• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

Achso, habe mir dein Profil nicht angesehen. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall erstmal. Wenn dann nicht gefällt kannst du immer noch ein DA 50-200 kaufen.
 
lass die Schutzfolie weg, damit machst Du dir nur den Kontrast des Monitors kaputt..Pentax vergütet das Monitorglas, damit Du was siehst und Du willst Folie draufkleben...
 
Hallo,
der BG kommt vlt. später noch dazu (mal schauen, wie er mir morgen gefällt).
Zum 50-200er: Hier im Thread meinte man, aufgrund der Objektive die ich noch habe (siehe mein Profil) könnte ich darauf verzichten, das 70-210 wäre da erstmal ein guter ausreichender Ersatz für...
mfg

Jo das F 70-210 ist gut
 
das Geld für den UV-Filter kannst Du Dir getrost sparen und in eine größere Speicherkarte investieren.
Moderne objektive filtern die meisten UV Strahlen selber.
 
Hi,
dachte dabei eher an einen Objektivschutz.. Alle anderen Objektive hier haben auch einen UV-Filter drauf.
@Nightstalker: Okay, dann lass ich die Folie weg.
mfg
 
Kurt hatte doch mehrere drauf ;)
1. Der UV-Filter als Schutz vor UV-Strahlung.
2. Noch ein UV-Filter, weil doppelt schützt besser.
3. Ein Skylightfilter gegen den Dunst.
4. Einen KB 15, falls Kunstlicht mit im Bild ist.
5. Einen KR 15 zum Ausgleich, wenn da doch kein Kunstlicht ist.
6. Einen linearen Polfilter gegen lineare Spiegelungen.
7. Einen cirkularen Polfilter gegen cirkulare Spiegelungen.
mfg
 
Hi,
dachte dabei eher an einen Objektivschutz.. Alle anderen Objektive hier haben auch einen UV-Filter drauf.
@Nightstalker: Okay, dann lass ich die Folie weg.
mfg

Der beste Objektivschutz ist der Objektivdeckel. Wenn man sorgsam mit seiner Kamera umgeht, kann man auf ein UV-Filter zum Schutz der Frontlinse verzichten und erspart sich mögliche Bildbeeinträchtigungen. Dann lieber das Geld für ein ordentliches Polfilter nach Käsemann sparen.
 
Seid Ihr böse ... :evil:

Aber es stimmt. Ich habe an einem defekten Objektiv mal ein paar Schraubendreher-Versuche gemacht :ugly:

Selbst mit derben Einsatz war da nichts mit Kratzern. Da muss ein Objektiv schon auf Steinfußboden fallen.
 
Hi,
also ich war jetzt mal mit meinem Vater und zwei Objektiven (50er 1,4 und 70-210er) untewegs, um ein paar Fotoläden abzuklappern.
Bei dem ersten Geschäft (dort hab ich meine alte MZ-6 her) kam ersteinmal ein "Schock": Die Verkäuferin meinte, sie hätte von Pentax nichts vorrätig, weil Pentax selbst nicht der Hersteller wäre und es daher mit der Garantie etwas komisch laufen würde:ugly:. Außerdem könnte ich laut der Beraterin dort vergessen, meine alten Pentaxobjektive zu verwenden, da sie ja ein anderes Format haben (4:3 vs 3:2) und so (ja, das stimmt, aber man kann sie doch trotzdem verwenden?). Dann hat man mir Olympus und Leica empfohlen. Keine 2 Sec. später hielt ich eine Leica V-Lux-1 in der Hand. So eine "Pixbridge"-Kamera wäre im Endeffekt wie eine Spiegelreflexkamera, aber hätte den Vorteil das die Kamera das Objektiv kennt usw. und den Zoombereich von 35-420 würde man in der Preisklasse bei einer DSLR nicht finden können. Nunja, so schnell wie ich die Leica in der Hand hatte, war ich wieder aus dem Laden draußen...
Nächter Laden ein paar hundert Meter weiter unten. Dort hatten sie nur die 100er auf Lager, aber ich wurde sehr gut beraten und konnte die Kamera mit den Objektiven so lange testen wie ich wollte. Der Verkäufer meinte dann, das eine K100D auch reichen würde und man nicht unbedingt die K10D haben müsste. Dann haben wir noch ein wenig über Blitze etc. geredet und dann waren wir zu einem Geschäft, das den selben Namen hat wie ein Planet... Dort hatten sie keine einzige Pentax, aber die Samsung GX-10. Ich wusste zum Glück, dass sie der K10D sehr ähnelt und habe erstmals eine "K10D" in der Hand gehabt. So viel größer/schwerer fand ich sie nicht, aber sie lag mir wie ihr vorrausgesagt habt besser in der Hand. Aber dort konnten wir nicht so lange bleiben, weil wir umgehend von den dortigen Beratern umlagert worden waren. Schließlich sind wir noch zum Blödmarkt gefahren, das ist nämlich das einzigste mir bekannte Geschäft, wo K10D UND K100D direkt nebeneinander liegen. Da konnte ich dann in Ruhe (zum Glück..) beide Kameras nach und nach in die Hand nehmen und gucken, welche mir besser gefällt. Die K10D liegt im direktem Vergleich viel besser in der Hand als ihre kleine Schwester. Auch der Sucher war bei der K100D kleiner und ein wenig dunkler. Jetzt stelle ich mir nochmal die Frage, ob ich mit eine K10D mit 16-45 für 1,300€ oder eine K100D mit 18-55er für 700€ holen soll. Ihr merkt schon, ich bin ein wenig unentschlossen geworden. Der Kerl aus dem Fotoladen hat ja natürlich insofern recht, alsdass eine K100D für den Anfang vollkommend ausreichen ist. Aber die 10er liegt mir besser in der Hand und bietet eine Funktionen mehr, auch ihr Handling ist besser. Fakt ist jedenfalls, das ich für die 10D einmalig etwas mehr ausgeben müsste. Das Zubehör ist für beide nachher gleich teuer (Speicherkarte, Tasche, Blitz und später eigene Objektive).
Werd nochmal eine Nacht drüber schlafen und euch dann informieren (sofern ich euch nicht nerve:evil:)
mfg:lol:
 
Kauf die K10D. Ich habe aus finanziellen Gründen die K100D genommen und bereue es bis heute. Die K100D ist zwar nicht schlecht, aber die K10D wäre mir einiges lieber. Leider fehlt das liebe Geld.

Wenn du das Geld für die K10D mit 16-45/4 aufbringen kannst, dann kauf die Kombination. Was besseres gibt es für das Geld wohl im Moment nicht zu kaufen.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die K10D einfach klasse ist :top:
Aber ich denke die K100er sind insbesondere für DSLR-Einsteiger interesant...
 
Schon irre, was einem da von "Verkaufsprofis" immer wieder für Mist erzählt wird. Pentax ist der Hersteller seiner eigenen Kameras und natürlich der Garantiepartner für Kameras und Objektive mit Pentax-Logo! Und ja, das Bildformat hat sich im Vergleich zum Kleinbildfilm geändert. Das gilt aber für praktisch alle DSLRs, die keinen Vollformatsensor haben.

Und die Kompatibilität mit alten Objektiven ist GERADE bei Pentax besonders hoch! Die haben das Bajonett seit den 70ern nicht mehr mechanisch verändert, all diese Objektive passen also zumindest als manuelle Objektive, AF- als AF und sogar die neuen Ultraschallobjektive passen rückwärts an alle Pentax-Kameras mit Stangen-AF-Antrieb. Etwas, was sonst kein Hersteller umgesetzt hat. Ob die Verwendung alter Objektive im Einzelfall immer vernünftig und nützlich ist, sei dahingestellt. Aber die Entscheidung liegt beim Nutzer, nicht beim Hersteller. Und die K10D unterstützt sogar die Motor-Zoom-Objektive wieder! Dadurch, daß die alten auch noch für den KB-Bildkreis gebaut sind, gibt es auch keine Probleme mit dem veränderten Seitenverhältnis, da der APS-C-Sensor kleiner ist und in jedem Fall abgedeckt wird.

Nee, also wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Verständnis von Mathematik ist das Seitenverhältnis von 36x24mm beim Kleinbildfilm genauso 3:2 wie beim APS-C-Format der Pentax-DSLRs.

Was nichts daran ändert, dass Objektive einen runden Bildkreis ausleuchten und kein Seitenverhältnis.
 
Hallo,

also, ich habe jahrelang mit einer *istDs fotografiert und war sehr zufrieden. Ich bin jetzt auf den K100er umgestiegen; im Prinzip nur wegen dem Bildstabilisator. Die K10D habe ich auch angeschaut und sie machte ebenfalls einen guten Eindruck. Am Ende habe ich mich für die K100D entschieden, da ich die zusätzlichen Funktionen des K10D nicht brauche und v.a. weil man die K10D nicht mehr mit normalen Batterien betreiben kann. Dies mag für die meisten kein Kriterium sein, aber wir fahren immer zu zweit auf einem Motorrad in die Ferien und demzufolge ist der Platz knapp. Somit muss ich dank der K100D genau ein Ladegrät für Akkus mitschleppen. Die passen dann in K100D, GPS, Taschenlampe etc. Gewisse "Schwächen", die hier gegenüber dem K10D genannt wurden, halte ich persönlich für ziemlich marginal. Ich finde nicht, dass die K100D schlecht in der Hand liegt, es war nur eine kleine Umstellung von der *istDs. Ich denke also, falls Du nicht unbedingt die paar Vorteile der K10D brauchst (z.B. 10MP), dann kannst Du auch ruhig die K100D nehmen und die Differenz in gute Optiken stecken.

Grüsse,
András
 
Hi,
die K100D lag auch recht gut in der Hand, aber als ich den Vergleich zur K10D hatte gefiel mir diese schon besser. Ich will hier auch die K100D nicht schlecht reden, auf keinen Fall. Sie ist eine super Kamera und hat ein super Preisleistungsverhältnis!:top:
Und wie gesagt, anfangs könnte ich die Objektive von meinem Vater verwenden die in meinem Profil stehen, später kommen dann natürlich auch eigene dazu. Kann ja nicht ewig meinem Vater hinterherennen wenn ich mal ein Objektiv wechseln will:lol:
mfg
 
die jpgs der k100D sind extrem scharf und lassen keinen Wusch offen...sie sehen kaum anders aus, als jpgs der K10D, wenn man diese auf 6 MP stellt und die Farbdynamik auf "leuchtend"

...
 
die jpgs der k100D sind extrem scharf und lassen keinen Wusch offen...
... aber auch nur, wenn man die kamerainterne Schärfung entsprechend anhebt. Ich jabe meine K100 auf "+1" stehen und die jpgs sind damit immer noch so weich, dass ich sie in der Regel beim Bearbeiten noch mal nachschärfen muss. Diese Einstellung habe ich aber bewusst so gewählt, damit ich bei der Bearbeitung noch mehr Spielraum habe...

Ansonsten liebäugele ich z.Zt. auch mit einem Wechsel zur K10...:D

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten