• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

Hier mal die ein Klick Variante aus FixFoto und Perfectly Clear.

@Suzie.Wong
Das zweite Bild ist mit FF und I2E, der Farbabgleich ist bei diesem Bild etwas besser.:o
Das ist dann die 45,- Euro Version, FixFoto plus I2E!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke, marginal ...

und Gute Nacht, bin ab Fr. wieder für die "liebe" Fa. unterwegs, zuerst Singapore und nur mit der G7 ... vorschlafen ... es wird wieder stressig ...

Gruß Suzie
 
@FlyHai
Da dürfte FF genau das Richtige für dich sein, es ist schnell, unkompliziert und sehr gut. Nur kommt man mit 30 Euro nicht mehr hin, 35 Euro FF, 10 Euro I2E, 39 Euro Perfectly Clear =84,- Euro.
FF hat auch eine sehr gute Schablone für Passbilder, die ich für die Familie gemacht habe, wurden ALLE angenommen.
Wer FF testeten will, sollte immer die neueste Version benutzen, da es sonst zu Abweichungen kommen kann.
Ob es unter Vista läuft kann ich dir persönlich nicht sagen, ich benutze auf all meinen PC´s XP Prof., aber schau doch mal hier rein, ich denke es läuft gut!
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9412

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Danke! Hab dann gestern abend noch die Demo geladen und werde mich in den nächsten Tagen mal ausgiebig damit beschäftigen. 84 € ist immer noch weniger als ca. 1000 für CS3... (klar, der Vergleich hinkt bestimmt irgendwo, aber 90% davon würde ich vermutlich nicht nutzen).

Noch eine kurze Frage: zumindest preislich vergleichbar wäre PSP XI - wie vergleichbar sind beide in der Praxis, welches Prog. würdet ihr bevorzugen?

Die FF-Demo läuft übrigens wunderbar unter Vista Home Pro 32 Bit! :)
 
...Noch eine kurze Frage: zumindest preislich vergleichbar wäre PSP XI - wie vergleichbar sind beide in der Praxis, welches Prog. würdet ihr bevorzugen?...

Ich habe seit 2002 FixFoto und hätte seit dieser Zeit 3mal PhotoShopElements oder PSP gegen Geld upgraden müssen. Allein daher aus finanzieller Sicht hat sich die "Anschaffung" gelohnt. Die erste Automatik XE847 war schon fast wie ein Wunder (Stand-alone Programm war damals teurer als die FF-Integrierung).

I2E hat eine sonst nur mit viel Erfahrung und Feingefühl zu erarbeitende Schattenmaskierung und PerfectlyClear arbeitet nochmals anders (auch diese Programme würde als Stand-alone oder PSP oder PSE-PlugIns teurer sein).

Es gibt viele Bilder die verarbeite ich einfach mit Bordmitteln (z.B. im Histogramm-Modus Bild/Tonwert/Histogramm oder einfach Taste H, dort RGB-max oder Y-max oder bei komplizierteren Sachen die Tonwertkurven verschieben).

Diese Programm-Automatik-Zusätze sind in der Grundversion testbar, aber mit Wasserzeichen versehen. Es ist finanziell egal, ob man die eingekaufte Zusatzprogramme gleicht mitnimmt oder erst später dazu lizensiert. Also kann man immer wieder probieren, ob einem I2E oder PerfClear wirklich zusagt.

Das Programm verzichtet auf Firlefanz (z.B. Ölbildcharakter und andere Verfremdungen, das kann man sich als PlugIns einbauen) und versteht sich als Bildverbesserung. Und gerade hier ist das Programm für den Amateur unschlagbar (es gibt noch Verbesserungswünsche), als Benutzer sind auch "echte" Fotografen dabei. Die Druckfunktion kenne ich so nicht bei anderen Programmen.

Das ist auch ein bedenkenswerter Punkt: der Autor versucht so schnell wie möglich, Benutzerwünsche umzusetzen (haben das jemals MS, Corel oder Adobe gemacht?).

Das Forum ist inzwischen zu einer großen Familie geworden. Usertreffen mit Joachim Koopmann (Autor) sind regelmäßig. Als eingefleischte Anhänger des Programms geben wir für Fahrtkosten und Verpflegung auswärts mehr Geld aus, als das Programm kostet.

Neben FixFoto hat bei mir nur noch FastStone Berechtigung auf dem PC.

LG Christian

Ich würde das Cargo-Flugzeug viel weicher im Kontrast nehmen, da kommt das Fahrwerk wieder zum Vorschein (mit FF)
 
Das ist auch ein bedenkenswerter Punkt: der Autor versucht so schnell wie möglich, Benutzerwünsche umzusetzen (haben das jemals MS, Corel oder Adobe gemacht?).

Das Forum ist inzwischen zu einer großen Familie geworden...

Bin zu 99% überzeugt (teste noch ein wenig mit meinen Bildern). Neben Preis und Qualität sind grade die zitierten beiden Punkte auch für mich sehr wichtig.

Sorry @ all: wollte diesen Thread nicht zum FF-Thread umwidmen, aber einige hübsche signifikante Verbesserungen sind ja durch FF aufgezeigt worden ... :D
 
Das Problem, das ich sehe ist, dass man durch die autoKlicksfunktionen verdummt.

Ich benutze hin und wieder Faststone, wenn ich RAWs einfach nur belichtungstechnisch angleichen will (Lightrooms Autobelichtung ist grauenhaft) ansonsten nehme ich noch gerne Fix Fotos Stapelverarbeitung, stelle mir aber den Workflow selber zusammen, denn nur so lernt man was.

Perfektly Clear macht nichts, was man mit Bordmittel nicht auch hingekommen würde....wenn man wüsste was man tut......aber genau das lernt man nicht, weil den Leuten in jedem Forum geraten wird doch gleich jede Menge "Ein-Klick-Mist" mitzuordern.


Mein klarer Rat:

kauf erstmal nur FF für 30.- und lerne mit dem umzugehen, anschliessend kuck die die AutoProgramme an und stelle fest ob sie Dir noch wirkich was bringen.

Mit Fix Fotos direkt zugänglicher Gradationskurve kannst Du schon fast alles machen, das die Programme hinter bunten Reglern verstecken....und für den Rest hat sich J-K-S eine Menge toller Bedienelemente ausgedacht, die das arbeiten mit "Schärfung im Lab Raum", Kontrasteinstellung, Aufhellung selektiv oder eben nicht per negeativer Multiplikation und viele andere Gimmicks und Tricks der bildbearbeitung zum Spiel machen.

Erst wenn man weiss wie eine Gradationskurve wirklich funktioniert und was man damit machen kann, erst wenn man weiss was eine Kontrastmaskierung ist und wie man zB eine lokale Kontrasterhöhung erreicht, kann man sagen man hat den für Fotografen wichtigen Teil der Ebv verstanden.


Perfektly Clear und die anderen Produkte sind die Motivprogramme in der Bildbearbeitung....wenn man selber weiss was gefragt ist, dann bevorzugt man halt doch AV.
 
auch mit FF


einmal mit Weissabgleich auf einigermassen neutral und eine Version, die ich als "natürlicher" empfinde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein klarer Rat:

kauf erstmal nur FF für 30.- und lerne mit dem umzugehen, anschliessend kuck die die AutoProgramme an und stelle fest ob sie Dir noch wirkich was bringen.

...
Perfektly Clear und die anderen Produkte sind die Motivprogramme in der Bildbearbeitung....wenn man selber weiss was gefragt ist, dann bevorzugt man halt doch AV.

Na, da haben wir doch einen klaren Konsens! :top:
 
Hallo.
Keine Ebenen, aber jede Menge Kompromisse, so wie einem das Bild gefällt und genau soviel, wie man machen möchte, oder auch nicht.:D
Es ist alles Ansichtssachen, der eine Knipser so, der andere so!;)

Ich wünsche viel Spaß
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cjsupermoto,

Ich habe auch eine K10D und die ersten Fotos komplett verhauen. Es braucht wirklich etwas Übung, aber man kommt schnell zurecht. Wegen der Schärfe: Da gibt es die Einstellung im Menü, da kannst du die Schärfe anheben. Dann liegt es auch am Objektiv. Das Kit-objektiv finde ich nicht gut. Ich habe jetzt Objektive von Sigma drauf, die super sind. Das macht sich bei den Bildern sofort bemerkbar!
Die dunklen Ränder in den Bildecken kommen vom Objetkitv. Ich bin jetzt echt zufriedenb mit der Kamera.
Allerdings muss ich den anderen Recht geben: Oft muss man nachbearbeiten. Allerdings bearbeite ich nicht jedes Foto am PC nach. Nur bestimmte, die eine gewissen "künstlerischen Anspruch" haben. Ansonsten fotografiere ich im RAW+ Modus. Die jpgs sind meist so, dass man sie gut verwenden kann. Die RAWs habe ich, falls ich nachbearbeiten will.
 
Das ist es eben, was ich bei der K 10 D befürchte und was mich vom Kauf dieser Kamera abhält. Ich hätte es lieber, wenn man den Grossteil der Bilder direkt aus der Kamera verwenden könnte, wie das zB bei den Nikon Modellen D40/50/80 der Fall ist. Es gibt etwas schöneres im Leben, als jeden zweiten Abend mit Photoshop vor dem Computer zu verbringen.

Diese ständige Nachbearbeiterei der Bilder. Das soll bei der K 100D besser sein, obwohl mir die K 10D viel besser gefallen würde.

Alleine das Handling, der Sucher, die Bedienung, sind bei der K 10D eine andere Klasse. Am wenigsten würde ich bei der K 10 D den "rauschenden" 10 MP Chip vermissen.

Die K 100D im Gehäuse der K 10 D wäre die...Sache. So kann ich mich derzeit nicht für Pentax entscheiden und überlege, überlege, überlege..........., möchte aber bei dieser Marke bleiben, weil das Bedienkonzept sehr gut ist. Objektive gibt es zwar nicht so viele wie bei Canon und Nikon, aber die es aber gibt, vor allem die Festbrennweiten, sind von einmaliger Qualität.

Früher zu DS und DL Zeiten war das anders. Die DS lag trotz ihrer geringen Größe top in der Hand, besser als die neuen Pentax-Modelle. So bleibt noch Zeit zum Grübeln.................;)
 
Das ist es eben, was ich bei der K 10 D befürchte und was mich vom Kauf dieser Kamera abhält. Ich hätte es lieber, wenn man den Grossteil der Bilder direkt aus der Kamera verwenden könnte, wie das zB bei den Nikon Modellen D40/50/80 der Fall ist. Es gibt etwas schöneres im Leben, als jeden zweiten Abend mit Photoshop vor dem Computer zu verbringen.

Diese ständige Nachbearbeiterei der Bilder. Das soll bei der K 100D besser sein, obwohl mir die K 10D viel besser gefallen würde.

Alleine das Handling, der Sucher, die Bedienung, sind bei der K 10D eine andere Klasse. Am wenigsten würde ich bei der K 10 D den "rauschenden" 10 MP Chip vermissen.

Die K 100D im Gehäuse der K 10 D wäre die...Sache. So kann ich mich derzeit nicht für Pentax entscheiden und überlege, überlege, überlege..........., möchte aber bei dieser Marke bleiben, weil das Bedienkonzept sehr gut ist. Objektive gibt es zwar nicht so viele wie bei Canon und Nikon, aber die es aber gibt, vor allem die Festbrennweiten, sind von einmaliger Qualität.

Früher zu DS und DL Zeiten war das anders. Die DS lag trotz ihrer geringen Größe top in der Hand, besser als die neuen Pentax-Modelle. So bleibt noch Zeit zum Grübeln.................;)


Naja, so schlecht sind die out-of-the-cam (ich hasse dieses Wort :rolleyes: ) nun wirklich nicht. Es wird in meinen Augen zu viel Angst gemacht. In 95 % der Fälle finde ich die Bilder so wie aus der Kamera kommen vollkommen in Ordnung. Das gilt übrigens für die K100D UND die K10D. Also: Nichts wird so heiß gegessen, wie's gekocht wird. ;)
Morgen komme ich auch mal dazu zu zeigen, dass auch eine K10D in der Lage ist gute Bilder bei ISO 1600 zu produzieren. Man mag es kaum glauben. :cool:
Der Body ist sowieso (in meinen Augen) das Beste was im Moment zu bekommen ist.
 
Ich hätte es lieber, wenn man den Grossteil der Bilder direkt aus der Kamera verwenden könnte, wie das zB bei den Nikon Modellen D40/50/80 der Fall ist. Es gibt etwas schöneres im Leben, als jeden zweiten Abend mit Photoshop vor dem Computer zu verbringen.

ch glaube nicht, dass da ein Unterschied ist, wenn Du die Kamera erstmal auf Deine Bedürfnisse eingestellt hast....

wichtig ist nur, wenn Du out of the Cam arbeiten willst, dass Du bei Farbdynamik "leuchtend" eingestellt hast.
 
ch glaube nicht, dass da ein Unterschied ist, wenn Du die Kamera erstmal auf Deine Bedürfnisse eingestellt hast....

wichtig ist nur, wenn Du out of the Cam arbeiten willst, dass Du bei Farbdynamik "leuchtend" eingestellt hast.


Ja, wenn ich so gut mit diesen "Dingern" umgehen könnte wie du? :)

Du bist unser Forum-Altpentaxianer. Aber es ist gut das wir dich haben.:top:
 
Ja, wenn ich so gut mit diesen "Dingern" umgehen könnte wie du? :)

Du bist unser Forum-Altpentaxianer. Aber es ist gut das wir dich haben.:top:

Diese Eistellungen finden sich alle auf der ersten Seite, wenn man an der Kamera das Menü-Knöpfchen drückt, dazu muß man mit Sicherheit kein Pentaxexperte sein.

Sondern einfach mal drin spielen und an einem Motiv alle Einstellungenmöglichkeit testen und die finden die dem eigenen Sehen am ehesten entsprechen bzw am Angenehmsten sind.
 
ch glaube nicht, dass da ein Unterschied ist, wenn Du die Kamera erstmal auf Deine Bedürfnisse eingestellt hast....

wichtig ist nur, wenn Du out of the Cam arbeiten willst, dass Du bei Farbdynamik "leuchtend" eingestellt hast.

Hallo.

Ja sicher, und wo ich im Februar diese Einstellung empfohlen habe, wolltet ihr mich steinigen!:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Mir gefällt das leuchtend nicht, aber ich steh auch nicht auf diese knackigen harten überscharfen Bilder.
Das megaleuchtende, megabrilliante Hochglanzbild wird uns doch speziell von der Werbung aufgedrückt, schaut euch mal ein Magazin an und da die Bilder.

Wenn diese Bilder als Grundlage für die Beurteilung eigenen Bilder genommen werden, ist es klar das normale neutrale Einstellungen als flau und matschig angesehen werden.

Die Frage ist halt will man die Wirklichkeit auf seinen Bilder haben oder die grelle bunte Hochglanzwelt.

Ich steh auf eher natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten