• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

... aber auch nur, wenn man die kamerainterne Schärfung entsprechend anhebt. Ich jabe meine K100 auf "+1" stehen und die jpgs sind damit immer noch so weich, dass ich sie in der Regel beim Bearbeiten noch mal nachschärfen muss. Diese Einstellung habe ich aber bewusst so gewählt, damit ich bei der Bearbeitung noch mehr Spielraum habe...

Ansonsten liebäugele ich z.Zt. auch mit einem Wechsel zur K10...:D

Gruß Peter

Ansichtssache.. ich habe alles auf neutral und leuchtend, das reicht mir vollkommen.

Die Bilder sehen so ätzend digital aus, wenn man die Schärfe zu sehr hochdreht.
 
... aber auch nur, wenn man die kamerainterne Schärfung entsprechend anhebt. Ich jabe meine K100 auf "+1" stehen und die jpgs sind damit immer noch so weich, dass ich sie in der Regel beim Bearbeiten noch mal nachschärfen muss.

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn man das 18-55 bei Offenblende benutzt. Meine K100D macht mit DA 40/2,8 knackscharfe Fotos, bei allen Blenden. Mit dem 18-55 muss man schonmal auf F6,7 oder F8 abblenden, um annähernd vergleichbare Ergebnisse zu bekommen.

Die Kamerainterne Schärfung habe ich dabei auf Null!
 
ok ok...;) , Ihr habt ja Recht... Ich habe mir gerade mal auf die schnelle unter diesem Aspekt ein paar Bilder angesehen und dabei festgestellt, dass die Schärfe in der Tat meist nur bei Fotos mit relativ weit offener Blende "geringer" ist. Und da ich oft auch "schnell bewegte" Motive fotografiere und dann mit entsprechend kurzen Belichtungsszeiten und Blendenautomatik arbeite, ist die Blende halt bei schlechtem Licht oft weit offen.. . Und da lässt die Schärfe bei den Kitobjektiven dann offensichtlich deutlich nach. Muss ich mal mehr drauf achten...

Aber wie es auch sei, auch damit kann man tolle Fotos machen...

Gruß Peter
 
Hi,
so, habe nochmal mit ein paar Händlern geredet und mit meinem Vater die Sachen durchgesprochen. Nach ein paar Überlegungen sieht es jetzt so aus, das ich mir morgen folgendes bestelle:

Pentax K10D
SMC DA 16-45
SMC DA 50-200
Zubehör: Tasche (Slingshot 100), Zweitakku und Speicher (2mal eine 1GB Extreme III)

So, das es die K10D wird, war ja klar. Dann, das 16-45 ist in meinen Augen besser für die K10D geeignet als das 18-55 Kitobjektiv, zumal mir in so einem Fall Weitwinkel mehr wert ist als ein wenig Tele mehr. Zum 50-200: Anfangs wollte ich es ja nicht nehmen, da ich schon ein 70-210er nutzen kann, aber auch hier gibt es einige Gründe: Es ist viel leichter und kompakter und halt "passend gemacht" für die neuen Kameraserien. Außerdem hab ich dann auch was eigenes und muss dann nicht immer auf die Objektive meines Vaters zurückgreifen - er will sie ja schließlich auch selbst noch benutzen mit seiner SFX-N. Also mit den beiden Objektiven hab ich - so wie ich das sehe - erstmal in guter Qualität den wichtigsten Brennweitenbereich abgedeckt. Die Tasche ist für mich ausreichend. Dort passt die K10D mit den 2 Objektiven + meine Canon A95 (für Zwischendurch) oder später noch ein Blitz rein. Wozu mehr? Zumal mein Vater für seine Objektive sowieso noch eine Tasche hat. Zum Zweitakku muss ich denk ich mal nicht viel sagen, nur zum Speicher. 2GB sollten genug sein, habe bewusst 2x 1GB gewählt: Ist sogar billiger als eine 2GB ExtremeIII und falls mal eine Karte defekt ist, habe ich noch einen Ersatz.
Ich freu mich schon auf die Kamera:)
mfg
 
Vergleiche 18-55 und 16-45 noch mal genau. Vielleicht hat es ja auch mehr Sinn, erstmal das 18-55 zu nehmen und dann optional später ein Objektiv im Bereich 10-20mm zu kaufen?

Je nach Rabatten fehlt da ja nicht viel zu einem knackigen Weitwinkel und das Kit ist ja auch nicht schlechter als das 50-200. Wenn man denn den eigenen Anspruch vergleicht, also kein Missverhältnis 18-55 / 50-200 ...
 
Hallo Sealand,

nachdem ich mehrere Taschen ausprobiert und doch irgendwie nicht glücklich damit wurde, habe ich mir für meine K100 und die beiden Kitobjektive auch eine Slingshot 100 zugelegt und bin ziemlich begeistert davon. Für meine kleine Ausrüstung reicht die Größe völlig aus und sie trägt sich auf dem Rücken wirklich gut. Zudem habe ich endlich wieder eine vernünftige Bewegungsfreiheit beim Fotografieren. Diese wird durch Hüft-, Schulter- und auch "Colt"-Taschen immer irgendwie behindert..

Und wenn meine Ausrüstung wirklich mal nicht mehr in die 100er Slingshot passt, dann verkaufe ich sie halt wieder und hole mir die "200er"...

Gruß Peter
 
Hi eggett,
Vergleiche 18-55 und 16-45 noch mal genau. Vielleicht hat es ja auch mehr Sinn, erstmal das 18-55 zu nehmen und dann optional später ein Objektiv im Bereich 10-20mm zu kaufen?

Je nach Rabatten fehlt da ja nicht viel zu einem knackigen Weitwinkel und das Kit ist ja auch nicht schlechter als das 50-200. Wenn man denn den eigenen Anspruch vergleicht, also kein Missverhältnis 18-55 / 50-200 ...

Da hatte ich auch schon öfters drüber nachgedacht. Aber laut Testberichten soll ja das 16-45 schon besser sein als das Kitglas. Daher tendiere ich persönlich zum 16-45er.

mfg
 
Hallo Sealand,

nachdem ich mehrere Taschen ausprobiert und doch irgendwie nicht glücklich damit wurde, habe ich mir für meine K100 und die beiden Kitobjektive auch eine Slingshot 100 zugelegt und bin ziemlich begeistert davon. Für meine kleine Ausrüstung reicht die Größe völlig aus und sie trägt sich auf dem Rücken wirklich gut. Zudem habe ich endlich wieder eine vernünftige Bewegungsfreiheit beim Fotografieren. Diese wird durch Hüft-, Schulter- und auch "Colt"-Taschen immer irgendwie behindert..

Und wenn meine Ausrüstung wirklich mal nicht mehr in die 100er Slingshot passt, dann verkaufe ich sie halt wieder und hole mir die "200er"...

Gruß Peter

Ich habe den gleichen geschenkt bekommen, da passt rein:

-Kamera mit aufgesetztem Sigma 18-200
-Pentax 28-80
-Pentax 100-300
-Metz 40MZ-2
-Teleconverter oder 50/1,4
-ein paar Filter

Dafür, daß der Slingshot 100 der kleinste seiner Serie ist, finde ich das beachtlich.
 
Hallo,

wie hier im Forum schon gesagt wurde, hat die K10 Vorteile in der Bedienung. Man muss nicht so oft "ins Menue abtauchen".
Für Leute, die die Werte selber einstellen, ist die K10 erste Wahl.
Wer gern auf Situationsprogramme (Makro, Nacht, Museum etc.) zurückgreift, bekommt die mit der K100 geliefert.

Der Auflösungsgewinn (Linien) des mäßigen Sony 10 MP-Chips gegenüber dem relativ besseren 6 MP-Chip Generation 3 beträgt ca. 15 % – sofern das Objektiv das überhaupt zuläßt.
Dafür rauscht der 10 MP Chip stärker.

Die K100 ist deutlich leichter, kleiner, handlicher.
Die K10 wirkt robuster, professioneller und bietet die Staubabdichtung.

Zudem bietet die K10 eine interne Entwicklung von JPEGs aus RAWs.

Also schauen, was man braucht. Und danach entscheiden.

Grüße, Rino
 
Hallo,

wie hier im Forum schon gesagt wurde, hat die K10 Vorteile in der Bedienung. Man muss nicht so oft "ins Menue abtauchen".
Für Leute, die die Werte selber einstellen, ist die K10 erste Wahl.
Wer gern auf Situationsprogramme (Makro, Nacht, Museum etc.) zurückgreift, bekommt die mit der K100 geliefert.

Der Auflösungsgewinn (Linien) des mäßigen Sony 10 MP-Chips gegenüber dem relativ besseren 6 MP-Chip Generation 3 beträgt ca. 15 % – sofern das Objektiv das überhaupt zuläßt.
Dafür rauscht der 10 MP Chip stärker.

Die K100 ist deutlich leichter, kleiner, handlicher.
Die K10 wirkt robuster, professioneller und bietet die Staubabdichtung.

Zudem bietet die K10 eine interne Entwicklung von JPEGs aus RAWs.

Also schauen, was man braucht. Und danach entscheiden.

Grüße, Rino
 
Hallo Rino2,
also für die K10D habe ich mich schon entschieden, hatte auch schon beide Kameras in der Hand und habe sie getestet. Es geht mir jetzt nur noch darum, ob meine Wahl so okay ist:

Pentax K10D
SMC DA 16-45
SMC DA 50-200
Zubehör: Tasche (Slingshot 100), Zweitakku und Speicher (2mal eine 1GB Extreme III)

Weil einige meinten hier, dass das 18-55er auch ausreichen würde. Vielleicht wäre das ja auch ganz sinnvoll, erstmal so ein günstiges Objektiv zu nehmen. Wenn ich dann merke: "Aha, ich brauche mehr Weitwinkel", dann: 18-55er --> Ebay und 16-50er (was ja "bald" kommt) --> Kaufen. Oder aber ich merke, ich will mehr Tele: 18-55er --> Ebay, 17-70er (Pentax, kommt ja auch bald). Muss mich im Endeffekt nur noch entscheiden, ob ich anfangs das 16-45er oder das 18-55er nehme. Wobei das 16-45er ja noch den Nachteil hat, das der interne Blitz erst ab ca. 30mm funktioniert.

mfg
 
Es geht mir jetzt nur noch darum, ob meine Wahl so okay ist

Als Einstiegskombi IMO nahezu perfekt und ich schätze, das, wenn es um die Anwendung und nicht um "haben wollen" geht, diese Kombination einen Dauerbestand hat.

16-45 vs. Kit:
Das 16-45 bietet einen WW ab KB 24mm und ist auch schon ab dieser Brennweite voll nutzbar (akzeptable Verzeichnung, kaum Vignetierung, gute Auflösung).

Das Kit bietet KB ab 28mm verzeichnet dort aber stärker als das 16-45er bei 16mm und vignetiert dazu noch sehr stark - unter 20mm (KB 35mm) ist es nur bei reduzierten Qualitsansprüchen oder stärker abgeblendet einsetzbar.

16-45 vs. 16-50
Das 16-50 wird deutlich teurer und biete ein klein wenig mehr Tele und gerade mal eine Blende mehr.

Frage: Wozu braucht man die eine Blende?

Geringere Tiefenschärfe ist bei WW selten gewünscht. Bei AL wird die Verwacklungsgrenze bei 16mm kaum das größte Problem sein und für Landschaften vom Stativ wird man eh auf 5.6 oder 8 abblenden.

AL/Portrait? Auch 2.8/50 sind hier nicht gerade der "Bringer" - hier dürfte das Sigma 1.4/30mm oder das Pentax 1.7/50mm sicher zum 16-45er eine bessere Ergänzung sein als das 18-50er als Alternative.

Ich kenne die derzeitigen Angebote nicht, doch zumindest bei Einführung der K10D wurden 16-45er Kit-Kombinationen angeboten bei denen der Aufpreis für das 16-45 merklich unter dem Gebrauchtwert lag.

Meine Empfehlung:

Wenn das Geld da ist: 16-45
Wenn Preissensibel (aber dann würde ich auch die K100D vorziehen): 18-55

Das 50-200 steht komplett außer Frage, denn selbst wenn man Aufrüstet ist dieses als ultrakompaktes Reisetele noch eine Bereicherung der Ausstattung.

Nur wenn die Abdichtung zwingend gewünscht ist würde ich über das 16-50er nachdenken.
 
Hi,
aufgrund der Lieferzeit würde ich am liebsten bei "TeKaDe" bestellen:
Im Moment sind die Preise so:

K10D 18-55 949,00
K10D 18-55 50-200 1129,00
K10D 16-45 1259,00
18-55 129,00
16-45 449,00
50-200 199,00
K10D Body: 869,00

Also im Kit ist das 16-45er um die 60 Euro billiger als beim Einzelkauf. Mit dem 50-200er würde ich bei 1458 Euro landen. Das sind 329 Euro mehr als das Kit "K10D 18-55 50-200".
Ist ja schon ein deutlicher Unterschied. Ich muss noch überlegen, ob mir die Vorteile des 16-45er diese 330 Euro wert sind oder ob ich nicht lieber mit dem 18-55er starte und dann das "gesparte" Geld später für einen Kauf des 17-70er dazutue. Das sagt mir vom Brennweitenbereich am meisten zu. Das Sigma mit dem Brennweitenbereich soll ja sehr oft falsch justiert sein, daher will ich dieses nicht nehmen.

mfg
 
auch ich kann Dir nur raten das 16-45 zu nehmen, wer weiss wann das 16-50/2.8 auf den Markt kommt und der Sinn von 2.8 in diesem Brennweitenbereich erschliesst sich mir auch nicht.
 
Hm, das dauert ja noch ein wenig.
Vom Brennweitenbereich fände ich das 17-70 für mich am passendsten. Nur das Sigma soll ja sehr oft dejustiert sein, deshalb will ich das Sigma 17-70 nicht nehmen.
mfg
 
nicht jedes Sigma ist dejustiert, und wer nicht so viel Weitwinkel benötigt fährt mit dem 17-70 von Sigma ganz gut.
Da ich den Bereich 40, 50 und 77mm mit Festbrennweiten abgedeckt habe nehme ich das 16-45 im unteren Brennweitenbereich
 
Hallo Sealand!
Da ich in Deinen Profil schon sehe, dass das 16-45er auf (bestellt) steht, kann ich davon ausgehen, dass Du Dich bereits entschieden hast?

Ich würde (aus leidigen Erfahrungen mit meiner DA 50-200er Bestellung...) ebenfalls dazu raten, bei TeKaDe zu bestellen.

Ich hätte Dir dazu geraten, zuerst die Kamera mit dem Doppelkit zu wählen (18-50 + 50-200). Denn wenn es nicht ausreicht, oder die Nachteile (Vignettierung) doch nerven, kann man es ja zum Einkaufspreis wieder in der Bucht oder hier im Forum verticken. Aus meinen eigenen Erfahrungen weiß ich, dass das Da 18-50 gar nicht mal sooo schlecht ist, ich finde ehrlich gesagt an meinem Obkektiv keine Punkte, die ein "NO GO" bedeuten: Als ich die ersten Aufnahmen im 18mm Bereich gemacht hatte, wusste ich auch sofort, was Vignettierung ist:D - und 2 Std später wußte ich auch, wie einfach man die per Lightroom o.ä. Software beheben konnte (1 Regler-Schieben). Von der Lichtstärke habe ich eigentlich nicht viel erwartet, aber beim Fotografieren auf einer Karaoke-Party (Umweltbedingungen ähnlich einer relativ dunklen Diskothek) wurde ich doch angenehm von der "Kit-Scherbe" (:evil: ) überrascht, so dass ich öfters auf den "Blitzwerfer" verzichten konnte und schöne AL-Aufnahmen machen konnte. Ich konnte nebenbei feststellen, dass 800 ISO auf der K100D sogar brauchbare Aufnahmen hervorbringen kann ;)

Und vom 50-200er bin ich echt begeistert - zeichnet meiner Meinung nach die Umgebung noch einen schönen Tick schärfer und knackiger, als das 18-50er. Als ich auf der Party das 18-50er doch recht gut ohne Blitz einsetzen konnte, hab ich extra noch mal das 50-200er geholt - und auch hier wurde ich nicht enttäuscht (naja, über 150mm sollte man es dann doch sein lassen...).

Meine Meinung: Bevor man sich gleich am Anfang das 16-45er zulegt, sollte man eher in eine gute Software investieren (mir gefällt Lightroom in Punkto ergonomischer und schnellerer Bedienung besser als Bibble oder das Pentax Photo Lab), da lernt man sofort, wie die eigenen Bilder zu wirklichen Perlen gemacht werden können - nebenbei wird man sich durch die Exif-Werte und Einstellungen in den RAW-Dateien sofort darüber klar, wie man die Aufnahme das nächste Mal von vorne herein besser schießen kann :top: .

Und wenn es dann doch das 16-45er sein soll, warte bis das 16-50er draussen ist, dann werden bestimmte Viele ihr Objektiv verticken wollen, und Du kannst es dann vermutlich günstig schießen.

Ich hätte eine 200er Slingshot Tasche genommen, wenn ich sehe, wieviel Objektive Du noch von Deinem Vater leihen kannst. Meine Velocity 6 gelangt übrigens schon jetzt an ihre Grenzen (OK, die ist auch noch kleiner).

Abschließend übrigens ein Link zu einer galerie mit Aufnahmen, die ich mit dem 18-50er "verbrochen" habe: Botanischer Garten - ein paar Fotos sind allerdings ein wenig nachbearbeitet (OK,Farben sind ein wenig zu knallig, da ich sie jedoch eigentlich für meinen Drucker angefertigt habe). Dies waren übrigens die allerersten Aufnahmen, die ich mit einer DSLR (meiner K100D) gemacht habe - also nicht zu feste draufkloppen :lol: )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten