Stand das wirklich so drin? "Verbessern" heißt ja nicht "beseitigen".Die Email war relativ kurz gefasst und beinhaltet eigentlich nur, dass man den AF bei Kunstlicht mit der Firmware 1.03 deutlich verbessern konnte [...]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stand das wirklich so drin? "Verbessern" heißt ja nicht "beseitigen".Die Email war relativ kurz gefasst und beinhaltet eigentlich nur, dass man den AF bei Kunstlicht mit der Firmware 1.03 deutlich verbessern konnte [...]
Stand das wirklich so drin? "Verbessern" heißt ja nicht "beseitigen".
Stand das wirklich so drin? "Verbessern" heißt ja nicht "beseitigen".
Pentaxmitarbeiter schrieb:Mit der aktuellen Firmware 1.03 haben wir die Fokussierung unter Kunstlicht deutlich verbessert und sind zu einer softwareseitigen Lösung des Problems gekommen.
...
Da ich nicht vor habe gross weitere Tests zu machen und weil das sonst untergeht sollte man vielleicht so eine Art: "K5- es geht doch - real life" Thread öffnen, was meint ihr? Man könnte da real life (das ist ja jetzt in) Blitz-indirekt und FF auf die Spur gehen.
Also stehe ich für einen gemeinsamen Test zur Verfügung
iCre / FF? / München
Klingt gut. Ich hatte gestern einen reproduzierbaren FF bei:Dabei Fotos nachweislich scharf und in einer Reihe mit dem FA31:
- F 2.0, Iso 2000, 1/25
- F 2.0, Iso 4000, 1/60
- F 2.0, Iso 640, 1/80
- F 2.0, Iso 12800, 1/20
Stand das wirklich so drin? "Verbessern" heißt ja nicht "beseitigen".
Ergänzung zu meiner K5,
habe nun über 200 Fotos gemacht viele davon im Dunkeln bei Kunstlicht.
Dabei Fotos nachweislich scharf und in einer Reihe mit dem FA31:
- F 2.0, Iso 2000, 1/25
- F 2.0, Iso 4000, 1/60
- F 2.0, Iso 640, 1/80
- F 2.0, Iso 12800, 1/20
Alle Fotos freihand. K5 Versionsnummer 402xxx , Belichtung: Energiesparlampe von Philips, FW 1.03. Wie zuvor geschrieben habe ich eine leichte Verbesserung des AF "erspürt" (nicht geprüft) nach dem Aufladen von der neuer FW 1.03.
Da ich nicht vor habe gross weitere Tests zu machen und weil das sonst untergeht sollte man vielleicht so eine Art: "K5- es geht doch - real life" Thread öffnen, was meint ihr? Man könnte da real life (das ist ja jetzt in) Blitz-indirekt und FF auf die Spur gehen.
Also stehe ich für einen gemeinsamen Test zur Verfügung
iCre / FF? / München
Ist eigentlich schon jemand auf die Idee gekommen, bei einer Situation in der Reproduzierbar der FF auftaucht, eine Filterfolie vor die Linse zu halten?Die AF Einheit ist Hardwarebedingt nicht in der Lage mit bestimmten Wellenlängen umzugehen.
Hallogenlicht != Hallogenlicht!
...
Für das Auge werden die "Dunkelpausen" dabei nicht sichtbar
vor allem weil die weiter glühenden Fäden solche kurzen Schwankungen überspielen.
Aber für eine ultraschnelle Fotoelektronik sieht das vielleicht anders aus.
Halogenlicht oder gedimmtes Halogenlicht?
Ich nehme mal an, dass hier niemand Zugang zu zwei K5en hat, von denen eine das FF-Problem hat und die andere nicht, oder? Sonst wäre ein direkter Vergleich mit dem selben Aufbau und dem selben Tester wirklich mal interessant.
Wie willst du die Resultate dann interpretieren für den Fall dass:
1. Beide K5 FF haben
2. nur die eine K5 einen FF hat (wie von Besitzern vorhergesagt)
3. Beide K5 einen FF haben aber die eine mit deutlicherer Ausprägung
Das wäre auch ein Wunder, denn der Dimmer schaltet einen Teil jeder Halbwelle weg und ein 100 Hz Flackern nimmt man natürlich nicht war. Abgesehen davon flackert da ohnehin nix.
Da - wie Du richtig erkannt hast - der Glühfaden viel zu träge ist, flackert es weder fürs Auge noch für die Kamera. Das Problem bei gedimmten Glühlampem liegt in der Änderung des Spektrums bzw. der Farbtemperatur.
ciao
volker