• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7-Videomodus

AW: K-7 Videomodus

Unsere Auge/Hirnkombination filtern solch leichte Störungen des Bilder sofort aus, wie sie z.B. welchen Lampen und in dem Fall dem Glas des Aquarium verursacht werden.
Wenn ich beim Eishockey in einem spitzen Winkel durch das Plexiglas schaue sehe ich auch alles einwandfrei, wenn ich im selben Winkel durchfotografiere, hab ich grauselige Bilder mit Schlieren und Minisprüngen.

In beiden Fällen hilft es möglichst senktrecht zum Glas zu sein beim Fotografieren, das vermindet bei dir die durch die mehrfache Lichtbrechung (Luft/Glas und Glas/Wasser) entstehenden Fehler zu minimieren.

Unsere Auge/Hirnkombi ist das sehr leistungsstark in der Fehlerbeseitigung, auf dem zweidimensionalen Bild egal ob Ausdruck oder Datei am Monitor hast du dann die ganze nackte Wahrheit abgebildet, ohne Hirnfilter.
 
AW: K-7 Videomodus

Ich habe im Pentaxforum gelesen, dass die Firmware erneut "upgedatet" wurde.
Der Videomodus ist davon betroffen. Wer weiss näheres?
 
AW: K-7 Videomodus

Also dass es wieder ein Micro Update gab, habe ich auch schon mitbekommen. Habe das aber noch nicht aufgespielt.

Weißt du näheres, was dort im pentaxforums besprochen wurde?
Sind gerade offline.
 
AW: K-7 Videomodus

Flimmert die Sonne auch? ;)
Ich filme nur draußen, deshalb dürfen Leuchtstoffröhren bei mir auch flimmern... :D
 
AW: Ein paar Fragen zum Video-Modus der K7

Obwohl ich die Tabellen von dem Falk Lumo noch nicht so richtig nachvollziehen kann
Hallo, man hat mich gerade auf diesen Thread aufmerksam gemacht.

Zu den Tabellen kann man mich gerne fragen. Es gibt da wohl ein Missverständnis zu den EV-Werten. Lichtwerte (in EV gemessen) kann man nicht einstellen, denn das ist schlicht die Lichtmenge der Szene. Man könnte der Kamera lediglich per EV-Kompensation sagen, gezielt über- oder unterzubelichten. Bzw. per Graufilter für Dunkelheit bzw. Lampe für Helligkeit sorgen. Insbesondere kann man NICHT ISO400 1/125s erreichen, da die Kamera erst auf höhere ISO geht, wenn 1/30s erreicht sind.
 
AW: K-7 Videomodus

Hallo zusammen,

gibt es eine zeitliche Beschränkung für die K7 wenn es um Filmaufnahmen im feinsten Modus geht. Die D300s kann das glaub nur 5min lang in full-HD.
 
AW: K-7 Videomodus

Ja. Die wichtigste Grenze bezüglich der ununterbrochenen Aufnahmedauer sind die 4GB des FAT32 File Systems. Daraus resultieren ca. 9,5min bei 720p und 7,5min bei der "feinsten" Auflösung von 1536×1024.
Full-HD kann die K-7 nicht.

mfg tc
 
AW: K-7 Videomodus

Hallo zusammen,

gibt es eine zeitliche Beschränkung für die K7 wenn es um Filmaufnahmen im feinsten Modus geht. Die D300s kann das glaub nur 5min lang in full-HD.

Die D300s kann ebenso kein Full-HD. Höchste Auflösung sind 1280x720 Pixel.

Die wichtigste Grenze bezüglich der ununterbrochenen Aufnahmedauer sind die 4GB des FAT32 File Systems

Genau, - warum man dann nicht eine nahtlose Aufnahme mit dem Schreiben einer weiteren Datei möglich macht, das weiß ich nicht. Möglich sollte es doch sein.
 
AW: K-7 Videomodus

Wow, dann sind wir ja fast doppelt so gut ;).
Automatisch neues File anfangen wäre freilich prima. Mir würde es andererseits schon reichen, wenn die 4GB am Stück auch ausgenutzt werden könnten. Die 9:37 sind ja nur eine interpolierte Zahl bei maximaler Bandbreite. Da habe ich aber meist ein File das gerade mal halb so groß ist. Unter realen Bedingungen gingen also schon mal etwa 15-20min unterbrechungsfrei. Das reicht auch für die langweiligsten Einstellungen...

mfg tc
 
AW: K-7 Videomodus

@henrx: Wow - Wahsinnsvideo! Die Bokehspielereien und den super zur Musik passenden Schnitt hast du echt gut hingebracht.

Was mich noch interessieren würde: Von welchen "lights" ist denn das gelegentliche flickern in den dunklen Stellen verursacht worden? Deine Erklärung auf der vimeo-Seite versteh ich nicht ganz.
 
AW: K-7 Videomodus

@henrx: Wow - Wahsinnsvideo! Die Bokehspielereien und den super zur Musik passenden Schnitt hast du echt gut hingebracht.

Was mich noch interessieren würde: Von welchen "lights" ist denn das gelegentliche flickern in den dunklen Stellen verursacht worden? Deine Erklärung auf der vimeo-Seite versteh ich nicht ganz.

Hi, dankeschön. :)

Generell Kunstlicht verursacht Flickern, das Eine mehr, das Andere weniger - wenn der Shutter nicht manuell auf 1/50s bzw. 1/100s gestellt werden kann.
 
AW: K-7 Videomodus

lööl - Du drehst ne Runde durch deinen Garten - filmst es - und ich finde es TOLL :D

Mit was schneidest Du die Filmchen zusammen?
 
AW: K-7 Videomodus

Naja, es ist nicht mein Garten, sondern der meiner Eltern. :D

Danke dir,
schneiden tue ich mit Sony Vegas Pro 8.
In der Version 8.0c kann ich die K-7 Dateien einfach auf die Arbeitsfläche ziehen und mit dem Schneiden loslegen, geht wirklich sehr schnell und einfach! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten