• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

Oder für JPG, einfach FixFoto und ein Klick auf Perfectly Clear, das passt in 90% aller Fälle!

Hi,

... FixFoto mit I2E und Stapelverarbeitung ...

Gruß Suzie
 
Hallo ans Forum,

hier ist wieder der blutige Anfänger, der diesen Thread gestartet hat. Wie bereits erwähnt bekomme ich bei Innenaufnahmen dunkle Ecken und Ränder auf den Bilder. Davon hatte ich bereits in einem Test gelesen, doch konnte ich mir nicht vorstellen, wie stark dieser Effekt ist. Wenn ich mit Blitz arbeite (wie im Bsp.) dann verringert sich der Effekt, ansonsten würde er noch größer Erscheinen.
Was mache ich hier falsch? Oder liegt es am Objektiv?

Noch ein paar Worte zu der Diskussion die hier so schön im Gang ist:
Irgendwie muss ich doch zugeben, dass ich ein wenig der Werbung auf dem Leim gegangen bin. Wie gesagt, ich habe mich für eine DSLR entschieden um mehr Spielraum zu haben und eine höhere Qualität in den Bildern zu erreichen. Mir ist nun auch schon klar, dass ich dafür einen gewissen Lernprozess durchmachen muss und eventuell auch einmal den Rechner zur Nachbearbeitung brauche. Aber ich finde es trotzdem schade, das Pentax hier keinen Automatikmodus anbietet, der auch mal die Kompakte ersetzt.

Oder bearbeitet ihr tatsächlich alle Urlaubsfotos (man war 3 Wochen unterwegs) am PC nach? Dann war ich noch blauäugiger als ich dachte...

Von mir aus könnte Pentax ruhig noch ein zusätzliches Programm anbieten, sollen sie es F (für Flachzange) oder V (für Vollpfosten) nennen, aber so könnte man auch wirklich mal einfach nur ein Foto machen ohne viele Fragen zu stellen oder man könnte den Apparat auch mal der Oma in die Hand geben. Oder ist das so verkehrt und ein Tritt ans Schienbein der ambitionierten Fotografen?
 
Und hier noch ein Beitrag. Da ich gestern auch wieder etwas üben war...

Leider war es schon nach 19 Uhr.

Ehrliche Meinungen sind sehr erwünscht, zu dunkel, zu kontrastreich....????


EDIT: Hier musste ich schon an den Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder bearbeitet ihr tatsächlich alle Urlaubsfotos (man war 3 Wochen unterwegs) am PC nach?

Mh, joa, schon - zuerst nur die "best Shots" zum zeigen, später an langen Winterabenden dann den Rest :)

Seit ich weiß, was man per EBV noch aus Bildern herausholen kann, bearbeite ich aber auch Bilder aus Kompaktdigis (wie z.B. meiner Zweitcam) nach :D
 
... besser kann man Es glaub` ich nicht zum Ausdruck bringen :top:. Werde mich mal versuchen, ein bischen in die Gradationskurve "einzuarbeiten" - bin eher der "klassische Reglerschieber" ..... :o:o. Aber ich werde mich ehrlich bemühen ;).

Grüße

Andreas

Das ist wie Schachspielen....

Du kannst die Figuren direkt nehmen und bewegen....das ist die Gradationskurve.

Du kannst die Figuren in Vierergruppen mit langen Stöcken bewegen....das ist die Reglermethode.
 
Oder für JPG, einfach FixFoto und ein Klick auf Perfectly Clear, das passt in 90% aller Fälle!:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Mal kurz - leicht off topic - eine Frage: FixFoto wurde hier schon ein paar Mal angesprochen - wäre das für meine Ansprüche: schnelle, leichte und effektive Bild-Optimierung (ohne dass ich mich mit Ebenentechnik u.ä. anfreunden müsste) ausreichend? Läuft FF unter Vista, kann es PEF verarbeiten, wie ist der Ausdruck?

Merci schonmal! :top:
 
Oder bearbeitet ihr tatsächlich alle Urlaubsfotos (man war 3 Wochen unterwegs) am PC nach? Dann war ich noch blauäugiger als ich dachte...

Ich halte mich an die klassische Regel für einen Diaabend:

50 Dias (+ 50 als "Zugabe")

Als wir noch zu zweit fotografierten 100 Dias (+50)

Diaabende nerven die meisten Leute, denn sie wollen eigentlich nur eine Handvoll Bilder sehen und dann ratschen.


Etwas anderes sind Diashows vor interessiertem Publikum, aber auch hier bezweifle ich, dass mehr als 250 wirklich interessante Dias (ohne Wiederholungen im Motiv und Aufbau) aus 3 Wochen selten rauszuholen sind...ausser wenn besondere Events waren.


Die Leute wollen Bilder sehen, die als "Reportage" mitreissen, für sich selber auch eine Aussage haben oder humorvolle Nebensächlichkeiten zeigen. Wenn man bei jedem Bild hinterfragt ob das dazu passt, dann hat man bald Mühe die 50 Dias für den Abend überhaupt zusammenzubekommen.

Bilder die nicht irgendwo geeigt werden, werden nicht individuel bearbeitet, die bekommen eine Auo-Kontrastkorrektur per Stapelverarbeitung oder werden nach einer Standardkurve im Raw entwickelt.. und abgelegt.
 
Bilder die nicht irgendwo geeigt werden, werden nicht individuel bearbeitet, die bekommen eine Auo-Kontrastkorrektur per Stapelverarbeitung oder werden nach einer Standardkurve im Raw entwickelt.. und abgelegt.

Damit muss und werde ich mich noch beschäftigen, aber soll das heißen, ich könnte im Automatikmodus knipsen ohne Ende und dann alle Bilder gleichzeitig nach dem gleichen Schema bearbeiten?
 
Und hier noch ein Beitrag. Da ich gestern auch wieder etwas üben war...

Leider war es schon nach 19 Uhr.

Ehrliche Meinungen sind sehr erwünscht, zu dunkel, zu kontrastreich....????


EDIT: Hier musste ich schon an den Rechner.

Hallo,
habe mir mal eben erlaubt, in "PSE 5" eine selektive Farbkorrektur der Blau - / Grüntöne vorzunehmen, die Tiefen (in den hintenliegenden Bäumen) etwas aufzuhellen.
Ach ja: das Bild war in "Adobe RGB" - für die Monitore ist "sRGB" eindeutig die bessere Wahl - zumal unsere Browser von ihrer Darstellung ausgehen, daß "sRGB" vorliegt. Hast Du schon in der Kamera "Adobe RGB" eingestellt? Das nutzen eigentlich mehr die "Cracks" unter Uns, welche hochwertigst ausdrucken möchten ....

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Diaabende nerven die meisten Leute, denn sie wollen eigentlich nur eine Handvoll Bilder sehen und dann ratschen.
Etwas anderes sind Diashows vor interessiertem Publikum, aber auch hier bezweifle ich, dass mehr als 250 wirklich interessante Dias (ohne Wiederholungen im Motiv und Aufbau) aus 3 Wochen selten rauszuholen sind...ausser wenn besondere Events waren.
Trifft übringens nicht nur für die gefürchteten Dia-Abende zu, sondern für nahezu alle Vorführungen.
Viele Urlauber fahren mit Ihrer Videokamera in den Urlaub und kommen mit mehreren Stunden Material nach Hause, wo sie sich einfach nicht durchringen können etwas zu löschen.
Dann entsteht ein Urlaubsfilm von 1h Länge oder noch mehr der jeden zum Gähnen bringt, der versiertere Video-Fan weiss dass er sich auf 10-15min beschränkt und dafür nur sein bestes Material verwendet ;)
Professionelle Urlaubsreportagen ala Universum (weiss nicht ob Ihr die Reihe kennt) langweilen auch bei 45min Länge nicht, aber auch nur weil die Leute es sich bewusst ansehen wollen und nicht "zwangsverpflichtet" werden.

Bilder die nicht irgendwo geeigt werden, werden nicht individuel bearbeitet, die bekommen eine Auo-Kontrastkorrektur per Stapelverarbeitung oder werden nach einer Standardkurve im Raw entwickelt.. und abgelegt.
Ähnlich mach ichs auch, und das mach ich auch nicht in Lightroom, sondern immer noch mit dem PhotoLab, weil ich da eine gute Standardeinstellung bereits gefunden hab.
Danach Auto-Levels in CS2, verkleinern und nach dem verkleinern nachschärfen geht alles automatisiert über Photoshop-Aktionen.
Leider ist Auto bei Lightroom nicht wirklich brauchbar, zumindest nicht bei der K10D.

Snapshots meines Kleinen sind da das beste Beispiel, die laufen alle nur nach der Sichtung durch die Automatik, nur wenn mir Bilder besonders gut gefallen schnapp ich sie mir noch einmal und bearbeite einzeln.

So fahr ich eigentlich ganz gut und der Aufwand hält sich in Grenzen.

@cjsupermoto
Das was du siehst ist die Vignettierung, wie bereits vermutet.
Hängt vom Objektiv ab wie stark sie ist und dort ist es wieder unterschiedlich welche Brennweite und Blende.
Etwas mehr abblenden reduziert die Vignettierung.

Du hast dir den worst-case rausgesucht, DA18-55 bei 18mm, dort vignettiert es am stärksten. Abblenden auf F8 minimiert es noch ein wenig, aber nicht allzuviel. Bei 35mm sieht das gleich anders aus.
Lässt sich im RAW-Konverter auch wegmachen, wenn man sich es antut.
Übrigens vignettieren auch die Bilder von Kompaktkameras gar nicht so wenig, gerade die die den gleichen WW erlauben wie den den du gewählt hast.
 
Damit muss und werde ich mich noch beschäftigen, aber soll das heißen, ich könnte im Automatikmodus knipsen ohne Ende und dann alle Bilder gleichzeitig nach dem gleichen Schema bearbeiten?

klar....kommt halt drauf an was Du damit willst ;)

zB aus jpg:


Fix Foto (30 Euro)

Stapelfunktion aufrufen

dann gewünschte Bearbeitung ins Bild ziehen..

Beispile was da geht:.
http://www.j-k-s.com/index.php?idca...idcat=2http://www.j-k-s.com/index.php?idcat=2
 
Fix Foto (30 Euro)

Stapelfunktion aufrufen

dann gewünschte Bearbeitung ins Bild ziehen..

oder für den Anfang und länger für 0,- € Faststone

http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Betrachten und Bearbeiten, mit einem schönen Workflow und auch jede Menge Batchmöglichkeiten, und dabei sehr intuitiv erlernbar bzw anwendbar, auch wenn man Ihn nur gelegentlich verwendet.

Sprachen: Deutsch und Englisch, aber nicht ganz unwichtig für jeden, besonders bei Foto-Fachbegriffen.
 
Hallo.
@suzie.wong
Perfectly Clear kannst du auch über den Stapel laufen lassen, I2E habe ich auch, nur ist Perfectly Clear etwas besser, zumindest bei der Mehrzahl der Bilder.:top:

@FlyHai
Da dürfte FF genau das Richtige für dich sein, es ist schnell, unkompliziert und sehr gut. Nur kommt man mit 30 Euro nicht mehr hin, 35 Euro FF, 10 Euro I2E, 39 Euro Perfectly Clear =84,- Euro.
FF hat auch eine sehr gute Schablone für Passbilder, die ich für die Familie gemacht habe, wurden ALLE angenommen.
Wer FF testeten will, sollte immer die neueste Version benutzen, da es sonst zu Abweichungen kommen kann.
Ob es unter Vista läuft kann ich dir persönlich nicht sagen, ich benutze auf all meinen PC´s XP Prof., aber schau doch mal hier rein, ich denke es läuft gut!
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9412

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hi,
dein Flugzeugbild ist doch ganz gut geworden! Ich habe mal in Gimp die Autotonwertkorrektur angeschmissen, das hat 5 Sek. gedauert. Hier das Ergebnis.
mfg
(1) Original
(2) Autokorrektur
 
Sehr nettes Programm!:)


hei - bei meinem eingestelltem bild war die vergessene lesebrille schuld.(sehe ohne dieser kaum was) jetzt konnte ich das bild nicht beurteilen.


hier habe ich drei mit dem 18-55 wirklich unbearbeitet. nur ausschnitt gemacht mit ps bzw. zusammengefügt.


Anhang anzeigen 287468 Anhang anzeigen 287469 .Anhang anzeigen 287482


das letzte war in raw mit dem 18-55 im dichgedrängten boot,ich konnte nicht weiter zurück,ohne einen anderen ins wasser zu schmeißen.


aber wie gesagt ich habe die k100d und bin mit farbe,schärfe aus der kam sehr zufrieden (jpg).


gr. walter
 
Moin Andreas,

das Adobe RGB nutzen zu 99% diejenigen, die denken es wäre besser, ohne sich jemals mit Farbmanagement befasst zu haben. :lol:

`n Abend :),
das "AdobeRGB" unbedingt besser ist, denke ich nicht, aber mein Druckerprofil ist unter Adobe - "Bedingungen" entstanden - deswegen benutze ich diesen Farbraum aber auch nur, wenn ich Bilder ausdrucken habe; Was ein Satz :o:).
Im Normalfall läuft mein "Workaround" durchgehend in "sRGB" .

Grüße

Andreas
 
@suzie.wong
Perfectly Clear kannst du auch über den Stapel laufen lassen, I2E habe ich auch, nur ist Perfectly Clear etwas besser, zumindest bei der Mehrzahl der Bilder.

Hi,

... "never change a running system" ... ich betrachte meine Fotos "nur" auf einem kalibriertem 40" Sony Bravia Full HD, da würde der Wechsel auf P.Clear bei ähnlichen Motiven zu sehr auffallen, wenn man/frau I2E oder P.Clear nachjustiert, kommt man/frau zu ähnlichen Ergebnissen ... will ich alles nicht ... langer Rede kurzer Sinn ... FixFoto mit I2E/P.Clear und Stapelverarbeitung ist einfach Spitze ... meine Zeit ist mir zu kostbar Stunden vorm PC zu sitzen und mit irgendeiner anderen EBV Bild für Bild zu verbiegen ...

Gruß Suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten