• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 16-45/4 und Sigma 17-70/2.8-4.5

spiluna

Themenersteller
Hallo Leute, nun kam auch endlich das Pentax 16-45/4 so dass ich beide Objektive eingehend an der K10D ausprobieren konnte und diese Erfahrungen sind vielleicht für den ein oder anderen interessant, der sich ebenfalls nur schwer entscheiden kann.

Das Sigma hat mich wider Erwarten begeistert. Der Brennweitenbereich ist universell und als jemand, der meistens eher in Richtung Tele unterwegs ist als exzessiv WW zu brauchen, ist der fast doppelt so große Brennweitenbereich des Sigma ein Segen, der viele Wechsel entfallen lässt. Die Bildqualität ist bei Offenblende erwartungsgemäß etwas weich, vor allem im WW. Aber leicht abgeblendet ist das Sigma schon ziemlich gut und ab 5.6 oder 6.3 liefert es bereits richtig knackige Bilder. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, allerdings muss man die Haptik der Sigmaobjektive mögen. Leider gibt es Verwirrungen bei der Übertragung der Objektivkennung, so dass es als Sigma 18-55/3.5-5.6 in den RAW-Konvertern erscheint!?

Das Pentax bekam ich etwas später und hatte die Erwartung, dass es natürlich deutlich besser ist als das Pentax-Kit und auch besser als das Sigma. Mit dem kann es meines Erachtens aber gerade mal mithalten, als dass es dies locker abhängen würde, denn das 16-45 ist keinesfalls offenblendtauglich, was ich bei dem Preis und durchgängig 4 erwartet hätte, sondern liefert ebenfalls erst ab 5.6 oder 6.3 richtig gute Ergebnisse. Also leider keine Vorteile hier, sondern eher beim Sigma, das im WW aufgrund der größeren Offenblende nicht so stark abgeblendet werden muss. Das Pentax hat beim Brennweitenbereich zwar minimal mehr WW, aber dafür geht dem Pentax am hinteren Ende der Atem aus, wenn das Sigma grad mal richtig Luft holt und besonders hier sehr gute Bildqualität liefert. Die Verarbeitung ist sehr gut, doch zu allem Überfluß musse ich bei meinem Pentax einen fiesen Frontfokus von ein paar Zentimetern feststellen, nachdem ich mich schon gewundert hatte, dass Portraits bei 5,6 oder 6,3 nie richtig scharf wurden, bis ich feststellte, dass (korrekt auf die Augen fokussiert) die Nasenspitze und die weiter vorne liegenden Haare scharf waren. Genaue Messungen bestätigten diesen Mangel. Genau sowas kennt man eigentlich von Sigma und Tamron, von Pentax hätte ich das nicht erwartet.

Am Ende fällt es mir nicht schwer, mich für eines der beiden zu entscheiden, ich denke ich werde den Zirkus und die Kosten für eine Justierung bei Pentax nicht mitmachen und es im Rahmen des Rücktrittsrechts wieder zurückschicken und mir das Sigma behalten. Es ist um ein ganzes Eck günstiger (ist aber für mich null entscheident), liefert identische Bildqualität, denn beide müssen leicht abgeblendet werden, und es hat den deutlich besseren Brennweitenbereich. Einziger Nachteil des Sigma ist eigentlich nur, dass nicht Pentax draufsteht und die Kennung irgendwie falsch ist (viellaucht auch nur bei meinem), aber die Brennweitenangabe hat dennoch immer gestimmt.

Pentax 16-45 (KB: 24-68):
+ Verarbeitungsqualität + Haptik
+ Handling
+ Minimal mehr WW
- 30% teurer als das Sigma
- knapper Brennweitenbereich
- nicht uneingeschränkt offenblendtauglich
- Fehlfokus (mein Exemplar)

Sigma 17-70 (KB: 26-105):
+ Verarbeitungsqualität
+ Deutlich größerer Brennweitenbereich (fast doppelt so groß wie beim 16-45)
+ Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- fehlerhafte Objektivkennung (erscheint bei RAW-Konvertern als Sigma 18-55/3.5-5.6)

Man kann jetzt Rätselraten, ob das Sigma einfach nur überraschend gut geworden ist, oder das Pentax zumindest nicht meinen Erwartungen vollends entsprechend konnte. Den Aufpreis des Pentax seh ich aber weder in der Bildqualität, noch woanders gerechtfertigt, denn das Sigma bietet für deutlich weniger Geld, die gleiche Bildqualität, ebenfalls eine klasse Verarbeitung und einen viel universelleren Brennweitenbereich mit mehr Einsatzmöglichkeiten.
 
da hast Du aber ein selten schlechtes Exemplar des 16-45 erwischt :(
Hmm, weiß nicht ob es so "selten schlecht" ist. Es ist halt nur etwas besser als das Kit und eigentlich in keinem Bereich besser als das günstigere und universellere Sigma. Eine schlampige Qualitätskontrolle ist vielleicht grad noch bei den günstigen Zweitanbietern wie Sigma oder Tamron nachvollziehbar, zumal die oft die Schnittstellenbeschreibungen nicht vom Originalhersteller bekommen und halt grad beim Endtest und der QC sparen, aber bei Pentax sollte für mein Dafürhalten kein fehlerhaftes 16-45 die Qualitätskontrolle unbemerkt passieren dürfen. Und während im direkten Vergleich selbst das Kit und das günsige 50-200 erstaunlich viel Bildqualität für sehr wenig Geld bieten, bietet das 16-45 für seinen Preis dann eigentlich viel zu wenig.
 
Hallo,

interessant. Ich bin zu anderen Schlüssen gekommen. Mein Vergleich zwischen Sigma 17-70 und Pentax 16-45 war ein Desaster für das Sigma - fast immer merklich schlechter als das KIT, ausser WW. dort aber immer noch merklich schlechter als das 16-45 (bei jeweils gleichen Blenden und Brennweiten, Stativ, einheitliche Beleuchtung...).

Andererseits hat mir das 16-45 dann auch nicht sooo viel besser als das Kit gefallen, dass ich den Mehrpreis auszugeben bereit gewesen wäre.

=> Alles Fragen der Serienstreuung :-)


Schönen gRuß

HOlger
 
Ich hatte ähnliche Erfahrungen gemacht - das Sigma war im WW-Bereich dem Pentax 16-45/4 sichtbar überlegen.
Am deutlichsten kam das in den Bildecken zum Vorschein. Das Pentax 16-45 hat erst ab Blende 8 scharfe Ecken, währen beim Sigma Blende 4 schon recht scharfe Ecken zeigt. Sicherlich wurde es im Vergleich zum Pentax bereits um eine Blende geschlossen, trotzdem fand ich die Abbildungsleistung beeindruckend.

Wenn man sich so die verschiedenen Threads zu diesen Objektiven durchliest, scheint es allerdings eine recht hohe Serienstreuung zu geben...und zwar nicht nur bei Sigma.
 
diese Tests belegen für mich ledigich wie unterschiedlich die Objektive qualitätsmässig ausfallen, einen eindeutigen Testsieger kann ich für mich nicht erkennen.
 
diese Tests belegen für mich ledigich wie unterschiedlich die Objektive qualitätsmässig ausfallen, einen eindeutigen Testsieger kann ich für mich nicht erkennen.
Ich glaub hier kann und soll es gar keinen Testsieger geben, lediglich eine Vergleich. Aber offensichtlich bin ich nicht der einzige, der das 16-45 nicht so weit über dem Kit sieht und wenn, verglichen mit dem Sigma, bei der Bildqualität die Unterschiede quasi nicht vorhanden sind, dann spricht der Preis und vor allem der deutlich bessere Brennweitenbereich schon eine klare Sprache ;-)
 
wie gesagt es testet jeder nur "Schärfe" in 100%... aber was ist mit den anderen optischen Qualitätsindikatoren...
 
Apropos, hab heute mit Pentax telefoniert, die wollen dass ich das 16-45 einschicke und zwar mit Kamera!? Ob's da nicht etwa größere Probleme gibt? Hab schon ein dutzend verschiedene DSLR gehabt und auch mehrfach schon das legendäre Tamron 28-75/2.8, das beim Kauf eigentlich nie korrekt justiert und ohne Fehlfokus ist und es kam, ebenso wie einige frühere Canon-Objektive immer super justiert und mit stimmigen AF zurück - natürlich ohne jemals einen Body einzuschicken ... :confused:
 
wie gesagt es testet jeder nur "Schärfe" in 100%... aber was ist mit den anderen optischen Qualitätsindikatoren...
Ich denk da muss man schon etwas Arbeit reinstecken um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen und da ich WW nur gelegentlich brauche, ist das Thema Verzeichnung für mich relativ uninteressant, zumal sich das per Knopfdruck problemlos korrigieren läßt (PTlens, Bibble, DxO usw.). Da ist mir schon wichtiger, dass die Details da und die Ergebnisse scharf sind ;-)
 
machs doch einfach mal und erzähl uns wie es weiterging :)



Pentax hat ja in der Kamera ein Servicemenue (wurde zufällig mal entdeckt) in dem man scheinbar auch einzelne Objektive einjustieren kann....ansonsten denke ich die wollen Daten sammeln, das kann nur positiv sein für uns alle.
 
Ob's da nicht etwa größere Probleme gibt? Hab schon ein dutzend verschiedene DSLR gehabt und auch mehrfach schon das legendäre Tamron 28-75/2.8, das beim Kauf eigentlich nie korrekt justiert und ohne Fehlfokus ist und es kam, ebenso wie einige frühere Canon-Objektive immer super justiert und mit stimmigen AF zurück - natürlich ohne jemals einen Body einzuschicken ... :confused:
Ich hatte ebenfalls mal das besagte 28-75 und habe es damals zusammen mit meiner D50 zu Tamron geschickt. Ich habe vorher mit dem Tamron-Service telefoniert und denen war es auch lieber mit Kamera. Der Vorteil ist, dass das Objektiv ganz speziell auf deine Kamera eingestellt werden kann, und nicht nur auf irgendeine Referenzkamera. Probleme sehe ich eigentlich keine.
Bei Tamron sagte man mir noch, dass Objektive die mit Kamera eingeschickt werden, bevorzugt behandelt werden, damit der Kunde möglichst schnell seine Cam zurück hat.
Ich hatte mein Zeug nach fünf Tagen zurück. :top:

Gruß
Ingo
 
Ich hatte ebenfalls mal das besagte 28-75 und habe es damals zusammen mit meiner D50 zu Tamron geschickt. Ich habe vorher mit dem Tamron-Service telefoniert und denen war es auch lieber mit Kamera. Der Vorteil ist, dass das Objektiv ganz speziell auf deine Kamera eingestellt werden kann, und nicht nur auf irgendeine Referenzkamera. Probleme sehe ich eigentlich keine.
Bei Tamron sagte man mir noch, dass Objektive die mit Kamera eingeschickt werden, bevorzugt behandelt werden, damit der Kunde möglichst schnell seine Cam zurück hat.
Ich hatte mein Zeug nach fünf Tagen zurück. :top:
Pentax redet auch von zur Zeit 5 Tagen Bearbeitungszeit, aber da kommen dann 4-6 Tage für den Pickup-Service und Rückversand durch UPS dazu und mindestens 1 WE dazwischen, so dass die Cam unter Strich für 2 Wochen nicht verfügbar ist. Na ja, dann muss die 5D halt wieder herhalten ;-)

Wenn ich nicht originale RAW Dateien von der K10D mit dem 16-45 aufgenommen hier hätte, die eine unglaublich gute Bildqualität im RAW Konverter zeigen, würde es soundso das universellere Sigma 17-70 werden, aber so wäre mir das Originalobjektiv, noch dazu so gut verarbeitet und trotzdem super leicht schon lieber. Weiß jetzt echt nicht, ob ich das 16-45 einfach wieder zum Händler zurückschicken und dann ein anderes bestellen oder das Sigma nehmen soll oder den Zirkus mit dem Pentaxservice starten soll :confused: :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an auf was Dir persönlich wichtig ist.
Sigma ist das universellere Zoom mit einem ganz anderen Brennweitenbereich.
Pentax ist mehr Weitwinkel und bildet normalerweise verzeichnungsfreier ab.

Den Bereich ab 40mm decke ich beispielsweise mit Festbrennweiten ab (40, 50, 77 und 100) mit dem 50-200 und 80-320 als Ergänzung nach oben.
Deshalb ziehe ich das 16-45 dem Sigma zu.
Natürlich gilt für mich auch der Grundsatz:
An eine Pentax DSLR gehört ein Pentax Objektiv :)
 
AW: Pentax 16-45/4 und Sigma 17-70/2.8-4.5 + KIT

CoFo hatte die Pentax-Objektive auch getestet und von der Auflösung her war das Kit nicht so viel schlechter als das 16-45.
Wie o.g. sind es eher Verzeichnung, Vignettierung die neben dem größeren WW für das 16-45 sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten