Denk aber an die richtige Biermarke.![]()
Bei Licher ist der Fokus sicher,
nur bei Warsteiner ist er im Eimer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Denk aber an die richtige Biermarke.![]()
Ich muss gestehen das ich mir danach das Bier aus lauter Frust reingeschüttet habe und nicht mehr genau weiß welche Biersorte es war. [Ironie an}: Stimmt aber , das könnte für den Fokustest von entscheidender Bedeutung sein.....[Ironie off}Denk aber an die richtige Biermarke.![]()
Ich muss gestehen das ich mir danach das Bier aus lauter Frust reingeschüttet habe und nicht mehr genau weiß welche Biersorte es war. [Ironie an}: Stimmt aber , das könnte für den Fokustest von entscheidender Bedeutung sein.....[Ironie off}
Weiß inzwischen eigentlich irgendjemand, was genau die Probleme verursacht?
Ist das wirklich ein Softwarefehler, der sich im Prinzip per Firmwareupdate komplett beheben lässt, oder versagen hier die AF-Sensoren selber und man versucht das per Software irgendwie wieder notdürftig auszubügeln?
Ist das der neue Sensor, der auch auf die Wellenlänge des Lichtes eingeht?
Hat Pentax dazu irgendetwas bekannt gegeben oder sich überhaupt mal zu diesem Problem geäußert?
Also wenn man sich ne K-5 kauft, spielt man Lotto, wenn man die Kamera an ihren spezifizierten Grenzen betreiben will. Ansonsten funktioniert sie sehr gut und es gibt nicht viel zu meckern.
Wo ist das Problem, einfach einen kurzen Text mit einer Erklärung und einer geheuchelten Entschuldigung zu veröffentlichen?
Ich kürze es mal stark ab: "Keine schlafenden Hunde wecken"? Die Japaner sind da scheinbar von der Mentalität her ein bisschen anders gestrickt. Die sitzten im stillen Kämmerchen und versuchen schnell, das Problem zu beheben, bevor es jemand merkt. FW 1.03 war - so meine Hoffnung - ein Schnellschuss fürs Gröbste; die Aussage, dass die Probleme behoben seien, vielleicht eine "Schutzhaltung". Jetzt sitzen sie wieder im Kämmerchen und hoffen, dass möglichst wenige Leute bemerken, dass immer noch nicht alles stimmt.Wo ist das Problem, einfach einen kurzen Text mit einer Erklärung und einer geheuchelten Entschuldigung zu veröffentlichen?
Meine Freundin arbeitet in einem japanischen Großkonzern, steht gerade neben mir und nickt zustimmend....Die Japaner sind da scheinbar von der Mentalität her ein bisschen anders gestrickt. Die sitzten im stillen Kämmerchen und versuchen schnell, das Problem zu beheben, bevor es jemand merkt...
Ich bin halt Deutscher, ich will wissen, was Sache ist.
Nicht sein Gesicht zu verlieren hat bei den Asiaten oberste Priorität.
Zwischen dem, was PNTAX unter dem FF-Problem versteht und dem, was hier ausgetauscht wird, gibt es bemerkenswerte Unterschiede.
"Der FF" ist eine groteske Fehlrechnung, die unter bestimmten Lichtbedingungen auftritt. Nicht immer, aber an dafür empfindlichen Kameras reproduzierbar.
An diesem Fehler hat PENTAX gearbeitet. Man hat offenichtlich die technischen Ursachen nachvollzogen, das Zustandekommen analysiert und mit der FW-Version 1.03 auch beseitigt.
Was über die technischen Abläufe dabei bekannt ist, habe ich in einem anderen Posting schon mal refferiert.
Seit dem FW-Update 1.03 wurde verschiedentlich behauptet, auch mit dem FW-Update 1.03 sei ein grotesker Fehlfokus beobachtet worden.
Ich gehe deshalb davon aus, dass der "groteske Fehlfokus" mit dem FW-Update 1.03 wirklich beseitigt wurde.
Seit dem FW-Update 1.03 gibt es Klagen über "normale" Fokusfehler, wie sie in allen Foren seit Jahren üblich sind.
Es müsste dunkel sein ("dass man im Sucher schon nichts mehr erkennt") und es müsse eine Beleuchtung mit einer bestimmten Temperatur dazukommen, um einen Fehlfokus zu provozieren.
Nach meiner Erfahrung ist das Fotografieren mit Blenden von 1.4 und 1.9 ohnehin nicht trivial. Tiefenschärfen im Millimeterbereich lassen sich am besten von Hand und vom Stativ beherrschen.
Und was ist mit den anderen Modellen, die das schaffen, was die K-5 nicht schafft? Sie haben simplere Autofokussysteme. In Kneipen würde ich bei Unzufriedenheit mit FFempfindlichen Kameras eben die einsetzen, die dort keinen Ausschuss produzieren. Wenn es doch die K-5 sein soll, sollte man wissen, dass sie manchmal kritischer auf bestimmte Bedingungen reagiert und mit dem persönlichen Exemplar umgehen lernen.
Vielleicht lernen wir aus vielen Bildern mehr zu diesem Thema.
Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde:
Aber bei all den FF-Diskussion, sollten wir auch nicht vergessen, daß die K-5 ein Problem bei indirektem Blitzen mit PTTL hat. Gibt es hier auch eine Fraktion im Forum, die dieses Problem nicht hat?
Wenn da was bei rauskommt wäre ich echt überrascht ^^