Ich möchte mal auf meine FF Probleme eingehen.
Ich bin alle Bilder die Probleme gezeigt hatten durchgegangen vor allem da ich die K5 jetzt erst seit ein paar Tagen habe und noch immer zurück geben könnte. Ich gebe zu dass der FF für mich schon ein sehr schweres Problem darstellen würde. Wie dem auch sei, egal welches der 4-5 Problembilder anschaue es ist in der Nähe des Fokusfeldes immer ein anderer Gegenstand da der dann wiederum scharf gestellt ist. Auch kann ich es mit meinen Halogenleuchten zuhause nicht reproduzieren. Fast im Stock dunklen bekomme ich immer ein scharfes Bild mit Blende 2.0 und Blitzeinsatz damit man überhaupt auf dem Bild die Schärfe sehen kann (ich finde alles über ISO 12800 nicht mehr ganz aussagekräftig)
Folge für mich ganz persönlich:
1. Ich kann einen Bedienfehler nicht ausschliessen
2. Ich kann den Fehler nicht reproduzieren egal was ich nun hier mache und tue
3. Das ist von meinen Pentaxen diejenige die am besten fokussiert (Ich hatte schon 1x K10D, 1xK20D, 3xK7 und ca 3xK5). Ob das an der neuen Baureihe liegt oder am FW Update kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Ergo: Ich behalte die K5 und erfreue mich am grossen Dynamikumfang und den Farben (gefallen mir besser als die Farben der Nikons). Ein Wegsehnten schliesse ich hiermit aus. Die K-5 ist echt top
Ach so: Stehe wieder für Tests zur Verfügung:
iCre/kein FF/ München
Bildernachweis (Bilder von LR auf Bildschirm nachschärfen lassen, mittlere Stufe):
Bild 1: Halogenlampen: Iso 2000 / F2.0 / 1/40
Bild 2: Energiesparlampe Iso6400 / F2.2 / 1/15 Unterbelichtet ca 1.5 Blenden
Bild 3: Energiesparlampe Iso12800 / F2.0 / 1/25 Unterbelichtet ca 1.5 Blenden
Die Belichtungsanzeigen im Sucher beim schiessen der letzten beiden Bilder (also Blende und Belichtungszeit) hatten geblinkt. Evtl. war es schon zu dunkel für die Automatik um die Belichtung sicher treffen zu können. Nur so kann ich mir die Unterbelichtung erklären
Ich bin alle Bilder die Probleme gezeigt hatten durchgegangen vor allem da ich die K5 jetzt erst seit ein paar Tagen habe und noch immer zurück geben könnte. Ich gebe zu dass der FF für mich schon ein sehr schweres Problem darstellen würde. Wie dem auch sei, egal welches der 4-5 Problembilder anschaue es ist in der Nähe des Fokusfeldes immer ein anderer Gegenstand da der dann wiederum scharf gestellt ist. Auch kann ich es mit meinen Halogenleuchten zuhause nicht reproduzieren. Fast im Stock dunklen bekomme ich immer ein scharfes Bild mit Blende 2.0 und Blitzeinsatz damit man überhaupt auf dem Bild die Schärfe sehen kann (ich finde alles über ISO 12800 nicht mehr ganz aussagekräftig)
Folge für mich ganz persönlich:
1. Ich kann einen Bedienfehler nicht ausschliessen
2. Ich kann den Fehler nicht reproduzieren egal was ich nun hier mache und tue
3. Das ist von meinen Pentaxen diejenige die am besten fokussiert (Ich hatte schon 1x K10D, 1xK20D, 3xK7 und ca 3xK5). Ob das an der neuen Baureihe liegt oder am FW Update kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Ergo: Ich behalte die K5 und erfreue mich am grossen Dynamikumfang und den Farben (gefallen mir besser als die Farben der Nikons). Ein Wegsehnten schliesse ich hiermit aus. Die K-5 ist echt top

Ach so: Stehe wieder für Tests zur Verfügung:
iCre/kein FF/ München
Bildernachweis (Bilder von LR auf Bildschirm nachschärfen lassen, mittlere Stufe):
Bild 1: Halogenlampen: Iso 2000 / F2.0 / 1/40
Bild 2: Energiesparlampe Iso6400 / F2.2 / 1/15 Unterbelichtet ca 1.5 Blenden
Bild 3: Energiesparlampe Iso12800 / F2.0 / 1/25 Unterbelichtet ca 1.5 Blenden
Die Belichtungsanzeigen im Sucher beim schiessen der letzten beiden Bilder (also Blende und Belichtungszeit) hatten geblinkt. Evtl. war es schon zu dunkel für die Automatik um die Belichtung sicher treffen zu können. Nur so kann ich mir die Unterbelichtung erklären
Zuletzt bearbeitet: