• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Nur wenn wirklich eine K-5 fehlerfrei bleibt, haben wir was in der Hand!

Naja, dann müsste man alle verkauften K-5 auf dieser Welt testen.

Ich denke, wenn sich bei ein paar K-5, die angeblich fehlerfrei sind herausstellt, daß sie doch von dem Problem betroffen sind, die Glaubwürdigkeit solcher Aussagen wie "meine K-5 ist fehlerfrei" -zurecht- bezweifelt wird.

Stellt sich jedoch heraus, daß eine fehlerfreie K-5 im direkten Vergleich wirklich fehlerfrei ist, dann wissen wir Betroffenen, daß wir Pentax so lange nerven müssen, bis wir ein fehlerfreies Exemplar bekommen. Denn dann scheint es sie wirklich zu geben und es liegt im Bereich des Möglichen so ein Exemplar zu bekommen.
 
Ein Vergleichstest ist IMHO momentan das einzig vernünftige! Die Erkenntnis das alle oder nicht alle K-5 betroffen sind, ist IMHO schon viel Wert.

Aber: Sollte sich beim testen herausstellen das die vermeidlich fehlerfreie K-5 doch fehlerbehaftet ist, hat das leider wenig Aussagekraft. Jedem dürfte klar sein, dass man damit wieder nicht auf alle K-5 schließen kann :(

Nur wenn wirklich eine K-5 fehlerfrei bleibt, haben wir was in der Hand!

btw. bei einem Test bitte immer auch mit einer anderen K-?? Kamera gegen testen!

Die Leute aus Düsseldorf könnten evtl. den 79. Rhein/Ruhrstammtisch - 13.05.2011 - Essen - 19 Uhr vom Nachbarforum zum Anlass nehmen. Dort bin ich evtl. auch.

Wenn mehrere Tests ergeben dass die vermeintlich FF freien K5 nur nicht stringent (hart) genug getestet wurden dann kann man davon ausgehen dass es bei allen K5 so ist. Wir sprechen hier auch von einer Vorselektion:
Eine Person die weiss wie man den Effekt hervorruft und eine Person die ähnlich geprüft hatte und dennoch keinen FF gefunden hat.

In Pentaxforums hatte ein Spanier über 20 K5 getestet und alle hatten den FF. Das war vor einer Weile. Ich persöhnlich gehe davon aus dass alle K5 betroffen sind.
Die Frage ist nur - ab wann und stört mich das ?

Wenn man das Hilfslicht der D700 ausschaltet kann man auch mit der D700 fehlfokus provozieren und das in Bereichen in denen die K7 noch fokussiert - ja ich habe das an mehreren D700ern getestet und weiss dass es auch vom AF-Feld abhängt. Macht das aber die D700 zu einer schlecht fokussierenden Cam?
 
Geh doch mal den Thread durch und schreibe alle K-5 Besitzer dazu, die den Fehler bemerkt haben, um das Gleichgewicht wieder herzustellen :-) Ich habe das rückwärts bis Seite 38 gemacht. Hier die User, die über FF klagen:

Im Forum schreiben und klagen ist eine Sache. Sich aber mal nen Test stellen, wo dann noch ein zweiter zugegen ist (evtl. ja sogar Fehler beim Tester findet?) und sogar noch eine (nach seiner Meinung funktionierende) K5 mitbringt, ist dann doch ne andere.

Ich unterstelle nicht, dass es unter Umständen ein Problem gibt. Ich will nur wissen wann und unter welchen Umständen es überhaupt zu tage tritt und ob jede K5 betroffen ist.

Und ganz ehrlich .. so langsam geht mir das gelabere hier voll auf den Sack. Ihr wollt lieber sinnlos in Foren schreiben und Euch aufregen und Pentax verfluchen anstatt mal im direkten Vergleich mit vermeintlich funktionierenden K5 zu testen? Bitte! Ich hab genug .. geh jetzt lieber knipsen, denn meine K5 macht keinen FF. Mir haben die letzten Seiten hier gezeigt, dass mehr FF-freie K5er zum testen bereit sind als Fehlerhafte K5er. Schwingt weiter Eure Säbel - ich bin weg.
 
In Pentaxforums hatte ein Spanier über 20 K5 getestet und alle hatten den FF. Das war vor einer Weile. Ich persöhnlich gehe davon aus dass alle K5 betroffen sind.
Die Frage ist nur - ab wann und stört mich das ?
Aha. Das ist doch schon mal was!

Wenn man das Hilfslicht der D700 ausschaltet kann man auch mit der D700 fehlfokus provozieren und das in Bereichen in denen die K7 noch fokussiert - ja ich habe das an mehreren D700ern getestet und weiss dass es auch vom AF-Feld abhängt. Macht das aber die D700 zu einer schlecht fokussierenden Cam?
Das Dumme ist einfach, das der Phasen-AF somit quasi verschlimmbessert wurde? Denn es ist doch so das K7,K20,K200 etc. in den selben Situationen ohne Hilfslicht noch fokussiert haben. Langsamer, aber ohne FF.

Ist also der Phasen-AF der K-5 mehr auf Schnelligkeit ausgelegt, dafür aber in den bestimmten Situationen Fehleranfällig?
 
Schon klar, aber Du wolltest mit meinem Zitat etwas beweisen,w as mit meinem Zitat nicht beweisbar ist ;-)

Stimmt: dass deine Aussage nicht beweisbar ist - nämlich, dass es keine fehlerfreien K5en gibt. Lassen wir die Wortklaubereien. Ich würde mittlerweile gerne meine K-5 mal getestet haben - das geringste Risiko habe ich ja, da die Bedingungen, unter denen der FF auftaucht, für mich nicht relevant sind.
 
Mir haben die letzten Seiten hier gezeigt, dass mehr FF-freie K5er zum testen bereit sind als Fehlerhafte K5er.


Die Aufforderung ist gerade mal ein paar Stunden alt und Du erwartest jetzt, daß sich die ganze Welt schon gemeldet, weil Du so ungeduldig bist? Tststs


Abgesehen davon melden sich sicherlich auch nicht alle K-5 besitzer mit vermeintlich fehlerfreier K-5. Nicht jeder hat Lust, evtl. auch nicht die Zeit sich mit fremden "Freaks" zu treffen.


Bye bye
 
Mir hätte ja schon gereicht, das die Schreiber der letzten Seiten mit fehlerhaften K5 anstatt nur rumzumotzen sich auch zum testen zur Verfügung gestellt hätten. Und das macht mich traurig, enttäuscht mich bzw gibt mir zu denken! Und deshalb bin ich jetzt weg.
 
Geh doch mal den Thread durch und schreibe alle K-5 Besitzer dazu, die den Fehler bemerkt haben, um das Gleichgewicht wieder herzustellen :-) Ich habe das rückwärts bis Seite 38 gemacht. Hier die User, die über FF klagen:

kdre/FF/Ffm
jani80k/FF/Norddeutschland
Augustiner/FF/?
nwsDSLR/FF/?
pixel5/FF/?
dl4mw/FF/?
polyphemos/FF/? (sogar bei 3 K-5en)
baermussweichsein/FF/?
Bernd_aus_Marburg/FF/?
Tony_Stark/FF/?

Aus dem "real life" thread:
Hannes21/FF/?
pomito_foto/FF unter Vorbehalt/?


Damit stehts 13:6 :-)

bouba/FF/?

14:6
 
Mir hätte ja schon gereicht, das die Schreiber der letzten Seiten mit fehlerhaften K5 anstatt nur rumzumotzen sich auch zum testen zur Verfügung gestellt hätten. Und das macht mich traurig, enttäuscht mich bzw gibt mir zu denken! Und deshalb bin ich jetzt weg.

Also ich stehe zur Verfügung.
Allerdings nicht immer und zu jeder Zeit. Und das Experiment muß vorher geplant sein... (Da ich nicht weiß warum der FF manchmal auftritt ist eine Aktion a la "Wir treffen uns morgen da und da" irgendwie quark). Derjenige mit dem FF sollte die Location und Zeit bestimmen, damit er auf jeden Fall seinen FF hat.
 
In Pentaxforums hatte ein Spanier über 20 K5 getestet und alle hatten den FF. Das war vor einer Weile. Ich persöhnlich gehe davon aus dass alle K5 betroffen sind.

Letzteres wäre zu hoffen, denn nur in diesem Fall besteht zumindest eine Restwahrscheinlichkeit dafür, dass dieses Problem durch eine Firmwareänderung behoben werden könnte.

Sollte es hingegen in Bezug auf den FF "gute" und "schlechte" K-5 geben, wird wohl nach der Perlenkettengeschichte der nächste Schwung nach HH geschickt werden müssen.

ciao
volker
 
MaxL. kein FF

14:7

*gähn*

naja aber einige FF-Fetischisten erwähnen ja quasi immer herstellbaren FF ab einem bestimmten Licht/Lichtsituation, VORALLEM irgendwie immer in Bars oder ähnlichem, da kann man sich ja auch "einfach" treffen und es mal Abends probieren.

Der Real-Life Thread ist aber echt noch ganz schön leer ^^
 
Letzteres wäre zu hoffen, denn nur in diesem Fall besteht zumindest eine Restwahrscheinlichkeit dafür, dass dieses Problem durch eine Firmwareänderung behoben werden könnte.

Sollte es hingegen in Bezug auf den FF "gute" und "schlechte" K-5 geben, wird wohl nach der Perlenkettengeschichte der nächste Schwung nach HH geschickt werden müssen.

ciao
volker

Absolut richtig was die Hoffnung anbelangt. Und daher hatten alle nach dem FW-Update geschaut. Dennoch scheint der Fehler nicht immer behoben zu sein.

Gleichtzeitig berichten hier und in Pentaxformus user von Geräten mit ID grösser 4xxx dass sie entweder deutlich weniger oder auch gar keinen FF mehr haben. Es sind Leute darunter die FF in einer anderen K5 provozieren konnten.

Wenn ich diese zwei beobachtungen nehme würde ich jetzt mal behaupten dass es durchaus sein kann dass es ein Hardware-defekt ist der unter Umständen still und leise behoben wurde.
Es müssen auch keine dramatischen Hardwarefehler sein - Ich könnte mir vorstellen dass bestimmte Sensoren nicht richtig positioniert.

Daher würde ich meine Haltung gegenüber des FF-Problems nochmals überdenken vor allem wenn denn funktionerende K5er gegengetestet werden mit einer nicht funktionierenden: Also ein klassischer Kontrolle und Test-sample Test.

Es wäre auch nützlich wenn man dann schon mal mehrere K5er testet festzuhalten wann denn diese Produziert wurden.


Zu der Frage was bringt der Test kann man dann erweitern:
1. Gewissheitz dass es funktionierende K5er gibt
2. Evtl. eine Korrelation Produktionsdatum (Charge) vs. FF


Wem bringt das was:
1. Leute mit FF haben ein gutes Argument nicht weiter auf eine FW-Version zu warten da es sich um einen Hardwaredefekt handeln müsste.
2. Neu-Käufer könnten Sicherheit gewinnen
 
In Pentaxforums hatte ein Spanier über 20 K5 getestet und alle hatten den FF. Das war vor einer Weile.

Da bin ich der Meinung, dass das vor der 1.03 Firmware war. Er hatte gesagt, der größte Pentax-Verkäufer (oder so ähnlich) in Spanien zu sein.
Oder, hatte er sich nach der 1.03 Firmware nochmal gemeldet?

Übrigends hat die sehr wissenschaftliche FF-Untersuchung von Falk Lumo das Problem auch noch mit 1.03 Firmware gezeigt (oder gibt es da Neuigkeiten?).
 
Mir hätte ja schon gereicht, das die Schreiber der letzten Seiten mit fehlerhaften K5 anstatt nur rumzumotzen sich auch zum testen zur Verfügung gestellt hätten. Und das macht mich traurig, enttäuscht mich bzw gibt mir zu denken!

Würd ich glatt machen. Aber ich hab keine 5er mehr. Die liegen alle wieder beim Händler.
Und bzgl. rummotzen: Hab nochmal die letzten Seiten überflogen und stelle nach wie vor fest, daß meinem Empfinden nach, der Ton der User mit FF-Problem weitaus gemäßigter ist als der derjenigen die angeblich keine Probleme haben. Das ein nachweislich bestehendes K-5 Problem als Gerücht bzw. Nörgelei abgetan sagt viel über die entsprechenden User aus. Diese teilweise schon militante Markenhörigkeit ist verblüffend.
Wie dem auch sei. Ich werd mir in nächster Zeit zum Konzerte fotografieren eine d700 rauslassen. Als muggelige kompakte Reise-Regen-DSLR behalt ich meine K7 (deren BQ ich im übrigen super finde) und meine K-x kommt abends in die Jackentasche. Pah, ich ärgere mich die nächste Zeit nimmer mit der K-5. Wenn die Kracherl-Edition der K5 abverkauft ist und man sicher sein kann, daß funktionierende Ware aufm Markt ist greif ich vielleicht wieder zu.

Viel Spass beim Testen und vergleichen. Und hört nicht auf, nach dem Regenbogen zu greifen.

Und deshalb bin ich jetzt weg.
Dito,
Servus,
A.
 
...naja aber einige FF-Fetischisten erwähnen ja quasi immer herstellbaren FF ab einem bestimmten Licht/Lichtsituation....
Man nehme die erste K-5 mit FW 1.03, spanne ein Tamron 70-200/2.8 drauf und fotografiere bei Blende 2.8 das Etikett einer Bierflasche die bei gedimmtem Halogenlicht einsam auf dem Tisch steht. Wenn du die Beschriftung des Etikettes nur teilweise erahnen kannst dann nimmst du K-5 Nr. 2 und versuchst es noch mal. Geht das auch wieder in die Hose nimmst du K-5 Nr.3 und lässt dir sagen das du wohl ein FF-Fetischist bist. Oder aber du nimmst die altgediente K100D oder K10D mit denen das merkwürdigerweise mit gleichem Objektiv bei gleicher Blende auf Anhieb funktioniert.
Hmm, wenn es hilft wäre ich sogar bereit mir ne vierte K-5 zu holen, irgendwann muss der Fokus ja mal treffen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bzgl. rummotzen: Hab nochmal die letzten Seiten überflogen und stelle nach wie vor fest, daß meinem Empfinden nach, der Ton der User mit FF-Problem weitaus gemäßigter ist als der derjenigen die angeblich keine Probleme haben. Das ein nachweislich bestehendes K-5 Problem als Gerücht bzw. Nörgelei abgetan sagt viel über die entsprechenden User aus. Diese teilweise schon militante Markenhörigkeit ist verblüffend.

Sieht man ja an dir: die "militante Markenhörigkeit" konterkariert deinen ersten Satz gewaltig.

Aber was soll`s: bist dein Problem ja los. Viel Spaß mit der D700, tolle Cam - wenngleich auch eine Klasse höher als die K-5.
 
@Polyphemos
Ja klar, ich kann das gerne auch mal probieren, ob ich es schaffe, mmh das weiß ich nicht, aber es ändert nichts an der Tatsache das einige es nicht schaffen diesen FF zu reproduzieren.

und bisher scheint es ja niemanden zu geben der eine funtkionierende und eine FF-K5 hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten