• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Hallo zusammen,
ich verfolge nunmehr seit Langem (als einer der gerne mittelfristig eine K5 kaufen möchte) diese interessanten Diskusionnen über das FF-Problem der K5.
Meine Frage dazu: gibt es ein vergleichbares Problem auch bei den sogenannten "Marktführern"?
liebe Grüße
willi60

Hallo, ich hatte auch eine K5 mit diesem Problem. Auch andere Hersteller haben sicherlich mal das ein oder andere Problem. Bei der K5 war trotz Austausch der Kamera und einsenden zum Service der Fehler immer noch vorhanden. Besonders stark im WW ausgeprägt. Die K5 ist wirklich keine schlechte Kamera. Mir war es aber den Preis nicht Wert. Nun habe ich einen anderen Hersteller. Bei dieser Kamera sitzt der AF in der Regel deutlich besser und bei schlechten Licht auch schneller.

Gruß Sven
 
@v4lde

Ich bin in exakt der gleichen Situation. Meine K-5 ist derzeit beim Service wegen dem FF-Problem und so richtig habe ich auch keine Hoffnung auf Besserung. Ich kann ja sowas von mitfühlen...

Mein Kollege hat seine K-5 letzte Woche vom Sensorfleckentausch zurückbekommen. Ein erster Test mit Kitobjektiv ergibt auch hier, dass es keine Besserung der FF-Problematik gibt. Ihn stört der Fehler aber nicht so sehr, da er vorwiegend lichtstarke Festbrennweiten (40er limited) benutzt und hier der FF-Fehler wesentlich später auftritt als beispielsweise beim lichtschwachem Kit.


Es ist anscheinend wirklich die Frage, ob und wie man sich mit dem ärgerlichen Fehler arrangieren kann.

Ich berichte hier, wenn meine Kamera zurückkommt.

Ralf
 
Danke für eure Hinweise,
ich geb die Hoffnung noch lange nicht auf und verfolge die Entwicklung der K5 weiterhin sehr aufmerksam.
willi60
 
Noch eine Frage an die Profis!
da ich (noch) keine DSLR besitze und mir daher die praktische Erfahrung fehlt, hätte mich interessiert, ob man bei den angesprochenen schlechten Lichtverhältnissen die zu den bekannten FF Situationen führen, auch manuell fokusieren, und scharfe Bilder produzieren kann.
lg
willi60
 
Noch eine Frage an die Profis!
da ich (noch) keine DSLR besitze und mir daher die praktische Erfahrung fehlt, hätte mich interessiert, ob man bei den angesprochenen schlechten Lichtverhältnissen die zu den bekannten FF Situationen führen, auch manuell fokusieren, und scharfe Bilder produzieren kann.
lg
willi60

Klar geht manuell fokusieren. Erfordert halt etwas Übung.
 
Hallo,
Erfahrungen mit manuellen SLR`s hab ich natürlich, da gab es Anfangs nur manuelles fokusieren.
Zur Zeit bin ich mit einer Nikon Coolpix 8000 unterwegs, ist aber für gestaltendes fotografieren etwas wenig.

p.s.: wollte einige Bilder von mir hochladen, hat aber wegen eines fehlenden Security codes nicht funktioniert.

lg
willi60
 
...ob man bei den angesprochenen schlechten Lichtverhältnissen die zu den bekannten FF Situationen führen, auch manuell fokusieren, und scharfe Bilder produzieren kann....
Kommt auf die Situation an. Es gab hier ein Beispiel, da versagte die K5 bei Abbilden eines nächtlichen Flussufers. Der Benutzer konnte dieses Motiv manuell scharf stellen.
Ich habe mit meinen K5en einen Testaufbau bei wenig Licht fotografiert und reproduzierbar FF erhalten. Manuell hätte ich den Aufbau auch nicht scharf bekommen, da das Sucherbild zu dunkel war.
Meine K7 und K-x konnten den Aufbau problemlos fokusieren.
Das Fiese an dem Ganzen ist, das die K5 scharf meldet aber in bestimmten Situationen daneben liegt.

Der Live-View der K5 arbeitet dahingehend besser.
 
Danke für deine Antwort Augustiner,
da dürfte dann doch, die von Artur sehr verständlich beschriebene AF-Technologie sein.
lg
willi60
 
Danke für deine Antwort Augustiner,
da dürfte dann doch, die von Artur sehr verständlich beschriebene AF-Technologie sein.
lg
willi60

Problem ist halt, dass die Vorgänger das häufig noch hinbekommen ;)
Aber hey ich rätsel auch ob ich mir eine k-5 kaufen soll oder nicht.
Diese ganzen Problembeschreibungen verunsichern schon massiv ...

Gruß,
Tom
 
Problem ist halt, dass die Vorgänger das häufig noch hinbekommen ;)
Ja, und zwar bis runter zur K100D. :ugly:
Aber hey ich rätsel auch ob ich mir eine k-5 kaufen soll oder nicht.
Da bin ich schon einen Schritt weiter.
Diese ganzen Problembeschreibungen verunsichern schon massiv ...
Wieso? Der Fall K5 ist doch eigentlich ganz klar. Wenn man viel bei wenig Licht unterwegs ist (Konzerte, Parties, Kneipen...) oder wenn man viel (indirekt) blitzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß man mit der K5 nicht glücklich wird und man sollte die Finger davon lassen. Wenn dem nicht so ist, kann man sich, über die wahrscheinlich momentan beste APS-C DSLR auf dem Markt freuen und viele, viele schöne, Fotos schießen. Ein faader Beigeschmack wird aber bleiben.

Übrigens: Ganz witzig finde ich das weiter unten aufgeführte Beispiel mit der D3 bzw. 5DII. Ich hatte mit kürzlich eine D3 geliehen und eine gute Freundin von mir arbeitet mit der 5DII. Wer diesen Kameras einen problemhaften AF attestiert sollte mal ganz tief in sich gehen.
Ich zitiere hier mal Artur Pnav: "Das ist grotesk"

Servus,
A
 
Hallo Augustiner,
Das klingt ja so als wäre Pentax mit der K5 in einer technologischen Sackgasse (ist natürlich etwas übertrieben) gelandet, wo es doch andere offensichtlich hinkriegen (FF bei wenig Licht) und Pentax es selber bei Vorgänger Cam`s auch kann.
Ich denke und hoffe das dies nur ein Durchhänger in der Entwicklung ist und es bald makellose (eine Spitzen-DSLR ist sie ja schon) k5`s gibt, wäre schade wenn es nicht so wäre.
Bleibe weiterhin optimistisch und behalte meine "künftige" K5 im Auge.
lg
willi60
 
p.s.: wollte einige Bilder von mir hochladen, hat aber wegen eines fehlenden Security codes nicht funktioniert.

Die Meldung ist etwas irreführend, eigentlich wird dabei nur die zu große Dateigröße angemahnt, die Bilddatei darf nur 500 kb haben und in Höhe und Breite max. 1200 Pixel.

Irgendwo warst du drüber und dann kommt der Schmarrn mit dem Security-Token als Meldung.
 
Hallo Augustiner,
Das klingt ja so als wäre Pentax mit der K5 in einer technologischen Sackgasse (ist natürlich etwas übertrieben) gelandet, wo es doch andere offensichtlich hinkriegen (FF bei wenig Licht) und Pentax es selber bei Vorgänger Cam`s auch kann.
Ich denke und hoffe das dies nur ein Durchhänger in der Entwicklung ist und es bald makellose (eine Spitzen-DSLR ist sie ja schon) k5`s gibt, wäre schade wenn es nicht so wäre.
Bleibe weiterhin optimistisch und behalte meine "künftige" K5 im Auge.
lg
willi60

Willi, dass meine K-7 da noch fokussiert, wo meine K-5 keinen Fokus mehr findet, habe ich noch nicht erlebt. Die K-7 hat längst, längst das Handtuch geworfen, wo die K-5 bei mir noch einen Fokus findet. Wenn Du die Threads mal durchgehst, wirst Du keine Bilder finden, wo die K-7 noch fokussiert, nachdem die K-5 es aufgegeben hat. Immer nur die Behauptung, dass es so sei.

Dasselbe ist es mit Kameras anderer Hersteller. Auch hier finden sich massenweise Behauptungen, aber keine Belege, dass in gleichen Situationen eine Konkurrenzkamera noch fokussiert, wenn die K-5 nichts mehr findet.

Ich habe deshalb arge Zweifel an dieser Sprachregelung und lasse mich durch ein Bildbeispiel gern überzeugen. Mißtrauisch machen mich auch Anmerkungen wie: ein manuelles Scharfstellen sei nicht mehr möglich gewesen, weil im Sucher nichts mehr zu sehen war. Was sind denn das für Lichtverhältnisse? Und wer erwartet unter solchen Bedingungen ernsthaft noch einen funktionierenden AF? Und dabei soll eine K-7 oder eine NIKON noch fokussiert haben?

Bevor man etwas nicht selbst ausprobiert hat, solte man nichts nachreden und sich auch keinen Kopf machen über Kamerafehler. Ich kann jedenfalls mit meiner K-7 unter dürftigen Lichtbedingungen nicht besser fokussieren als mit meiner K-5. Möglicherweise habe ich eine exzellente K-5 und und eine schlechte K-7. Aber auch das würde ja bedeuten, dass sich nicht jede PENTAX verhält wie die andere.

Gruß
artur
 
Mhm, glaube so ist das eher nicht gemeint gewesen.
Als ich im Januar testweise eine k-5 hatte, habe ich bei AL, Glühlampenschummerlicht an einer Theke fotografiert. Die k-5 hat dabei einen frontfocus gezeigt der recht massiv war. Die k-7 hat das dort gut geschafft.
benötigte iso war ca im 2500 bis 3200 bereich. Beide haben aber noch fokussiert, die k-5 hat "nur" einen Frontfocus gezeigt.

Wenn dieser Frontfocus nicht da ist, und die k-5 das mit dem firmware update schafft, dann würde ich sie kaufen aber das ist halt ... problematisch festzustellen.
Andererseits habe ich dann ja immer noch die 7 falls was schief geht.
Na ja ich werde berichten wenn ich die Kameras erneut vergleichen kann.

Gruß,
Tom
 
Willi, dass meine K-7 da noch fokussiert, wo meine K-5 keinen Fokus mehr findet, habe ich noch nicht erlebt. Die K-7 hat längst, längst das Handtuch geworfen, wo die K-5 bei mir noch einen Fokus findet. Wenn Du die Threads mal durchgehst, wirst Du keine Bilder finden, wo die K-7 noch fokussiert, nachdem die K-5 es aufgegeben hat. Immer nur die Behauptung, dass es so sei.
[...]
Was sind denn das für Lichtverhältnisse? Und wer erwartet unter solchen Bedingungen ernsthaft noch einen funktionierenden AF? Und dabei soll eine K-7 oder eine NIKON noch fokussiert haben?

Mal abgesehen davon, dass ich solche Bilder schon gesehen habe, ist die Frage, wann und wo die K-7 noch gut oder nicht mehr gut fokussiert, für einen K-5 Besitzer vergleichsweise uninteressant (außer er besäße noch eine K-7 als Zweitbody).

Und was der Käufer einer K-5 erwarten darf, ist nicht mehr und nicht weniger als das, was Pentax als Arbeitsbereich für den AF vollmundig ausweist. Die Verärgerung der Leute, bei denen das nicht der Fall ist, kann ich durchaus nachvollziehen...

ciao
volker
 
Man gehe in diesem Thread zurück auf Beitrag #225 und folgende.
Und im Beitrag #229 dann die Bilder der K7.

Habe die Ehre,
A.

Danke, Augustiner, für die Mühe, mir den Link herauszusuchen.

Leider hat die Versuchsanordnung mich als Nachweis für den FF schon damals nicht so recht überzeugt. Warum hast Du nicht wenigstens auf eine der Eneloops fokussiert? Auf dem Buchdeckel greift jedenfalls die Warnung aus dem Handbuch, dass im Fokusbereich keine gleichförmigen Muster sein sollten. Dabei wäre eine der Eneloops ebenfalls ein Verstoß gegen eine Empfehlung. Nämlich bei solchen Tests ein Motiv planparallel anzuvisieren. Das geht schlecht bei einem runden Gegenstand.

So kann der Fehlfokus hier zahlreiche Ursachen haben. Es muss kein Fehler der Kamera sein.

Die K-7 hat in diesem Fall nur den simpleren und damit unempfindlicheren AF.

Gruß
artur
 
Mal abgesehen davon, dass ich solche Bilder schon gesehen habe, ist die Frage, wann und wo die K-7 noch gut oder nicht mehr gut fokussiert, für einen K-5 Besitzer vergleichsweise uninteressant (außer er besäße noch eine K-7 als Zweitbody).

Und was der Käufer einer K-5 erwarten darf, ist nicht mehr und nicht weniger als das, was Pentax als Arbeitsbereich für den AF vollmundig ausweist. Die Verärgerung der Leute, bei denen das nicht der Fall ist, kann ich durchaus nachvollziehen...

ciao
volker

Hallo Volker,

damit hast Du den Grunddissenz in der Frage formuliert: Wie gehe ich mit dem diskutierten AF-Fehler um?

Deine Formel ist der fudamentalistische Standort, juristisch vielleicht korrekt, aber nicht sehr praktisch. Ich sehe das weniger formal. Einmal erwarte ich von keiner höchstentwickelten Technik eine 100%ige Funktion. 95% genügen mir. Und andererseits sehe ich einen Fehler eher bei den Werbefritzen, die den Mund ja immer etwas zu voll nehmen.

Ob die Ansage zu 100% zutrifft oder zu 90% hat mit dem Nutzen der Kamera für mich nichts zu tun. Ich glaube sowieso nicht, was die Lautsprecher da posaunen, sondern nur das, was die Kamera mir dann zeigt.

Ein wenig wie mit dem Shylock auf der Bühne. Soll man auf seinem Pfund Fleisch bestehen?

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten