Was bei deiner Betrachtung jetzt noch fehlt ist der Kraftaufwand mit dem ge(zer-)kratzt wird.
Ein z.B. noch so gehärteter und scharfer Reißverschlußzahn wird beim kraftlosen Darüberziehen kaum eine Spur unterlassen.
Da müsste schon deutlich Druck draufkommen, um Spuren zu hinterlassen.
Und da sind wir in der Tat wieder bei Seite ein und Beitrag eins und sechs, ohne Kraftaufwand bringt man die Spuren nicht ins Glas. Wann welche Kraft mit welchem Stoff auf das Glas eingewirkt haben, kann nichtmal der TO richtig erklären.
Die Pentax-Werbung sagt aber nicht:
"Sie benötigen keinen zusätzlichen Schutz, wenn sie kraftlos mit einem Reißverschlußzahn drüberziehen",
sondern sie sagt:
"Sie benötigen keinen zusätzlichen Schutz".
Das ist der (seit Beginn des Threads) diskutierte Unterschied, weil die Formulierung der Werbeaussage von Pentax dem User nicht nur erlaubt, kraftlos mit Reißverschlußzähnen drüberzuziehen, sondern auch mal hart an einer Gürtelschnalle oder einem Knopf zu kratzen oder sogar versehentlich beim Putzen ein Sandkorn drauf zu zerreiben (ohne Kratzer zu erzeugen), soweit es im Rahmen des "bestimmungsgemäßen Gebrauchs" bleibt (was ja für jedes Produkt gilt).
Nur zur Sicherheit nochmal der Original-Text:
"Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas.
Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig."
Kein Wort von "kraftlos" oder "kraftvoll", kein Wort von Reißverschlüssen (als Bestandteil normaler Bekleidung) oder Sandkörnchen am Strand (die Kamera ist doch Outdoor-geeignet), auch kein Wort von "normaler Benutzung" oder "absichtlichem Zerkratzen" .... NICHTS.
In Anlehnung an einen hier geposteten Thread-Titel würde ich sagen:
Ein zusätzlicher Schutz ist nicht notwendig ... die Pentax Display-Frisur sitzt.
Gruß Uwe.
P.S.
Ich gehe davon aus, dass sowohl die Techniker als auch die Werbestrategen bei ihrem flotten Spruch eingeplant haben, dass eine Kamera mit angesetztem schweren Teleobjektiv durchaus auch mal mit höherem Druck als nur "kraftlos" an den Reißverschlüssen der Bekleidung reiben kann oder als beworbenes "Outdoor-Modell" auch mal in einer nicht ganz sauberen Kameratasche transportiert wird etc.
Ich hätte als Firma einfach den Mund nicht so vollgenommen, dem TO auf nochmalige freundliche Anfrage hin (zähneknirschend) ein neues Display eingesetzt und den Werbespruch umgehend gestrichen.
Gruß Uwe.