• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

Ich glaube, diesbezüglich herrscht bisweilen ein Kommunikationsproblem. Was Ihr schreibt ist natürlich richtig (auch wenn ich nicht der Ansicht bin, dass man DSLR-Bilder grundsätzlich nachschärfen muss). Ein Automatikmodus, mit ausgebranntem Himmel, um das Ding mal der Freundin in die Hand drücken zu können, wäre trotzdem schön.

gibts doch...stell einfach auf Kontrast -1 leuchtend und Belichtung +1
 
Fritz würde niemals HDRI empfehlen :)

ist hier auch nicht nötig... und wenn dann würde ich ein DRI per Hand empfehlen (wobei es wirklich schöne HDRI Bilder gibt, aber leider im Verhältnis viel zu wenige)



habe mal in fixFoto mit Gradationskurve, Farbkorrektur und ein bischen LCE was versucht..wenns nix ist, dann einfach ignorieren mir fallen grade scon die Augen zu...
 
Guten Morgen zusammen :).
@ Nightstalker: Hast Du doch gut "hingebogen" - großartig mehr wird bei diesem Bild nicht rauszuholen sein (die Unschärfe vieleicht noch :o) :top:.

Wie ich letztes Jahr mit der Anschaffung einer DSLR liebäugelte, stöberte ich zuerst in allen Foren rum, um mich über das "Für und Wieder" zu erkundigen - das Erste, was sich mir vermittelte, war: EBV ist ein zu 95 % "Muß" :cool: Im Gegensatz zu "Normal - Kompaktkameras" sind alle Parameter bezüglich des Erscheinungsbildes der aufgenommenen Fotos spätere "Handarbeit" am PC; wäre ja sonst auch "zu einfach" gewesen :o:cool: ....
Viele Bilder können "Out - of - the - Cam" schon recht gut sein - doch den "Letzten Schliff" wird Jeder selbst herausarbeiten müssen ;).

Grüße

Andreas
 
Im Gegensatz zu "Normal - Kompaktkameras" sind alle Parameter bezüglich des Erscheinungsbildes der aufgenommenen Fotos spätere "Handarbeit" am PC; wäre ja sonst auch "zu einfach" gewesen ....
Viele Bilder können "Out - of - the - Cam" schon recht gut sein - doch den "Letzten Schliff" wird Jeder selbst herausarbeiten müssen .

Hallo Andreas.
Genau da liegt doch der Hund begraben, denn diese Tatsache wird gerne verschwiegen, nicht nur von Händlern, sondern auch in den Foren.:rolleyes:
Bei etwas mehr Aufklärung hätten wir vermutlich nur 50% der heutigen DSLR Nutzer, oder besser gesagt, Nikon hätte mehr Zulauf für die D40.:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas.
Genau da liegt doch der Hund begraben, denn diese Tatsache wird gerne verschwiegen, nicht nur von Händlern, sondern auch in den Foren.:rolleyes:
Bei etwas mehr Aufklärung hätten wir vermutlich nur 50% der heutigen DSLR Nutzer, oder besser gesagt, Nikon hätte mehr Zulauf für die D40.:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Die Tatsache, die von den Händlern verschwiegen wird, ist, dass man nach dem Foto er alles in der Ebv hinbiegt



Die Tatsache, die von den Foren verschwiegen wird ist, dass "hinbiegen" eigentlich nur "Tonwertkorrektur" meint, und man den ganzen anderen Quatsch, der oft gemacht wird auch vorher beim fotografieren schon bedenken könnte ...ODER... dass man ihn als "es war halt so" akzeptieren sollte.
 
Hallo Nightstalker

Die richtige Einstellung mal vorausgesetzt, können die Bilder meist noch einen Tick verschlimmbessert werden.:)

Ich habe auch am Anfang sofort auf
Leuchtend,
Kontrast +1,
Schärfe +1, gestellt, weil ich meistens auf RAW + JPG stelle, habe ich immer noch genügend Spielraum.
Nur einige Leute wollen halt überhaupt NICHT nacharbeiten, und da sollte man von einer DSLR abraten, oder halt zur D40 raten, mit allen Konsequenzen.:eek:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
"Nur einige Leute wollen halt überhaupt NICHT nacharbeiten, und da sollte man von einer DSLR abraten, oder halt zur D40 raten, mit allen Konsequenzen."


Wenn ich das hier so lese könnte ich als unbedarfter Anfänger folgenden Eindruck bekommen:
- gute Bilder aus einer DSLR sind nur mit nachgeschalteter EBB zu schaffen

Für mich heißt das eher mit genügend "guter" EBB brauch ich keine DSLR sondern kann auch die Bilder einer Kompakten entsprechend aufbereiten: Freistellen, Rausfrei, selektive Schärfe, alles kein Problem für Photoshop :)

Meiner Meinung nach sind die Fotos die ich mit der DLSR ohne EBB mache besser als vorher mit der Kompakten + ich habe mehr Möglichkeiten.
Oder wollt Ihr nur vermeiden das zu viele mit einer DSLR rumlaufen?:evil:

gruß karsten
 
Für mich heißt das eher mit genügend "guter" EBB brauch ich keine DSLR sondern kann auch die Bilder einer Kompakten entsprechend aufbereiten: Freistellen, Rausfrei, selektive Schärfe, alles kein Problem für Photoshop :)
Viel Spass dabei :lol:
Entrauschen geht nie ohne Detailverlust und die ganzen plattgerechneten Bilder der Kompakten beweisen das.
Selektive Schärfe wie direkt optisch bei offener Blende zu simulieren ist so ziemlich das extreme an EBV dass ich mir vorstellen kann, damit das ordentlich aussieht und auch nicht sofort auffällt.
Ich würd sagen das ist einiges mehr an Arbeit als eine Tonwertkorrektur und etwas nachschärfen wenn gewünscht.

Meiner Meinung nach sind die Fotos die ich mit der DLSR ohne EBB mache besser als vorher mit der Kompakten + ich habe mehr Möglichkeiten.
Nicht immer, gerade bei einfachen Lichtverhältnissen liefern die Kompakten sehr gute Ergbnisse, weil sie eben intern bereits Tonwertkorrekturen usw. durchführen. Sie lassen halt mal was ausfressen, dafür hört man bei Kompakten sehr selten dass die Bilder zu dunkel sind, warum bloss?

Oder wollt Ihr nur vermeiden das zu viele mit einer DSLR rumlaufen?:evil:
:D
Zeitweise klingts ein wenig so, aber wenn man hier so liest dass sich jeder beim Kauf einer DSLR erwartet dass die Bilder automatisch weit besser ausshen als vorher, dann können falsche Erwartungshaltungen entstehen.
 
Wovon sprecht ihr hier eigentlich mit euren Tonwertkorrekturen?
Von RAW?
Die JPGs meiner K10D haben nämlich fast immer eine perfekte Tonwertkorrektur.
 
Zeitweise klingts ein wenig so, aber wenn man hier so liest dass sich jeder beim Kauf einer DSLR erwartet dass die Bilder automatisch weit besser ausshen als vorher, dann können falsche Erwartungshaltungen entstehen.

Genau!!!!:top::top::top:
Wie man auch an diesem Thema unschwer erkennen kann!:D;)

MfG.
det
 
Hallo,
das größte Manko sehe ich darin, daß immermehr Leute sich eine DSLR kaufen, ohne sich vorher zu informieren, was während und anschließend Alles getan werden muß, um ein ansprechendes Bild zu erhalten :rolleyes:.
In meinen Augen ist es nunmal so, daß sich die Wenigsten - wir erleben Es zur Zeit hier zu Hauf - Gedanken darüber machen, warum die Bilder meistens so gut aussehen, wie sie Es eben tun (oder eben auch Nicht :o) - die Werbung suggeriert es dem Konsumenten, daß sowas jeder Laie ohne weiteren Aufwand / ohne Vorkentnisse kann :p.
Unter Anderem frage ich mich deshalb immer wieder. Wie kann man / Frau nur so blöd sein, der Werbung zu glauben bzw. zu vertrauen??? - Die wollen doch eh nur unser Geld ;):).

Grüße

Andreas
 
"Nur einige Leute wollen halt überhaupt NICHT nacharbeiten, und da sollte man von einer DSLR abraten, oder halt zur D40 raten, mit allen Konsequenzen."


Wenn ich das hier so lese könnte ich als unbedarfter Anfänger folgenden Eindruck bekommen:
- gute Bilder aus einer DSLR sind nur mit nachgeschalteter EBB zu schaffen

Für mich heißt das eher mit genügend "guter" EBB brauch ich keine DSLR sondern kann auch die Bilder einer Kompakten entsprechend aufbereiten: Freistellen, Rausfrei, selektive Schärfe, alles kein Problem für Photoshop :)

Meiner Meinung nach sind die Fotos die ich mit der DLSR ohne EBB mache besser als vorher mit der Kompakten + ich habe mehr Möglichkeiten.
Oder wollt Ihr nur vermeiden das zu viele mit einer DSLR rumlaufen?:evil:

gruß karsten


Hallo.
Rauschfrei? Da bist du wohl im falschen Thema, hier geht es um die K10D!;)

Freistellen, da gebe ich dir recht, selektive Schärfe eher nicht. Wenn ich Kompakte meine, dann auch im Preisbereich von einer DSLR, denn das Geld ist ja verfügbar.
Schaue dir mal die Daten der CP8800 an, dann sprechen wir weiter. Sie hat eine ED Linse, Bildstabilisator im Objektiv, also auch beruhigtes Sucherbild (Displaybild), und einen Umfang an Einstellmöglichkeiten, da können sich die kleinen Pentaxe hinter verstecken. Man darf nicht immer eine Knipse für 150,- Euro zum Vergleich heranziehen.:rolleyes:;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo,
das größte Manko sehe ich darin, daß immermehr Leute sich eine DSLR kaufen, ohne sich vorher zu informieren, was während und anschließend Alles getan werden muß, um ein ansprechendes Bild zu erhalten :rolleyes:.
In meinen Augen ist es nunmal so, daß sich die Wenigsten - wir erleben Es zur Zeit hier zu Hauf - Gedanken darüber machen, warum die Bilder meistens so gut aussehen, wie sie Es eben tun (oder eben auch Nicht :o) - die Werbung suggeriert es dem Konsumenten, daß sowas jeder Laie ohne weiteren Aufwand / ohne Vorkentnisse kann :p.
Unter Anderem frage ich mich deshalb immer wieder. Wie kann man / Frau nur so blöd sein, der Werbung zu glauben bzw. zu vertrauen??? - Die wollen doch eh nur unser Geld ;):).

Grüße

Andreas

Hallo Andreas.

Jau, das mit der Werbung ist immer so ein Ding.
Ich denke da nur an einen Rasierer, der wurde angepriesen mit: für das Beste im Mann! Kommentar meiner Frau, wenn Männer nichts besseres zu bieten hätten, könnten wir darauf verzichten, gut das ich es besser weiß!!!!:eek::top::D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wovon sprecht ihr hier eigentlich mit euren Tonwertkorrekturen?
Von RAW?
Die JPGs meiner K10D haben nämlich fast immer eine perfekte Tonwertkorrektur.
Die K10D ist wirklich gut was das angeht, gerade der Schwarzpunkt passt meist perfekt.
Aber nicht jedes Motiv nutzt das volle Histogramm aus und dann ist Tonwertkorrektur angesagt.
Außerdem verstehe ich unter einer Tonwertkorrektur auch eine Anpassung des Gammawerts und da macht die K10D gar nix, ist aber zeitweise notwendig.
Natürlich kann man die Bilder auch ohne ansehen, aber mit ordentlicher Tonwertkorrektur siehts einfach besser aus
 
Natürlich kann man die Bilder auch ohne ansehen, aber mit ordentlicher Tonwertkorrektur siehts einfach besser aus

Genau, die meisten Anpassungen finden statt in:
Kontrast, Schatten/Lichter,
Farbsättigung spektral,
Tonwert über Histogramm,
Unscharf maskieren,
Kanten schärfen bei Bedarf,
RGB schärfen bei Bedarf.

Oder für JPG, einfach FixFoto und ein Klick auf Perfectly Clear, das passt in 90% aller Fälle!:D;)


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fidelio: Warum sollte denn ein Bild den gesamten Tonwertumfang ausreizen - Das wir Es seltenst tun :confused: ;). Klar kann ich bei bedecktem Himmel die LV - Korrektur auf z. Bsp. + 0,7 stellen, um dies zu erreichen - doch ist dann eventuell mit Tonwertabrissen zu rechnen und sowieso von einer "realen" Abbildung weit entfernt (ich muß gestehen: ich bin ein Fan von "richtiger" Wiedergabe => wo in der Realität kein "100% - Weiß", da kein kein Tonwert "255" ;)). Wenn ich beim angehängtem Bild "bis Rechts" hochziehe, hat`s zwar mehr Kontrast - der war aber nicht wirklich da ;); eine Korrektur des Gammawerts auf ca. 1,3 wäre aber okay :).
Aber Das ist wieder ein anderea Thema :cool: ....

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fidelio: Warum sollte denn ein Bild den gesamten Tonwertumfang ausreizen - Das wir Es seltenst tun :confused: ;)
Sehr viele meiner Bilder würden einen noch weit grösseren Kontrastumfang benötigen.
Würden nicht soviele DRI-Bilder herumgeistern wenn der Kontrastumfang nicht limitiert wäre, oder?

Klar kann ich bei bedecktem Himmel die LV - Korrektur auf z. Bsp. + 0,7 stellen, um dies zu erreichen - doch ist dann eventuell mit Tonwertabrissen zu rechnen und sowieso von einer "realen" Abbildung weit entfernt (ich muß gestehen: ich bin ein Fan von "richtiger" Wiedergabe => wo in der Realität kein "100% - Weiß", da kein kein Tonwert "255" ;)).
Davon der realen Abbildung zu folgen bin ich schon lange abgekommen, denn reale Abbildung ist ja nichts andere als das als real anzunehmen dass uns das Auge liefert und da steckt mehr Bildverarbeitung dahinter als der ganze Aufwand den wir uns bei Bildern manchmal antun.
Bildbearbeitung macht man ja nicht nur nach Histogramm, sondern man schaut sich ja auch das Ergebnis an.
 
@ fidelio: Ja - Ok; so manches Pic "sprengt" den normalen Dynamikumfang wirklich; oder ich bin vielleicht auch einfach nur zu faul, manche Bilder voll auszureizen :o.
Die von Dir angesprochenen "DRI´s" finde ich persönlich garnicht so "chick", da die Meisten übertrieben ausgearbeitet sind (aber die jeweiligen "Macher" haben trotzdem meine volle Hochachtung bezüglich ihrer EBV - Fähigkeiten :top:).
Eventuell bekämpfe ich mal demnächst meine Bequemlichkeit und "ruiniere" meine Pics mal etwas mehr :cool:;).

Grüße

Andreas
 
@ fidelio: Ja - Ok; so manches Pic "sprengt" den normalen Dynamikumfang wirklich; oder ich bin vielleicht auch einfach nur zu faul, manche Bilder voll auszureizen :o.
Die von Dir angesprochenen "DRI´s" finde ich persönlich garnicht so "chick", da die Meisten übertrieben ausgearbeitet sind (aber die jeweiligen "Macher" haben trotzdem meine volle Hochachtung bezüglich ihrer EBV - Fähigkeiten :top:).
Eventuell bekämpfe ich mal demnächst meine Bequemlichkeit und "ruiniere" meine Pics mal etwas mehr :cool:;).
Ja, bin voll deiner Meinung dass DRI momentan einfach ein unglaublicher Trend ist und die Bilder teilweise so extrem ausgearbeitet werden, dass es schon wieder zu brutal ist.
Natürlich kann man auch mit einer Gradationskurve zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen, ist dann aber auch viel Aufwand so lange damit herumzuspielen.

DRI benutz ich persönlich selten, aber wenn alle Sensoren plötzlichen einen Kontrastumfang einfangen könnten wie z.B. die Fuji S5 wär ich alles andere als böse :)

Bequemlich bin ich ja auch, liegt glaub ich in der Natur des Menschen.
Aber besonders wenn ich mir wirklich für ein Foto Zeit nehme, extra wohin fahre usw., dann will ich nachher auch alles aus dem Foto rausholen was mein bescheidenes Wissen erlaubt.
 
... besser kann man Es glaub` ich nicht zum Ausdruck bringen :top:. Werde mich mal versuchen, ein bischen in die Gradationskurve "einzuarbeiten" - bin eher der "klassische Reglerschieber" ..... :o:o. Aber ich werde mich ehrlich bemühen ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten