• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - Von Pentax Beworbene Kratzfestigkeit

Wieso passen die Folien nicht? Ist 3" Display != 3" Display? ;)

Nicht ganz. Die alten Display hatten noch einen Rand. Das Display der k-5 II ist randlos und ins Gehäuse eingelassen. Aber die Bildfläche ist natürlich gleich groß.


Es ist ein Widerspruch zur Pentaxwerbung, der mich ein wenig ärgert. Ändern kann ich jedenfalls nichts. Nur eins habe ich mir nun gemerkt: Ich werde in Zukunft bei jeder neuen Pentax sofort ein Schutz anbringen und nicht auf die Werbeaussagen hören.

Ist wohl das beste. Nicht ärgern lassen... gibt schlimmeres. :o
 
? Bei meiner K5 I habe ich das GGS Glas direkt auf das Display geklebt, wenn da noch Luft dazwischen war, dann sehr sehr wenig.
 
Eine Luftschicht hast Du ja beim GGS Glas immer.
Ohne Luftschicht geht nur mit Folie.
Irgendwie kann ich Deine Sorge nicht verstehen.

Das ist ja das Thema. Pentax bewirbt auf seiner Seite:
"Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.
Durch eine neue Fertigungstechnik wurde der sonst übliche Abstand zwischen der Glasscheibe und dem eigentlichen LCD-Modul reduziert, statt Luft verbindet nun eine hauchfeine Harzschicht die beiden Elemente. Diese feine Harzschicht reduziert drastisch Reflektionen und Lichtstreuungen und eliminiert effektiv Geisterbilder."
Ende des Zitates.

Warum soll ich mir denn die Luftschicht wieder holen, die Pentax mühsam wegdesignet hat?
Und es wird von GLAS gesprochen. Nehmt doch mal ein scharfes Küchenmesser aus dem Besteckkasten, es darf auch das Taschenmesser sein, und ritzt am Bierglass. Wenn das hinüber ist, gibt es weniger Ärger mit der Dame des Hauses, egal ob das die Mama oder Frau ist, als beim Bowleset oder Rotweinrömer.
Dann berichtet mal das Ergebnis. Würde mich wundern, wenn jemand Kratzspuren vorweisen kann. Also wenn metallische Knöpfe Kratzer auf dem Display erzeugen können, ist das wohl kein "Glas", was Pentax da verbaut. Und wir sind wieder bei Märchen und Werbung.
Eine passende Abdeckung wird es von Pentax nie geben. Das wäre ein Eingeständnis der Falschaussgae der Werbung. (Achtung; es folgt OT) Genau wie Schnittbildmattscheiben für AF-Kameras "unsinnig" sind.:confused:

Vor die Stirn klopf. In dem von mir zitierten Text der Pentaxseite steht doch sinngemäß folgender Schichtenaufbau:
LCD, gehärtetes Glass, Folie. Es ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Anti-Glare-Folie zerkratzt. Jetzt müßte man Pentax fragen, ob es die als Zubehör gibt und ob die in Eigenregie ersetzt werden kann oder ob das nur beim Service geht. Werde ich mal machen. Ich werde berichten.
 
... Es ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Anti-Glare-Folie zerkratzt. Jetzt müßte man Pentax fragen, ob es die als Zubehör gibt und ob die in Eigenregie ersetzt werden kann oder ob das nur beim Service geht. Werde ich mal machen. Ich werde berichten.

@rk81:
Ich habe keine K-5 II ... aber hier steht etwas von einer "Anti-Glare-Folie":
"Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen."

Könnte es sein, dass die Beschädigungen nur diese Folie betreffen ?
Hast Du vielleicht schonmal probiert, die Folie (wenn es denn eine Folie im herkömmlichen Sinne ist) zu entfernen (mechanisch oder evtl. chemisch) ? Vielleicht ist das Display darunter noch kratzerfrei ?

Vielleicht könnte man (vorher) mal bei Pentax per Mail nachfragen, wie es sich mit dieser "Anti-Glare-Folie" verhält (ob sie von außen auf das Display aufgebracht wurde, wie dick sie ist usw.) ?!

Gruß Uwe

Ich habe das bereits auf Seite 2 dieses Threads geschrieben.
Immerhin kommen wir auf Seite 13 wieder zum Kern der Sache ;)

Gruß Uwe.
 
Ich zitiere mal kurz......
"Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.

Stimmt.
Es wird von Glas gesprochen und einer ANTI-GLARE-FOLIE als Beschichtung.
Und aus was wird eine Folie wohl nicht gemacht sein?
Richtig!......Aus Glas.
Und in meiner Küche liegt ein Schneidebrett aus Glas und das ist im laufe der Jahre auch gut verkratzt durchs Abwaschen und Brot schneiden.

Ich hab auch mal auf die Werbung gehört und mir auf mein K-r Display eine teure Schutzfolie für 20€ aus dem Fotoladen gepappt.
Und was war?
Das Display war total verschwommen und man konnte bei keinem Bild mehr die Schärfe beurteilen.
Also ab damit und für 6,50€ die billige Hochglanzfolie von Media Markt drauf und TADA....Gutes Bild und seit fast 2 Jahren Kratzerfrei mit der K-r auf Tour.

Weniger auf Werbung vertrauen und mehr das eigene Hirn benutzen und sich fragen warum wohl überall Displayschutzfolien verkauft werden obwohl die Displays doch soooo wiederstandsfühig sein sollen.
 
...Vor die Stirn klopf. In dem von mir zitierten Text der Pentaxseite steht doch sinngemäß folgender Schichtenaufbau:
LCD, gehärtetes Glass, Folie...
Ich leite aus dem Text die folgende Schichtfolge ab: Gehärtetes Glas, Anti-Glare-Folie, LCD....
Hieße: Die Folie ist unter dem Display angebracht.
 
Ich leite aus dem Text die folgende Schichtfolge ab: Gehärtetes Glas, Anti-Glare-Folie, LCD....
Hieße: Die Folie ist unter dem Display angebracht.
Eben. Steht ja nicht direkt da von welcher Seite die "Sichtscheibe" mit der Folie beschichtet wurde. Aber das extra "abrieb- und kratzfeste, gehärtete Glas" anschließend von oben mit einer deutlich empfindlicheren Folie zu bedecken scheint mir irgendwie einem Schildbürgerstreich gleich zu kommen.

mfg tc
 
Ich leite aus dem Text die folgende Schichtfolge ab: Gehärtetes Glas, Anti-Glare-Folie, LCD....
Hieße: Die Folie ist unter dem Display angebracht.

Dann wäre der Text aber ungenau: Denn da stand
wurde der sonst übliche Abstand zwischen der Glasscheibe und dem eigentlichen LCD-Modul reduziert, statt Luft verbindet nun eine hauchfeine Harzschicht die beiden Elemente
Von Folie steht da nichts... und sind Entspiegelungen nicht immer auf der Front aufgebracht? Aber es stimmt schon... wozu kratzfeste Glas-Front, wenn noch ne Folie drauf ist.. hmm.

MK
 
http://www.pentax.de/de/SLR-Kameras/pentax-k5II.html schrieb:
Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.
Für mich klingt das so als wäre die Folie auf der Außenseite des Displayglases angebracht.

Mal abwarten was Pentax dazu sagt.
 
Eine (empfindliche) entspiegelnde Polarisationsfolie kann man unter das Glas bringen, eine entspiegelnde Lambda/4 Schicht aus z.B. Siliziumnitrid auf das Glas, ist aber super hart und beständig!
 
. . . Jetzt müßte man Pentax fragen, . . . Werde ich mal machen. Ich werde berichten.

Ich habe heute im Laufe das Tages eine Antwort von Pentax bekommen. Leider erinnert die Antwort an das, was Politiker so von sich geben. Nur nicht auf die gestellte Frage antworten, sondern seine aktuelle Meinung äußern.
Ich gebe den Inhalt mit meine Worten wider.
- bereits seit der K-7 ist das Displayfenster sehr robust.
- die Reflexionsfreiheit wird durch eine Zwischenschicht zwischen LCD und Glas erreicht.
- kratzfest ist nur ein Begriff aus der Werbung.

Schade.
 
Nein, da ich vermutet hatte, dass die oberste Schicht die Folie ist, hatte ich nach dem Austausch selbiger gefragt. Ob man das selbst machen kann oder nur durch den Service. Hier zitiere ich wörtlich, da es sich um meinen eigenen Text handelt:
"Kann es sein, dass die oberste Beschichtung die Anti-Glare-Folie ist und die ist natürlich nicht kratzsicher. Ist das eine einfach entfernbare austauschbare Folie oder ist das ein Job für den Service? "
Die ausweichende Antwort ist oben dargestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten