dazu kommen noch zwei tiefere Kratzer, die man sogar mit dem Fingernagel spüren kann. Jedenfalls sieht es so nicht mehr schön aus.

Das habe ich bei noch keiner anderen Pentax so erlebt. Meine K20D hatte ein halben Jahr lang keine Schutzfolie und nicht einen Kratzer davon getragen. Vorher hatte ich noch K200D und K100D Super. Auch bei diesen Kameras waren Kratzer nie ein Thema.

Ich versuche mir jetzt mit eine zusätzlichen Schutzfolie zu helfen und hoffe die Kratzer nicht mehr so deutlich oder vielleicht sogar überhaupt nicht mehr zu sehen.

Haben andere K5 II (s) Nutzer auch solche Erfahrungen gemacht?

Auch bei der K7 wurde damit geworben, dass der "Monitor" durch ein "AR Coating" kratzresistent sei. Bei meiner K7 war das Display gleich nach dem ersten größeren "Einsatz", bei dem die Kamera ca. 1 Stunde offen am Riemen getragen wurde und dabei wahrscheinlich am Reißverschluß meines Anoraks scheuerte, zerkratzt. Seitdem verwende ich eine Schutzfolie.

Aus meiner Sicht erwähnenswert: Bei meiner wesentlich älteren Sony DSC-V3, die nie eine Schutzfolie gesehen und die einen wesentlich härteren Umgang hinter sich hat, ist das Display bis heute perfekt Kratzerfrei!
 
Zumindest ist bewiesen, dass es nicht kratzfest ist ... genau hier
Dort ist zu sehen (soweit das Thema Folie abgehakt ist), dass das Display innerhalb 6 Wochen massivsten mechanischen Einflüssen ausgesetzt wurde. Welche Einflüsse das waren oder hätten sein könnten, weiss nicht mal der TO zu beantworten. Da nimmt mich Wunder, das auch du eindeutige "Beweise" für ein mangelhaftes Display zu erkennen glaubst. Kläre uns doch bitte auf: Wo siehst du hier unzweifelhaft eine Mängelrüge betreffs der "Von Pentax beworbenen Kratzfestigkeit", die auch nur im geringsten Aussicht auf Erfolg hätte? Damit will ich nicht sagen, das Pentax bei einem Rechtstreit ohnehin Recht bekommen würde. Nein - ich will damit sagen, das es derzeit gar keine nachvollziehbare Basis gibt, die Kratzfestigkeit des Displays der K5- II derart in Frage zu stellen. Gut, das wir mal darüber gesprochen haben....:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
....Aus meiner Sicht erwähnenswert: Bei meiner wesentlich älteren Sony DSC-V3, die nie eine Schutzfolie gesehen und die einen wesentlich härteren Umgang hinter sich hat, ist das Display bis heute perfekt Kratzerfrei!
Aus meiner Sicht als durchaus kritischer Pentax-User von 6 Pentax Kameras ohne Displayfolie: Bei 6 Kamaradisplays in über 6 Jahren und über 250.000 Fotos nur eine fette Schmacke! Da bin ich auf der Flucht vor einem Wachmann beim Übersteigen eines Zaunes (schäm) mit der Kamera an einem Pfosten hängen geblieben. Ich kann darüber inzwischen lachen :lol: - andere würden wohl immer noch reklamieren...
 
@Polyphemos:
Nein, es geht nicht um die Zulässigkeit der Taten des TO. Ich unterstelle "normalen" Gebrauch. Also, hängt am Riemen (mitgeliefertes Zubehör) auf der normalen europäischen Winterkleidung (Knöpfe und Reißverschlüsse - haben die Japaner vielleicht nicht?). Was ist daran abnormal? Eben aus diesem "normalen" Verhalten heraus ist sich der TO "keiner Schuld" bewußt. Wäre bei mir genauso. Das, was jahrelang mit den Vorgänger gemacht wurde, zerstört das Display. Das noch dazu als besonders unempfindlich beworben wurde.

Daher ein Brief (oder Mail) an Pentax. Und zwei Tage später die Kamera hinterher. Die sollen Stellung beziehen. Im worst case hätte man 10 Euro Versandkosten. Oder eine getauschte oder reparierte K5II !

@rk81 (wenn Du noch mitliest), frage Pentax Deutschland, die haben auf ihrer Webseite ein Kontaktformular auf das auch relativ zügig geantwortet wird, wohin Du die Kamera schicken sollst. Ich wünsche Dir Erfolg.
Für meine K5IIs werde ich mir die Tage eine Folie kaufen. BTW, mein FA 77 scheint an dem Body Frontfokus zu haben, muß ich noch genauer prüfen . . .
 
Dort ist zu sehen (soweit das Thema Folie abgehakt ist), dass das Display innerhalb 6 Wochen massivsten mechanischen Einflüssen ausgesetzt wurde. ...

Woraus leitest Du das denn ab. Ich mag für meine kratzfeste K7 sagen, da reichte der Reissverschluss beim Rumbaumeln am Halsgurt.

... Da nimmt mich Wunder, das auch du eindeutige "Beweise" für ein mangelhaftes Display zu erkennen glaubst ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: hier bitte


... Kläre uns doch bitte auf: Wo siehst du hier unzweifelhaft eine Mängelrüge betreffs der "Von Pentax beworbenen Kratzfestigkeit", die auch nur im geringsten Aussicht auf Erfolg hätte? ...
Es macht mich stutzig wenn Du von Dir im Plural schreibst, über Dinge mit denen Du dich auseinandersetzen willst, aber mir anassoziieren willst ... mein Standpunkt für meinen Ärger habe ich hier vorgetragen.


... Damit will ich nicht sagen, das Pentax bei einem Rechtstreit ohnehin Recht bekommen würde. Nein - ich will damit sagen, das es derzeit gar keine nachvollziehbare Basis gibt, die Kratzfestigkeit des Displays der K5- II derart in Frage zu stellen. Gut, das wir mal darüber gesprochen haben....:D:D
Garantiezeit (Beweislast beim Verkäufer), Beweislastumkehr nach der Garantie in der Gewährleistung usw. etc. pp. und es macht mir auch nicht den Eindruck, dass Dir an einer Diskussion gelegen ist. Mit wem Du gesprochen hast, weiss ich nicht -es mag am vorherigen Plural liegen, zumindest ich war alleine.;)
 
....Garantiezeit (Beweislast beim Verkäufer), Beweislastumkehr nach der Garantie in der Gewährleistung usw. etc. pp. und es macht mir auch nicht den Eindruck, dass Dir an einer Diskussion gelegen ist. ;)
Darüber zu diskutieren ist das Eine, den Weg zur Reklamation nebst allen Konsequenzen zu gehen, das Andere. Worüber wollen wir bitte diskutieren, wenn keine klaren Aussagen gemacht werden? Möchtest du dem TO raten, Kratzer möglicherwiese kostenintensiv zu reklamieren, für die er selbst keine Ursache anführen kann? Was glaubst du, wie weit er mit seinem Anliegen kommen wird? Spekulationen gehört ins Reich der Phantasien - und dort wird das auch allerorts zugeordnet. Tut mir leid, aber mehr als Spekulationen gibt dieser Thread derzeit nicht her!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber zu diskutieren ist das Eine, den Weg zur Reklamation nebst allen Konsequenzen zu gehen, das Andere. Worüber wollen wir bitte diskutieren, wenn keine klaren Aussagen gemacht werden? Möchtest du dem TO raten, Kratzer möglicherwiese kostenintensiv zu reklamieren, für die er selbst keine Ursache anführen kann? Was glaubst du, wie weit er mit seinem Anliegen kommen wird? Spekulationen gehört ins Reich der Phantasien - und dort wird das auch allerorts zugeordnet. Tut mir leid, aber mehr als Spekulationen gibt dieser Thread derzeit nicht her!

Ich habe klar Stellung dazu genommen, wie ich die Werbung von Pentax sehe. Ich habe klar Stellung dazu genommen, wie ich zur Kratzfestigkeit stehe.

Ich fühle mich nicht dazu aufgerufen, wild spekulierend über den Umgang des TO mit seiner Kamera auszulassen, wie Du es tust (Zitat: "massivsten mechanischen Einflüssen ausgesetzt wurde"). Wenn er sich keiner Schuld bewußt ist, soll er die Kamera doch einschicken, wenn er mag. Das ist nicht mein Bier und wir sind hier nicht bei der Lebenshilfe, als dass ich dem TO zwingend Ratschläge geben muss. Mir geht es aber gewaltig auf den Senkel, was Du zum Teil dem TO oder auch mir unterstellst oder an Stellungsnahmen abverlangen möchtest. Ich hasse eine solche Diskussionskultur, wie von Dir zur Schau gestellt.

Ins Reich der Phantasien gehören lediglich deine Spekulationen wie, Zitat "... den Weg zur Reklamation nebst allen Konsequenzen zu gehen. ...". Es könnte einem auch der Himmel auf den Kopf fallen. Die einzig sichere Konsequenz ist das Bezahlen des Portos für den Versand und das Schlimmste was passieren kann ist, dass er die Kamera in dem Zustand zurückbekommt, wie sie jetzt ist. Den Vorgang würde ich nicht einmal als so anstrengend ansehen, wie die Diskussion mit Dir!

Polyphemos, und wenn der TO mit seiner Kamera unsachgemäß oder unpfleglich umgegangen wäre und Pentax einen Garantiefall ablehnen würde. Ja und! Das ist doch nicht mein Bier. Was meinst Du, wie es im Einzelhandel diesbezüglich abgeht. Da kratzt sich keiner für eine unbegründete Mängelanzeige und vorallem gibts keine Konsequenzen. So what.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Garantiezeit (Beweislast beim Verkäufer), Beweislastumkehr nach der Garantie in der Gewährleistung usw. etc. pp. und es macht mir auch nicht den Eindruck, dass Dir an einer Diskussion gelegen ist. Mit wem Du gesprochen hast, weiss ich nicht -es mag am vorherigen Plural liegen, zumindest ich war alleine.;)

Bei der Garantie gibt es keine Beweislastumkehr, auch nicht nach der Garantie in der Gewährleistung, was das auch immer für ein Zeitraum sein soll.

Garantie und die Rechts- und Sachmängelhaftung (bis 2002 Gewährleistung genannt) sind zwei ganz Unterschiedliche Rechtsmittel.

Die Garantie greift hier in diesem fall schon einmal nicht, einfach die Garantiebedingungen durchlesen.

Die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) greift hier auch nicht.
Der Mangel (die Kratzer) müsste hierfür schon bei der Gefahrenübergabe vorhanden gewesen sein.

Hier währe auch nicht Pentax, sondern der Verkäufer Ansprechpartner.

Für die Garantie ist der Garantiegeber, für die Sachmängelhaftung immer der Verkäufer Ansprechpartner.

Nun greift die Sachmängelhaftung auch, sofern der Gegenstand nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat und dort steht ja kratzfest.

Nun ist leider Kratzfest keine zugesicherte Eigenschaft, ohne Klassifizierung wird hier nichts zugesichert.

Alle Autolacke werden mit Kratzfest beworben, aber niemand würde an seinem Auto einen Schlüsseltest machen.

Das einige Konsumenten mit Bezeichnungen wie Kratzfest, Bügelfrei, Kugelsicher überfordert sind und diese falsch Interpretieren ist nicht die Schuld des Herstellers.

Die Schuld hier jetzt bei Pentax zu suchen ist einfach lächerlich, die Kratzer wurden, egal wie, vom TO verursacht, ärgerlich aber Fakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten