• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Denk aber an die richtige Biermarke. ;)

Bei Licher ist der Fokus sicher,
nur bei Warsteiner ist er im Eimer :-)
 
Denk aber an die richtige Biermarke. ;)
Ich muss gestehen das ich mir danach das Bier aus lauter Frust reingeschüttet habe und nicht mehr genau weiß welche Biersorte es war. [Ironie an}: Stimmt aber , das könnte für den Fokustest von entscheidender Bedeutung sein.....[Ironie off}
 
Ich möchte an dieser Stelle mal was nachschieben....
>>>>schieb...
Draußen, ich meine im Alltag, ist die K-5 eine fantastische Kamera die richtig Spass macht und die auch richtig Potential hat. Aber wehe dem der ihre Schwächen auslotet. Bei all den Vorteilen wird man dann eventuell nicht mehr so richtig glücklich mit dem Ding.
 
Ich muss gestehen das ich mir danach das Bier aus lauter Frust reingeschüttet habe und nicht mehr genau weiß welche Biersorte es war. [Ironie an}: Stimmt aber , das könnte für den Fokustest von entscheidender Bedeutung sein.....[Ironie off}

Stimmt. Bei dem hier, ist der FF besonders ausgeprägt:
1712_2009-05-09_Astra_Rotlicht.jpg
 
Ich hoffe dass ich nicht der tausendste bin, der das fragt, aber der Thread hat 67 Seiten und wächst schneller als ich lesen kann:

Weiß inzwischen eigentlich irgendjemand, was genau die Probleme verursacht? Ist das wirklich ein Softwarefehler, der sich im Prinzip per Firmwareupdate komplett beheben lässt, oder versagen hier die AF-Sensoren selber und man versucht das per Software irgendwie wieder notdürftig auszubügeln? Ist das der neue Sensor, der auch auf die Wellenlänge des Lichtes eingeht? Hat Pentax dazu irgendetwas bekannt gegeben oder sich überhaupt mal zu diesem Problem geäußert?
 
Weiß inzwischen eigentlich irgendjemand, was genau die Probleme verursacht?

Vielleicht Pentax Japan.

Ist das wirklich ein Softwarefehler, der sich im Prinzip per Firmwareupdate komplett beheben lässt, oder versagen hier die AF-Sensoren selber und man versucht das per Software irgendwie wieder notdürftig auszubügeln?

*Niemand* weiß genaues.


Ist das der neue Sensor, der auch auf die Wellenlänge des Lichtes eingeht?

*Ich* vermute, daß es der neue Sensor ist. Ich weiß es aber nicht.

Hat Pentax dazu irgendetwas bekannt gegeben oder sich überhaupt mal zu diesem Problem geäußert?

Nein.
Aber der Support hat mal jemandem geschrieben, daß mit FW 1.03 alle Probleme behoben seien. Allerdings glaube *ich*, daß der Support noch weniger weiß als wir :-) Oder sie haben vorgefertigte Texte, die sie auswendig gelernt haben bei jeder Anfrage aufsagen. Von daher geb ich nicht viel auf Support-Aussagen.

Conclusion:
Einige haben Probleme, andere behaupten, daß sie keine Probleme haben. Über die Ursachen wird nur spekuliert. Ob es Abhilfe geben wird, weiß auch niemand.

Also wenn man sich ne K-5 kauft, spielt man Lotto, wenn man die Kamera an ihren spezifizierten Grenzen betreiben will. Ansonsten funktioniert sie sehr gut und es gibt nicht viel zu meckern.
 
Also wenn man sich ne K-5 kauft, spielt man Lotto, wenn man die Kamera an ihren spezifizierten Grenzen betreiben will. Ansonsten funktioniert sie sehr gut und es gibt nicht viel zu meckern.

Naja, Hauptgrund für mich, von der K100D auf die K5 aufzurüsten, wäre neben dem Rauschverhalten der Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich fotografiere gerne auch mal im Halbdunkeln, das war der Grund wieso ich mich damals für Pentax entschieden habe.

Dass es Probleme gibt - gut, das kann passieren bei dem Innovationsdruck. Aber das dann so totzuschweigen und sich mit offiziellen Statements vollkommen zurückzuhalten, erschüttert doch das Vertrauen der Kundschaft. Meins zumindest. Wo ist das Problem, einfach einen kurzen Text mit einer Erklärung und einer geheuchelten Entschuldigung zu veröffentlichen?
 
Wo ist das Problem, einfach einen kurzen Text mit einer Erklärung und einer geheuchelten Entschuldigung zu veröffentlichen?

Da kriegen die Marketingheinis vor Angst einen braunen Klumpen in die Hose. :evil:

Und ganz von der Hand zu weisen ist es ja nicht. Denn damit konfrontiert man eine breite Öffentlichkeit mit einem Problem, welches der überwiegende Teil zuvor noch gar nicht wahrgenommen hat. Ferrero geht ja auch nicht hin und warnt vor dem übermäßigen Verzehr von Nutella, weil das Kinder dick und krank macht. :ugly:

ciao
volker
 
Wo ist das Problem, einfach einen kurzen Text mit einer Erklärung und einer geheuchelten Entschuldigung zu veröffentlichen?
Ich kürze es mal stark ab: "Keine schlafenden Hunde wecken"? Die Japaner sind da scheinbar von der Mentalität her ein bisschen anders gestrickt. Die sitzten im stillen Kämmerchen und versuchen schnell, das Problem zu beheben, bevor es jemand merkt. FW 1.03 war - so meine Hoffnung - ein Schnellschuss fürs Gröbste; die Aussage, dass die Probleme behoben seien, vielleicht eine "Schutzhaltung". Jetzt sitzen sie wieder im Kämmerchen und hoffen, dass möglichst wenige Leute bemerken, dass immer noch nicht alles stimmt.

:evil:
 
...Die Japaner sind da scheinbar von der Mentalität her ein bisschen anders gestrickt. Die sitzten im stillen Kämmerchen und versuchen schnell, das Problem zu beheben, bevor es jemand merkt...
Meine Freundin arbeitet in einem japanischen Großkonzern, steht gerade neben mir und nickt zustimmend.
Edit: Nicht sein Gesicht zu verlieren hat bei den Asiaten oberste Priorität.
 
Daran habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass man in Japan vielleicht andere Vorstellungen von gutem Krisenmanagement hat. Nun gut. Was mich nur wirklich brennend interessiert, ist ob eine endgültige Lösung des Problems über ein einfaches Firmwareupdate überhaupt möglich ist. In der Hoffnung, dass man mir - als jemandem, der das Problem ohnehin schon kennt - mehr erzählt, habe ich eine Mail an Pentax geschrieben. Mal schauen, was da kommt. Ich bin halt Deutscher, ich will wissen, was Sache ist.
 
Ich bin halt Deutscher, ich will wissen, was Sache ist.

Antworten wird vermutlich auch ein Deutscher, der von oben die Anweisung hat, so zu tun, als wüsste er, was Sache ist ("Nur Geduld, Pentax hat alles im Griff!"). Im Übrigen hat man in Japan derzeit wohl gravierendere Probleme als das, was Pixelpeeper dafür halten. Sollte die Ursache gar im Hardwarebereich liegen, kann man nur hoffen, dass das Werk des betreffenden Zulieferers noch steht bzw. funktionsfähig ist. Anderenfalls wird man sich mit längeren Wartezeiten abfinden müssen.

Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich meinem inneren Drang zum "early adopter" diesmal widerstehen konnte. Sollte Pentax noch etwas länger brauchen, wird das verplante K5-Budget wohl für einen neuen Beamer umgewidmet. Ist schließlich auch ein schönes Spielzeug.

Gruß
Pixelsammler
 
Zwischen dem, was PNTAX unter dem FF-Problem versteht und dem, was hier ausgetauscht wird, gibt es bemerkenswerte Unterschiede.

"Der FF" ist eine groteske Fehlrechnung, die unter bestimmten Lichtbedingungen auftritt. Nicht immer, aber an dafür empfindlichen Kameras reproduzierbar. Dieser FF bewegt sich nicht in der Größenordnung 50 cm bei 200 cm Entfernung, sondern - wie wir aus den ersten Darstellungen wissen, kann der FF bei 200 cm Entfernung bei 280 cm oder mehr liegen. Also ein wirklich auffälliger Fehlfokus, grotesk eben. Die ersten FFs traten zu Weihnachten auf, als die neuen User ihre Lichterbäume fotografierten. Zu dieser Zeit habe ich ohne Wissen über aufgetretene Fokusfehler in einer deutschen Botschaft einen Weihnachtsbaum und Adventskränze fotografiert. Alles scharfe Aufnahmen, kein Ausschuss.

An diesem Fehler hat PENTAX gearbeitet. Man hat offenichtlich die technischen Ursachen nachvollzogen, das Zustandekommen analysiert und mit der FW-Version 1.03 auch beseitigt. Was über die technischen Abläufe dabei bekannt ist, habe ich in einem anderen Posting schon mal refferiert.

Seit dem FW-Update 1.03 wurde verschiedentlich behauptet, auch mit dem FW-Update 1.03 sei ein grotesker Fehlfokus beobachtet worden. Aber es gab nicht einen Beleg, nicht ein Beipiel dafür, das ich gefunden hätte. Ich gehe deshalb davon aus, dass der "groteske Fehlfokus" mit dem FW-Update 1.03 wirklich beseitigt wurde.

Seit dem FW-Update 1.03 gibt es Klagen über "normale" Fokusfehler, wie sie in allen Foren seit Jahren üblich sind. Klagen über Fehlkussierungen im Millimeterbereich bis Zentimeterbereich. Interessant, dass sich diese Klagen vor allem auf den Blendenbereich 1.4 bis 2.8 konzentrieren. Es müsste dunkel sein ("dass man im Sucher schon nichts mehr erkennt") und es müsse eine Beleuchtung mit einer bestimmten Temperatur dazukommen, um einen Fehlfokus zu provozieren.

Nach meiner Erfahrung ist das Fotografieren mit Blenden von 1.4 und 1.9 ohnehin nicht trivial. Tiefenschärfen im Millimeterbereich lassen sich am besten von Hand und vom Stativ beherrschen.

Und was ist mit den anderen Modellen, die das schaffen, was die K-5 nicht schafft? Sie haben simplere Autofokussysteme. In Kneipen würde ich bei Unzufriedenheit mit FFempfindlichen Kameras eben die einsetzen, die dort keinen Ausschuss produzieren. Wenn es doch die K-5 sein soll, sollte man wissen, dass sie manchmal kritischer auf bestimmte Bedingungen reagiert und mit dem persönlichen Exemplar umgehen lernen.

Im Theaterbetrieb hat meine K-5 keine Probleme. Und wer meint, im Theater sei grundsätzlich besseres Licht, der kennt die dunklen Szenen nicht, wenn auf einem Gesicht nur noch ein glimmender Scheinwerfer liegt, und dieses Gesicht sich leidenschaftlich bewegt. Das kann dann weder meine K-7 noch meine K-x auflösen, das kann allein die K-5.

Die ersten Untersuchungen im FF-Beipielthread ergaben einige Fehler in den Bildern, die einen geringfügigen Fehlfokus vermuten lassen. Andere Fehler konnten nicht zugeordnet werden. Vielleicht lernen wir aus vielen Bildern mehr zu diesem Thema.

Gruß
artur
 
Nicht sein Gesicht zu verlieren hat bei den Asiaten oberste Priorität.

Und mit dem Vogel-Strauß-Verhalten verspielen sie gerade dieses. Für mich ist das ein Vertrauensbruch. Zumindest "meine" K5 wird wohl noch eine Weile beim Händler bleiben, auch wenn es mich extrem in den Fingern juckt (und mich der Fehler im Wesentlichen nicht einmal unbedingt tangieren dürfte).
 
Zwischen dem, was PNTAX unter dem FF-Problem versteht und dem, was hier ausgetauscht wird, gibt es bemerkenswerte Unterschiede.

Woher weißt Du, was Pentax unter FF versteht?

"Der FF" ist eine groteske Fehlrechnung, die unter bestimmten Lichtbedingungen auftritt. Nicht immer, aber an dafür empfindlichen Kameras reproduzierbar.

Was bedeutet das? Das es empfindliche und nicht empfindliche K-5 geben soll? Sagt wer?


An diesem Fehler hat PENTAX gearbeitet. Man hat offenichtlich die technischen Ursachen nachvollzogen, das Zustandekommen analysiert und mit der FW-Version 1.03 auch beseitigt.

Das scheint zu stimmen. Über einen FF im Meterbereich habe ich hier nix gelesen.

Was über die technischen Abläufe dabei bekannt ist, habe ich in einem anderen Posting schon mal refferiert.

Hast Du einen Link? Würde mich interessieren.


Seit dem FW-Update 1.03 wurde verschiedentlich behauptet, auch mit dem FW-Update 1.03 sei ein grotesker Fehlfokus beobachtet worden.

Wer hat behauptet, daß es immernoch einen grotesken FF (gemäß Deiner Definition) gibt?

Ich gehe deshalb davon aus, dass der "groteske Fehlfokus" mit dem FW-Update 1.03 wirklich beseitigt wurde.

Ich auch. Wir sind uns mal einig :-)

Seit dem FW-Update 1.03 gibt es Klagen über "normale" Fokusfehler, wie sie in allen Foren seit Jahren üblich sind.

Jetzt spielst Du das Problem aber wieder herunter. Niemand klagt über "normale" Fokusfehler, sondern über ein FF Problem der/mancher/aller K-5 bei bestimmten Lichtbedingungen, welches sie so nicht von älteren Pentax-Modellen gewohnt sind. Und das AF-Modul sollte doch besser od. zumindest gleich gut sein....


Es müsste dunkel sein ("dass man im Sucher schon nichts mehr erkennt") und es müsse eine Beleuchtung mit einer bestimmten Temperatur dazukommen, um einen Fehlfokus zu provozieren.

Das waren auch die Bedingungen für den "grotesken FF", oder? Am Tag lief auch mit FW 1.0x, x<3 alles gut, oder?
Die Vermutung liegt nahe, daß aus dem "grotesken FF" ein "weniger grotesker FF" wurde, aber nicht vollständig behoben wurde. Liegt das im Bereich des Möglichen Deiner Meinung nach?


Nach meiner Erfahrung ist das Fotografieren mit Blenden von 1.4 und 1.9 ohnehin nicht trivial. Tiefenschärfen im Millimeterbereich lassen sich am besten von Hand und vom Stativ beherrschen.

Je nach Entfernung auch cm. Die Testchart-Bilder hier wurden mit Stativ gemacht, soweit ich weiß.


Und was ist mit den anderen Modellen, die das schaffen, was die K-5 nicht schafft? Sie haben simplere Autofokussysteme. In Kneipen würde ich bei Unzufriedenheit mit FFempfindlichen Kameras eben die einsetzen, die dort keinen Ausschuss produzieren. Wenn es doch die K-5 sein soll, sollte man wissen, dass sie manchmal kritischer auf bestimmte Bedingungen reagiert und mit dem persönlichen Exemplar umgehen lernen.


Du willst jetzt also sagen, daß die K-5 zwar ein neues AF-Modul hat und Lichtwellenlängen auswertet, um bei verschiedenen Lichtarten korrekt/besser zu fokussieren und darüber hinaus auch von LW -1 bis 18 spezifiziert ist, aber sie ist halt empfindlicher und fokussiert deshalb schlechter als die K-x und das ist halt so, weil die K-x das schlechtere/simplere AF-Modul hat? Die Logik verstehe ich nicht. Sorry.


Vielleicht lernen wir aus vielen Bildern mehr zu diesem Thema.

Hoffen wir mal, daß da noch mehr Beispiele kommen werden.

Aber ich sollte mal einen Gang zurückschalten. Ich schreibe hier zu viel und kümmere mich zu wenig um meine Liebste :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde:

Aber bei all den FF-Diskussion, sollten wir auch nicht vergessen, daß die K-5 ein Problem bei indirektem Blitzen mit PTTL hat. Gibt es hier auch eine Fraktion im Forum, die dieses Problem nicht hat?
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde:

Aber bei all den FF-Diskussion, sollten wir auch nicht vergessen, daß die K-5 ein Problem bei indirektem Blitzen mit PTTL hat. Gibt es hier auch eine Fraktion im Forum, die dieses Problem nicht hat?

Gestern ist meine K5 angekommen. ID 402xx

Blitz:
Metz 58 AF-2 -> PTTL kein Problem beim indirekten Blitzen (habe es häufig getestet) + PTTL belichtet meiner Meinung nach besser als die A-Stellung. Ich finde dass die A-Stellung etwas zu viel belichtet (bei Portraits).
Genial finde ich den AWB der K5. Aus meiner dunklen Holzdecke kommen wunderschöne Blitzfotos (indirekt). Mit der D700 ist das undenkbar (nur am PC zu lösen) da die Decke mit Farbstich (gelblich) reflektiert.


AF:

bin mir noch nicht sicher ob ich FF habe. Gibt indizien dafür und dagegen und einen echten Test habe ich nicht gemacht. Wenn ich FF habe dann im mm bis max. cm Bereich. Fotografiert freihand daher ist die Aussage noch absolut unsicher.

Bisher nur mit dem FA43 und FA77 getestet.
FA77 sass auch per Hand fotografiert bei Blende 2.0 und 2.2 in über 90% der Fälle bei Iso 6400 und 1/60.
Beim 43er habe ich eine bestimmte Stelle gefunden die Freihand-fotografiert in 70% der Fälle einen FF im Bereich von mm ergeben hatte. Mit gleichem Licht und einem Objekt kanpp daneben habe ich unter gleichen Bedingungen (gleiche Belichtungsintensität, Lichtquelle und Objektiv) immer einen normalen Fokus. Ergo es könnte auch das grössere AF-Feld gewesen sein dass immer eine andere Kontrastkante ausgesucht hatte. Wie gesagt ich könnte das noch genauer testen (verspreche aber nicht dass ich das tue, das Wetter ist einfach zu schön und die Zeit so knapp)


Ich hatte mehrere K5er und nur die erste mit ID grösser 38xx. Die die ich jetzt in der Hand halte ist was das Blitzverhalten abelangt genial bzw so wie es sein sollte. Was FF anbelangt: Die anderen K5er hatten bei Freihand mehr bzw. eindeutigen FF gezeigt (bis auf eine Ausnahme).

Habe FW1.03 aufgespielt und bilde mir eine minimale verbesserung ein. Wie gesagt da ich nur Freihand fotografiert habe ist das jetzt eher pure Spekulation (bzw. ein gutes Gefühl). Unter Umständen ist meine K5 auch schon so ok so dass ich keine Verbesserung mit der neuen FW erwarten kann.


Meine Fazit vorerst nach ca 70 Fotos (also früh) Abends beim Kunstlicht:

Ich hatte 4 x die K5. Die jetzige habe ich endgültig gegen eine D700 eingetauscht und bin zufrieden. Auch wenn die 70 Fotos noch nicht represenatativ genug sein könnten sehe ich das jetzt viel optimistischer als vor einigen Monaten. Ich werde sicher auch testen und mich dann mal melden.
Zum FF: Wenn der überhaupt da ist dann nur sehr schwach ausgeprägt im Bereich in dem ich vermutlich nicht mehr Fotografiere und wenn doch dann nur langzeit und ohne hast (sprich ich kann dann notfalls im Lifeview nachbessern (in letzter Instanz auch per MF und lifeview)
 
Hab vorhin eine Antwort von Pentax bekommen. Die Email war relativ kurz gefasst und beinhaltet eigentlich nur, dass man den AF bei Kunstlicht mit der Firmware 1.03 deutlich verbessern konnte und wenn es dennoch Probleme gibt, soll ich die Kamera eben einschicken.

Ich werde nochmal eine Mail schreiben und ganz konkret nachfragen, was denn das Problem ist.
 
und du erwartest darauf vom Service-Mitarbeiter in Deutschland eine (sinnvolle) verlässliche Antwort?

Wenn da was bei rauskommt wäre ich echt überrascht ^^


Wenn doch, gebe es hier bitte zum besten, vielleicht bringt das das ein wenig Licht ins AF-Dunkel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten