• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Fakten- und Diskussionsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
AW: K20d Fakten!

...aber trotzdem zu bezahlen...!
 
AW: K20d Fakten!

aber nur, wenn der Monitor schwenkbar ist...
Wie es auschaut, ist Pentax bei der K20D auf viele Dinge eingegangen, die in den Foren bzw. als Kritik von Anwendern vorgetragen wurden. Für eine Neu- bzw. Weiterentwicklung der Kamera hat man dann Prioritäten gesetzt - und das Schwenkdisplay gehört offensichtlich nicht dazu. Das kann und muss man so akzeptieren - oder weitermeckern.
 
AW: K20d Fakten!

Wie es auschaut, ist Pentax bei der K20D auf viele Dinge eingegangen, die in den Foren bzw. als Kritik von Anwendern vorgetragen wurden. Für eine Neu- bzw. Weiterentwicklung der Kamera hat man dann Prioritäten gesetzt - und das Schwenkdisplay gehört offensichtlich nicht dazu. Das kann und muss man so akzeptieren - oder weitermeckern.

Das hat mit Meckern nicht zu tun. Das ist lediglich eine Tatsachenfeststellung. Einen Winkelsucher oder har Lichtschacht kann ein starrer Monitor bei Boden- oder Überkopfaufnahmen nun mal nicht ersetzen - basta!

AES
 
AW: K20d Fakten!

Wie es auschaut, ist Pentax bei der K20D auf viele Dinge eingegangen, die in den Foren bzw. als Kritik von Anwendern vorgetragen wurden. Für eine Neu- bzw. Weiterentwicklung der Kamera hat man dann Prioritäten gesetzt - und das Schwenkdisplay gehört offensichtlich nicht dazu. Das kann und muss man so akzeptieren - oder weitermeckern.

Die Bildqualität ist IMMER das wichtigste. Hier hat Pentax garantiert nicht enttäuscht. Die Konkurrenz hat ein Problem : K20D + Limited: State of the Art ! HighISO ist nur mit Vollformat vergleichbar.

Die paar features die "noch" fehlen bleiben für eine Oberklasse übrig ( Photokina ? )
 
AW: K20d Fakten!

Genau das ist auch mein Gedankengang.
K20 setzt einfach mal Maßstäbe was Sensor und Bildleistung angeht und bietet erstmal eine neue Plattform.
Auf dieser Sensortechnik und Qualität lässt sich jetzt prima aufbauen.
Da Pentax ja offen zugibt hier aus Kostengründen größtenteils alte Mechanik verwendet zu haben,gibt dieses einen großen Grund einfach mal auf ein D300 Gegenstück zu warten,was das Tempo angeht.
Ich seh die K20 einfach als Start in eine neue Kameraklasse,mit einfach exellenter Bildqualität,die Hardwareseitig noch sehr ausbaufähig ist.
Denn alleine in diesem Forum laufen schon einige rum,wie ich auch,die schon mehr Speed gebrauchen können.
Freu mich trotzdem schon auf die kleine Testreihe in den nächsten tagen.
 
AW: K20d Fakten!

Danke! Ok., gehen wir also davon aus, dass es das ist, bringt das in der Praxis was oder nutzen das meinetwegen typische Raw-Fotografen mit Canon, Sony, Nikon oder Olympus dann eher nicht?

Btw., es gibt auch erste kritische Stimmen.
14 Bit D/A-Wandler (K10D 22 Bit)
2,8 Bilder/ Sek bei Raw (K10D 3,2)

Nach meiner Erfahrung, tut sich bei den ganzen Methoden der Dynamikspreizung nicht viel. Knappes Unterbelichten und Hochziehen per Tiefen/Lichter per EBV im Nachhinein bringt dort mehr. Licht ist in diesen Situationen ja meist ordentlich vorhanden, geringe Isowerte verkraften auch hochgezogene Tiefen. Den Nachteil sehe ich in der geringeren Geschwindigkeit bei Verwendung dieser Technik. Bei weiterhin 3/sek. betrifft das die K20D allerdings nicht.

Sollte allerdings diese Technik weiter verbessert werden, lässt sich damit sicherlich ordentlich was erreichen. Letztlich kann man intern ein HDR machen, das gute Aufnahmen out of cam bietet. Wird sicherlich als nächste Evolutionsstufe kommen, denn weitere Verbesserungen in technischer Hinsicht sehe ich für kommende Generationen außer bei HDR und Rauschen nicht. Zudem gutes Rauschverhalten die Voraussetzung für die Weiterentwicklung dieser Technik ist.
 
AW: K20d Fakten!

Das ist erstma meine These die auf die im Netz rumschwirrenden Bilder und verbaute Technik beruht.
Obs so real ist und die Bilder glaubwürdig sind werd ich mir selbst noch ansehen mit eigenen Objektiven.
;)
 
AW: K20d Fakten!

Die Bildqualität ist IMMER das wichtigste. Hier hat Pentax garantiert nicht enttäuscht. Die Konkurrenz hat ein Problem : K20D + Limited: State of the Art ! HighISO ist nur mit Vollformat vergleichbar.

Hast Du einen Smilie vergessen?

Die Begeisterung mancher Leute hier in allen Ehren...man könnte ja meinen, das Fotografieren, oder zumindest das Digitalfotografieren sei gerade neu erfunden worden.

Aber aufbauend auf Marketing-Aussagen und dubiosen Beta-Tester-Quellen, Fotos, von denen man nicht weiß, wie sie bearbeitet wurden etc. eine Kamera zum neuen Standard zu erheben, halte ich doch für völlig überzogen.

Ich habe nichts dagegen, wenn die K20D alle vergleichbaren Kameras im Rauschverhalten schlägt. Aber das ist erstens noch zu beweisen, zweitens sind mir noch die unzähligen Threads in Erinnerung, in denen argumentiert wurde, das Rauschverhalten der K10D sei schon akzeptabel etc.

In den letzten Monaten hat man das Gefühl, die Qualität einer Kamera entscheide sich nur über das Rauschverhalten (nicht nur bei Pentax). Irgendwie scheinen wohl alle Leute am liebsten in stockdunklen Räumen zu fotografieren, um die Bilder hinterher auf DIN A0 auszudrucken...

Nicht falsch verstehen, ich finde Rauschen durchaus nicht unwichtig, aber in Jubelarien auszubrechen, bevor man absehen kann, wie sich die Kamera in der Praxis verhält, scheint mir überzogen.

Gruß
Christoph
 
AW: K20d Fakten!

Genau das ist auch mein Gedankengang.
K20 setzt einfach mal Maßstäbe was Sensor und Bildleistung angeht und bietet erstmal eine neue Plattform.

Elektronik lässt sich einfacher in laufender Produktion verbessern wie Mechanik, deshalb begrüße ich die Entscheidung die bewährte Mechanik weiterzuverwenden, auch wenn ich gerne 1/8000 hätte
 
AW: K20d Fakten!

Nicht falsch verstehen, ich finde Rauschen durchaus nicht unwichtig, aber in Jubelarien auszubrechen, bevor man absehen kann, wie sich die Kamera in der Praxis verhält, scheint mir überzogen.

Gruß
Christoph

Ja, richtig, nun seit 2 Tagen gibt es überall K20D Bilder ( Beta ) - alles fakes ???

Sicher, jetzt gibt es Massenweise Tests. "Laborwerten" küren dann Sieger und Rest. Doch es bleibt dabei: Die K20d-Qualität ist schon so sehr hoch und das sagen auch Leute die nicht Pentax-Brille tragen.
 
AW: K20d Fakten!

Doch es bleibt dabei: Die K20d-Qualität ist schon so sehr hoch und das sagen auch Leute die nicht Pentax-Brille tragen.
Gewagte These, ohne das überhaupt jemand von uns diese Kamera in Händen halten konnte, oder nicht? Sie wird gute Bilder machen, aber gleich als "beste-wo-gibt" zu titulieren geht wahrscheinlich stark an der Realität vorbei.
 
AW: K20d Fakten!

Nachtrag zu DRE:

Anscheinend verringert sich die kleinste Iso auf 200, wenn man diesen Modus benutzt. Demnach dürfte also die gleiche Methode verwendet werden, wie bei der 40D: Iso 200, intern weren die hellen Bereiche eine Stufe unterbelichtet.

Ich bin auf Testfotos gespannt, großartig erwarten tue ich aber nach den Ergebnissen der 40D auch bei der K20D nichts.
 
AW: K20d Fakten!

Nachtrag zu DRE:

Anscheinend verringert sich die kleinste Iso auf 200, wenn man diesen Modus benutzt. Demnach dürfte also die gleiche Methode verwendet werden, wie bei der 40D: Iso 200, intern weren die hellen Bereiche eine Stufe unterbelichtet.

Ja, das ist eher eine "leichte Enttäuschung" - HDR ist natürlich etwas anderes.

Mal abwarten die Technik sollte schon vorhanden sein.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten