• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

K10D und Meerschweinchenbilder...hm. :ugly:
Für Meerschweinchenbilder ist die 1Ds besser geeignet da sie einen viel schnelleren AF hat.
 
Nach 18.000 Bildern mit der K100 und 3.000 mit der K10D bin ich von beiden für ihren Zweck begeistert: Die K100D ist einfach preiswerter, leichter, handlicher und für 90% der Einsatzzwecke schneller eingestellt. Die K10D kostet mehr, bietet auch mehr, will aber erstmal beherrscht werden. Man gerät schnell in Versuchung, mit BG und Objektivpark durch die Lande zu rennen und sich einen Rückenschaden zu holen.
Was ich von der K100D vermisse ist High-Iso.
Was ich von der K10D vermissen würde ist der direkte Zugriff auf Spezialfunktionen, insbesondere RAW-Knopf.

Ach ja: Die Dichtungen der K10D sind definitiv ein großer Vorteil!
 
Was ich von der K100D vermisse ist High-Iso.
Was meinst Du damit ?
 
Ich hab ISO 3200 bei meiner noch nie benutzt. Ich denke, das dürfte schon recht ordentlich schneefallähnlich werden.

Ich habe damals bei meiner Kaufentscheidung viele DSLRs so angesehen, und unterm Strich war die K100D alleine auf weiter Flur die so eine Rauschfreiheit bei ISO3200 bietet, ergänzt durch den sehr wichtigen SR.

Für meine Zwecke (Konzertfotografie & bißchen Sport) perfekt.
 
Rauschfrei ist sie sicher nicht. Aber beim Entrauschen gehen nicht so viele Details verloren.

ISO 1600, unbearbeitet:

Reh2.jpg
 
Auch ich möchte mir eine DSLR kaufen. Leider schwanke ich im Moment noch zwischen der K100D und der K10D.
Eigentlich habe ich mich schon fast für die K100D entschieden, da ich nicht denke, dass ich die Mehrfunktionen der K10D unbedingt benötige. Außerdem ist der Preisunterschied von fast 400 € nicht ganz unerheblich.

Mein einziger Kritikpunkt an der K100D wäre, dass man die neuen Ultraschallobjektiven nicht an ihr verwenden kann. Meine Frage wäre, ob man die neuen Ultraschallobjektive überhaupt nicht benutzen kann, ob man sie manuell fokussieren muss oder ob man nur die Ultraschalltechnik nicht nutzen und ganz normal wie bei "normalen" Objektiven den Autofokus benutzen kann.

lg, -ich-

PS: Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt, leider ohne Ergebnis!
 
... oder ob man nur die Ultraschalltechnik nicht nutzen und ganz normal wie bei "normalen" Objektiven den Autofokus benutzen kann.
Genau dass ist der Fall, die kommenden DA*s haben alle noch einen konventionellen AF der im Falle der K100D zum Einsatz kommt.
Also benutzen kann man die Objektive mit AF, halt ohne SDM, sondern konventionell

Ob das ewig so bleibt dass die DA*-Objektive mit doppeltem Antrieb ausgeführt werden weiss man nicht, aber es wäre irgendwie typisch Pentax dass man die Kompatibilität mit älteren Modellen aufrecht erhält. ;)
 
Auch ich schwanke zwischen K10 und K100.
Eigentlich bräuchte ich auf meinem Niveau kaum eine K10D. Was mich jedoch ein wenig zögern läßt, ist, daß man immer wieder liest, die K100 sei ein bißchen langsam.
Da zumindest ein wichtiges Gebiet für mich Schnappschüsse meiner Kinder sind, möchte ich keine Kamera kaufen, die mich die entscheidenden Momente immer verpassen läßt.
Kann Ihr vor diesem Hintergrund etwas zur Geschwindigkeit der K100 sagen?
Gruß,
morimur
 
Kann Ihr vor diesem Hintergrund etwas zur Geschwindigkeit der K100 sagen?
Ja, mach Dir deswegen keine Sorgen.

Die Auslöseverzögerung der K100D ist wie bei eigentlich allen DSLRs völlig vernachlässigbar und der Autofokus der K100D ist zwar etwas langsamer als der der K10D, aber trotzdem noch schnell genug für die meisten Anwendungen.

Wenn hier über langsam gesprochen wird, wird auf hohem Niveau gejammert. :)

Ich würd mal beide in die Hand nehmen, vllt. hilft dir das weiter, die K10D ist schon um einiges grösser + schwerer als die K100D, das mag nicht jeder.
 
Dank für Deine Antwort, Fidelio.
Ich hatte mir schon gedacht, daß es sich eher um ein Problem auf hohem Niveau handeln würde ...
Was die Größe betrifft, ich habe bisher eine analoge Canon EOS 30, die mir gut in den Händen liegt.
Allerdings scheint es mir übertrieben, ein paar Hundert Euro mehr zu bezahlen, damit die Kamera ein bißchen größer und schwerer ist ...
 
Größer und schwerer nur mit BG, ich habe die 10er in die Minitasche reingesteckt die ich für die 100er maßgekauft habe. Ja, es ist ein Unterschied aber wirklich groß ist der nicht. Dass ich im Normalbetrieb den Hochformatgriff dran habe, steht auf einem anderen Blatt, schließlich kann ich ihn problemlos abnehmen.
Die Unterschiede bei AF und auch sonstiger Geschwindigkeit sind vorhanden, ja, aber ändern sich mit einem anderen Objektiv schon sehr deutlich.
Meiner Meinung nach haben K10D und K100D einen anderen Charakter und verführen zu unterschiedlicher Fotografierweise, aber dafür habe ich von K100D-aber-nicht-Motivprogramm-Nutzern schon mächtig Flames eingesteckt von wegen jede Automatik ist bähbäh und sie würden das nie verwenden. Mir solls recht sein.
Für mich ganz speziell waren die Dichtungen, der BG und SDM die ausschlaggebenden Gründe, preislich haben sich beide in den USA nicht sooo viel genommen.
Wenn die K100D damals nicht abgesoffen wäre, hätte ich sie gerne weiterbenutzt und irgendwann ganz relaxt die K20D mit der K1D verglichen und zugeschlagen.
 
...Meiner Meinung nach haben K10D und K100D einen anderen Charakter und verführen zu unterschiedlicher Fotografierweise, aber dafür habe ich von K100D-aber-nicht-Motivprogramm-Nutzern schon mächtig Flames eingesteckt von wegen jede Automatik ist bähbäh und sie würden das nie verwenden...

Ach was, damals wollten die Jungs echte Cowboys sein und heute halt echte Profis. Das sollte man locker sehen! Ich habe neulich an einem Tag bei schlechtem Wetter mit meiner K100D im AV-Modus und Weitwinkel 80 Prozent Ausschuß produziert! Dann auf "Smily" (Vollautomatik ohne Blitz) umgeschaltet - und es waren nur noch 20 Prozent Auschuß! Danach bei Dämmerung das Motivprogramm "Sonnenuntergang" gewählt und 90 Prozent brauchbare Fotos erstellt. An dem Tag war die Automatik der K100D eindeutig besser drauf als ich. Deshalb verstehen meine K100D und ich uns auch so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten