• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

Nachschärfen??? Mit einem Bildbearbeitungsprogram?
Nein, mal im Ernst, mein Wissen bezieht sich bisher hauptsächlich auf Tests in einschlägigen Zeitschriften. Das muss ich wohl überlesen haben...

...und das Nachschärfen ist immer nur der letzte Schritt am Ende einer EBV-Sitzung. Vorher spielt man mit der Gradationskurve, der Sättigung (natürlich kanalweise), macht evtl. eine Tonwertkorrektur (an der man sich auch eine Weile aufhalten kann bis man die optimale Einstellung gefunden hat) und so weiter und so fort.....

Zur Bildbearbeitung am Rechner am besten folgende Vorbereitungen treffen:

- Kaffee kochen
- großen Kaffeebecher eingießen und in ausreichendem Sicherheitsabstand zur Tastatur plazieren
- Aschenbecher leermachen
- neue Schachtel Kippen aufmachen und griffbereit hinlegen
- Feuerzeug nochmal nachfüllen (nichts bringt einen mehr aus dem Konzept als ein leeres Feuerzeug!)

Dann ganz gemütlich hinsetzen und anfangen. Erst den Ausschuß löschen, dann vorsortieren und anschließend Photoshop starten und mit der Arbeit beginnen :top:
 
Wirklich! So kommen die aus der Kamera! Ich hatte ja keine Ahnung, der Unterschied ist ja merklich...
Also wird es wohl doch an meinem Unwissen liegen...

Danke für den Vergleich!
Wie gesagt,durch das verkleinern des Bildes ist es nochmal einen Tacken unschärfer geworden als das 100% Bild !!!

Hier mal als Beispiel ein 100% Ausschnitt vom Original
Ungeschärft:
 
Also mir ist das neu ;)

Gut, man kann natürlich auch die jpg-Einstellungen solange tunen bis es einem gefällt. Oder man findet Gefallen daran, wie die Cam von Natur aus die Bilder rauswirft, dann kann man sich das natürlich auch schenken :)

Mir persönlich schärft die Kamera aber selbst bei "Schärfe" auf +2 noch zuwenig nach. Daher mach ich lieber RAW und setz mich hinterher hin und mach das bei jedem einzelnen Bild ganz individuell :top:
 
@cjsupermoto

Kleiner Tipp von Anfänger zu Anfänger: ich habe mir Adobe Photoshop Elements zugelegt. Ich finde diese Software gut geeignet, um sich als Anfänger in die EBV einzuarbeiten. Bei Adobe findest Du eine Demo-Version.

Ich arbeite viel und gern mit dieser Software.

Und auch später -wenn Du Dich eingearbeitet hast- kannst Du noch eine ganze Menge mit PSE5 machen. Die Aussage "ist doch nur der kleine Bruder vom Photoshop" stimmt nicht.

Gruß,
Dodson
 
Und wenn Du Dir "Gimp" oder "Picasa" (Freeware) runter lädst, hast Du für 0,00 € genügend Möglichkeiten, Deine Bilder nachzuarbeiten.
 
Nur mal so als Einwurf von der Seitenlinie: meiner Meinung nach belichten Kompakte extrem über! Im Vergleich dazu sehen dann die Bilder aus der DSLR dunkel wie die Nacht aus, nur das dort dann auch wirklich alles auf dem Bild
ist und nicht nur das Gesicht vor der ausgebrannten Gegenlichtkulisse korrekt belichtet ist.
Wahrscheinlich hast du bei bedecktem Wetter Bilder gemacht. Vergiss mal kurz den Automatikmodus und Stell mal auf AV mit 8, Mehrfeldbelichtungsmessung am Rad links einstellen und MIT der Sonne was nettes Fotografieren oder bei schlechtem Wetter zumindest nicht gegen das Licht. Vorher mal im Menü die JPEG-Einstellungen auf ...wie hieß das noch..."leuchtend" und dann Sättigung auf 0, Kontrast auf 0 und Schärfen auf "+2". Das was dann da rauskommt, sollte gut aussehen. Wenn nicht, dann ist wirklich was kaputt. Achso: ISO auf 100 fest einstellen und Szene mit genügend Licht auswählen (Zeit sollte nicht unter 1/30 gehen, Weitwinkel verwenden).
 
Ich habe momentan noch Probleme mit Schnappschüssen, da die Einstellungensmöglichkeit noch nicht 100% in Fleisch und Blut übergegangen sind.

Hab mal drei Beispielbilder der K10D angehängt. Sie sind alle drei im AV Modus gemacht.

Warum denn ISO 200? Bei dem Wetter hättest Du noch den ISO Wert auf 100 reduzieren können, bzw. die Blende noch weiter schließen können. Dann hättest Du noch mehr "rausholen" können. Grundsätzlich sehen die Bilder aber schon sehr gut aus. :top:

@wobble: Deine nachgeschärfte Variante finde ich aber schon überschärft. Hast Du in 100 % nachgeschärft und dann nach dem verkleinern noch mal?

Ich bevorzuge es nur nach dem verkleinern nachzuschärfen. Die Originale belasse ich meistens. Ist aber Geschmackssache.
Gruß,

Bogo
 
@wobble: Deine nachgeschärfte Variante finde ich aber schon überschärft. Hast Du in 100 % nachgeschärft und dann nach dem verkleinern noch mal?
Bogo
Ich hab absichtlich etwas mehr geschärft um den Unterschied zu zeigen :)
Hab erst verkleinert und dann geschärft.

Beim 100% Ausschnitt hab ich gar nicht geschärft.
Ist einfach nur ein Ausschnitt aus dem Original Bild.


mfg wobble
 
Gut, man kann natürlich auch die jpg-Einstellungen solange tunen bis es einem gefällt. Oder man findet Gefallen daran, wie die Cam von Natur aus die Bilder rauswirft, dann kann man sich das natürlich auch schenken :)

Mir persönlich schärft die Kamera aber selbst bei "Schärfe" auf +2 noch zuwenig nach. Daher mach ich lieber RAW und setz mich hinterher hin und mach das bei jedem einzelnen Bild ganz individuell :top:

Mahlzeit,
wie - bei interner Schärfung von " +2 " reicht`s bei deiner Cam noch nicht :confused: ....; Das kann ich jetzt nicht wirklich glauben.
Selbst wenn ich mal - was wirklich extrem selten vorkommt - die Farbdynamik auf "Leuchtend" stelle, ist mir die damit verbundene Schärfung überwiegend zuviel, sodaß ich dann die Schärfe zusätlich wieder etwas zurücknehme ( auf " - 1 " ). Könnte Es sein, daß deine Cam oder das Objektiv "einen Hau" hat? Also wenn ich an meiner Cam " +2 " beim Schärfen einstellen müßte, wäre sie schon lange beim Service ( selbst beim Ausdruck direkt aus der Cam bekomme ich mit " +2" an feinen Kanten "Halos" vom überschärfen ).

Grüße

Andreas
 
Könnte Es sein, daß deine Cam oder das Objektiv "einen Hau" hat? Also wenn ich an meiner Cam " +2 " beim Schärfen einstellen müßte, wäre sie schon lange beim Service ( selbst beim Ausdruck direkt aus der Cam bekomme ich mit " +2" an feinen Kanten "Halos" vom überschärfen ).

Dann müßten alle meine Objektive einen Hau haben und meine vorherige DSLR mitsamt allen dazugehörigen Objektiven hatte denselben Hau :D

Nee, im Ernst: ich bevorzuge extrem geschärfte Bilder, das ist einfach nur Geschmackssache :)
 
Dann müßten alle meine Objektive einen Hau haben und meine vorherige DSLR mitsamt allen dazugehörigen Objektiven hatte denselben Hau :D

Nee, im Ernst: ich bevorzuge extrem geschärfte Bilder, das ist einfach nur Geschmackssache :)

Okay - Das wußte ich jetzt nicht :o.Aber daran kann man / Frau doch mal sehen, wie unterschiedlich die Ansichten / Vorstellungen bezüglich eines "scharfen" Bildes sind :cool:.

Grüße

Andreas
 
Okay - Das wußte ich jetzt nicht :o.Aber daran kann man / Frau doch mal sehen, wie unterschiedlich die Ansichten / Vorstellungen bezüglich eines "scharfen" Bildes sind :cool:.

Woher solltest Du das auch wissen :)

Klar ist das Geschmackssache - deshalb ist es ja umso besser, daß mit einer DSLR jeder nach seinem Gusto über die Parameter entscheiden kann und von der Kamera nichts aufgezwungen bekommt :top:
 
Vielleicht nochmal zu meinen Erwartungen. Ich hatte gedacht, dass man mit einer DSLR im Automatikmodus mindestens so gute Bilder macht wie mit einer Kompakten. Ich möchte die Kamera ja auch mal einem Leien geben, damit er im z.B. Urlaub von uns ein Foto macht.

Das dachte ich auch und muss Dir leider sagen: Vergiss es.
Auch meine Fragen und Hoffnungen in diese Richtung wurden bisher so beantwortet. Teilweise sogar mit völligem Unverständnis.
Vielleicht wäre da eine Canon 400D mit Motiv-Programmen doch die bessere Wahl gewesen ...
 
Vielleicht nochmal zu meinen Erwartungen. Ich hatte gedacht, dass man mit einer DSLR im Automatikmodus mindestens so gute Bilder macht wie mit einer Kompakten. Ich möchte die Kamera ja auch mal einem Leien geben, damit er im z.B. Urlaub von uns ein Foto macht.

Das geht mit Sicherheit, wenn du mal die grundsätzlichen Einstellungen dazu kennst. Eine gewisse Nachbearbeitung am PC ist notwendig, aber das mit den richtigen Tools und einem dann immer gleich laufenden Ablauf in wenige Minuten erledigt.

Das ich darüber hinaus, mittels der verschiedenen Einstellungen meiner persönlichen Kreativität freien Lauf lassen kann, war für mich der Grund eine DSLR anzuschaffen.

Das sind dann die restlichen 20% der Bilder, wo du dich mit allen sonstigen Möglichkeiten deiner Kamera und der Bildbearbeitung austoben kannst um das letzte rauszukitzeln aus den Bildern.
 
Vielleicht wäre da eine Canon 400D mit Motiv-Programmen doch die bessere Wahl gewesen ...

Unsinn auch eine K10D kann man einfach zum Bildermachen verwenden, aber dazu darf man nicht die Hohepriester in den einschlägigen Foren befragen, die machen da immer einen dicken Voodoo-Zauber mit mythischen Riten draus, bevor das Bild erst auf den Sensor drauf darf und im PC dann die letzten Weihen bekommt. :D:D:D
 
Guten Abend zusammen,
klar kann man eine K10D weitgehenst so einstellen, daß die Pics "Out - of - the - Cam" bzw. für Schnappschüsse - auch mit nur wenig Aufwand durch EBV danach - brauchbar sind :top:.
Grade doch mal schnell beim Warten auf heißes Kaffewasser den Horizont "entlang geschlichen" ;) - wenn man / Frau da jetzt nur noch die Tiefen etwas "hochholt", den Horizont gerade rückt, dann wär`s doch eigentlich fertig :cool: ....

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
... und da sich grade das Unwetter "ergießt", mußte ich nochmal draufhalten - das olivgrüne Erscheinungsbild mag Manchen irritieren, doch der Himmel war wirklich so "ekelig"; jetzt ist Alles wieder himmelblau .....
Es ist also ohne großartigem Aufwand durchaus möglich, einigermaßen brauchbare Bilder direkt aus der Kamera zu "kitzeln" :) :p ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten