Ich hatte meistens in der P-Einstellung fotografiert. Diese Automatiken (Portrait etc.) habe ich kaum genutzt. Seit ich meine kleine digitale Canon PowerShot habe, habe ich auch öfters dort den Av und Tv Modus genutzt und schätzen gelernt - genau wie den komplett manuellen Modus.
Mark Striper:
10 MP sind zwar ganz nett, aber kein Kaufargument.
Das ist mir klar, mir würden 6 MP im Endeffekt reichen.
Wären ja immer noch mehr als die 5, die meine kleine Kompakte abliefert.
Einen Zweitakku bekommst du bereits für unter 10,-€.
Super, das geht ja noch!
Ich finde, der bereits angesprochene Sucher, und vor allem die Geschwindigkeit (AF und Bildverarbeitung)
und die schnelle Bedienung der K10D sollten besonders hervorgehoben werden.
Die Geschwindigkeit der K10D hat mich schon interessiert, das stimmt. Vorallem die Serienbildfunktion mit 3FPS unendlich lang.
Der Hochformatsensor erspart dir das lästige Drehen der Bilder später am PC (ist Gold wert, wie ich finde).
Oh ja, das kenne ich schon von meiner Canon PowerShot. Die kann das auch, fand das bis jetzt immer ganz nett.
Beim Weitwinkel würde ich auf das 16-50 warten, bis dahin ist auch wieder was angespart, und du kommst in den Genuss des Ultraschallantriebs, den deine K10D ja unterstützt. Bis dahin kommst du bestimmt mit deinem Objektivpark aus, oder ?
Ich denke, wenn ich die K10D nehme, dann auch das 16-45er. Soll ja viel besser sein als das 18-55er. Später, wenn das 16-50er da ist, kann ich es mir ja immer noch holen und das 16-45er verkaufen. Das Problem bei meinem Objektivpark ist, dass dort kein Weitwinkel dabei ist (aus dem 24er wird ja ein 36er wegen des Vergrößerungsfaktors).
Stehst du allerdings eher auf Motivprogramme, und eine kleinere und leichtere Kamera, bist du bei der K100D evtl. besser aufgehoben. Viele bringen auch die AA-Akkus als großen Vorteil.
Also wie gesagt, bei meiner analogen Pentax SLR und der digitalen Canon Kompakten ist zu 80% die Stellung "P" eingestellt, zu 10% AV oder TV, und dann noch 10% anderes, wie Motivprogramme oder Filmchen drehen (ja, ich weiß, dass das mit einer DSLR nicht geht, ist mir aber recht egal) oder Panoramamodus. Meistens weiß ich selbst, was die Motivprogramme machen (Portrait große Blende, Landschaft kleine, Sport schnelle Verschlusszeiten etc.) Zu den Akkus schrieb ich ja oben noch was.
iCre:
Wenn du noch Schüler bist hast du nur begrenzte Möglichkeiten. Wenn deine Eltern nicht gerade überdurchschnittlich verdienen und dich auch nicht überdurchschnittlich mit Geld ausstatten, dann hast du sicherlich einiges auf dich nehmen müssen um die 1000€ zu sparen.
Ja, ich find es auch gut von dir, das du an sowas denkt!
Ich habe auch schon was länger gespart, eben um eine gute Kamera zu erhalten. Ich weiß ja auch, dass es mit dem Kauf einer DSLR lange nicht getan ist, das ist auch alles bedacht. Aber ich kann gefahrlos sagen, das mich eine K10D nicht in den "Ruin" treiben würde. Nur, wenn sie sich für mich nicht lohnt, würde ich die K100D nehmen. Durch diesen Thread habe ich ja schon sehr viele Meinungen bekommen, das hilft mir echt weiter. Man bekommt dadurch durch die Antwortmöglichkeit viel bessere Argumente, als in einem Testbericht. Wenn sich die 300€ Aufpreis zu der K10D lohnen, dann bin ich bereit, diese auszugeben.
Jetzt stell dir einfach mal vor wie die Welt für dich denn so aussieht wenn du statt der 10er die K100 gekauft hast? - Ja richtig du wirst erstmal photen gehen. Und gute photos kannst du mit beiden machen. Ich meine wenn du nun nicht so ein grosses Opfer für die Cam aufgeben müsstest hätte ich gesagt klar die K10D aber in deiner Lage solltest du das Geld für andere Sachen investieren (Ausgehen, Madels etc.) die du nur jetzt in deinem Alter machen kannst. Wenn du später Geld verdienst und das Photographieren immer noch ein Hobby von dir ist kannst du dir auch die absoluten Top Geräte kaufen, jetzt aber lohnt es sich einfach nicht.
Der Gedanken mit dem "später Geld verdienen und gute Kamera" ist mir auch gekommen. Aber später steht mir ja grade in Zeiten von Ebay und Co. eine gute Möglichkeit zu, die K10D wieder zu verkaufen und dann einen besseren Body zu holen. Mir geht es auch "ums jetzt", da ich extra auf eine gute Kamera hingespart habe.
Zusammengenommen: Die K10D ist deutlich besser als die K100D, aber da für dich der Unterschied von 300€ mehr bedeutet als für andere (die ein reglmässiges Einkommen haben) und weil du wenn du die Cam hast genau so gute Photos machen kannst (gleiches Resultat) würde ich stark für die K100D plädieren. Überlege es dir einfach, nicht immer muss man das beste haben. (sonst empfehle ich immer die K10D)
Ja, die K10D hat viele Funktionen im Vgl. zur kleinen Schwester, von denen ich die meisten auch ausnutzen würde. Ich war mir wie gesagt vorher nur durch das lesen von Testberichten nicht sicher, ob sich sowas lohnt. Die Diskussion hier bringt viele tolle Argumente ans Licht. Ich wäre auf jedenfall dazu bereit, den Aufpreis zu zahlen. Und ich will natürlich nicht "das Beste" haben, will ja mit der Cam auch nicht angeben oder so, aber wenn ich mir eine K10D leisten kann und ich die Funktionen nutzen würde (was mir zu dem Zeitpunkt, an dem ich den Thread eröffnete, nicht klar war) - warum nicht. Das wäre dann ja für mich das Beste.
HaPeWe:
Die K100D hat zwar nicht den Prismensucher der *istDs oder K10D doch dennoch einen recht guten Sucher und eine helle Mattscheibe.
Ist denn ein Prismensucher soviel besser? Wie gesagt, hab die K10D noch nicht live sehen können. Nur die K100D hatten sie.
Beide Modelle K10D und K100D bieten ein hervoragendes Preisleistungsverhältnis und wohl keine der beiden dürfte sich nachher als Fehlkauf erweisen. Zudem: Einen DSLR-Body kauft man ja nicht fürs Leben, sondern eher für einen Nutzungszeitraum von ca. zwei bis fünf Jahren, dann kann man den Markt neu beobachten und schauen was ein Aufstieg auf dann aktuelle Modelle kostet.
Ja, beide sind für ihren Preis sicher super. Zu der Sache mit dem Body hab ich oben schon was geschrieben! (langer Post

)
Zwei Punkte führen möglicherweise zu der Einschätzung, man hätte einen Fehlkauf getätigt:
1) Das andere Modell besitzt eine Eigenschaft, die man im Nachhinein als sehr wünschenswert erachtet.
2) Man hat das teuere Modell gewählt, empfindet aber im Nachhinein, dass man praktisch nicht einen einzigen der teuer erkauften Vorteile nutzt.
Genau aus diesem Grund habe ich diesen Thread eröffnet. Ich bin mir nicht sicher gewesen, ob sich das bessere Modell für mich lohnt.
fidelio:
Bei Sonnenlicht draussen ist man bei ISO200 schnell über der Blitzsynchrozeit und braucht dann einen HSS-fähigen Blitz.
Noch so ein kleiner, aber feiner Punkt, den man in Testberichten nicht findet. Bis jetzt habe ich mehr "aufhellgeblitzt" als mit der größten ISO-Zahl fotografiert.
Mark Striper (nochmal

):
Aber dem, was du zum Geld vorher gesagt hast, stimme ich zu, kommt halt drauf an,ob es wirklich so viel Anstrengung gekostet hat, 1000,-€ anzusparen.
Ich finde, es ist immernoch besser sein Geld für solch ein Hobby auszugeben,
als fürs Rauchen, Saufen oder permanent mit dem Handy zu telefonieren.
Hm, vielleicht wäre es mal besser, "Klartext" zu reden, da das mit dem Geld ja öftes als Punkt aufkommt. Das soll jetzt aber nicht irgenwie angebermäßig rüberkommen. Ich habe in ca. drei Jahren knapp 2200€ zusammenbekommen. Auch wenn ich mir eine K10D mit 16-45er hole (~1300€), hätte ich noch etwas auf dem Konto für andere Sachen. Also so schlimm wäre der Aufpreis für mich nicht - solange er sich für mich auch wirklich loht. 300€ mehr, nur damit ich "K10D" statt "K100D" da stehen habe ohne die Funktionsvielfalt der K10D zu nutzen - darüber würde ich mich im Nachhinein wirklich ärgern. Das wären mir die 300€ nicht wert. Sobald ich aber merke: Aha, die K10D bietet echt interessante Sachen, die ich auch nutzen würde - dann wäre ich auf jedenfall bereit, den Aufpreis zu zahlen.
Und um diese Frage zu klären, ist dieser Thread ja optimal, da viele verschiedene Arguemte aus allen Richtungen auftauchen
so, das wars erstmal (40 Minuten Antwortzeit^^).
Danke an alle
Werde bis heute Abend erstmal nicht antworten, da ich jetzt weg bin