• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7-Videomodus

AW: Ein paar Fragen zum Video-Modus der K7

Das ist aber schon eine erstaunliche Zeit bei den augenblicklichen Temperaturen.
Bei den gefühlten 30° C in meinem Dachbodenzimmer, ja.

Ich schätze mal, dass die erste Warnung aber schon viel früher kam (nach wieviel Minuten ungefähr?). Hat sich danach die Bildqualität verschlechtert, z.B. mehr Rauschen?

Ja, die Warnung müsste nach ca. 20 Minuten gekommen sein. Aber wie gesagt, bei den selben Außentemperaturen kommt sie auch mal später. Interessant wäre es zu wissen, auf welche Temperatur des Sensors das Thermometer eingestellt ist, also ab wann die Warnung erscheint.

Wie die Bildqualität aussieht, in Folge der Warnung kann ich nicht sagen. Aber Falk Lumo hatte das unter die Lupe genommen und berichtete, dass es zu keinerlei Beeinträchtigung der Qualität gekommen sei.


Wie lang ist eigentlich die höchste Aufnahmezeit ohne Unterbrechung bei 1280x720?

Das muss ich noch mal testen. Falk Lumo hatte das auch schon mal untersucht, ich meine die 30 Minuten Max. wie auf dem Datenblatt wurden nicht erreicht, aber ich schau mir das auch noch mal an. Erstmal muss der Akku wieder laden. :ugly:
 
AW: K-7 Videomodus

Themen zusammengeführt. Außerdem habe ich auf Wunsch ausnahmsweise den Thread angepinnt, da wir keinen expliziten Videobereich haben. Wenn aber Video Standard wird, löse ich den Thread von oben. Also ca. vor Weihnachten. :)
 
AW: K-7 Videomodus

@Henrx

3200 ist ja auch uninteressant.

Wäre dochmal ein Versuch gewesen nach der Stunde Video ein ISO Reihe
200-1600 zu machen, ob da irgendwelche Veränderungen im Rauschverhalten zu erkennen wären!

Gruß
 
AW: K-7 Videomodus

Korrekt, das wäre es wohl gewesen.
Eigentlich hatte mich aber zunächst nur interessiert, ob ich die Streifen auch provozieren könnte.

Und da nach kürzester Zeit der Abkühlung dieselben nicht mehr auftraten, kann es tatsächlich sein, dass es bis ISO 1600 keine Probleme gegeben hätte.

;)
 
AW: K-7 Videomodus

Hallo,

ich hatte bis jetzt keine übermäßigen Rauschprobleme beim Filmen mit der K-7, allerdings filme ich eigentlich immer eher nur kurze Sequenzen. Die Tonqualität finde ich besser als bei meiner früheren Panasonic TZ5.

Mein Lieblingsobjektiv zum Filmen ist übrigens das Pentax A 24-50/4 weil sowohl Zoom als auch Fokusring "butterweiche" Übergänge erlauben, daneben noch das FA 35/2, das unser "Standardobjektiv" (nicht nur wegen der Brennweite) auf der K-7 ist.

ciao
Joachim
 
AW: K-7 Videomodus

Gibt es eigentlich Erfahrungen, ob die SDM-Objektive für den Video-Modus besser oder schlechter geeignet sind? Im Bezug auf Krach sollten sie es ja sein, aber wie ist das mit Fokus-Funktionen etc.?

Mit welchen Linsen, Fokusantrieben und Brennweiten habt Ihr bei unterschiedlichen Video-Motiven gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank,

aufreise
 
AW: K-7 Videomodus

AF wird ja eh nur vor einer Aufnahme verwendet. Und der Kontrast AF ist auch mit Akkuschraubern wie den FA Limiteds und einem F70-210 recht leise. Mit einem SDM Objektiv, ich habe keines, dürfte sicher der Geräuschpegel also noch einmal stark reduzieren.

Was das manuelle Fokussieren angeht im Filmmodus, eine persönliche Liste:

Super: A50 1,7 -> Schön leichtgängig, aber auch nicht schnell, ausversehen mal verstellt.
Super: FA Limiteds
Erstklassig: das Vivitar 105 Macro. Sehr gut von der Hand zu fokussieren.
Ohne Followfocus fast unmöglich: K50 1,2. Die große Blendenöffnung macht ein konstant scharfes Bild eigentlich unmöglich. Kann man aber auch getrost egal sein, sehe im Kino immer wieder [out of focus]- Gesichter und Augen. ,D
Ansonsten ist das 50 eher schwergängig, dafür aber zuverlässiger im Anfokussieren.

DA 18-55 und ich denke mal ähnlich wie bei anderen, modernen DA Objektiven: zu leichtgängiger Fokusring. Für manuelles Fokussieren während dem Filmen eher ungeeignet.

Generell würde ich sagen, muss es ein Ding zwischen leicht und schwergängigem Fokusring sein. So wie ein A50 oder wie die Nikkore mit denen ich letztens im Zusammenspiel mit einer 5d2 verwenden konnte. :D

Brennweiten sind von sehr weitwinklig bis 100mm noch gut zu gebrauchen. Danach wird das ganze auch trotz des Stabis eher unangenehm. Zum einem kriegt man das Videobild nicht mehr stabilisiert und zum anderem verstärkt sich der Rolling Shutter Effekt bei längeren Brennweiten ins Offensichtliche.


...
 
AW: K-7 Videomodus

@henrx

Danke für deine Bewegtbildbeispiele der K-7.

Das ist genau das, was ich auch will.

Die Bilder sehen toll aus.

Endlich weg mit dieser "alles-ist-scharf"-Videoästhetik!

Und irgendwie habe ich das Gefühl der Fotosensor
für Videozwecke bringt auch ein gutes Stück mehr
Dynamikumfang mit sich, als man es von reinen
Videogeräten gewohnt ist? Kannst du das bestätigen?

Ist hoher Kontrast etwas weniger problematisch?
 
AW: K-7 Videomodus

Und irgendwie habe ich das Gefühl der Fotosensor
für Videozwecke bringt auch ein gutes Stück mehr
Dynamikumfang mit sich, als man es von reinen
Videogeräten gewohnt ist? Kannst du das bestätigen?

Ist hoher Kontrast etwas weniger problematisch?
Kann ich betätigen. Zumindest wenn du mit "Videogerät" die Consumer-Klasse meinst. Die K-7 kann mit der Video-Semipro-Klasse (~6000€) in Sachen Dynamik durchaus mithalten.
Handycams der 1000€-Klasse haben eine deutlich geringere Dynamik.

Die Picture Styles lassen sich übrigens auch bei Video benutzen.
Wer im Schnitt noch Colorcorrection, Grading etc. macht, dem empfehle ich ein eher zu flaues Bild aufzunehmen, also Kontrast runter. Dann hat man später mehr Spielraum. :)
 
AW: K-7 Videomodus

Kann ich betätigen. Zumindest wenn du mit "Videogerät" die Consumer-Klasse meinst. Die K-7 kann mit der Video-Semipro-Klasse (~6000€) in Sachen Dynamik durchaus mithalten.
Handycams der 1000€-Klasse haben eine deutlich geringere Dynamik.

Kann ich ebenso bestätigen. Ich habe bisher aber auch nur mit Consumer und den sogenannten Prosumer Videogeräten gearbeitet.
 
AW: K-7 Videomodus

Ich habe mir heute die Displaylupe "Hoodman HoodLoupe" bestellt und werde sie in den nächsten Tagen dann mal als Sucherersatz testen. Ich erhoffe mir da einiges. Mit dem Kopf vor dem Display und den Augen blinzelnd kann man jedenfalls nicht wirklich filmen. ,)

Ich werde dann hier mal drüber berichten. :)
 
AW: K-7 Videomodus

Bin gespannt auf Deinen Bericht :-)

Edit: Eine Alternative wäre das hier: http://vimeo.com/6212699

Eine teure Alternative allerdings. Der Zacuto wäre bei genug Geld über aber auch die erste Wahl gewesen. ;)


Edit: Ich sehe gerade, dass es ja sogar die zweite Version des Z-Finders ist. Die erste musste noch angeklebt werden,
diese kann nun, ähnlich wie bei der Hoodman Lupe über diese Gummibänder befestigt werden. Sieht natürlich wesentlich
schicker und hochwertiger aus als das Hoodman Gerät ;D
 
Blöde Fragen zum Videomodus der K-7

So, bin ja nun beim ausgiebigen Testen der neuen K-7. Nun hänge ich irgendwie beim Videomodus fest. Meine Fragen:

- Wie kann ich das Display abschalten und durch den Sucher Filmen? (geht das überhaupt?)
- Wieso bricht die Cam nach 34 Sekunden ab? Ist meine Speicherkarte zu langsam?
- Ist es normal, dass nach zwei Videosequenzen von 34 Sekunden schon das Thermometer im Display erscheint?

Gruß
Light Impression
 
AW: Blöde Fragen zum Videomodus der K-7

So, bin ja nun beim ausgiebigen Testen der neuen K-7. Nun hänge ich irgendwie beim Videomodus fest. Meine Fragen:

- Wie kann ich das Display abschalten und durch den Sucher Filmen? (geht das überhaupt?)
- Wieso bricht die Cam nach 34 Sekunden ab? Ist meine Speicherkarte zu langsam?
- Ist es normal, dass nach zwei Videosequenzen von 34 Sekunden schon das Thermometer im Display erscheint?

Gruß
Light Impression

Hi,
wir haben hier sogar nen angepinnten Thread zum Videomodus der K-7.

- Das Display abschalten um durch den Sucher zu filmen, das geht nicht. :D
Das ist ja nun mal die Eigenheit dieser Video-DSLRs. Gefilmt wird im Liveview mit heruntergeklappten Spiegel. Eine Möglichkeit sich das Sucherfeeling ansatzweise zu verschaffen sind Lösungen wie von Zacuto oder von Hoodman.

- Ja, deine Speicherkarte ist augenscheinlich zu lahm. Dazu: Pentax FAQ 2. Seite ltz. Punkt und LINK und LINK

- Nicht unbedingt ungewöhnlich. Hängt auch davon ab, wie hoch die Umgebungstemperatur war und ob die Kamera bei High-ISO gefilmt hat. Eine Temperaturdiskussion gibt es aber auch schon im oben verlinkten Thread. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-7 Videomodus

Mhm, ich dachte schon ich wäre der einzigste mit diesem Problem.

Habe jetzt mal ein bisschen den Videomodus getestet mit den gleichen Bedingungen in 720p & Qualität *** mit 2 x Transcend 8GB SDHC Class 6

Datenmenge & Zeit bis Abbruch -Karte 1:

2,74Gb 9:37min
2,67GB 9,37min
1,49GB 5:20min
439MB 1:30min
115MB 0:24min

Karte 2:

326MB 1:09min
310MB 1:05min
281MB 0:57min
usw. immer um 1min rum, also praktisch nicht brauchbar in der K-7.

habe noch eine Transcend 16GB Class 6 & eine normale SD 2GB von PNY,muss wohl aber erstmal akku laden.

Also reagiert der Videomodus sehr empfindlich auf die Karten ... und das zeigt leider auch das SDHC trotz Standarts sehr unterschiedlich gut sind ... . Hab nun 32GB in 3 SDHC un bekomm trotzdem kein 25min Video hin:ugly:


EDIT: So nun auch die Transcend 16GB Class 6 ausprobiert: nimmt immer maximal 9:37min auf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-7 Videomodus

Das ist schon korrekt so. Wie in der Pentax FAQ zu lesen arbeitet der Videomodus hier mit einem Zwischenspeicher von 2 GB. Wenn die Karte nicht schnell genug ist, das wegzuschaufeln, dann bricht die Aufnahme vorher ab.

Ich habe drei 4GB Class 6 von Transcend, mit denen hatte ich ebenfalls besagte Probleme.

Mit der 8 GB Class 10 von Panasonic oder der Lexar 8GB 133x treten besagte Probleme nicht auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten