Hallo Sealand!
Da ich in Deinen Profil schon sehe, dass das 16-45er auf (bestellt) steht, kann ich davon ausgehen, dass Du Dich bereits entschieden hast?
Ich würde (aus leidigen Erfahrungen mit meiner DA 50-200er Bestellung...) ebenfalls dazu raten, bei TeKaDe zu bestellen.
Ich hätte Dir dazu geraten, zuerst die Kamera mit dem Doppelkit zu wählen (18-50 + 50-200). Denn wenn es nicht ausreicht, oder die Nachteile (Vignettierung) doch nerven, kann man es ja zum Einkaufspreis wieder in der Bucht oder hier im Forum verticken. Aus meinen eigenen Erfahrungen weiß ich, dass das Da 18-50 gar nicht mal sooo schlecht ist, ich finde ehrlich gesagt an meinem Obkektiv keine Punkte, die ein "NO GO" bedeuten: Als ich die ersten Aufnahmen im 18mm Bereich gemacht hatte, wusste ich auch sofort, was Vignettierung ist

- und 2 Std später wußte ich auch, wie einfach man die per Lightroom o.ä. Software beheben konnte (1 Regler-Schieben). Von der Lichtstärke habe ich eigentlich nicht viel erwartet, aber beim Fotografieren auf einer Karaoke-Party (Umweltbedingungen ähnlich einer relativ dunklen Diskothek) wurde ich doch angenehm von der "Kit-Scherbe"

evil: ) überrascht, so dass ich öfters auf den "Blitzwerfer" verzichten konnte und schöne AL-Aufnahmen machen konnte. Ich konnte nebenbei feststellen, dass 800 ISO auf der K100D sogar brauchbare Aufnahmen hervorbringen kann
Und vom 50-200er bin ich echt begeistert - zeichnet meiner Meinung nach die Umgebung noch einen schönen Tick schärfer und knackiger, als das 18-50er. Als ich auf der Party das 18-50er doch recht gut ohne Blitz einsetzen konnte, hab ich extra noch mal das 50-200er geholt - und auch hier wurde ich nicht enttäuscht (naja, über 150mm sollte man es dann doch sein lassen...).
Meine Meinung: Bevor man sich gleich am Anfang das 16-45er zulegt, sollte man eher in eine gute Software investieren (mir gefällt Lightroom in Punkto ergonomischer und schnellerer Bedienung besser als Bibble oder das Pentax Photo Lab), da lernt man sofort, wie die eigenen Bilder zu wirklichen Perlen gemacht werden können - nebenbei wird man sich durch die Exif-Werte und Einstellungen in den RAW-Dateien sofort darüber klar, wie man die Aufnahme das nächste Mal von vorne herein besser schießen kann

.
Und wenn es dann doch das 16-45er sein soll, warte bis das 16-50er draussen ist, dann werden bestimmte Viele ihr Objektiv verticken wollen, und Du kannst es dann vermutlich günstig schießen.
Ich hätte eine 200er Slingshot Tasche genommen, wenn ich sehe, wieviel Objektive Du noch von Deinem Vater leihen kannst. Meine Velocity 6 gelangt übrigens schon jetzt an ihre Grenzen (OK, die ist auch noch kleiner).
Abschließend übrigens ein Link zu einer galerie mit Aufnahmen, die ich mit dem 18-50er "verbrochen" habe:
Botanischer Garten - ein paar Fotos sind allerdings ein wenig nachbearbeitet (OK,Farben sind ein wenig zu knallig, da ich sie jedoch eigentlich für meinen Drucker angefertigt habe). Dies waren übrigens die allerersten Aufnahmen, die ich mit einer DSLR (meiner K100D) gemacht habe - also nicht zu feste draufkloppen

)