• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

Na das nenn ich mal eine umfassende und zugleich übersichtliche Antwort von Dir, die gleichzeitig auch viele Deiner Anforderungen an die Cams preisgibt.

aber wenn ich mir eine K10D leisten kann und ich die Funktionen nutzen würde (was mir zu dem Zeitpunkt, an dem ich den Thread eröffnete, nicht klar war) - warum nicht. Das wäre dann ja für mich das Beste.
Hier liegt der Pudels Kern! :D

Ich höre da raus, dass Du Dir jetzt eher klar darüber bist, welche Zusatzfeatures Du wirklich benötigst. Hinzu kommt, dass ich bei Deinen Antworten auf die unterschiedlichen "Features" der K10D niemals "Nee, das brauch ich nicht" herausgehört habe. Sondern genau umgekehrt: Vielmehr hast Du direkt konkrete Angaben zu den für dich nützlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Features gegeben.

Damit hast Du Dir die Frage m.E. doch schon selber (mit ein klein wenig "Gedankenmassage" von uns kleinen Forumswichteln :evil: ) beantwortet.

Nun teste die K10D in Deiner Hand und mach Dir (evtl. handschriftlich) eine Liste der einzelnen Features, die Du beim Verkaufsgespräch dann nacheinander praktisch abarbeitest - sollte es da bei der Bedienung und den dadurch erzielten Resultaten keine Probleme geben, ist doch alles in Butter, oder? :top:

Ich denke, wenn ich die K10D nehme, dann auch das 16-45er. Soll ja viel besser sein als das 18-55er. Später, wenn das 16-50er da ist, kann ich es mir ja immer noch holen und das 16-45er verkaufen. Das Problem bei meinem Objektivpark ist, dass dort kein Weitwinkel dabei ist (aus dem 24er wird ja ein 36er wegen des Vergrößerungsfaktors).

Ja, gut, klar ist das 16-45er besser, vor allem nach "oben" hin doch schon nicht unbedeutend lichtstärker (wenn auch deutlich schwerer, aber hey - von nix kommt nix :evil: ). Es gibt derzeit sogar einige günstige Angebote in den Hardwarebörsen (um die 350 Euronen incl, Versand = 100 Euro unter Neupreis (schick Dir auf Anfrage gerne eine PN, da ich nicht weiß, ob der Link zu einem Verkaufsangebot hier des Rechtens ist).
Außerdem hab ich gemerkt, dass (zumindest bei den hiesigen Händlern) das K10D Kit MIT 18-55er doch einen höheren Aufpreis als beim K100D Kit hat (80-100€).
Wg.: "Weitwinkel": Da würde das 16-45er ja erst ausreichen, alles darunter kostet locker über 600 Euro (DA 14mm oder DA 12 - 24). Wenn es dann auch noch lichtstark sein soll, weint das Sparschwein noch bitterer:(

Damit sollte doch alles klar sein, oder?
Oder wollen wir den Thread noch ein wenig ausdehnen, um neue Länge pro Zeit-Rekorde zu brechen:lol: Wie wärs mit "Die Gehäusefarbe der K100D ist mir im Vergleich zur K10D zu "poppig", oder: meine DA* flutschen "kerniger" in die Verriegelung der K10D :evil: *WEGDUCK*:angel: :cool: (anm.: Soll KEINE negativ gemeinte Anspielung auf die hier erläuterten Themen sein - find ich sogar toll, wie hier die einzelnen "feinen Unterschiede der Cams praktisch und anschaulich erläutert werden! - auch für spätere "K100D/K10D Schwanker" sicherlich eine nützliche Ressource.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tigertoaster,
Ich höre da raus, dass Du Dir jetzt eher klar darüber bist, welche Zusatzfeatures Du wirklich benötigst. Hinzu kommt, dass ich bei Deinen Antworten auf die unterschiedlichen "Features" der K10D niemals "Nee, das brauch ich nicht" herausgehört habe. Sondern genau umgekehrt: Vielmehr hast Du direkt konkrete Angaben zu den für dich nützlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Features gegeben.
Ja, ich tendiere immer mehr zur Pentax K10D. Insgesamt gesehen hat sie für mich ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Damit hast Du Dir die Frage m.E. doch schon selber (mit ein klein wenig "Gedankenmassage" von uns kleinen Forumswichteln ) beantwortet.
Jop. Eure Massage tat gut:cool:
Ja, gut, klar ist das 16-45er besser, vor allem nach "oben" hin doch schon nicht unbedeutend lichtstärker (wenn auch deutlich schwerer, aber hey - von nix kommt nix )
Hehe, die alten Objektive meines Vaters sind ja auch nicht von schlechten Eltern, was das Gewicht angeht. So wie ich das gesehen habe sind die sogar aus Metall teilweise.
So sehen sie übrigens aus, aber ich denke, ihr kennt die teilweise selbst:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/normal/F50f1.4.html
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/tele/F135f2.8.html
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/short/FA28-90f3.5-5.6.html
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/long/F70-210f4-5.6.html
(wie ihr seht, leicht sind die auch nicht)
Was mir noch zu dem 16-45er einfällt: Das hat doch nur Blende 4, auch ganz am Anfang. Das 18-55er hat da doch 3,5. Warum ist das große WW denn in dem Fall lichtschwächer? Okay, im Tele hat es auch noch Blende 4, wo das 18-55er 4,5 hat. Macht sich das negativ bemerkbar? Den Link kannst du mir übrigens gern per PN schicken.
Die Gehäusefarbe der K100D ist mir im Vergleich zur K10D zu "poppig
Das ist natürlich auch ein gutes Argument, werd ich mal drüber nachdenken.:ugly:
meine DA* flutschen "kerniger" in die Verriegelung der K10D *WEGDUCK
Das wäre mir auch sehr wichtig. :ugly: :D :D ;)

Danke für die Antworten:top:

Was ist eigentlich aus diesem Problem der K10D geworden?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150483
Das liest sich ja nicht soo gut. Scheint ja auch bei mehreren aufzutreten. Wisst ihr da näheres zu?

mfg
 
Hi,
hm, ich werde das einfach mal halten in einem Fotoladen. Ich hoffe, es gibt auch welche, die nicht nur das 18-55er ausgestellt haben.
mfg
 
das Kit hat 5,6 im Tele, da ist 4 schon stärker


ansonsten wird die Konstruktion mit bleibender Blende meistens in hochwertigeren Objektiven verwendet.
 
Was mir noch zu dem 16-45er einfällt: Das hat doch nur Blende 4, auch ganz am Anfang. Das 18-55er hat da doch 3,5. Warum ist das große WW denn in dem Fall lichtschwächer? Okay, im Tele hat es auch noch Blende 4, wo das 18-55er 4,5 hat. Macht sich das negativ bemerkbar? Den Link kannst du mir übrigens gern per PN schicken.
Hallo Sealand,
hab mich extra zu diesem Thema heute Abend noch mal das 18-55er Kit angesetzt - was schwer war - nach 20 Tagen Wartezeit hab ich heute ENDLICH mein DA 50-200 bekommen - nur ein paar Fotos, aber schon war ich so begeistert, dass sich das Objektiv irgendwie sehr schwer lösen ließ :D :D :D
Zum Thema:
Im "P" Modus springt das 18-55er schon nach einem Micro-Dreh (lt Info-Display bei 20mm) auf die 4er Blende, ab 35mm auf Blende 4.5, ab 50mm auf 5.6. Außerdem würde ich behaupte, dass man eh für ein knackiges Bild um fast 1 Blende abblenden muss, während ich vom 16-45 gehört habe, dass das selbst bei jeweiliger Offenblende (4) recht gut sein soll (hab es wie gesagt noch nie selbst testen können - bis gestern war es für mich auch noch relativ uninteressant, da ich 1) eher auf lichtstarke Objektive "geifere" (bin ein wenig Available Light-affin;) ) und 2) mit den 18 mm "unten rum" recht zufrieden bin. Aber wenn man mal die heutigen Erkenntnisse betrachtet - hmmm... Daher bin ich eher vom Tamron 28-75 angetan, da dies durchgehend 2.8 er Blende, einen guten Leichttelebereich und zudem ein recht gutes Abbildungsverhalten haben soll (und natürlich auch weniger kostet) - das 18-55er würd ich dann für Weitwinkel (bei genug Licht) behalten, oder bei schlechtem Licht eine 24er FB oder vergleichbares mitnehmen (bei AL brauch ich nicht soooo einen großen WW-Bereich). Kann und will halt in nächster Zeit nicht in die kompromisslosere Liga wechseln... Auch da man erst durch die Kompromisse lernt, kreativ damit umzugehen und Alternativen zu finden - wenn neben dieser Erfahrung dann auch noch das Geld dazu kommt, dann kann man ja "aufsteigen" und sich die Sache einfacher machen. Und schließlich: irgendwo muss man sich ja noch drauf freuen können:angel:
 
Hi!
So wie es ausschaut, tendiere ich ja stark zu der Pentax K10D. Ihr könnt natürlich weitere Unterschiede nennen, aber ich habe schon einige signifikante Unterschiede - die für mich nicht uninteressant sind - entdecken können. Werde also in den nächsten Tagen mal in einen Fotoladen stapfen und die K10D ausprobieren! :) Die 100er hatte ich ja schon vor einigen Tagen in der Hand.
Ihr könnt natürlich jetzt auch speziell was zur K10D schreiben - werde mir mal bei Pentax die Anleitung als PDF herrunterladen, aber bis ich die durch habe, kann das was dauern. Zum Beispiel lese ich oft von einem ominösem "Grünen Knopf" - was genau verbirgt sich hinter ihm?

@Tigertoaster:
Danke für das testen!


mfg:top:
danke an alle:top:
 
Mit dem grünen Knopf kann man z.B.:
  • Im M-Modus die zur Belichtung passende Zeit-/Blendenkombination einstellen.
  • Im P-Modus wieder auf Hyper-Programm zurückschalten, wenn ich zuvor in
    diesem Modus (P) durch die Einstellräder auf Av oder Tv gewechselt habe.
  • Schnell auf den voreingestellten ISO-Automatikbereich zurücksetzen (z.B. ISO 100-400).
    Ein Dreh am Einstellrad stellt ja seit dem FW-Update 1.10 auf Wunsch einen festen ISO-Wert ein,
    und mit dem grünen Knopf kann ich wieder auf ISO-Automatik umschalten,
    mit dem Bereich, den ich im Fn-Menü vorgegeben habe.
 
Möchte mich auch gerne zu dem Them äußern, jedoch auf eine Weise, weil ich bis vor zwei Wochen vor der gleichen Entscheidung stand.
In den letzten Posts wurden viele Vor- und Nachteile der beiden Modelle besprochen und abgewogen. Ich bin selber Azubi / Schüler (wie man es nimmt) und habe neben meiner regulären Ausbildung sehr viele Nebenkosten, die ich leider selber tragen muss. Nichts desto trotz wollte ich unbedingt in die Fotografie einsteigen und habe mich aufgrund dessen bei Conrad schlau gemacht. Schnell kam für mich die Pentax in Frage, entweder K10D oder eben das Vorgängermodell K100D. Habe mit dem Verkäufer ausgiebig drüber geredet und mir die dazugehörigen Kits angeschaut.
Ausschlaggeben für die Wahl zur K100D war der Preis. Habe die Kamera in einem Kit mit zwei Objektiven (18-55mm / 50-200mm) für 740€ bekommen. Wo liegen die Vorteile auf der Hand? Ich als Einsteiger brauche kein High End Gerät, dass sich jenseits der 1000€ orientiert, hinzu kommt noch die Anschaffung eines vernünftigen Objektives.

Thema Prozessor:
Brauche ich die 10 MPix. oder reichen 6.1? Viele Kompakte kratzen schon an der Bildquali der K100D. Nur, was will man mit den Bilder machen? Solange man keine großen Plakate ausdruckt, reichen diese 6MPix.
Ich habe anhand Bilder von K10D und K100D verglichen, jedoch keinen qualitativen Unterschied gemerkt. (Liegt vielleicht ein meiner Kurzsichtigkeit ;) )

Natürlich ist es eine Frage der Einstellung. Die Preis / Leistung hat mich letzendlichen bei der K100D überzeugt und ich bereue diese Investition keineswegs. Nun habe ich eine vernünftige DSLR mit Standardobjektiv und einem Telezoom. Für den Preis ist es mehr als vertretbar.

Hätte ich die K10D mit selbigen Objektiven gekauft, läge ich jetzt bei knapp 1300€, fast das Doppelte.
 
entweder K10D oder eben das Vorgängermodell K100D.

Thema Prozessor:
Brauche ich die 10 MPix. oder reichen 6.1? Viele Kompakte kratzen schon an der Bildquali der K100D. Nur, was will man mit den Bilder machen?


Hätte ich die K10D mit selbigen Objektiven gekauft, läge ich jetzt bei knapp 1300€, fast das Doppelte.

Die K100d ist nicht das Vorgängermodell! Es sind beides eigenständige Kameras!


Was sagt denn die gleiche Anzahl an Pixeln über die Bildqualität aus?


die K10d ist im Doppelkit schon für 1079 Euro gelistet (http://geizhals.at/eu/a233130.html)
also nichts mit doppeltem Preis

;)
 
Sorry, kannte das Angebot nicht! Nimm alles zurück mit der preislichen Sache.
So wurde mir das gesagt über das "Vorgängermodell". Nichts desto trotz ändert das ja nicht an der Tatsache. :)
 
Aber wenn du die Posts mal genau durchsiehst, haben wir doch nichts anderes gesagt.

Beispiel: Ich fahre einen Opel Astra Turbo. Ich arbeite bei Opel, so daß durch
meinen Rabatt die Preisdifferenz zum Grundmodell nicht mehr ganz so hoch ist,
als wenn ich das Auto bei einem Händler gekauft hätte.
Wer jetzt knapper kalkulieren muss, wäre trotzdem blöd, sich so ein Auto zu kaufen.
Ich persönlich aber, habe JEDEN TAG meinen Spaß mit dem Auto.
Ich nutze also das, was ich mehr bezahlt habe.
Wirtschaftlich gesehen ist das natürlich unsinnig, aber manchen geht es halt nicht
immer um Wirtschaftlichkeit, sondern auch mal um Spaß am Leben zu haben.
Und so ist es auch mit den Kameras.

Und wie ich schonmal sagte: Die 300,-€ Preisdifferenz vertelefonieren manche Kiddies mit ihrem Handy in einem Monat. ;)
 
Hi,
habe noch eine Frage:
Für die K10D (noch nicht bestellt, werde sie vorher nochmal Live gucken) brauche ich ja noch ein Objektiv, was den WW-Bereich abdeckt (Tele habe ich ja shcon ein paar gute). Welches ist da am geeignetesten?
Ich habe schon ein paar rausgesucht:
Pentax 18-55er: Soll für die K10D nicht so gut geeignet sein, da das ein typisches Kitobjektiv sei.
Pentax 16-45er: Soll schon einiges besser sein als das 18-55er, aber preislich eher hoch angesiedelt
Sigma 17-70er: Ein guter Kompromiss zu einem fairem Preis. Soll aber öfters mal vorkommen, das es Schwächen in der Justierung hat.

Von den Daten alleine wäre das Sigma für mich am passendsten, vorallem weil man es aufgrund des Brennweitenbereiches als gutes "Immerdrauf" verwenden kann. Auch preislich ist es sicher ein guter Kompromiss. Habe im Objektivforum und im DFN ein wenig gelesen, das Sigma wird dort öfters bemängelt, Schwächen mit der Schärfe etc. zu haben.

Könnt ihr mir vielleicht auch noch ein wenig bei der Objektivwahl helfen?:top: :)

mfg und Danke!
 
und nun treibt der Wahn um das Sigma die Preise in die Höhe :)

EDIT: da hatte sich wohl jemand vertippt


Erst wenn das letzte Sigma mit Fehlfokus und Dezentrierung neu justiert ist,
werdet Ihr feststellen das Pentax doch die bessere Wahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe mich soweit entschieden und schonmal probeweise einen Warenkorb gefüllt. Morgen gehe ich erstmal die Kamera Live gucken, vorher wird nix gekauft.
Fehlt in meinem Warenkorb noch etwas?
(Preisangaben gerundet)

K10D mit 16-45 1250€
Garantie +1 Jahr 25€
Schutzfolie für Monitor 6€
UV Filter 67mm 20€
SlingShot 200 70€
LI-50 Akku von Ansmann 25€
2x SanDisk 1GB Extreme III 40€ (für beide)
Also in etwa 1.500€ mit Versand etc.

In ein paar Monaten habe ich Geburtstag, dann werde ich mir noch einen Blitz gönnen.

Bestellen wollte ich bei foto-palme - kennt jemand den Laden? Wollte das per Nachnahme machen.

mfg
 
Hallo,
der BG kommt vlt. später noch dazu (mal schauen, wie er mir morgen gefällt).
Zum 50-200er: Hier im Thread meinte man, aufgrund der Objektive die ich noch habe (siehe mein Profil) könnte ich darauf verzichten, das 70-210 wäre da erstmal ein guter ausreichender Ersatz für...
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten